blitz Posted January 19, 2009 Share #1 Posted January 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Was ist beim Betrachten von Foto-Abzügen unter Energiesparlampen zu beachten? Wie ist Belichtung, Farbtöne, etc. einzustellen? Funktioniert das überhaupt? Energiesparlampen haben ja völlig anderes Lichtspektrum als Tageslicht oder auch herkömmliche Glühlampen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 19, 2009 Posted January 19, 2009 Hi blitz, Take a look here Energiesparlampen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted January 19, 2009 Share #2 Posted January 19, 2009 Auch bei Energiesparlampen gibt es unterschiedliche Farbtemperaturen ... und dies nicht zu knapp. So gesehen gilt für Energiesparlampen nichts Neues. Aus meiner Sicht am Besten ist das "Betrachten von Foto-Abzügen" unter Tageslicht (oder D65). Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 19, 2009 Share #3 Posted January 19, 2009 Inzwischen gibt es 5-Banden-Energiesparlampen mit 6500 K. Deren Spektrum ist nicht mehr so löchrig wie das von 2- oder 3-Banden-Lampen. Die Farbqualität hat dadurch enorm gewonnen. Wenn ich meine Arbeitsleuchte und Deckenlampe (5-Banden-Lampen 6500 K) am hellen Vormittag einschalte, sehe ich nach etwa 1 bis 2 Minuten (Aufheizzeit) kaum mehr Unterschiede zum durchs Ostfenster einflutende Tageslicht. Das Gleiche gilt für die Betrachtung der Ausdrucke. Somit kann ich mir einen Normlichtkasten von Just Normlicht sparen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.