fsb Posted December 17, 2008 Share #1 Posted December 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, welcher der beiden Drucker ist zu empfehlen für Ausdrucke im mittleren Qualitätsniveau? 4500 hat angeblich niedrigere Druckkosten und ist etwas schneller gegenüber 4600. Die neue Tinte mit 100 Jahre Lichtbeständigkeit haben angeblich beide. Was für eine Tintenart ist das? Welche Vorteile hat der 4600? Danke für Hinweise und Empfehlungen Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2008 Posted December 17, 2008 Hi fsb, Take a look here Canon PIXMA 4500 oder 4600. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted December 17, 2008 Share #2 Posted December 17, 2008 Hi, wie Du schon schreibst, die 5 Tinten-Modelle reichen für mittlere Qualitätsansprüche aus, entscheidend dazu sind aber das Originalpapier und die Original Tinten von Canon. Die technischen Unterschiede kannst Du doch selbst ganz leicht auf der Canon Webseite ablesen, die bieten sogar den direkten Vergleich von bis zu 3 Modellen an. Sehr gut waren die 8 Tinten Modelle wie der IP8500, die es leider so nicht mehr gibt. ( ggf. auf dem Gebrauchtmarkt oder aus Restbeständen) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted December 17, 2008 Share #3 Posted December 17, 2008 Hallo Horst! Hi,wie Du schon schreibst, die 5 Tinten-Modelle reichen für mittlere Qualitätsansprüche aus, entscheidend dazu sind aber das Originalpapier und die Original Tinten von Canon. Verzeih bitte meine vielleicht ungeschickte Frage, aber wie sieht es deiner Ansicht nach dann mit höheren und höchsten Qualitätsansprüchen aus?Sehr gut waren die 8 Tinten Modelle wie der IP8500, die es leider so nicht mehr gibt. Du meinst also, 2pl pro Spritzer und 4800x2400dpi waren gleich um soviel besser als 1pl und 9600x2400dpi? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted December 17, 2008 Share #4 Posted December 17, 2008 Hallo, welcher der beiden Drucker ist zu empfehlen für Ausdrucke im mittleren Qualitätsniveau? 4500 hat angeblich niedrigere Druckkosten und ist etwas schneller gegenüber 4600. Die neue Tinte mit 100 Jahre Lichtbeständigkeit haben angeblich beide. Was für eine Tintenart ist das? Welche Vorteile hat der 4600? Danke für Hinweise und Empfehlungen Frank Hallo Frank, Ich habe zwei 4200er und einen 5200 im Gebrauch. Einer davon ist sogar kalibriert. Die damit erreichbare Qualität ist mindestens so gut, wie die meines Händlers von einer grossen Maschine. Gedruckt wird auf Canon Photo Paper Pro (Glossy), weil meiner Ansicht nach bei anderen Oberflächen Information verloren geht. Sihl-Papier werde ich demnächst ausprobieren. Die Tinten der im Moment aktuellen Drucker sind noch die gleichen. Auf dem kalibrierten Drucker benutze ich Geha-Tinte. Pelikan-Tinte soll genauso gut sein. Diese beiden Fremdtinten kosten etwa ein Drittel weniger als die Originale. Mach nicht lange herum. Der Kaufpreis des Druckers ist sehr günstig, da ein kompletter Satz Tinten beiliegt und allein soviel kostet wie das Paket. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen64 Posted December 18, 2008 Share #5 Posted December 18, 2008 Hallo Frank, stand vor einer ganz ähnlichen Frage... Bei mir tut nun ein MP980 mit 6 Farben seinen Dienst. Durch die zusätzliche Grautinte kommen auch B/W Bilder sehr fein heraus. Außerdem gibt es - quasi als Dreingabe - noch einen wirklich guten Scanner inkl. Negativdurchlichtmöglichkeit und das ganze Gerät ist inkl. der Papierlagerung sehr staubgeschützt. Bitte ziehen Sie diese Möglichkeit in Betracht. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2008 Share #6 Posted December 19, 2008 Hallo Horst!Verzeih bitte meine vielleicht ungeschickte Frage, aber wie sieht es deiner Ansicht nach dann mit höheren und höchsten Qualitätsansprüchen aus? Du meinst also, 2pl pro Spritzer und 4800x2400dpi waren gleich um soviel besser als 1pl und 9600x2400dpi? Hi, umso mehr Tinten zur Verfügung stehen, umso Detailreicher können Farben gedruckt werden. Sonst würde man sich das von vorne herein ersparen. Wenn Canon heute aus Preisdruckgründen billige Drucker im Sortiment hat, hat dies nichts mit Qualitätssteigerungen zu tun. Aber wie ich eingangs schrieb, es kommt auch auf den