Jump to content

Das vielgeschmähte Summarex zeigt was es kann!


ALUX

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die erste Bild ist auch nicht wirklich überzeugend; aber akzeptabel. Heute gibt es sicherlich Objektive die billiger und besser sind; gerade an einer DSLR !

 

Siehe meine Antwort an "urleica", Beitrag #15

Immer her mit den Belegbeispielen - aber bitte Offenblende und Makrobereich (50cm)!

Dann wird sich schon schnell zeigen wieviel "billiger und besser" die modernen Objektive wirklich sind.

Link to post
Share on other sites

Na da wird so schnell nix Besseres zu finden sein.

Das Auge rechts auf dem Bild zeigt die Leistung deutlich.

Das 1. Bild ist sehr gut für Offenblende, während die anderen Bilder nicht so überzeugend sind.

Das Auflagemaß passt ja leider gar nicht zur DSLR.

Aber das ist ja der Grund, warum die Meßsucher-Objektive klein und Leistungsfähig gehalten werden können.

 

Schöner Versuch.

Mich würde aber noch mehr interessieren, wie sich ein Canon Objektiv an der 1DS

gegenüber einem Summarex an der M8 bei etwa gleicher Brennweite schlägt.

 

Ich habe noch nicht herausbekommen, welche Brennweite das Summarex hat.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Wie gesagt, das Problem mit dem Summarex ist das Einstellen bei offener Blende an der Leica. Besonders an einer geschraubten, dürfte das fast ein Glücksspiel sein. Insofern finde ich die Adaption an einer SLR hochinteressant. Danke an den Erfahrungsberichtenden!

Vielleicht kriegen wir ja noch mehr Beispiele zu sehen, etwa ein Menschenportrait??

Wenn ich mich richtig erinnere, meine ich, mal irgendwann gelesen zu haben, daß es ähnlich dem Thambar besonders für Portraits empfohlen wurde.

Werde meines auch mal wieder auspacken und zur Nutzung bringen. Ich hatte hier auch schon mal ein Beispiel eingestellt,- bei mittleren Blenden ist es bis in die allerletzte Ecke hinein superscharf.

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Was es nicht alles gibt. Warum sollte das Summarex an der Gewindecamera schlecht einzustellen sein? Die Vergrößerung von 1.5 erleichtert es den Augen, den Schärfepunkt zu finden. Gewiß, die effektive Meßbasis ist an der Schraubleica geringer als an der M. Wenn das Summarex als Portraitobjektiv empfohlen wird, ist das keine Auszeichnung für Kontrast und Schärfe bei offener Blende. In der Bildmitte einer übergroßen Nähe, für die ein Objektiv nicht bestimmt ist, sind doch alle mehr oder weniger symmetrischen Linsen irgendwie brauchbar, besonders in der digitalen Bearbeitung. Wir sollten die Kirche im Dorf lassen.

str.

Link to post
Share on other sites

...

Schöner Versuch.

Mich würde aber noch mehr interessieren, wie sich ein Canon Objektiv an der 1DS

gegenüber einem Summarex an der M8 bei etwa gleicher Brennweite schlägt.

 

Ich habe noch nicht herausbekommen, welche Brennweite das Summarex hat.

 

Gruß

carum

 

Das Summarex hat 85mm Brennweite.

Ein Canon Objektiv mit den Werten 1,5/85 werde ich mal vergleichsweise testen. Es handelt sich dabei im eine Sonnar-Konstruktion mit einem optischen Aufbau wie das Zeiss Sonnar 1,5/50mm. Dieses Objektiv erscheint mir im normalen Gebrauch an der Leica M leistungsfähiger als das Summarex zu sein.

Das Summilux 1,4/80mm zeichnet im Nahbereich sehr weich bei Offenblende.

Link to post
Share on other sites

Das Summarex hat 85mm Brennweite.

Ein Canon Objektiv mit den Werten 1,5/85 werde ich mal vergleichsweise testen. Es handelt sich dabei im eine Sonnar-Konstruktion mit einem optischen Aufbau wie das Zeiss Sonnar 1,5/50mm. Dieses Objektiv erscheint mir im normalen Gebrauch an der Leica M leistungsfähiger als das Summarex zu sein.

Das Summilux 1,4/80mm zeichnet im Nahbereich sehr weich bei Offenblende.

 

Ganz verstehe ich noch nicht.

Canon hat ein 1,8/85 und ein 1,2/85.

Das Sonnar 1,5/50mm ist ein Meßsucherobjektiv von der Contax IIIa, was ich für

eine völlig andere Konstruktion halte.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ganz verstehe ich noch nicht.

Canon hat ein 1,8/85 und ein 1,2/85.

Das Sonnar 1,5/50mm ist ein Meßsucherobjektiv von der Contax IIIa, was ich für

eine völlig andere Konstruktion halte.

 

Gruß

carum

 

In der guten alten Zeit hat Canon auch mal Meßsucherkameras gebaut, die einen M39 Anschluß hatten und Leica-kompatibel waren. Das letzte Modell war die Canon 7sZ.

Zu besagter Kameralinie gab es u.a. auch mal ein 1,5/85mm das wie ein Sonnar aufgebaut war.

Link to post
Share on other sites

In der guten alten Zeit hat Canon auch mal Meßsucherkameras gebaut, die einen M39 Anschluß hatten und Leica-kompatibel waren. Das letzte Modell war die Canon 7sZ.

Zu besagter Kameralinie gab es u.a. auch mal ein 1,5/85mm das wie ein Sonnar aufgebaut war.

 

Danke, jetzt verstehe ich, das war zu der Zeit als Canon noch ein 0,95/50er gebaut hat,

dass bei Offenblende nur Bokeh zeigt.:D

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Siehe meine Antwort an "urleica", Beitrag #15

Immer her mit den Belegbeispielen - aber bitte Offenblende und Makrobereich (50cm)!

Dann wird sich schon schnell zeigen wieviel "billiger und besser" die modernen Objektive wirklich sind.

 

ZM Sonnar 1.5/50 am Visoflex mit 16469, Offenblende ohne Nachschärfen !

 

"Lindt-Ei"

 

m6d

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Davon abgesehen, daß dieses Objektiv keine 85mm Brennweite hat, ist ist auch nicht schärfer als das Summarex aus den 40er-Jahren! q.e.d.

Aber dieses Objektiv interessiert micht trotzdem: Man hört immer wieder von Fokussierproblemen bei diesem Objektiv durch Verschiebung der Schärfenebene beim Abblenden (Blendendifferenz). Hast Du sowas bei Deinem Exemplar bemerkt? Hast Du vielleicht einen guten Link zu Bildern die mit Offenblende gemacht wurden (normaler Arbeitsbereich, z.B. Portraits)?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...