davino Posted December 25, 2008 Share #21 Posted December 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein köstlicher Thread! Stellt ROLLEI seine Filme selbst in Braunschweig her? Tun sie das mit ausschliesslich deutschen Arbeitern? Ansonsten höre ich nämlich mit Photographieren auf:rolleyes: ...Du photographierst auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 25, 2008 Posted December 25, 2008 Hi davino, Take a look here Hier hergestellt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
RMMP Posted December 25, 2008 Share #22 Posted December 25, 2008 Wenn ein Produkt in einem chinesischen Hinterhof um 20 Cent erzeugt wird, dann bezahle ich nicht 20 Euro dafür, um einige Manager durchzufüttern. Mir wäre das Produkt nur 3 Euro wert. Umgelegt auf Kameras würde ich nicht meinen eigenen Service für die Zukunft bezahlen, dass ist ja lächerlich. Es muss jeder selbst entscheiden was im die Umlabelung oder ein Schriftzug wert ist. Ich jedenfall bin nur bereit für Produkte mehr auszugeben, von denen ich weiß, dass die Erzeugung einiges gekostet hat. Gesegnete Weihnachten Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 25, 2008 Share #23 Posted December 25, 2008 Es muss jeder selbst entscheiden was im die Umlabelung oder ein Schriftzug wert ist. Ich jedenfall bin nur bereit für Produkte mehr auszugeben, von denen ich weiß, dass die Erzeugung einiges gekostet hat. Gesegnete Weihnachten Bruno Einverstanden, aber Du weißt ja Mann entscheidet nicht immer rational Grüße und euch allen auch noch schöne Festtage, Sven P.S.: Und meine bestellte DLUX4 hängt im Paketzentrum fest - nach Fehlerkorrektur wie mir das Tracking sagt. Dabei haben die Jungs bei Meister das so schnell bearbeitet und abgeschickt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 25, 2008 Share #24 Posted December 25, 2008 ...Mann entscheidet nicht immer rational ... Wenn man (Mann?... aber auch Frau!) das tun würde dürfte wohl NIEMAND mehr eine Leica kaufen.....:D:D Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 25, 2008 Share #25 Posted December 25, 2008 Das war mal anders - es gab mal durchaus rationale Gründe, Leitzprodukte zu kaufen. zum Thema: Was meint Ihr wohl, wieviel Fertigungstiefe bei der M8 in Solms erbracht wird? Versteht mich bitte nicht falsch - ich liebe Portugal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 25, 2008 Share #26 Posted December 25, 2008 Hallo Uwe, ...Das war mal anders - es gab mal durchaus rationale Gründe, Leitzprodukte zu kaufen.... Streng genommen nur in den Zwanzigern, denn Damals war eine Leica einfach die einzige Kleinbildkamera die es überhaupt auf dem Markt gab! Aber dann ging es schon los... Zeiss kam mit der Contax, die nicht nur (ja, das muss man auch als Leica-Fan leider zugeben) die besseren Optiken hatte, sondern auch moderner war, siehe erstmals Bajonettanschluss und eingebauter Belichtungsmesser. Ab dann war das Verkaufsargument für einen Leica nur noch die kompaktere Bauweise und das Leute wie HCB eben auch gerne mit ihr fotografieren! Es war auch die Zeit, als so langsam der nicht mehr rationell erklärbare "Markenmythos" begann..... Später, in den Fünfzigern hatte man mit der M3 noch mal eine letzte Kamera, die sämtlichen Herstellern im In- und Ausland die Richtung vorgab und auch technisch auf den allerneuesten Stand war..... als andere Hersteller schon fleißig an der Entwicklung der modernen SLR gearbeitet haben, versteht sich! Ab den Sechzigern hatte man bei Leitz dann leider NIE MEHR eine Kamera, die den nun meist aus Nippon