Jump to content

Vignettierung und Crop-Faktor


Guest Arias

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Objektiv-Kodierung für die M8 hat ja hauptsächlich den Sinn, Vignettierungseffekte über die Software zu korrigieren, aber wie notwendig ist das überhaupt, d.h. wie wichtig ist es, seine Alt-Objektive nachträglich kodieren zu lassen?

Der Crop-Faktor von 1,3 sorgt doch eigentlich dafür, dass gerade die kritischen Bildbereiche ausgeblendet werden. Vignettierung wird selbst bei dafür anfälligen Objektiven bzw. Blenden typischerweise erst ab einer Bildhöhe von etwa 15mm deutlich wahrnehmbar, so dass man diesen Effekt an den kurzen Seiten eines Dias (18mm Bildhöhe) und erst recht in den Ecken (21,6mm Bildhöhe) erkennt. Die Sensorbreite der M8 beträgt aber nur 27mm, die maximale Bildhöhe an den kurzen Seiten also 13,5mm und in den äußersten Ecken 16,2mm.

Selbst ein aufgeblendetes Noctilux dürfte daher an einer M8 nur wenig Vignettierung zeigen.

Da kann man sich doch die 95 Euro eigentlich sparen oder?

Gruß Herbert

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Die Objektiv-Kodierung für die M8 hat ja hauptsächlich den Sinn, Vignettierungseffekte über die Software zu korrigieren, aber wie notwendig ist das überhaupt, d.h. wie wichtig ist es, seine Alt-Objektive nachträglich kodieren zu lassen?

Der Crop-Faktor von 1,3 sorgt doch eigentlich dafür, dass gerade die kritischen Bildbereiche ausgeblendet werden. Vignettierung wird selbst bei dafür anfälligen Objektiven bzw. Blenden typischerweise erst ab einer Bildhöhe von etwa 15mm deutlich wahrnehmbar, so dass man diesen Effekt an den kurzen Seiten eines Dias (18mm Bildhöhe) und erst recht in den Ecken (21,6mm Bildhöhe) erkennt. Die Sensorbreite der M8 beträgt aber nur 27mm, die maximale Bildhöhe an den kurzen Seiten also 13,5mm und in den äußersten Ecken 16,2mm.

Selbst ein aufgeblendetes Noctilux dürfte daher an einer M8 nur wenig Vignettierung zeigen.

Da kann man sich doch die 95 Euro eigentlich sparen oder?

Gruß Herbert

 

Ich sehe das - gerade auch nach meinem kleinen Praxistest - ähnlich: Hier war nämlich die Kennung abgeschaltet ...

 

Nicht nur, daß hier schon der Cropfaktor vorbeugend wirkt, verbessern sich die Verhältnisse auch mit dem Abblenden - was von der M ohnehin nur "über den Daumen gepeilt" erfaßt werden kann.

 

Ich hab' tatsächlich auch keine definitive Auskunft darüber, ob die Codierung nun hauptsächlich für Exif's dienlich, für die Blitzsteuerung hilfreich, oder tatsächlich auch für eine allfällige Vignettierungskorrektur genutzt ist.

 

Auch meine Erfahrungen mit Leica-R-Objektiven an VF-Canons spricht eher für die Überflüssigkeit einer kamerainternen Vignettierungskorrektur: Hier kann nämlich die Kamera die verwendeten Optiken keinerlei Bildverbesserung angedeihen lassen - und trotzdem sind die Ergebnisse nachhaltig überzeugend.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...