reprobit Posted December 5, 2008 Share #21 Posted December 5, 2008 Advertisement (gone after registration) "Aufgrund verpasster technischer Entwicklungen (verspätete Einführungen einer Spiegelreflex-Kamera (Leicaflex, 1965), des Autofokus (1980er-Jahre) und einer digitalen Kamera (M8, 2006)) geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten und schrumpfte von einem der größten Kamerahersteller auf einen Nischenanbieter für analoge Kameras." Leica - Wissen - Meyers Lexikon online "Das alte Management glaubte noch stark an Analog" "Ja, wir sind spät mit der digitalen M8" - das geben die Leica-Leute freimütig zu. Aber es sei ja nicht so, dass "wir den Trend verschlafen haben". Leica-Sprecher Furchheim sagt, dass "wir nicht immer so handeln konnten, wie wir wollten". Es sei schwer gewesen, die technischen Möglichkeiten zu schaffen, dass auch ein M-Modell digitale Bilder macht. Außerdem fehlte Geld, und "das alte Management glaubte noch stark an Analog". Leica Camera: Letzte Chance für eine Ikone - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten "LEICA muss bei M8 nachbessern Kunden die ein Banding bei ihrer 4.195,- Euro teuren Kamera feststellen, betroffen sind davon ausschließlich Kameras die vor dem 27.November das Werk verlassen haben, wird eine kostenlose Nachbesserung durch den Customer Service der Leica Camera AG in Solms angeboten. Allerdings muss man sich dafür registrieren und einen Termin für die Einsendung der Kamera vereinbaren. Weitere Details zur Abwicklung erhalten Sie direkt vom Customer Service unter der Tel. Nr. ... Das Problem der Fehlfarben beruht auf einer strategischen Entscheidung Leicas. Man will eine möglichst hohe Abbildungsqualität erreichen und setzt deswegen ein möglichst dünnes Filterglas vor dem Sensor ein. Die Filterwirkung für infrarotes Licht wird jedoch deswegen reduziert. In der fotografischen Praxis kann dies zu einer erhöhten Empfindlichkeit für Infrarotlicht sowie zu Fehlfarben, vor allem von synthetischen Textilien, führen, die - abhängig vom Umgebungslicht - nicht in sattem Schwarz, sondern mit Magentatönen wiedergegeben werden können. Die Lösung seitens Leica für dieses Problem sieht wie folgt aus: Jedem Kunden der LEICA M8 wird eine kostenlose Grundausstattung mit zwei UV/ IR-Sperrfiltern im Durchmesser nach Wahl angeboten. Die Auslieferung, nach der Registrierung, beginnt ab Anfang Februar 2007. Wanderer meint: Während man den Fehler des Bandings als kleines Versehen in der Qualitätsprüfung werten kann, ist die Entscheidung des zu dünnen Filters unverständlich und die Lösung mit einem zusätzlich vor das Objektiv geschraubten Filters ein peinlicher Notbehelf. Bei einem Kameragehäuse im Werte von 4.200 Euro sollte so etwas erst überhaupt nicht vorkommen. Es ist traurig, dass dies einer Traditionsmarke wie Leica, die in der Vergangenheit zu Recht einen sehr guten Ruf besaß, passiert. Immerhin zeigt sich Leica nach wie vor selbstbewusst: „Wir sind davon überzeugt, dass diese technischen Korrekturmaßnahmen sämtliche Erwartungen auch unserer anspruchsvollsten Kunden voll erfüllen werden.“ Robert Wanderer" LEICA muss bei M8 nachbessern "Leica Systemkamera auf der Photokina 2008 : Abgesehen von der überraschenden Neuigkeit, dass Panasonic bei der Photokina überhaupt Besucher hatte, hat auch Leica von sich hören lassen. Leica ist einerseits Unternehmen mit gutem Ruf, aber andrerseits keines, von dem man tatsächlich noch Überraschungen erwartet. Leica hat sich auf der Photokina 2008 als Marke mit wahrhaftem Weltruhm präsentiert. Wer hätte schon erwartet, dass Leica, neben zwei Kompaktkameras (C-Lux 3 und D-Lux 4) und einer wenig aufregenden Leica M8.2, eine völlig neue digitale Systemkamera vorstellen würde? Gelinde gesagt, überraschend. Und für den professionellen Fotografiemarkt eine interessante neue Entwicklung. Die Leica S2 ist eine Systemkamera erheblich größeren Formats, als die sonst von Leica geführten Modelle und außerdem ist sie mit einem Sensor im wunderbaren Format von 30x45 mm ausgestattet." Leica 2008 " Warum Leica und Panasonic? Hallo, Ich bemuhe mich zu verstehen warum Leica mit Panasonic zusammen arbeitet? Es ist bestimmt sehr gut für Panasonic das wort Leica auf ihre produkte zu schreiben. Aber für Leica bringt das doch überhaupt nichts. Im gegenteil. Wo ist die Weltbekannte und ervorragende Leica bildqualität mit einer V-lux 1 camera? Ich hätte niemals gedacht das man einmal Leica mit Panasonic vergleichen oder verwechseln kann....! Es geht mir einfach nicht in die Birne...!" http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/47070-warum-leica-und-panasonic.html Auch wenn die Marke heute gelegentlich noch an eine Boutique erinnert, Leica Camera hat sich auf einen neuen Weg begeben und ist heute auf dem Weg der Kameraanbieter mit der grössten Bandbreite an Formaten zu werden. Schon bald könnte die Produktpalette vom L-pod über die kompakten Digitalen, die digitale M, die digitale R bis hin zur mittelformatigen S eine Bandbreite abdecken, die kein anderer Hersteller bietet.Warten wir doch mal 6 Jahre ab. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70424-leica-markenkern/?do=findComment&comment=737449'>More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2008 Posted December 5, 2008 Hi reprobit, Take a look here Leica Markenkern. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest User 42869 Posted December 5, 2008 Share #22 Posted December 5, 2008 Hallo Jockele, vor 50 Jahren hätte ich wohl dir und allen Anderen "Ich-kaufe-nur-Leica"-Leuten hier absolut zugestimmt.... vor 25 Jahren hätte ich wohl noch was den Service, das Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität der Produkte angeht zugestimmt, denn alles andere traf leider nicht mehr zu.... Heute kann man leider keinem deiner genannten Punkte mehr zustimmen, außer man ist Chefarzt, Spitzenanwalt, hoher Staatsbeamter oder sonst jemand, für den Geld "keine Rolex spielt"...dafür bekommt man dann von Leica eine halbgare, ziemlich anachronistisch wirkende und schnell veraltende Digitalkamera. Nur mal so als Gegenbeispiel: Mein Opa war einfacher Vorarbeiter (kein Meister!) bei Siemens und konnte sich in den 50ern für immerhin rund zwei Monatsgehälter noch eine nagelneue IIIf samt Optiken leisten ...und er bekam eine superfeine Kleinbildkamera für sein Geld! Heute würde er wohl eine preiswerte Canon EOS 450D nehmen, denn die macht mit einem guten Objektiv auch keine schlechteren Digitalbilder als eine M8..... :D Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted December 7, 2008 Share #23 Posted December 7, 2008 Hallo Jockele, vor 50 Jahren hätte ich wohl dir und allen Anderen "Ich-kaufe-nur-Leica"-Leuten hier absolut zugestimmt.... vor 25 Jahren hätte ich wohl noch was den Service, das Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität der Produkte angeht zugestimmt, denn alles andere traf leider nicht mehr zu.... Heute kann man leider keinem deiner genannten Punkte mehr zustimmen, außer man ist Chefarzt, Spitzenanwalt, hoher Staatsbeamter oder sonst jemand, für den Geld "keine Rolex spielt"...dafür bekommt man dann von Leica eine halbgare, ziemlich anachronistisch wirkende und schnell veraltende Digitalkamera. Nur mal so als Gegenbeispiel: Mein Opa war einfacher Vorarbeiter (kein Meister!) bei Siemens und konnte sich in den 50ern für immerhin rund zwei Monatsgehälter noch eine nagelneue IIIf samt Optiken leisten ...und er bekam eine superfeine Kleinbildkamera für sein Geld! Heute würde er wohl eine preiswerte Canon EOS 450D nehmen, denn die macht mit einem guten Objektiv auch keine schlechteren Digitalbilder als eine M8..... :D Grüße, Alexander Die Bildqualität wird noch immer von den Objektiven bestimmt und hier ist Leica nach wie vor erste Wahl, das ist unstrittig und zwar weltweit. Man muß kein Experte sein um die gewaltigen Unterschiede zu sehen. Das Preisproblem existiert, da gebe ich Dir recht. Allerdings ist das nicht Leica verursacht, daß die deutschen Arbeitnehmer wesentlich weniger "netto" verdienen als jene in anderen Ländern und daher Ware "made in Germany" für sie zu hochpreisig ist. Da bleibt halt nur der Gebrauchtmarkt, immerhin. Außerdem, wer möchte daß man auch in unserem Lande wieder hier hergestellte Produkte zu bezahlbaren Preisen kaufen kann, sollte sich entsprechend verhalten. Ansonsten wird irgendwann der Zeitpunkt da sein, daß man keine Wahl mehr hat, weil es keine deutschen Hersteller mehr geben wird. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted December 7, 2008 Share #24 Posted December 7, 2008 Die Bildqualität wird noch immer von den Objektiven bestimmt und hier ist Leica nach wie vor erste Wahl, das ist unstrittig und zwar weltweit. Ist das wirklich unstrittig? Fakt oder Mythos? Man muß kein Experte sein um die gewaltigen Unterschiede zu sehen. Wenn man vergleicht, dann sollte man mit den aktuellen Spitzenoptiken anderer Hersteller vergleichen. Die liegen preislich ungefähr auf dem Niveau der billigsten Leica-Objektive. Ich kenne einige aktuelle Nikon Objektive, die extrem scharf sind und mit meinen Leica Objektiven gut mithalten können. In einem Punkt sind sie den Leica-Objektiven sogar voraus: sie verbinden eine gute Offenblendenleistung oft mit mit einer schönen Hintergrunddarstellung (Bokeh). In dem Punkt gefallen mir einige der ASPH-Leica-Objektive nicht besonders. Zum Ausgangsthema: als Beschreibung der Leica Eigenschaften fällt mir "traditionell" ein, in positiver wie negativer Hinsicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted December 7, 2008 Share #25 Posted December 7, 2008 Früher war alles besser. Der Himmel blauer, das Gras grüner........ Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.