Jump to content

28mm Elmarit vs Summichron


innwolf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Summichron "Nachteile":

Etwas größer, etwas teurer.

Vorteil:

Eine Blende mehr für Bldgestaltung.

 

Gibt es noch weitere in der Optik begründete Argumente für das eine oder andere?

 

Anders formuliert, abgeblendet auf 2,8, wird das Summichron irgendwie vom Elmarit übetroffen? Sichtbar an Bildern, nicht der optischen Meßbank....

Link to post
Share on other sites

Ich gehe davon aus, dass sich deine Frage auf einen Vergleich zwischen dem aktuellen Summicron-M 2/ 28 mm ASPH und dem neuen Elmarit-M 2.8/ 28 mm ASPH bezieht.

 

Das neue Elmarit ist erst seit sehr kurzer Zeit auf dem Markt, ich habe meins erst vor einigen Tagen bekommen. Ich habe diese Woche einige Filme probeweise bei Sonne, bei bewölktem Himmer, mit Licht im Rücken ebenso wie mit Gegelicht belichtet. Verzeichnung und Streulichtanfälligkeit sind sehr gering. Nach meinem bisherigen Eindruck ist die Abbildunsleistung des neuen Elmarit bereits bei Blende 2.8 bis in die Bildecken ausgezeichnet. Wenn ich es in wenigen Worten bewerten sollte, würde ich es aufgrund meiner bisherigen, noch eingeschränkten Erfahrungen als sehr kompaktes, hochwertig verarbeitetes Allround-Weitwinkel mittlerer Lichtstärke mit hoher Abbildungsgüte bezeichnen. Ein Available-Light-Wunder ist es nicht.

 

Ob das Summicron bei Blende 2.8 vergleichbar gut, besser oder schlechter ist kann ich nicht beantworten. Das Summicron besitze ich nicht und kann dir deshalb mit unmittelbaren Vergleichen nicht weiterhelfen. Dem Spielchen, weil ich das Objektiv A habe, muss das Objektiv B schlechter sein, möchte ich mich nicht anschließen. Es dürfte so kurz nach Markteinführung generell schwierig sein, fundierte Vergleiche zu finden.

 

VG, jens

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Summichron "Nachteile":

Etwas größer, etwas teurer.

Vorteil:

Eine Blende mehr für Bldgestaltung.

 

Gibt es noch weitere in der Optik begründete Argumente für das eine oder andere?

 

Anders formuliert, abgeblendet auf 2,8, wird das Summichron irgendwie vom Elmarit übetroffen? Sichtbar an Bildern, nicht der optischen Meßbank....

 

Das Summicron ist bei Offenblende besser als das ALTE Elmarit bei dessen Offenblende ... wie es sich gegenüber dem neuen Elmarit verhält konnt ich noch nicht abklären. Persönlich bevorzug ich - für die M8 - letztlich doch das Summicron, vor allem des doch erweiterten Gestalungsspielraums wegen.

Link to post
Share on other sites

Dank, an die M8 ( zukünftig ) dachte ich auch....

 

Kleine Reportageausrüstung 28mm + 75mm, so wie bei der M5 mit 35 und 90mm ich eigentlich immer gut zurecht komme.....

 

 

Magische 1:3, ist das unausgesprochende Erfahrung dass viele "Kompaktknipsen" sowohl digital als auch anlog mit Zoom 1:3 auf dem Markt sind? Kompromiß zwischen Möglichkeiten und 'Größe + Bauaufwand.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Na ja, die meisten "Knipsen" haben den Faktor 1,5, einige wenige so rund um 1,3, und andere dann 1,6 - bis hin zum 4/3-System mit Faktor 2.

 

Also, wenn ich mir einen Crop aussuchen dürfte, dann wählte ich 1,4 - entsprechend einer ganzen Brennweitenstufe ... das hätte dann einen Hauch von Logik.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
chris,

 

hier war nicht crop sondern Zoomfaktor gemeint :-)

 

Gruß Friedhelm

 

 

Ups, du hast Recht: Zoomfaktor in Kombination mit der M ... da hat mein Hirn gleich gecropt. :D

 

Danke,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...