kuotema Posted February 1, 2009 Share #1 Posted February 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, Habe vor, mir ein gebrauchtes und günstiges Summicron-R 1:2/50 E55, Nr. 3480269, zuzulegen. Nun würde mich interessieren, da dieses Objektiv ja so lange hergestellt wird, ob die älteren Objektive Qualitätsunterschiede gegenüber den ganz jungen haben und ob es modernisierungen in der Abbildungsleistung gab, mal abgesehen von den ROM-Applikationen. Das Objektiv soll an eine R7, ROM und dritte Steuerkurve benötige ich also nicht. Ist es ratsam ein "frisches" Summicron zu kaufen oder kann man getrost ein älteres nehmen? Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2009 Posted February 1, 2009 Hi kuotema, Take a look here Summicron-R 1:2/50 E55. I'm sure you'll find what you were looking for!
ClausB Posted February 1, 2009 Share #2 Posted February 1, 2009 Ein Summicron von 1988 ist aus der 2. Version. Optisch bist Du damit bestens bedient. Wenn du keine Leicaflex benutzen willst, ist es egal, wie viel Steuerkurven es hat. die R-Treppe hat es auf jeden Fall. Gruß Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted February 1, 2009 Share #3 Posted February 1, 2009 Seit es die Ausführung des Summicron 2/50 mit Filtergewinde M55X0,75 gibt ist keine Änderung im optischen Bereich bekannt. Mechanisch haben sich die Steuerkurven geändert. Anfangs zwei Kurven für Leicaflex und Treppe für Leica R, später nur noch die Treppe für Leica R. Danach Treppe für Leica R und ROM. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
kuotema Posted April 5, 2009 Author Share #4 Posted April 5, 2009 Vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.