Jump to content

Qualität 5,6/560mm


schiller

Recommended Posts

Hallo,

5,6/560: schwer (aus der Hand zu fotografieren ist sehr anstrengend) und es kann leicht vignetieren; aber sehr schelle und praezise Scharfeinstellung mit relativ hoher Lichtstaerke;

6,8/560: wesentlich leichter und keinerlei feststellbare Randverzeichnung; aber Scharfeinstellung bedarf wesentlich mehr Gefuehl, ca knapp eine 1/2 Blendenstufe lichtschwaecher;

beide Versionen sind von sehr hoher Qualitaet!

Falls Sie noch mehr wissen wollen - mailen Sie mich an.

Gruesse

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Hallo ziller,

Kann czfrosch nur zustimmern. Hier meine eigene Erfahrung.

 

Habe lange mit beiden, also der f5,6 Version und der f6,8 fotografiert – 400mm und 560mm. Das Fokussieren ist bei der 5,6 Version viel besser gelöst. Man hat nämlich ein kleines Rädchen grad oberhalb des Griffes, das ganz natürlich mit dem rechten Daumen hin und her gedreht werden kann wenn man die Linse normalerweise festhält. Funktioniert wunderbar und man kann sehr genau einstellen. Das Fokussieren bei der 6,8 Version will wirklich gelernt sein, ist nicht so einfach. Der Tubus wird hin und her geschoben nachdem die Sperre vorne an der Linse eingedrückt wird. Um dann sehr genau einzustellen wenn der Tubus um Bruchteile eines millimeter hin und her geschoben werden muss – hat man viel Fingerspitzengefühl nötig besonders bei der 560er!

 

Zweitens, wenn man wie ich zum Beispiel Vögel aus einem Tarnzelt fotografiert, dann kann man nicht leicht die 6,8 Version ganz aus der Linsenöffnung im Tarnzelt rausschieben, da man dann mit der linken Hand dauernd draussen herumfuchteln muss die Fokussierung einzustellen. Erstens erschwert es die Einstellung weil die Hand weit ausgestreckt wird (wegen der Länge der Linse) und zweitens hauen die Vögel eben ab. Mit der 5,6 Version ist das nicht der Fall. Und im Tarnzelt geht es eben eng zu, und kann man nicht leicht die ganze Linse im Zelt behalten.

 

Optisch ziehe ich aber die 6,8 Version vor, scheint mir ein Quentchen schärfer und Kontrastreicher zu arbeiten, aber die 5,6 Version ist nicht schlecht. Mit Dias (100 ASA Kodak und Fuji) gab es dann doch sichtbare Unterschiede wenn man die beiden verglich. Ich habe beide an Leicaflex und Leica R benutzt, hatte aber leider die Visoflex Ausführung der 5,6 Version. Mit dem Visoflex/Leica-R Adapter gab es eben kleine Abschattungen in den Ecken, die R-Version wird wohl OK sein (habe aber keine Erfahrung). Ich habe die 5,6 Version dann vor etwa drei Jahren verkauft und fotografiere weiter mit der 6,8 Version, jetzt auch am DMR.

 

Freundlichen Gruss aus Suedafrika, Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...