stammenden Kameras irgendwie voraus war, außer vielleicht in Sachen Qualität... und Preis! Denn was eine Leicaflex 1965 konnte, konnte eine Pentax Spotmatic zur gleichen Zeit und war sogar mit TTL-Messung ausgestattet, und was die Leicaflex SL 1968 konnte, die Offenblendmessung, das schaffte Minolta mit seiner SRT-101 schon zwei Jahre früher! Danach musste man sich gezwungenermaßen diesen japanischen Hersteller mit in's Boot holen, damit es nicht ganz unterging und damit man den Anschluss an die restliche Kameraindustrie nicht vollständig verlor..... Das Alles lag aber weniger an den "unfähigen" Mitarbeitern bei Leitz, im Gegenteil, wie so oft war es die Ignoranz und Arroganz des Managements, die zu dieser Entwicklung geführt hatte. Immer wieder gab es bei Leitz "Technologiebremser"! Beispiele: - um 1960 die "SLR-Bremser", denn "das ist ja sicher nur ein kurzlebiger Trend". - um 1970 die "Kompaktkamera-Bremser", Stichwort Leica CL, denn "das ist doch nichts gescheites" - um 1985 die "Autofokus-Bremser", denn "unsere Kunden können selbst scharf stellen" - um 2000 die "Digital-Bremser", denn "das wird sich gegenüber Film nie durchsetzen" Leider waren diese groben Management-Irrtümer immer wieder das Schicksal von Leitz bzw. später Leica und sind es wohl noch Heute..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted December 25, 2008 Share #27 Posted December 25, 2008 Advertisement (gone after registration) land: antwort a) von veraikon ist die richtige und beantwortet deine frage zu 100%. allen anderen wünsch ich frohes fest mit milch aus china und neuseeländischen äpfeln..... oder darfs auch etwas wild (selbstverständlich auch aus neuseeland) sein?? man könnte zur abwechslung die frage von land auch als ein begrüßenswertes engagement dafür halten, daß man dinge die im eigenen land in hiher qualität wachsen, nicht unbedingt aus einer fernöstlichen fertigung kaufen muß. bevor hiergegen einspruch erhoben wird, bitte ich darum einfach sich mal z.b. mit der geschichte der textilindustrie zu befassen. die auswirkungen dieser art der globalisierung (die nicht anthropologisch begründet ist, sondern in der gier der "verdienenwollenden" und der "preisbewußt-sparenden-einkäufer") spüre ich zumindest jeden tag am eigenen leib. stoffe, fasern,fertigung: es ist mittlerweile fast glückssache das zu bekommen was auf dem kleinen zettel steht (100% cotton,seide,etc) und von der einstigen stoffqualität ist einfach nicht mehr viel übrig. global. wer das will-bitteeschön, nur weitermachen wie bisher. man kann auch bewußt geben und nehmen. zum japanischen schmiedemesser etwa das italienische hemd und die milch vom bauern um die ecke. laptops deutscher fertigung sind mir unbekannt ;-)))) lg matthias Hallo Matthias, "..die Gier der Verdienenwollendenen; die Preis bewusst Sparenden Einkäufer" - und ich ergänze den Kreis der Trias: die "Geiz ist Geil" Konsumentenschaft: für mich ebensolche "Anthropologischen Universalien" in und durch alle Zeiten; seit die Evolution das alles fressende Raubtier Mensch als kosmogenen Unglücksfall hervorgebracht hat. Deinen Beitrag finde als die Problematik erhellend bedenkenswerte Position. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted December 25, 2008 Share #28 Posted December 25, 2008 Ja, aber das soll dich nicht weiter beunruhigen, es sind keine forumkompatiblen Motive. Weder Blümchen noch die eigenen Leica-Kameras oder gar Menschen von schräg hinten:rolleyes: ...Du photographierst auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 25, 2008 Share #29 Posted December 25, 2008 Bis auf die Lebensmittel und die Dinge des täglichen Bedarfs ist es mir eigentlich wurschtegal, wo was weltweit produziert wird. Hauptsache die Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen mit meinen Erwartungen überein. Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted December 25, 2008 Share #30 Posted December 25, 2008 Ja, aber das soll dich nicht weiter beunruhigen, es sind keine forumkompatiblen Motive. Weder Blümchen noch die eigenen Leica-Kameras oder gar Menschen von schräg hinten:rolleyes: --> Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 25, 2008 Share #31 Posted December 25, 2008 Bis auf die Lebensmittel und die Dinge des täglichen Bedarfs ist es mir eigentlich wurschtegal, wo was weltweit produziert wird. Hauptsache die Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen mit meinen Erwartungen überein. Zum Glück denken nicht alle so (oder was sind Dinge des tägl. Bedarfs?). Die Herkunft eines Gegenstands ist für mich ein wesentlicher Entscheidungsgrund beim Einkauf. Z.B. Haushaltsgeräte, gibts von Namhaften Herstellern "Made in China" oder von kleinen Unternehmen "Made in Germany". Die in D gefertigten Geräte sind nicht teurer als die aus Fernost. Warum soll ich Produkte minderer Qualität vom anderen Ende der Welt kaufen, die unter katastrophalen Produktionsbedingungen (Stichwort Umwelt) hergestellt wurden, wenn ich mit dem Kauf eines hier in D gefertigten Produktes ein besseres "Gefühl" habe? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 25, 2008 Share #32 Posted December 25, 2008 Zum Glück denken nicht alle so (oder was sind Dinge des tägl. Bedarfs?). Die Herkunft eines Gegenstands ist für mich ein wesentlicher Entscheidungsgrund beim Einkauf. Z.B. Haushaltsgeräte, gibts von Namhaften Herstellern "Made in China" oder von kleinen Unternehmen "Made in Germany". Die in D gefertigten Geräte sind nicht teurer als die aus Fernost. Warum soll ich Produkte minderer Qualität vom anderen Ende der Welt kaufen, die unter katastrophalen Produktionsbedingungen (Stichwort Umwelt) hergestellt wurden, wenn ich mit dem Kauf eines hier in D gefertigten Produktes ein besseres "Gefühl" habe? Entschuldigung, Du lebst in Deiner 'fremden' Welt, die Herkunft der Rohstoffe und Komponenten für ALLE Produkte der Elektro-, KfZ-, Haushalts-, Kommunikations- und Sonstwas-Industrie erfolgt heutzutage WELTWEIT und da können wir nicht viel dran ändern. Die Milch und das 'Stille Wasser' wiederum können wir von lokalen Betrieben erwerben ohne daß der ganze Kram quer durch die EU kutschiert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 25, 2008 Share #33 Posted December 25, 2008 Zum Glück denken nicht alle so (oder was sind Dinge des tägl. Bedarfs?). Die Herkunft eines Gegenstands ist für mich ein wesentlicher Entscheidungsgrund beim Einkauf. Z.B. Haushaltsgeräte, gibts von Namhaften Herstellern "Made in China" oder von kleinen Unternehmen "Made in Germany". Die in D gefertigten Geräte sind nicht teurer als die aus Fernost. Warum soll ich Produkte minderer Qualität vom anderen Ende der Welt kaufen, die unter katastrophalen Produktionsbedingungen (Stichwort Umwelt) hergestellt wurden, wenn ich mit dem Kauf eines hier in D gefertigten Produktes ein besseres "Gefühl" habe? .... und apropos, Du solltest das auch lesen, was ich geschrieben habe, Stichwort: Qualität Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 25, 2008 Share #34 Posted December 25, 2008 Entschuldigung, Du lebst in Deiner 'fremden' Welt, die Herkunft der Rohstoffe