winsoft Posted October 20, 2006 Share #21 Posted October 20, 2006 Advertisement (gone after registration) So etwas ähnliches habe ich mal in einem anderen Thread behauptet und Du hast ganz vehement bestritten, dass man auch mit weniger als 300dpi einen größeren, sehr guten Ausdruck machen kann. Da muss wohl ein Irrtum vorliegen! Ich wüsste nicht, dass ich sowas behauptet hätte. Für sehr große Prints und entsprechende Betrachtungsabstände (mindestens Bilddiagonale) reichen vielen Leute auch 150 dpi oder sogar weniger. Mit einer Lupe sollte man sich solchen Prints natürlich nicht nähern... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2006 Posted October 20, 2006 Hi winsoft, Take a look here M8 vs DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted October 20, 2006 Share #22 Posted October 20, 2006 jost, es gibt noch niemanden der das vergleichen konnte, denn die M8 ist ja noch nicht fertig und wenn sie fertig ist, dann würde die seriöse beantwortung deiner frage einige zeit in anspruch nehmen ein paar bemerkungen möcht ich dennoch loswerden 1. wenn ich zur R8/9 ein dmr mitnehme und auch auf film fotografieren will, dann brauche ich auch die schutztasche zum dmr und einen sauberen platz, da nehme ich doch lieber eine zweite kamera mit 2. hier werden lauter qualitätsaussagen gemacht ohne zu sagen was getestet wurde und unter welchen bedingungen. ich kann mit keiner dieser aussagen im stil von a ist besser als b etwas anfangen 3. ich vermute, dass das dmr durch den entwicklungspartner nicht weiter betreut wird 4. ich vermute einen riesigen logistischen aufwand darin, dass die entwicklung des M8 bodies auf drei standbeinen steht und bin gespannt ob das gelungen ist 5. wenn man die preise vergleicht, dann kann man schon zu dem schluss kommen, dass die M8 - elektronik entweder preiswerter ist .... oder das DMR ist einfach teurer. :-) 6 ich finde es ist die Aufgabe Leica´s die Leistung zu zeigen und auch die Unterschiede der Systeme bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 20, 2006 Share #23 Posted October 20, 2006 Da muss wohl ein Irrtum vorliegen! Ich wüsste nicht, dass ich sowas behauptet hätte. Für sehr große Prints und entsprechende Betrachtungsabstände (mindestens Bilddiagonale) reichen vielen Leute auch 150 dpi oder sogar weniger. Mit einer Lupe sollte man sich solchen Prints natürlich nicht nähern... Habe folgenden Satz von Dir in Erinnerung: "A4 bei 300 dpi können Sie kinderleicht nachrechnen. Das schafft das DMR mit 10 MP. Und genau das verlangen Druckereien, Agenturen, Verlage! Bei A3 wird's dann mit dem DMR doch etwas schwieriger, und ich kriege meine Bilddateien von den Layoutern als nicht genügend aufgelöst zurück..." Aber ich nehme gerne zurück, dass Du nicht derjenige warst, der das, wie ich behauptet habe,"vehement" abgestritten hat. Tschuldigung! BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 20, 2006 Share #24 Posted October 20, 2006 Hallo drahthaar, dass das DMR A4 mit 300 dpi schafft, wissen wir. Es schafft bei 300 dpi sogar ein kleines Bisschen mehr an Druckgröße als A4. Bei A3 sieht die Sache nicht mehr ganz so rosig aus. Ich schicke zwar dennoch solche Dateien auf Verlangen in Druckgröße A3 bei 300 dpi los, aber echt sind die 300 dpi ja nicht, sondern da wird in Photoshop ein bisschen gemogelt. Nun gut, bislang haben sich die Werbe-Designer noch nicht beschwert und zurück geschickt, obwohl ich sie auf die Mogelei hinwies... 20 MP im DMR wären natürlich schöner... Und für Mittelformat mit P45 (39 MP) reichen die Penunsen nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted October 21, 2006 Share #25 Posted October 21, 2006 Das DMR ist Spitze und läuft bei mir bis jetzt seit 16 Monate problemlos, selbst mit V 1.2. Wer schon eine R8/9 besitzt ist jedenfalls bestens bedient und den stört das Gewicht sicher nicht. @ Klaus-Dieter: Mein Brightscreen Magnifier ist gestern angekommen, montiert und funktioniert. Warum liefert Leica so etwas nicht? MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 21, 2006 Share #26 Posted October 21, 2006 Mein Brightscreen Magnifier ist gestern angekommen, montiert und funktioniert. FedEx hat die Ankunft der Proscreen-Scheibe und der Lupe angekündigt, nicht ohne mir mitzuteilen, dass ich noch € 80.- an Steuern und Zoll zu zahlen hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 21, 2006 Share #27 Posted October 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Das DMR ist Spitze und läuft bei mir bis jetzt seit 16 Monate problemlos, selbst mit V 1.2.Wer schon eine R8/9 besitzt ist jedenfalls bestens bedient und den stört das Gewicht sicher nicht. @ Klaus-Dieter: Mein Brightscreen Magnifier ist gestern angekommen, montiert und funktioniert. Warum liefert Leica so etwas nicht? MfG Dieter feines Stück, nicht wahr? Warum Leica nicht liefert? Ich verstehe es auch nicht. Da haben wir uns schon mit mehreren Forenten den Kopf drüber zerbrochen. Villeicht hilft hier die Bitte um Prüfung/Fertigung einer solchen Scheibe ja ein bisschen. Und im Vergleich zur Brightscreen dürfte die Vergrössrung m.E. ein kleines bisschen grösser ausfallen. Das "ungeknickte" Pendant zum Winkelsucher wäre perfekt. Herr Schlessmann, bin schon gespannt auf ihren ersten Bericht zur Proscreen! Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Jost39 Posted October 21, 2006 Author Share #28 Posted October 21, 2006 Vielen Dank an alle für die rege Beteiligung am Thread. Die Idee im Digitalbereich jetzt auf leica zu setzen, kam bei mir eigentlich erst jetzt mit erscheinen der M8. Die Existenz des R-Moduls war mir zwar bewusst, aber eigentlich habe ich mich nie so richtig dafür interessiert, weil ich eine C DSLR besitze. Die Leica liegt seit dem (Schande über mich) seit geraumer Zeit hier rum, eine Dunkelkammer habe ich schon seit Jahren nicht mehr betreten. Ich habe leider mehrfach gehört, daß das DMR angeblich nicht mit den großen C mithalten kann, ohne aber einen objektiven Vergleich gesehen zu haben. Das einzige was ich irgendwann mal im Netz gefunden habe, war eine spanische Seite, die eine C - DSLR mit einer Leica mit DMR verglich. Die Vergleichsbilder waren leider nicht geeignet, um eine Aussage zu treffen, was eine bessere Abbidungsqualität liefert, das Rauschverhalten der C war aber besser. Da ich aber , jetzt wo ich mich für die M8 interessiere, mich zufällig mit jemandem unterhalten habe, der das DMR besitzt und es in den höchsten tönen lobt scheint es mir dann doch eine Alternative zur M8 geworden zu sein. Klar, der Sensor ist bei m und R der Gleiche. Aber der "Computer" ist bei der M halt ein Bisschen neuer und andere Kamerahersteller zeigen, daß andere Algorithmen in der Signalwandlung allermeist ein besseres Rauschverhalten trotz steigender Pixeldichte bringen. Daher meine Überlegungen. Das die Grundsatzfrage, ob M oder R eine Entscheidung aus dem Bauch heraus ist, ist klar. Trotzdem sehe ich bei beiden Modellen (die Digitaltechnik mal ausser Acht gelassen) klar die Vor und Nachteile. Ich glaube mich aus Kostengründen für Das DMR entschieden zu haben und bedaure schon jetzt die Welt der M Fotografie doch nicht zu entdecken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 21, 2006 Share #29 Posted October 21, 2006 Ich glaube mich aus Kostengründen für Das DMR entschieden zu haben und bedaure schon jetzt die Welt der M Fotografie doch nicht zu entdecken... ich hatte auch mal so gedacht und mich für ein DMR entschieden, solche Entscheidungen können aber ganz schön kostspielig sein, denn ich werde mein R-System in ein M-System tauschen, weil das M-Prinzip in meinen Augen einfach besser ist (bis 90mm Brennweite) und sich mein genipse eh im Bereich 35-85 mm abspielt. Selten 200mm und 300mm, aber dafür behalte ich meine C. Für mich wirds wohl ein teurer Spass gewesen sein. (Die Kopfentscheidung) Einmal M, immer M;) Gruß Sebastian P.S. Trotzdem sind die files vom DMR unschalgbar bis iso 400, ich hab beide C. VF-SLRs und unmengen Tests gemacht:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Jost39 Posted October 21, 2006 Author Share #30 Posted October 21, 2006 Hallo Sebastian, du hast PN Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 21, 2006 Share #31 Posted October 21, 2006 Ich habe leider mehrfach gehört, daß das DMR angeblich nicht mit den großen C mithalten kann, ohne aber einen objektiven Vergleich gesehen zu haben. Das einzige was ich irgendwann mal im Netz gefunden habe, war eine spanische Seite, die eine C - DSLR mit einer Leica mit DMR verglich. Die Vergleichsbilder waren leider nicht geeignet, um eine Aussage zu treffen, was eine bessere Abbidungsqualität liefert, das Rauschverhalten der C war aber besser. Vergleiche gab es! Und zwar das DMR gegen die Canon 1Ds MarkII. Wo? In der - LFI und bei - Luminous Landscape... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 21, 2006 Share #32 Posted October 21, 2006 Vergleiche gab es! Und zwar das DMR gegen die Canon 1Ds MarkII. Wo? In der - LFI und bei - Luminous Landscape... kennst Du den speziellen Link bei LL? Würde mich interessieren. Dann gibts noch folgenden: "The Leica DMR Bible" - FM Forums aber nur empfehlenswert, wenn man vieeeeeeeeeeeeel Zeit hat:p Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 22, 2006 Share #33 Posted October 22, 2006 kennst Du den speziellen Link bei LL? Würde mich interessieren. Dann gibts noch folgenden: "The Leica DMR Bible" - FM Forums aber nur empfehlenswert, wenn man vieeeeeeeeeeeeel Zeit hat:p Mit Bildbeispielen: Macuarium.com - El módulo digital R de Leica Von Michael Reichmann gab es auch einen Original-Artikel, den ich auf die Schnelle nicht mehr finden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 22, 2006 Share #34 Posted October 22, 2006 danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.