feuervogel69 Posted October 14, 2006 Share #1 Posted October 14, 2006 Advertisement (gone after registration) hallo, im zusammenhang mit der m8 habe ich eine frage: man kann selbige ja auf 5mpix einstellen. was genau passiert da? werden die pixel zusammengeschaltet? hätte dies z.b. sinn um noch rauschfreiere bilder bei hohen isos zu bekommen? wäre es sinnvoll bei älteren oder nicht hochauflösenden objektiven auch mit 5mpix zu arbeiten, weil dann ja (nach meiner vorstellung) der sensor nur die halbe auflösung liefert? könnte man so artefakte vermeiden? ist es sinnvoll so "nah" wie möglich an der benötigten auflösung (je nach druck- oder ausgabegröße) zu arbeiten, oder ergibt ein 10mpix-bild in jedem falle das bessere ergebnis? (nach und trotz runterrechnen) kurz: welche möglichkeiten und welche sinnvolle benutzung ermöglicht das herunterschalten? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2006 Posted October 14, 2006 Hi feuervogel69, Take a look here m8 mit 5mpix?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted October 14, 2006 Share #2 Posted October 14, 2006 Das, was du an Rauschfreiheit generierst, verlierst du an Auflösung ... kein so guter Tausch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 14, 2006 Share #3 Posted October 14, 2006 kurz: welche möglichkeiten und welche sinnvolle benutzung ermöglicht das herunterschalten? Rauschen und Co hängt teilweise mit "Fehlern" zusammen. Werden also die Fehler beim Zusammenschalten erhöht? Oder entstehen von Haus aus weniger Fehler bei geringerer Auflösung? Glätten und anschließendes Schärfen ( was zur Erhöhung der "Schein"-Auflösung führen kann) ist ein beliebter Roßtäuscher-Trick -der manchmal funktioniert. Also - keine Spekulationen - Erprobung am und mit dem Objekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 14, 2006 Author Share #4 Posted October 14, 2006 chris-wir gehen jetzt mal davon aus, daß ich die auflösung nicht brauche, weil ich z.b. nur bis a5 ausdrucken will, oder z.b. die aufnahmen nur fürs CD-cover sind. aber jedes quentchen rauschfreiheit willkommen ist (weils im jazzclub z.b. grad schön verräuchert ist und fast kein licht da...) mir gehts da erstmal ums verstehen der möglichkeiten und dem "was passiert". ob und wie man das nutzt ist doch dann etwas anderes. oder druckst du jedes bild mindestens A3 und brauchst deshalb unbedingt die vollen 10mpix? oder (und das ist ja die frage) bringt es quali-mäßig eben doch mehr die 10mpix-datei zu bearbeiten und dann runterzurechnen? schärfung, tonwerte? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 14, 2006 Share #5 Posted October 14, 2006 chris-wir gehen jetzt mal davon aus, daß ich die auflösung nicht brauche, weil ich z.b. nur bis a5 ausdrucken will, oder z.b. die aufnahmen nur fürs CD-cover sind. aber jedes quentchen rauschfreiheit willkommen ist (weils im jazzclub z.b. grad schön verräuchert ist und fast kein licht da...) mir gehts da erstmal ums verstehen der möglichkeiten und dem "was passiert". ob und wie man das nutzt ist doch dann etwas anderes. oder druckst du jedes bild mindestens A3 und brauchst deshalb unbedingt die vollen 10mpix? oder (und das ist ja die frage) bringt es quali-mäßig eben doch mehr die 10mpix-datei zu bearbeiten und dann runterzurechnen? schärfung, tonwerte? lg matthias Also prinzipiell mal: Wenn ich die Daten einer 10MP-Kamera auf A5 ausbelichte, mach' ich mir über's Rauschen die allerletzten Sorgen: Da sieht man beim besten Willen nix davon ... Das Reduzieren der Auflösung ist ohnehin bei jeder Kamera möglich ... wenn ich aber nicht dezitiert und ausschließlich für den Bildschirm fotografier', möcht ich auch keineswegs auf Qualitätsreserven verzichten: Auch wenn ich nicht "dauernd" auf A3 ausbelichte - aber da kann dann einfach mal ein Detail entsprechende Vergrößerung erfahren ... So, wie von dir angedacht, läßt es sich übrigens mit dem Foveon-Sensor arbeiten: Der erlaubt tatsächlich das Zusammenfassen mehrer Pixel zu einem Ausgabepixel - auch zur Erhöhung der Effektivempfindlichkeit. Wie sich das aber konkret auswirkt bei einem Chip, der ohnehin schon auflösungsmäßig nicht brilliert (auch wenn dessen Auflösung voll zur Verfügung steht), kann ich hier nicht rapportieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.