und Komponenten für ALLE Produkte der Elektro-, KfZ-, Haushalts-, Kommunikations- und Sonstwas-Industrie erfolgt heutzutage WELTWEIT und da können wir nicht viel dran ändern. Die Milch und das 'Stille Wasser' wiederum können wir von lokalen Betrieben erwerben ohne daß der ganze Kram quer durch die EU kutschiert wird. Wenn wir glauben, wir könnten nichts ändern, ändern wir auch nichts! Wenn ich etwas einkaufe (geschäftlich), frage ich immer, wo das Produkt hergestellt wird. Kommen wesentliche (An)teile von weit weg, wird das Produkt nicht gekauft -basta. Da verstehe ich keinen Spaß. Kommen z.B. wesentliche Teile einer Werkzeugmaschine (Gußteile (Maschinenbett), Antriebe, Verkleidung/Umhausung etc.)aus dem Ausland, wird, wenn eine Alternative vorhanden ist, diese bevorzugt. Beim privaten Einkauf ist es genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 25, 2008 Share #35 Posted December 25, 2008 Ab den Sechzigern hatte man bei Leitz dann leider NIE MEHR eine Kamera, die den nun meist aus Nippon stammenden Kameras irgendwie voraus war, außer vielleicht in Sachen Qualität... Aha, verstehe, Qualität ist also nicht so wichtig, wenn man nur "moderner" als die anderen ist. Jaja, die Jugend... Ich habe schon an anderer Stelle gesagt, daß ich dieses Hinterherhecheln hinter dem "aktuellen technischen Stand" ziemlich brotlos finde, aber man kann das auch noch unter einem anderen Gesichtspunkt sehen: Auch noch in den Sechzigern und danach haben viele sehr gute Fotografen mit Leicas sehr viele sehr gute Bilder gemacht, die unter anderem in Museen, Büchern und Magazinen gelandet sind. Wenn die also mit diesen Leicas gute Fotos gemacht haben und damit sehr lange sehr zufrieden waren, was bitte war dann an ihrer Entscheidung, eine Leica zu kaufen, nicht rational? Die Tatsache, daß es andere Kameras gab, die billiger waren und/oder mehr Features hatten? Ist es das, worum es bei der Fotografie geht? Ist das rational? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 25, 2008 Share #36 Posted December 25, 2008 Wenn wir glauben, wir könnten nichts ändern, ändern wir auch nichts! Wenn ich etwas einkaufe (geschäftlich), frage ich immer, wo das Produkt hergestellt wird. Kommen wesentliche (An)teile von weit weg, wird das Produkt nicht gekauft -basta. Da verstehe ich keinen Spaß. Kommen z.B. wesentliche Teile einer Werkzeugmaschine (Gußteile (Maschinenbett), Antriebe, Verkleidung/Umhausung etc.)aus dem Ausland, wird, wenn eine Alternative vorhanden ist, diese bevorzugt. Beim privaten Einkauf ist es genauso. Sorry, aber als 'Einkäufer' würde ich das in Frage stellen. Es zählt: Qualität, Preis und Termintreue .... wenn ich was falsches sage, schlag mich Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 25, 2008 Share #37 Posted December 25, 2008 Sorry, aber als 'Einkäufer' würde ich das in Frage stellen. Es zählt: Qualität, Preis und Termintreue .... wenn ich was falsches sage, schlag mich Der Preis ist eigentlich nicht wichtig, Einkäufer die "nach dem Preis" einkaufen, kaufen oft zu teuer ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 25, 2008 Share #38 Posted December 25, 2008 Der Preis ist eigentlich nicht wichtig, Einkäufer die "nach dem Preis" einkaufen, kaufen oft zu teuer ein. einverstanden aber dies wiederum ist auch ein wenig von der Branche abhängig. Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted December 25, 2008 Share #39 Posted December 25, 2008 Der Preis ist eigentlich nicht wichtig, Einkäufer die "nach dem Preis" einkaufen, kaufen oft zu teuer ein. "Preis, Qualität und Termintreue" schreibt der Ferdl. Und der weiß, dass auf alle drei Komponenten geachtet werden muss. Wer lesen kann, ist im Vorteil... