Jump to content

leica m für arbeiter?


Guest daker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo,

 

wollte mal wissen, ob ausser mir noch andere mitglieder der gemeinen arbeiterklasse hier

dabei sind? wegen meines damit verbunden sozialen hintergrundes, bitte ich einige von mir getätigten bemerkungen hier im forum nicht ganz so ernst zu nehmen!

also gibt es noch ganz "normale" proleten hier?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Es gibt sicherlich einige hier, die im Marxschen Sinne Proletarier sind, also solche, die nichts anderes haben/hatten als ihre Arbeitskraft, die sie als Ware an die andere Seite verkaufen/verkauften.

Link to post
Share on other sites

Es gibt sicherlich einige hier, die im Marxschen Sinne Proletarier sind, also solche, die nichts anderes haben/hatten als ihre Arbeitskraft, die sie als Ware an die andere Seite verkaufen/verkauften.

ich meinte eher dreher, schlosser, etc.

Link to post
Share on other sites

Geht auch Hilfsarbeiter -bzw. keine Ausbildung? :-)

Wo ist denn die Grenze zw. Arbeiter und nicht Arbeiter? Sind Angestellte bzw. Beamte keine Arbeiter?

 

Die Scheidelinie ist, ob abhängig beschäftigt oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung , was die Frage soll und wem die Antwort was bringt ,aber ich empfinde mich als Arbeiter im eigentlichen Sinne . Von Berufs wegen bin ich Tischler ,

aber meine Familie ernähre ich mittlerweile durch Bauflaschnerei,will sagen Blech- und Wasserkram . Und in gewisser Weise habe ich das Geld für meine Passion meiner Familie weggenommen, aber die haben das glücklicherweise so weit akzeptiert . Ist ja schließlich auch Handwerk, isn't it ?

Grüßeken , Tom

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

hallo,

 

wollte mal wissen, ob ausser mir noch andere mitglieder der gemeinen arbeiterklasse hier

dabei sind? wegen meines damit verbunden sozialen hintergrundes, bitte ich einige von mir getätigten bemerkungen hier im forum nicht ganz so ernst zu nehmen!

also gibt es noch ganz "normale" proleten hier?

 

Was hat diese Frage im Forum "Leica M8" zu suchen? Bei dieser Frage geht es weder um Technik oder Anwendungsfragen :confused:

 

Viele Grüße Jockele

Link to post
Share on other sites

Hallo !

 

Was hat diese Frage im Forum "Leica M8" zu suchen? Bei dieser Frage geht es weder um Technik oder Anwendungsfragen(Jockele)

 

Na Ja, - bei duzenden Fragen welches Objektiv im Urlaub am besten verwendet werden soll. Denk ich auch, ob man sich das nicht selber beantworten kann, oder fotografiert man Erfahrungsfrei. Ob ich unter Leica M8 oder in einer anderen Untergruppe das lese ist mir egal. Jedenfalls, ich gehe arbeiten um mein Geld zu verdienen. Ich bin ein meisterlicher Handwerker.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Obacht: Beamte gelten nicht als Arbeiter. Vielleicht, weil sie während der Dienstzeit nicht genug arbeiten.

 

@Daker: Wenn Deine starke Arbeiterfaust es will, stehen alle Deine Leicas still....

 

Gleich erklärt uns einer der Latein-Leica-Profis den Unterschied zwischen Prolet und Proletarier

-

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

wollte mal wissen, ob ausser mir noch andere mitglieder der gemeinen arbeiterklasse hier

dabei sind? wegen meines damit verbunden sozialen hintergrundes, bitte ich einige von mir getätigten bemerkungen hier im forum nicht ganz so ernst zu nehmen!

also gibt es noch ganz "normale" proleten hier?

 

 

Meinst Du arm (aus der unteren Einkommensschicht) oder aus "bildungsferner Schicht?" (wie sich die Politik so ungemein einfühlsam ausdrückt)

Link to post
Share on other sites

Und in der Praxis dürften heute etliche qualifizierte Arbeiter der Metall- oder Chemiindustrie der Stammbelegschaften hervorragend bezahlt sein und dank tariflicher oder betrieblicher Vereinbarungen auch sehr sichere Arbeitsverhältnisse haben. Besser oft als Angestellte, Lehrer, Krankenhauspersonal, mittlere Offiziersränge, Beamte usw. bezahlt

 

Das Thema, die Anfangsfrage kann man auch auf andere Dinge als teure Leica-M8 beziehen:

 

Wer morgens zur Pause auf der Baustelle die FAZ, die TAZ oder am Donnerstag die Zeit liest statt Bild oder SuperIlu fällt auch als Exot auf.