Verwendungszweck an. Wer allerdings mit einer M8, DMR, oder gleichartigem Equipment arbeitet, sollte wohl überlegen, welches Glied in die Verarbeitungskette passt und welches eher nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2008 Share #7 Posted December 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Frank, Ich habe zwei 4200er und einen 5200 im Gebrauch. Einer davon ist sogar kalibriert. Die damit erreichbare Qualität ist mindestens so gut, wie die meines Händlers von einer grossen Maschine. Gedruckt wird auf Canon Photo Paper Pro (Glossy), weil meiner Ansicht nach bei anderen Oberflächen Information verloren geht. Sihl-Papier werde ich demnächst ausprobieren. Die Tinten der im Moment aktuellen Drucker sind noch die gleichen. Auf dem kalibrierten Drucker benutze ich Geha-Tinte. Pelikan-Tinte soll genauso gut sein. Diese beiden Fremdtinten kosten etwa ein Drittel weniger als die Originale. Mach nicht lange herum. Der Kaufpreis des Druckers ist sehr günstig, da ein kompletter Satz Tinten beiliegt und allein soviel kostet wie das Paket. Gruss Dieter Hi Dieter, dies erstaunt mich allerdings schon ein wenig. Denn die nicht originalen Tinten haben nicht die gleich gute Farbkontinuität wie die Originalen. Da sie ihre Farben nicht immer vom gleichen Hersteller beziehen und es deshalb von Charge zu Charge zu erheblichen Abweichungen kommen kann. Also müsstest Du ja eigentlich bei jedem Tintenwechsel eine neue Kalibrierung vornehmen, und dies kostet teures Fotopapier und viel Zeit. Oder Du nimmst es nicht ganz so genau, dann hättest Du aber auch gleich ganz auf ein Kalibrieren der Drucker verzichten können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted December 19, 2008 Share #8 Posted December 19, 2008 HiDieter, dies erstaunt mich allerdings schon ein wenig. Denn die nicht originalen Tinten haben nicht die gleich gute Farbkontinuität wie die Originalen. Da sie ihre Farben nicht immer vom gleichen Hersteller beziehen und es deshalb von Charge zu Charge zu erheblichen Abweichungen kommen kann. Also müsstest Du ja eigentlich bei jedem Tintenwechsel eine neue Kalibrierung vornehmen, und dies kostet teures Fotopapier und viel Zeit. Oder Du nimmst es nicht ganz so genau, dann hättest Du aber auch gleich ganz auf ein Kalibrieren der Drucker verzichten können. Gruß Horst Hallo Horst, wenn Du es so genau nimmst, dann müsstest du bei jedem Ersatz einer Farbpatrone neu kalibrieren. Ich kalibriere, gerade weil ich keine Originaltinten verwende. Aber nur von Zeit zu Zeit. Die Qualität der Geha- und Pelikantinten, auch im Hinblick auf Beständigkeit, ist getestet. Meine Erfahrungen damit sind sehr gut. Und DIN A4- Ausdrucke brauchen bei mir auch nicht ewig halten (ich wäre schon froh, wenn wenigstens die Dateien in 10 Jahren noch lesbar wären). Wenn ich in absehbarer Zeit einen 3800 benutze, verwende ich auch Originaltinten. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2008 Share #9 Posted December 22, 2008 Hallo Horst, wenn Du es so genau nimmst, dann müsstest du bei jedem Ersatz einer Farbpatrone neu kalibrieren. Ich kalibriere, gerade weil ich keine Originaltinten verwende. Aber nur von Zeit zu Zeit. Die Qualität der Geha- und Pelikantinten, auch im Hinblick auf Beständigkeit, ist getestet. Meine Erfahrungen damit sind sehr gut. Und DIN A4- Ausdrucke brauchen bei mir auch nicht ewig halten (ich wäre schon froh, wenn wenigstens die Dateien in 10 Jahren noch lesbar wären). Wenn ich in absehbarer Zeit einen 3800 benutze, verwende ich auch Originaltinten. Gruss Dieter Hi, da ich ja gerade diese beiden verwende, und der Canon ja die meiste Tinte beim Reinigen verbraucht, und nicht beim Bilder Drucken ( eingebaute Gelddruckmaschine für Canon ) da er diesen Modus ja bei jedem Einschalten lostritt, wirst Du erstaunt über den Verbrauch beim 3800 sein. Zwar ist ein Satz Tinte erst mal wesentlich teurer, aber nur in der Anschaffung. Canon Pixma ip8500 ca. 65,00 Euro Epson 3800 ca. 360,00 Euro. Aber es kommt die 3-4 fache Quadratmeter Bildleistung bei rum. Und die Original ICM Profile sind so gut dass nix mehr gemessen werden braucht. Es sei denn Du verwendest Papier für die es kein Profil gibt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.