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 25, 2008 Share #40 Posted December 25, 2008 ...Aha, verstehe, Qualität ist also nicht so wichtig, wenn man nur "moderner" als die anderen ist. Jaja, die Jugend... Sorry, aber das is a Schmarrn! Erstens habe ich das nicht behauptet und außerdem müssen sich aktuelle Produkte und hohe Qualität ja nicht ausschließen, wie man z.B. gut an der von Nikon konsequent weiterentwickelten F-Serie sieht. Eine F war schon immer was feines mit hoher Qualität und trotzdem immer auf dem neuesten Stand der Kameratechnik... ...Ich habe schon an anderer Stelle gesagt, daß ich dieses Hinterherhecheln hinter dem "aktuellen technischen Stand" ziemlich brotlos finde... Wenn ich jedem neusten Trend hinterherhecheln würde, hätte ich jetzt keine analoge R4 sondern vielleicht einer digitale EOS 450D oder sowas.... ich bin aber nicht der Durchschnittskunde und schon gar kein Maßstab! An diesem "Fotoknipserdurchschnitt" muss sich aber halt leider jede Firma orientieren um ihre Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen und dieser Durchschnittskunde schreit eben zur Zeit nicht nacht klassischen Messsucherkameras sondern nach DSLRs wie die EOS 450D! Dafür kann ich aber nichts..... ...aber man kann das auch noch unter einem anderen Gesichtspunkt sehen: Auch noch in den Sechzigern und danach haben viele sehr gute Fotografen mit Leicas sehr viele sehr gute Bilder gemacht, die unter anderem in Museen, Büchern und Magazinen gelandet sind. Wenn die also mit diesen Leicas gute Fotos gemacht haben und damit sehr lange sehr zufrieden waren, was bitte war dann an ihrer Entscheidung, eine Leica zu kaufen, nicht rational? Die Tatsache, daß es andere Kameras gab, die billiger waren und/oder mehr Features hatten?... Nö!! Es gibt sicher auch Fotografen, die mit einer alten Plattenkamera bessere Ergebnisse hinbekommen als ich und Du mit unseren Leicas! Wenn ich ein gutes Foto sehe, dann interessieren mich neben dem Motiv rein technisch gesehen meist noch folgende Tatsachen: - welche Brennweite wurde verwendet? - welche Zeit/Blendenkombination wurde gewählt? - bei analogen Bildern, welcher Film wurde gewählt? ob auf der Linse dann Summicron, Nikkor, Planar, Takumar usw. draufstand ist dann doch vollkommen sekundär! ...Ist es das, worum es bei der Fotografie geht? Ist das rational?... Fotografie an sich hat, wie bereits oben erläutert, zumindest für mich wenig mit dem verwenden irgendeiner besonderen Kamera zu tun, denn es ist für ein gutes Foto doch total egal ob es nun mit einer Leica oder einer Lomo gemacht wurde.....das wusste schon Andreas Feiniger, auch eine berühmter Leica-Fotograf:"Leica... Schmeica! Die Kamera macht überhaupt keinen Unterschied. Jede kann das aufzeichnen, was Ihr seht - aber Ihr müßt sehen!!!", und weiter "Fotografen-Idioten, von denen es sehr viele gibt, sagen: 'Ach hätte ich doch nur eine Nikon oder Leica, dann könnte ich tolle Fotos machen.' Das ist das Dämlichste, was ich in meinem Leben je gehört habe"..... Ich bleibe dabei: Man kauft sich eine Leica, weil man eine Leica will! Ich hätte mir statt meinen R-System mit R4 und R5 sicher auch jedes andere vielleicht sogar noch bessere Kamerasystem (ich sag nur Contax-SLR) zulegen können und auch damit dann schöne Fotos machen können, aber hey', ich WOLLTE UNBEDINGT so eine Leica-R4!!! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.