Jump to content

Telyt 5,6/560 vs. 6,8/560


schiller

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

die 400er und 560er Varianten können in der Tat 2-Linsige Achromaten sein.

Ich kann dies klären, da ich den ehemaligen Chef der Optikfertigung aus Wetzlar kenne.

Dauert aber 2-3 Tage bis ich ihn sehe................:)

 

Brauchst Du ihn nicht fragen, fragst Du konkret mich :): Die 6,8/400mm und 6,8/560mm Leitz Objektive waren bzw. sind 2-linsige Achromate. Nur das seltene 800mm Objektiv war, wie von Martin schon richtig bemerkt, ein 3-Linser.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Horst, ich verstehe immer noch nicht, was du mit nachgebauten Novoflex-Leica Fassungen meintest.

 

Auf einem Objektivkopf von Novoflex, wie er im Bild oben rechts zu sehen ist, steht Novoflexar.

 

Auf einem Telyt 560/6.8 Objektivkopf, wie er im Bild an den Novoflex Pigriff C angesetzt ist, steht Leitz Telyt. Und wenn das draufsteht, dann ist auch Leitz Telyt drin, oder nicht?

 

Hi,

bei dieser Konstellation ist von einem LEITZ Achromaten auszugehen,

es gibt aber noch andere Varianten, wo dies nicht der Fall ist.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 6 years later...

Soviel mir bekannt waren die 400 und 560 / 6,8 Objektive immer nur Zweilinser, meine sind es jedenfalls. Novoflex hatte mal ein Dreilinser 400 im Sortiment als Alternative fuer deren Zweilinser - der besseren Qualitaet wegen. Von wem die Linsen stammen weiss ich nicht, aber vielleicht auch von Staeble die Linsen lange Zeit an Novoflex lieferten - wenn ich mir hier irre bitte korigieren. Das einzigen Objektiv mit drei Linsen von Leica war das monstroese und superteure 6,3/800 Telyt-S das 1972 vorgestellt wurde. In den USA bekam man sogar zeitlang auch ein Volkswagen Golf dazu mit dem Kauf dieses Objektivs!

Gruss aus Pretoria, Martin

Hallo

hatte mal C-system mit 400 achromat, triplet und 600 noflexare. heute system B mit 400 triplet.

Zum Produzenten der Linsen.

Kürzliche Anfrage bei Novoflex bestätigte dass die Linsen bei Stäble produziert wurden. betr. objektivköpfen bin ich mir nicht so sicher. es gibt 105mm-linsen mit unterschiedlichen öffnungen. eines unter noflexar f4.5 das andere unter staeble magnogon f5.6. wenn ich mich nicht irre betr. lichtstärke f5.6 kann es nachfragen bei besitzer.

Qualität: gibts bei den 400er und länger qualitätsunterschiede zwischen analog und digital?

Was heisst DMR?

Link to post
Share on other sites

Leica Telyt 6,8 400 mm mit der Leicaflex. Ist doch ordentlich

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nachdem wohl klar ist, dass die Objektive Telyt 5,6/400; TELYT 5,6/560; Telyt 6,8/400 und Telyt 6,8/560  alle Zweilinser sind will ich keine Aussage zur Bildqualität machen.

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass am Televit auch die Objektive Telyt 4,8/280 (Leitz-Bestellnr. 11912) und Telyt 5/400 (Leitz-Bestellnr.11766) verwendet werden können. Die beiden letztgenannten Objektive sind Vierlinser.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...