Jump to content

Sucher M8


Guest umb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Standard-M hat eine Suchervergrößerung von 0,72 und es gibt einen 28er-Rahmen (der nur für Nicht-Brillenträger sichtbar ist).

 

Die M8 hat eine Suchervergrößerung von 0,68 (also kleiner) und es gibt KEINEN Rahmen für das 21er (= Bildwinkel wie 28er an der M6, M7 etc.)

 

Warum ist das so?:confused:

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hängt es mit der "Codierung" (nicht der 6-bit!) der Objektive zusammen? Das 24er ist ja bei der M8 mit dem 35er Rahmen gekoppelt. Habe selbst kein Leica 21er, welcher Rahmen wird denn von dem eingespiegelt? Sollte es der 28er Rahmen sein, hast Du schon verloren, denn die Kombi 28 + 90 ist bereits vergeben.

 

Im Übrigen braucht man für eine gute Übersichtlichkeit des 21er Rahmens eine andere Sucher"vergrößerung", siehe die Bessa R4A/R4M, die hat 0,52.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hängt es mit der "Codierung" (nicht der 6-bit!) der Objektive zusammen? Das 24er ist ja bei der M8 mit dem 35er Rahmen gekoppelt. Habe selbst kein Leica 21er, welcher Rahmen wird denn von dem eingespiegelt? Sollte es der 28er Rahmen sein, hast Du schon verloren, denn die Kombi 28 + 90 ist bereits vergeben.

 

Im Übrigen braucht man für eine gute Übersichtlichkeit des 21er Rahmens eine andere Sucher"vergrößerung", siehe die Bessa R4A/R4M, die hat 0,52.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Andreas,

 

stimmt was du sagst, von der mechanischen Abtastung her sind 21er und 24er gleich. Aber da es sich bei der M8 um eine "völlige Neuentwicklung" handelt, hätte ich gedacht, dass man solche Altlasten abschüttelt, d. h. die Rahmeneinblendung anhand der 6Bit-Codierung vornimmt. Dann hätte man auch auf den überflüssigen zweiten Rahmen verzichten können.

 

Gruss,

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Andreas,

 

stimmt was du sagst, von der mechanischen Abtastung her sind 21er und 24er gleich. Aber da es sich bei der M8 um eine "völlige Neuentwicklung" handelt, hätte ich gedacht, dass man solche Altlasten abschüttelt, d. h. die Rahmeneinblendung anhand der 6Bit-Codierung vornimmt. Dann hätte man auch auf den überflüssigen zweiten Rahmen verzichten können.

 

Gruss,

Ferdl

 

Äh, Ferdl, da hätten sie aber auch eine elektronische Rahmeneinblendung - in Form von LCDs etwa - dazuentwickeln müssen ... aber im Prinzip hast du natürlich Recht. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Gute Frage, die ich mir auch stellte. Ich habe leider nur mit 0.85ern gearbeitet, habe daher nicht genau im Kopf wie "knapp" die 28er-Rahmen bei der 0.72 erkenntlich sind, aber bei der M8 (trotz x0,68) sind die 24er-Rahmen schon sehr dicht am Rand - so erschien es mir zumindest im Photokina-Gedränge!?

 

Die Rahmeneinspiegelung lässt sich nicht großartig verändern - selbst wenn man die Steuerung über die Codierung vornehmen würde, wäre es mechanisch noch lange nicht möglich sechs voneinander unabhängig einzuspiegelnde Rahmen durch die Blechmasken zu erzeugen. Die Zerklüftung des 75er-Rahmes macht dies ja schon jetzt deutlich. LCD-Rahmen sind Utopie, weil die ganzen Filterschichten eines solchen Displays Licht schlucken. Es hat durchaus einen Grund, warum der M-Sucher exakt diese Form hat, eine revolutionär verbesserte Version aus dem Arm schütteln ohne neue Nachteile einzubringen ist wohl (noch) nicht möglich.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Georg, (geht nich gibts nich) dass ein LCD-Display grundsätzlich nicht möglich ist, würde nur dann stimmen wenn du den Sucher prinzipiell unverändert lässt. Wenn man aber bereit ist Ideen in die Sucherentwicklung einfliessen zu lassen, dann ist ein LCD-Einspiegelung in den Sucher sehr wohl eine interessante und auch machbare Variante .......

 

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Mit entsprechenden Nachteilen, schluckt Licht, braucht Strom (bei der M8 weniger ein Problem)... Ich weiß nicht wie komplex monochrome LCDs aufgebaut sind, aber bei farbigen Schirmen fressen die ganzen Filter mächtig Licht. Es geht alles irgendwie, ob das, was am Ende rauskommt, aber wirklich entsprechende Nachteile wert ist, bleibt zu bezweifeln.

