Jump to content

Sekonic L-208 oder Gossen Digisix


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kleiner Nachtrag: meine Freundin ist mit ihrem Digisix hoch zufrieden. Nix piepst, kein Gefrickel mit den Tasten, kein Ärger mit der Batterie. Tja. Die Welt ist ungerecht.

 

 

Nun Diäk, sie versteht vermutlich den Umgang mit kleinen batteriebetriebenen Elektrospielzeugen besser ... mach Dir nix ´draus ;-}

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp
Was bedeutet das mit den Lichtwerten? Kann ich ihn dann gar nicht im Dunkeln bei 12000 nutzen, weil es eh zu dunkel ist? Das wär ja was!

Forent Mooly bringt so ein Ding aber demnächst mal zur Ansicht vorbei. Nadelryttelshytteltest.

 

Selenbasierte Belichtungsmesser fyrchten die Dunkelheit ... ;) 12000 steht auf der Skala aber das bedeutet nicht, dass er bei Dunkelheit brauchbare Werte liefert. Der Sekonic L209 kann z.B. nur bis f/1.4 anzeigen, der Rest (f/1.0) wird interpoliert. :)

 

Bzgl. Nadel-abgleich... auch beim Digisix muss man die Anzeige für die Anzeige des Zeit-/Blendenwerts zur Deckung bringen, er zeigt direkt (digital) nur den EV Wert an (der z.B. bei einer Hasselblad direkt eingestellt werden kann). ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Sie fyrchten die Dunkelheit? Angst ist keine Tugend. Ich werde mit diesem Gerät reden.

 

Die Freundin hat das studiert. Ich bin nur Amatör. Anders kann ich mir das nicht erklären...

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

mein digisix verstellt sich auch und piept ständig rum ... und mit leisem grollen lasse ich ihm das durchgehen ...

denn er ist klein, leicht, misst genau (zumindest habe ich das seither geglaubt), paßt in die hosentasche - genau das gegenteil von meinem monster-lunasix 3.

 

b.

Link to post
Share on other sites

Ich reiß ihm den Lautsprecher raus, habe ich beschlossen. Fubar.

 

Nun, die geschilderten Sümpthome sind eindeutig: Ihr vernachlässigt Eure Tamma-Gotschiß in sträflicher Weise!

Die grausigen Laute, die sie von sich geben, sind Schreie nach Zuwendung und Liebe!

 

Bessert Euch, sonst wird Euch der große L U N A in der Nacht blenden, so dasz Ihr unter fyrchterlichem Schmerz erblinden werdet; und tausend Noctiluces*** werden Zeuge sein ...

 

(*** einschl. der wirklich aller aller letzten HUNDERT!!)

 

 

---

 

 

LEICA. Über jeden Zweifel erhaben. Wörldwaid!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Ein piepsender, batteriebetriebener Digital-Belichtungsmesser zur Schwarzlack-MP? :eek:

 

Das geht gar nicht. Schäm´ Dich, Dirk.

 

[ATTACH]115767[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ha! Du hast ihn! Und? Wie isser bei 12000 ArrSA?

Ich bitte um Test an deiner wie dafür geschaffenen Japan-Proletenkiste von der Stange.

Link to post
Share on other sites

[quote name=

 

Bzgl. Nadel-abgleich... auch beim Digisix muss man die Anzeige für die Anzeige des Zeit-/Blendenwerts zur Deckung bringen' date=' er zeigt direkt (digital) nur den EV Wert an (der z.B. bei einer Hasselblad direkt eingestellt werden kann). ;)[/quote]

 

Geht auch ohne zur Deckung bringen. Erst muss man sich sich merken, daß z.B. LV 11 Blende 5,6 bei 1/60 Sek entspricht.

 

Dann Kopfrechnen. Ist nicht schwierig und geht schneller als zur Deckung bringen.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich hatte mir auch einen "stilechten" Weston V gegönnt, frisch revidiert in England, der liegt knapp eine halbe bis ganze Blende daneben. Jetzt liegt er allerdings hier im Regal, das Ablesen ist für mich als "Weitsichtiger" sehr unbequem, um es höflich auszudrücken.

Daraufhin habe ich mir einen Gossen Sixtomat digital gekauft! Was für eine Erleichterung, super bequem, große Zahlen im Display, und zwar nur die, die man braucht,- alles auf Knopfdruck! Den kann ich auch ohne Brille problemlos ablesen,-

in diesem Sinne,-

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Belichtungsmesser

 

…den hat sich ein Bekannter von mir gegönnt. Ich habe ihn mal auf meiner M3 probesitzen lassen – er fühlte sich dort auf dem Blitzschuh sichtbar wohl und verwöhnte mich daher mit korrekten Belichtungsangaben.

Auch bei Schummerlicht ließ er sich gut ablesen, da er seine Meinung zum vorherrschendem Licht durch extrem dezentes glimmen kundtat. Wenn sich die Haltbarkeit der Batterie als gut erweist werde ich ihn mir wohl auch gönnen.

 

Ich habe beide Hände frei Juhuuuuuuu…

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Für den Digisix gibt es einen Halter für den Blitzschuh als Zubehör (den ich aber nicht habe). Wahrscheinlich sieht er auf einer klassischen Leica etwas seltsam aus.

 

Ich habe den Digisix F. Das bösartige Piepsen macht er nicht allzu oft und die Belichtung misst er richtig - meine M2 mag ihn jedenfalls und liefert gut belichtete Diafilme.

Link to post
Share on other sites

Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Belichtungsmesser

 

…den hat sich ein Bekannter von mir gegönnt. .....

 

Ich habe beide Hände frei Juhuuuuuuu…

 

Der ist sehr schön klein und praktisch. :)

Ich trage ihn bei Nichtgebrauch in einem Täschlein für eine Weston-Kalotte

am Band der IIIf-Tasche spazieren.

Was mir daran fehlt ist eine kleine Öse für einen Faden um ihn

um den Hals zu tragen, wenn auf der IIIf ein Sucher hockt,

außerdem verstellt sich bei meinem sehr leicht die Din/ASA-Einstellung.

Aber mehr Belichtungsmesser brauche ich eigentlich nicht.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...