Jump to content

G1 und R-Objektive


hdg

Recommended Posts

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply

Ja, klar! So ein ein Kasten wäre für alle Kameramarken ein heftiger Konkurrent. Man bedenke, nur welch ein Sammelsurium von Linsen unterschiedlicher Anschlüsse sich bei manchem so angesammelt hat. Für Leica wäre es das beste, sie brächten selber sowas heraus ;-)

Link to post
Share on other sites

Die "eierlegende Wollmilchsau" ist gemäß den verschiedenen Ausführungen hier schon geboren.... nur die universale Adaptionsmöglichkeit muss noch geschaffen werden und dann kaufen wir uns für etliche Tausend € ein Vario-Objektiv von Leica und pappen es an die G1, die dann nur noch 400 € ?? kostet.

 

Und da nicht nur wir die Gescheiten sind... wird "das" die Kamera schlechthin werden? und dann gibt es Leica nur noch "gebraucht"?

Link to post
Share on other sites

dann kaufen wir uns für etliche Tausend € ein Vario-Objektiv von Leica und pappen es an die G1, die dann nur noch 400 € ?? kostet.

 

Nicht nötig Gerd, das Kit Objektiv langt für unsere bescheidenen 0,70 x 1m Vergrößerungen allemal.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Nicht nötig Gerd, das Kit Objektiv langt für unsere bescheidenen 0,70 x 1m Vergrößerungen allemal.

 

Gruß

Rolf

 

Da müsste ich bei der Anschaffung der Kamera auch sofort einen Umzug einkalkulieren.... da reichen meine Wände dann nicht mehr aus......

 

btw: 70 x 100 hat man schon vor zig Jahren mit der kleinen Rollei 35 mit dem 40er Tessar auch vorzeigen können.... viel tut sich da nicht, oder? Die Fotos benötigten nur etwas mehr Zeit für das Ausbrüten. :-))

Link to post
Share on other sites

Davon, daß bereits das Standardzoom gut genug ist, ging ich allerdings auch aus, als ich schrieb, daß sich das Adaptieren von Linsen, fotografisch betrachtet, nur für Makros und extreme Teleaufnahmen lohnt.

Link to post
Share on other sites

Davon, daß bereits das Standardzoom gut genug ist, ging ich allerdings auch aus, als ich schrieb, daß sich das Adaptieren von Linsen, fotografisch betrachtet, nur für Makros und extreme Teleaufnahmen lohnt.

 

Die müssen dann aber schon sehr extrem sein, denn das Tele Kit hat ja bereits 400 mm, Autofokus und stellt sehr schnell scharf.

Gefummel mit Fremdlinsen und Adaptern habe ich bereits bei Canon aufgegeben.

Dort bietet sich Zeiss an, wunderbare Objektive mit elektr. Übertragung und Scharfstellhilfe.

 

Makros sind langweilig.

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine G1 am Wochende an der belgischen Küste ausprobiert und mich vor allem mit einigen Details vertraut gemacht. Das Firmware-Update auf V 1.1 hat der G1 gut getan, denn der bisher leichte Rotstich ist verschwunden. Die RAWs sind zwar jetzt etwas verwaschener, aber CS4 gleicht das - auch ohne Nachschärfung - optimal aus. Fazit: Für 700 Euronen ist die Kamera ein Wort (auch ohne meine R-Objektive). Damit kann ich jedenfalls verdammt gut leben, jedenfalls wenn ich meine dicke Leica - aus welchen Gründen auch immer - im Stall lasse.

 

Ich würde mir allerdings eine G-Lux wünschen, nämlich

 

> Mit dem klaren, fast puristischen Design eine S2.

> Einige genau auf dieses System zugeschnittene Leica-Objektive, beginnend mit eine 10 - 30 mm = 20 - 60 mm Vario.

> Einige unnötige Spiel-Knöpfe weniger als heute wohl üblich, also à la S2 oder DMR.

> Die gleiche saubere Menüführung à la S2 oder DMR, also ohne den Consumer-Schnickschnack der G1.

> Eine bessere manuelle Entfernungseinstellung à la S2 oder R9+DMR.

 

Ich glaube, selbst wenn hieraus ein deutlich höherer Preis resultiert würde, eine solche G-Lux hätte einen guten Markt, nicht nur für neue User.

Allerdings müßte sich dann eine R10 gewaltig anstrengen, denn für viele älterer Semester ist das Gewicht inzwischen nicht uninteressant.

 

MfG Dieter, mal sehen, was jetzt das G1-Tele kann

Link to post
Share on other sites

Dieter, aus Deinem Munde hört man das gerne.

 

Einem alten DMR Fotograf und Spezialisten für digitale Bilder muss man glauben.

Pansonic macht sehr gute Kameras, selbst die "billigen" FZ 18, 28 eignen sich für Reisefotos ganz hervorragend.

Es wäre zu wünschen das die G 1 etwas professioneller würde und einige gute WW Objektive auf den Markt kämen.

 

Zum Reisen, mit leichtem Gepäck ist eine solche kleine Kamera ideal.

 

Zeige uns mal am 27. einige Bilder.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

dann kaufen wir uns für etliche Tausend € ein Vario-Objektiv von Leica und pappen es an die G1, die dann nur noch 400 € ?? kostet.

 

 

auch früher kostete das aufnahmemedium viel weniger als die optik....

 

warum in aller welt, muß das gehäuse teurer sein als die optik`? die optik macht das bild. gehäuse kommen und gehen......;)

Link to post
Share on other sites

Ich fände es gut, wenn Leica ein solches Modell mit M-Bajonet auf den Markt bringen würde.

 

 

Da warten einige.

Aber derzeit ist die S2 bei Leica angesagt, für den großen Profimarkt.....

Bleibt zu hoffen, dass die anderen lange genug warten und Leica sich nicht in eine Reihe mit Rosendahl, Märklin und Pfaff einreihen muss.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

....

warum in aller welt, muß das gehäuse teurer sein als die optik`? die optik macht das bild. gehäuse kommen und gehen......;)

 

Genau: im Digitalzeitalter ist das Gehäuse mehr denn je zum Wegwerfartikel verkommen. Ob sich das nochmals ändern wird, bei besseren Sensoren, wage ich zu bezweifeln.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...