Link to post
Share on other sites

Die Standard-M hat eine Suchervergrößerung von 0,72 und es gibt einen 28er-Rahmen (der nur für Nicht-Brillenträger sichtbar ist).

 

Die M8 hat eine Suchervergrößerung von 0,68 (also kleiner) und es gibt KEINEN Rahmen für das 21er (= Bildwinkel wie 28er an der M6, M7 etc.)

 

Warum ist das so?:confused:

 

im direkten Vergleich des Suchers meiner M6 mit dem der M8 ist mir die reduzierte Vergrößerung nicht aufgefallen. M.E. ist der Unterschied zwischen 0,68x und 0,72x in der Realität nicht so groß, wie er im Datenblatt erscheinen mag. Etwas verwundert war ich über das etwas gelblichere Sucherbild der M8 im Verglich zu meiner M6. Auch eine zweite M8 zeigte die gleiche Farbdifferenz zum M6 Sucher. Es fällt aber nur auf, wenn man die Kamera direkt vergleicht.

 

Insgesamt hat mir der Sucher der M8 sehr gut gefallen, besser als der meiner M6, die recht starkes white-out aufweist.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

georg, du gehst in deiner argumentation davon aus, dass durchleuchtet werden muss. die rahmen können eingespiegelt werden, das ist additiv und "schluckt" kein licht.

 

eine digitale M ist ohnehin auf Batteriestrom angewiesen und gerade hier hätte man können, aber man muss ja nicht wollen.

 

könnten wir uns den mit elektrisch eingespiegelten Rahmeninformationen in einer M überhaupt anfreunden?

 

oder wollen wir lieber das was wir kennen?

 

oder macht es am meisten spass zu meckern?

 

Ich denke wenn die Recherchen vor der Produktentwicklung ergeben haben dass die meisten User im Sucher keine Veränderung akzeptieren würden, dann ist dieser Sucher genau die richtige Wahl.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Über 50 Jahre lang haben die "Recherchen vor der Produktentwicklung" ergeben, daß M-User keine Veränderungen an einer M wünschen ... wäre mal meine Interpretation des M-Systems. - Zum Glück haben sie sich gerade zu Gunsten der M8 EINMAL geirrt - wohl !? :o

Link to post
Share on other sites

falls der sucher etwas gelblich ist, kann das nur gut sein- für kontrast und damit die scharfstellung. früher wurden ferngläser ins gelbliche "geschoben" um die dämmerungsleistung noch etwas anzuheben. also gerade für AL sollte das dann sogar vorteile bringen. ich hoffe ich hab jetzt nix falsches erzählt, aber so hab ichs noch im hinterkopf...

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Über 50 Jahre lang haben die "Recherchen vor der Produktentwicklung" ergeben, daß M-User keine Veränderungen an einer M wünschen

 

vielleicht weil sie nicht damit fotografieren sondern nur das verschlussgeräusch anhören :D

Link to post
Share on other sites

chris, lies nochmal den satz den zu zitierst, ich sagte wenn -- dann ....

 

in meinem Artikel wollte ich nur bewirken dass nicht immer wieder behauptet würde es ginge nicht

 

aber es kann ja sein, dass tatsächlich eine konservative klientel bedient werden soll .... ich weiss es nicht

 

die chance ist doch dass jeder hier sagen kann was er nicht gut findet, oder was er sich wünscht

 

schade wäre nur wenn sich hier sarkasmus breit macht

Link to post
Share on other sites

Leute, ich habe mich eh darüber gewundert, wie schnell jetzt eine M8 auf dem Markt ist, von der Leica noch vor nicht allzu langer Zeit behauptet hat, es würde sie nie geben! Leica mußte dazu vieles neu konstruieren, natürlich hätte man auch den Sucher noch neu konstruieren können, aber a) Zeit und B) Geld war dazu vermutlich nicht da. Warum soll man nicht (zunächst) einen der besten, vielleicht gar den besten Meßsucher übernehmen, den es gibt? Sonst hätten wir auf die M8 noch 2 Jahre länger warten können...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Die Standard-M hat eine Suchervergrößerung von 0,72 und es gibt einen 28er-Rahmen (der nur für Nicht-Brillenträger sichtbar ist).

 

Die M8 hat eine Suchervergrößerung von 0,68 (also kleiner) und es gibt KEINEN Rahmen für das 21er (= Bildwinkel wie 28er an der M6, M7 etc.)

 

Warum ist das so?:confused:

 

Da lob ich mir doch in Sorglosigkeit die MP Suchervergrößerung für allseitigen Durchblick

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...