Jump to content

Bauhausarchitektur


Guest lykoudos

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Beim Bauhaus-Stil hab' ich immer zwiespältige Gefühle - einerseits schätz' ich die klaren Linien, andererseits wird (wurde) so mancher "Bunker" mit diesem Stil "gerechtfertigt" ... eine würdige, sinngemäße Fortführung des Prinzips (!) seh ich heute im Vorarlberger Holzbau-Stil oder auch in niederenergetischen Bauten realisiert.

 

Gruß,

 

Christian

 

Zwiespältige Gefühle,- nur wo sich angelehnt wurde und wo's daneben gegangen ist. Das kann man nicht dem Bauhaus anlasten. Vorarlberger Holzbaustil sehe ich auch positiv. Und ich weiss, was Du meinst.

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

x
Guest lykoudos

Hallo, da bin ich wieder

 

"Itten, Muche, Mazdaznan" war in den 20iger Jahren am Bauhaus ein geflügeltes Wort. Mein Großvater erzählte immer sehr spannend von der majestätischen Erscheinung Johannes Ittens. Der wandelte in einer selbst entworfenen schwarzen Kutte durch die Räume und war sehr streng mit seinen Schülern. Bald aber hatte er sich mit Gropius überworfen und verließ den heiligen Tempel.

 

Schönen Gruß

 

PS: Links das Meisterhaus von Muche , oben nach, unten vor der Renovierung. Unten Haus Fieger. Rechts das Meisterhaus von Feininger.

 

Wolfgang

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...