Jump to content

Canon EF 1.4/35 vs. Leica


leicameter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da meine kleine Tochter für MF oft deutlich zu schnell ist, habe ich mir vor einiger Zeit eine EOS 3 (analog!) mit 1,8/50 I und 1,8/85 zugelegt. Ich möchte diese Ausrüstung nun im WW-bereich erweitern und habe deshalb das Canon EF 1.4/35 ins Auge gefasst. Wie ist die Bildqualität dieses Objektivs, insbesondere bei offener Blende?

Die WW von Canon haben ja nicht den besten Ruf.

 

Sorry, dass ich im Leica-Forum nach der Qualität des Canon EF 1.4/35 Objektivs frage, doch ich denke, dass ich hier aufgrund des Qualitätsanspruchs der Leica-Anhänger mit C-Kow-How, vielleicht eine qualifizierte Antwort als im DSLR-Forum erhalte. Dort ist natürlich alles von C super ;-)

Link to post
Share on other sites

Sorry, dass ich im Leica-Forum nach der Qualität des Canon EF 1.4/35 Objektivs frage, doch ich denke, dass ich hier aufgrund des Qualitätsanspruchs der Leica-Anhänger mit C-Kow-How, vielleicht eine qualifizierte Antwort als im DSLR-Forum erhalte. Dort ist natürlich alles von C super ;-)

 

Es gibt auch in diesem Forum Teilnehmer, die es benutzen und sehr viel von diesem Objektiv halten. Ich habe es (noch) nicht.

Vielleicht traut sich ja mal jemand.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Es gibt auch in diesem Forum Teilnehmer, die es benutzen und sehr viel von diesem Objektiv halten. Ich habe es (noch) nicht.

Vielleicht traut sich ja mal jemand.

 

Gruss Dieter

 

 

Ich traue mich ;)

 

Das EF 1,4/35 ist eine der besten Festbrennweiten, die Canon im Programm hat. Ich kann es leider nicht mit einem R 1,4/35 vergleichen, da ich dieses nicht habe aber die Leistung des 35er EF ist fast nicht zu toppen.

 

Ich benutze es an einer Vollformat Canon.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

.... und es ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ...

 

Stimmt, zumal genau heute Calumet.co.uk die Preise für C und N um ca 20% (!) angehoben hat .-((

Schade, da wird es wohl nichts mit dem Coolscan 5000 mit SF210 (Preiserhöhung zusammen über 400 GBP) und dem EF 35.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich benutze es an der 5D und bin ganz und gar zufrieden.

Apropos Preise: im D-Forum wird es in der Regel mehrmals wöchentlich angeboten zu Preisen unter 900€. Wenn man einen Verkäufer findet, der seit längerem in jenem Forum aktiv ist und einen Namen hat, kann man nichts falsch machen.

Link to post
Share on other sites

Bei Leica habe ich da weniger Bedenken gebraucht eine Gurke zu erwischen.

Das stimmt, obwohl ich da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe; meines hab ich aus der Bucht für knapp über 800€.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht wirfst du ja auch mal einen Blick auf das EF 28mm 1,8... sehr solide Fassung und hervorragende Abbildungsleistung. Wenn schon Weitwinkel...

 

Das Objektiv gehört neben dem EF 1,4 50mm zu meinen Lieblingsobjektiven von Canon, kommt leider wegen meiner MP in den letzten Jahren etwas zu kurz.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht wirfst du ja auch mal einen Blick auf das EF 28mm 1,8... sehr solide Fassung und hervorragende Abbildungsleistung. Wenn schon Weitwinkel...

 

Das Objektiv gehört neben dem EF 1,4 50mm zu meinen Lieblingsobjektiven von Canon, kommt leider wegen meiner MP in den letzten Jahren etwas zu kurz.

 

Das wäre natürlich auch finanziell eine Alternative. Die Kritiken, die ich bisher zu dem 1,8/28 gelesen habe waren allerdings nicht so gut.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...