 

Geld?

 

Wer 8000€ für die M8 mit 3 Summarons ausgibt ist ein "Spinner", für Golf-GTI statt Panda als Mehrpreis nicht.....

 

P.S.:

Viele die als "Arbeiter" so oder so bezeichnet werden haben 10 000€ und mehr für irgendwelche ihnen wichtigen legitimen aber sachlich unnötigen Hobbys "verschwendet".

Link to post
Share on other sites

Das ist wohl weniger eine Frage des erlernten Berufes, als eine Frage der Finanzkraft.

Oder des Willens auf andere Dinge zugunsten einer Leica zu verzichten.

 

Aber wenn es tröstet.

Ich gehöre auch zum Fussvolk und habe Binnenschiffer gelernt.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7
hallo,

 

wollte mal wissen, ob ausser mir noch andere mitglieder der gemeinen arbeiterklasse hier

dabei sind? wegen meines damit verbunden sozialen hintergrundes, bitte ich einige von mir getätigten bemerkungen hier im forum nicht ganz so ernst zu nehmen!

also gibt es noch ganz "normale" proleten hier?

 

…bin gelernter Druckvorlagenhersteller, habe zwischendurch als es meiner Branche dreckig ging als Bauhelfer gearbeitet. Dann eine Weiterbildung als Bootsbauer abgebrochen und arbeite Momentan als Retuscheur. Mal schauen was es in Zukunft in der Druckbranche zu tun gibt. Zur Not muss ich eben wieder die Handkreisssäge schwingen. Metall war nie so ganz mein Ding.

Fühle mich eher der proletarischen Klasse zugehörig aber nicht als einen Proleten.

Das sind für mich eher verzweifelte nicht mehr kampfbereite und hoffnungslose Leute, die sich mittels MediaMarkt und deren dort verkauften Drogen betäuben und sich nahezu selbst aufgegeben haben.

 

P.S. ich finde es interessant, dieses Thema hier anzusprechen.

Es interessiert mich schon ob es hier wirklich fast nur gutbezahlte Akademiker, Beamte und Facharbeiter oder auch "niedere" Angestellte und Arbeiter hier gibt.

 

Ronny, hattest Du solch eine Intention bei Deiner Frage?

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Uiieh! Da ist er ja, der 'gutbezahlte Akademiker'. Akademiker bin ich, aber auch Beamter (und das seit 34 Jahren), da ist ausgeträumt mit 'gutbezahlt'. Geht aber schon.

 

Aber zwei Töchter von mir sind Ärztinnen, also minimal acht Jahre Ausbildung nach Abitur, stressige Dienste, Notaufnahme, Rettungswagen etc.. Wenn ich sehe, wie die das Geld nur so baggern... Je ein gutes Drittel davon geht an die jeweilige Kinderfau, denn die sind auch noch Mütter.

 

In Dänemark oder GB würden sie das Doppelte verdienen, in den USA das Vierfache. Wann sind sie weg? Bei deren Einkommen brauchen sie sich jedenfalls den Kopf nicht schwer zu machen um den Erwerb einer M8, wie ich auch nicht.

 

Wer offenen Auges durch die (deutsche) Welt geht, wird zügig erkennen, dass soziologische Versuche von Klassifizierung oder Grenzziehung, die vor vielleicht zwanzig Jahren noch gingen, heute leider nur noch Müll sind.

 

Ist off-topic, aber dennoch nicht uninteressant, das Thema. Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Was hat diese Frage im Forum "Leica M8" zu suchen? Bei dieser Frage geht es weder um Technik oder Anwendungsfragen :confused:

 

Viele Grüße Jockele

 

ja!

Link to post
Share on other sites

Ich bin gelernter Maschinenschlosser (Alcan Ludwigshafen). Mittlerweile verdinge ich mich als Journalist, auch wenn ich dies nie studiert habe.

 

 

Mein Bruder ist auch gelernter Maschinenschlosser, doch endete er als Linienflugkapitän in Östereich. Er hat zwar eine Knipse, bezeichnet sich allerdings nicht als "Fotograf".

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...