Guest mamiya7 Posted January 2, 2009 Share #1 Posted January 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Frage an die Chemiker hier im Forum. Ich habe Bauchschmerzen dabei meine Filme fliessend eine halbe Stunde lang zu wässern. Neben der enormen Wasserverschwendung habe ich einfach Probleme die Temperatur des fliessenden Wassers auf 20° zu halten. Ich habe viel gegoogelt aber irgendwie nur widersprüchliches erfahren. Mir schwebt folgendes vor: In einem großen Eimer ca.12 Liter Wasser bei 20° vorrätig halten. 1.-5. Schritt: Entwicklungsdose mit ca 1 Liter füllen und nach ca.1min Bewegung gegen neues Wasser aus dem Eimer tauschen. Nach 5 mal Wechseln die Intervalle auf ca.3-4 min erhöhen, um den rauszuwässernden Chemikalien genug Zeit zu geben aus der Emulsion zu diffundieren (richtiger Begriff?). Die am Film anhaftenden Fixerreste müssten doch schon längst weg sein oder? Das Ganze noch so 5 mal und der Film müsste doch gut sein? So hätte ich für 3 KB Filme dann ca. 12 Liter Wasser gebraucht, was ich für vertretbar halte. Sowie die Gefahr des Runzelkorns bei schwankender Leitungswassertemperatur wäre gebannt. Oder habe ich was entscheidendes Vergessen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2009 Posted January 2, 2009 Hi Guest mamiya7, Take a look here Archivsicher ohne Wasserverschwendung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted January 2, 2009 Share #2 Posted January 2, 2009 Google mal nach "Ilford Methode". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted January 2, 2009 Share #3 Posted January 2, 2009 "juchz!!" Du bist ein Schatz Genau so etwas schwebte mir vor. Und mit noch weniger Wasser als gedacht. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 2, 2009 Share #4 Posted January 2, 2009 mach ich schon lange so.... 5 mal Wasserwechsel.... übrigens mach ich das auch mit Barytpapieren so...... und damals ließ ich das bei AGFA(selig) testen: archivfest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted January 2, 2009 Share #5 Posted January 2, 2009 Auch mit Baryt? Nur 5 mal Wasserwechsel? Welche Wartezeiten nimmst Du denn zwischen den Wechseln? Das Papier saugt doch weitaus mehr als Film auf. Und wieviel Wasser bei wieviel 18x24 Papieren empfiehlst Du? Ich vergrössere zwar schon länger nicht mehr, aber wer weiss, vielleicht bekomme ich ja doch mal wieder Lust. Das steht und fällt aber mit einer eigenen Duka. Auf Badezimmerprovisorien habe ich keinen Bock mehr. Danke Euch allen Sören Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.