zacher69 Posted November 24, 2008 Share #1 Posted November 24, 2008 Advertisement (gone after registration) R8, 2,8/60, Kodak T-Max 400, Xtol 1:1 [ATTACH]114360[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2008 Posted November 24, 2008 Hi zacher69, Take a look here Biberratte. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest mamiya7 Posted November 25, 2008 Share #2 Posted November 25, 2008 Schönes Foto! Hier in der Nachbarschaft ist gerade der letzte amtliche Bisamrattenjäger verstorben. Davon gab es früher mehrere, weil die Bisam die Deiche untergraben. Nun hofft man das die Greifvögel die Bisambekämpfung zur Genüge erledigen. Früher galt die Bisamratte als "arme Leute Hasenbraten". Als reiner Pflanzenfresser soll sie aber sehr gesundes und schmackhaftes Fleisch haben. Ich habe aber noch nicht gekostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 25, 2008 Share #3 Posted November 25, 2008 Der Titel heißt Biberratte und nicht Bisamratte. Die Biberratte wird auch Nutria genannt und ist wesentlich größer als eine Bisamratte. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und kommt hier nur vereinzelt in der Natur vor (entlaufene Tiere aus Pelztierfarmen). Bei dem Foto handelt es sich vermutlich um eine Zoo-Aufnahme, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted November 25, 2008 Share #4 Posted November 25, 2008 Der Titel heißt Biberratte und nicht Bisamratte. Die Biberratte wird auch Nutria genannt und ist wesentlich größer als eine Bisamratte. Ohh. ja… Asche auf mein Haupt! Biologie 6… Setzen. Der Schwanz ist ja auch viel kräftiger als bei unseren Graben-Nagern Der abgebildete, ist das inzwischen ein Pelzmantel? Oder darf er noch fleissig nagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted November 25, 2008 Author Share #5 Posted November 25, 2008 ... Bei dem Foto handelt es sich vermutlich um eine Zoo-Aufnahme, oder? Ich hoffe der folgende Link funktioniert: Bild:Myocastor Coypus Nutria Biberratte.jpg – Wikipedia Meine Aufnahme ist keine Zoo Aufnahme. Karotten essen die sehr gerne Danke fürs Anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted November 25, 2008 Author Share #6 Posted November 25, 2008 ... Der abgebildete, ist das inzwischen ein Pelzmantel?Oder darf er noch fleissig nagen? Der Nager nagt noch Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted November 25, 2008 Author Share #7 Posted November 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Größenvergleich: [ATTACH]114487[/ATTACH] ...mitten drin statt nur dabei Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 26, 2008 Share #8 Posted November 26, 2008 Wo hast Du die Nutrias denn fotografiert? Die scheinen ja fast "handzahm" zu sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted November 26, 2008 Author Share #9 Posted November 26, 2008 Wo hast Du die Nutrias denn fotografiert? Die scheinen ja fast "handzahm" zu sein! Die Fotos entstanden am Mönchbruchsee zwischen Mörfelden und Rüsselsheim. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 26, 2008 Share #10 Posted November 26, 2008 Die Fotos entstanden am Mönchbruchsee zwischen Mörfelden und Rüsselsheim. Das dachte ich mir doch, der Kerl kam mir gleich bekannt vor Ich wühle mal in meinen Beständen nach dem selben oder Brüder, Schwerstern, Papa, Mama ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted November 26, 2008 Author Share #11 Posted November 26, 2008 Das dachte ich mir doch, der Kerl kam mir gleich bekannt vor Ich wühle mal in meinen Beständen nach dem selben oder Brüder, Schwerstern, Papa, Mama ..... sind m.E. insgesamt fünf an der Zahl Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted March 16, 2009 Author Share #12 Posted March 16, 2009 jetzt haben sie Nachwuchs D-Lux-4 [ATTACH]131837[/ATTACH] [ATTACH]131838[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 16, 2009 Share #13 Posted March 16, 2009 ... am Kühkopf gibt's (an einer unzugänglichen Stelle ) auch einige dieser Viecher. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 16, 2009 Share #14 Posted March 16, 2009 .... vielleicht der Urgroßvater davon Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 16, 2009 Share #15 Posted March 16, 2009 Erstaunlich, wie lange man sich diese Bilder ansieht- gut, dass es verschiedene Motivgruppen gibt ! (Deshalb beschränke ich mich auf meine Nische und versuche nicht auf "allen Hochzeiten tanzen zu wollen") Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.