Guest Posted December 9, 2008 Share #1 Posted December 9, 2008 Advertisement (gone after registration) M8 50mm: [ATTACH]116551[/ATTACH] [ATTACH]116552[/ATTACH] [ATTACH]116553[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 Hi Guest, Take a look here Der Weg zum Bild. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest M6-Django Posted December 9, 2008 Share #2 Posted December 9, 2008 Am besten nochmal in den Kandinsky-Büchern nachblättern bzw. deren Inhalt studieren ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 10, 2008 Share #3 Posted December 10, 2008 Mein erster Gedanke: "Die Kunst des Gestaltens. Ostseeheilbad Zingst" Mit Erfolg teilgenommen Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted December 10, 2008 Share #4 Posted December 10, 2008 Kandinskys "Punkt und Linie zu Fläche" vermisse ich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 10, 2008 Share #5 Posted December 10, 2008 .........für Intellektuelle! Wo ist das Problem? :-)) Ich bin sofort zu meinem Bücherregal gelaufen um aufzuräumen, aber wie ich die drei Bücher auch stelle oder lege.... ich komme nicht auf diese Wirkung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 10, 2008 Share #6 Posted December 10, 2008 gugnie, es handelt sich nicht um Bücher, sondern um Wärmedämmung. Es ist eine Außenwand.Sterntaler, mir fehlt das Buch auch.artisan, muß Sie enttäuschen, bin Autodidakt und allenfalls LUF-Schüler: tolled, zebra (bitte beide um Nachsicht).M6-Django, fürchte «durchblättern» nützt generell nichts, und bei mir hülfe auch das Lesen wenig.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted December 10, 2008 Share #7 Posted December 10, 2008 Advertisement (gone after registration) .........für Intellektuelle! Wo ist das Problem? :-)) Ich bin sofort zu meinem Bücherregal gelaufen um aufzuräumen, aber wie ich die drei Bücher auch stelle oder lege.... ich komme nicht auf diese Wirkung. ... Was beim Sensor durch Rütteln bewirkt wird, entstaubt der hausfrauliche Wedel im Bücherregal: wisch und weg! der grüne "Grimm" ist halt sehr dominant (und der "Kluge" in dieser Auflage fast selbst schon etymologisch ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted December 10, 2008 Share #8 Posted December 10, 2008 gugnie, es handelt sich nicht um Bücher, sondern um Wärmedämmung. Es ist eine Außenwand. Sterntaler, mir fehlt das Buch auch. artisan, muß Sie enttäuschen, bin Autodidakt und allenfalls LUF-Schüler: tolled, zebra (bitte beide um Nachsicht). M6-Django, fürchte «durchblättern» nützt generell nichts, und bei mir hülfe auch das Lesen wenig. str. Der kluge Autodidakt schau über die Grenzen des LUF hinaus ! Es ist eigentlich ganz einfach: „Der Punkt ist Urelement, Befruchtung der leeren Fläche. Die Horizontale ist kalte, tragende Basis, schweigend und „schwarz“. Die Vertikale ist aktiv, warm, „weiß“. Die freien Geraden sind beweglich, „blau“ und „gelb“. Die Fläche selbst ist unten schwer, oben leicht, links wie „Ferne“, rechts wie „Haus“.“ Aus: Wassily Kandinsky: Punkt und Linie zu Fläche (1925) Die Bildidee hat mich tatsächlich beschäftigt; ich finde sie sehr gut ! Mein Vorschlag: Richte die Bücher doch mal nach der Farblehre Kandinskys aus und mach das Foto nochmal. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 10, 2008 Share #9 Posted December 10, 2008 „Der Punkt ist Urelement, Befruchtung der leeren Fläche. Die Horizontale ist kalte, tragende Basis, schweigend und „schwarz“. Die Vertikale ist aktiv, warm, „weiß“. Die freien Geraden sind beweglich, „blau“ und „gelb“. Die Fläche selbst ist unten schwer, oben leicht, links wie „Ferne“, rechts wie „Haus“.“ Klingt nach Spaß. Ich glaube, ich muss mir mal wieder ein Buch kaufen. Tipps herzlich willkommen. Je extremer das Kunstgelaber, desto besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted December 10, 2008 Share #10 Posted December 10, 2008 kurze frage, ist der toulouse-stadtführer von lautrec empfehlenswert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 10, 2008 Share #11 Posted December 10, 2008 Knappe Antwort: Sehr gut, aber in manchem leider etwas veraltet. Die Zimmerpreise z.B. stimmen nicht mehr, auch nicht so recht mehr die Angaben zu den Verkehrsverbindungen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted December 10, 2008 Share #12 Posted December 10, 2008 „Der Punkt ist Urelement, Befruchtung der leeren Fläche. Die Horizontale ist kalte, tragende Basis, schweigend und „schwarz“. Die Vertikale ist aktiv, warm, „weiß“. Die freien Geraden sind beweglich, „blau“ und „gelb“. Die Fläche selbst ist unten schwer, oben leicht, links wie „Ferne“, rechts wie „Haus“.“ Klingt nach Spaß. Ich glaube, ich muss mir mal wieder ein Buch kaufen. Tipps herzlich willkommen. Je extremer das Kunstgelaber, desto besser. Ich denke bei Dir sollten wir mit den Basics beginnen: Harald Küppers: Farbe – Ursprung, Systematik, Anwendung. Callwey, München 1972. Vollständig überarbeitete 4. Auflage 1987. ISBN 3-7667-0855-4, Einführung in die Farbenlehre. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 10, 2008 Share #13 Posted December 10, 2008 Ich bin farbenblind. Ist das Gelaber geil? Hab mal Kunstzeitschriften gekauft, Art und Monopol. Toll. Monty Python eunt domus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 10, 2008 Share #14 Posted December 10, 2008 Hier, Str., falls du das noch nicht kennen solltest: das Fundament unserer Kultur. Zwangsnotwendige Allgemeinbildung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted December 10, 2008 Share #15 Posted December 10, 2008 Ich bin farbenblind. Ist das Gelaber geil?Hab mal Kunstzeitschriften gekauft, Art und Monopol. Toll. Monty Python eunt domus. Überspitzte Versinnbildlichungen und utopische Interpretationen in der Kunstszene sind m.E. ebenso abzulehnen wie deren Diffamierung im Straßenjargon ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted December 10, 2008 Share #16 Posted December 10, 2008 Ich stelle mir gerade die Betrachter vor, die sich den Kopp verrenken um festzustellen was der gute str so liest. Peer . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 10, 2008 Share #17 Posted December 10, 2008 Ich denke bei Dir sollten wir mit den Basics beginnen:Harald Küppers: ... Oh weh ... das hatte ich mal. Hier ein Link aus meinen in den letzten vierzig Jahren gesammelten Bookmarks: Küppers´ Farbenlehre Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 10, 2008 Share #18 Posted December 10, 2008 [ATTACH]116553[/ATTACH] Sehr schön! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 10, 2008 Share #19 Posted December 10, 2008 [schmal]gugnie, es handelt sich nicht um Bücher, sondern um Wärmedämmung. Es ist eine Außenwand. Ich kann einfach nur noch lachen, mir fällt nix mehr ein.... oder fast nichts... 1 : Null, Stefan und das gern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 10, 2008 Share #20 Posted December 10, 2008 Gerd, merk Dir's aber, falls Du wieder ein Buch kaufst, das vierte, und Du es zuhause rechtfertigen mußt. Damit lebe ich seit über 40 Jahren gut.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.