lh41 Posted October 10, 2006 Share #1 Posted October 10, 2006 Advertisement (gone after registration) In einer Fotozeitschrift las ich, daß Pana bis 2007 u. a. folgende Leica-Objektive bringen will: 3,5-5,6 / 14 - 150 !!! 3,5-5,6 / 50 - 150. Gibt es auf der KKW (Küstenklatschwelle) schon Infos oder "ernste" Gerüchte über - geplante Einführung - Preis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2006 Posted October 10, 2006 Hi lh41, Take a look here Superzoom von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted October 10, 2006 Share #2 Posted October 10, 2006 jaja - mein 15-400 Varionoct rückt näher... Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph Posted October 10, 2006 Share #3 Posted October 10, 2006 Naja, irgendwoher muss ja auch der neue Ersatz für das gerade aus dem Programm genommene R 1:4,2 105-280mm kommen. Auch wenn es vielleicht früher nicht ganz der Leica-Philosophie entsprach, könnte ich mir mittlerweile schon recht gut ein etwas unkonservativeres, aber dennoch Leica-geniales "Superzoom" vorstellen. Immerhin haben wir ja heute schon seit ein paar Jahren ein erstklassiges Weitwinkelzoom! Und wer hätte damals wirklich dran geglaubt! Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 10, 2006 Author Share #4 Posted October 10, 2006 Also: foto Magazin is zwar nicht die Leica Hauszeitung, aber nachzulesen in # 9 Seite 33! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 10, 2006 Share #5 Posted October 10, 2006 In einer Fotozeitschrift las ich, daß Pana bis 2007 u. a. folgende Leica-Objektive bringen will:3,5-5,6 / 14 - 150 !!! 3,5-5,6 / 50 - 150. Gibt es auf der KKW (Küstenklatschwelle) schon Infos oder "ernste" Gerüchte über - geplante Einführung - Preis Solang man nicht auf die Lichtstärke schaut - und dabei ans vorgesehene Chip-Format denkt - klingt's ganz sicher ganz gut ... ... allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich nicht so mancher vielleicht doch lieber am aktuellen 2,8/50-150 von Sigma vergreifen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted October 10, 2006 Share #6 Posted October 10, 2006 jaja - mein 15-400 Varionoct rückt näher... das kannste nicht vergleichen. Das 15-400er Varionoct wird konstante Lichtstärke von 1,2 haben. Und, Übernahme von Tamron durch Leica (Adaptall) ein Variobajonett, so daß es sowohl vollformatig an M, R als auch an 4:3 verwendet werden kann. In Verbindung mit der M wird es zeitgleich eine adaptierbare, motorisch getriebene Vario-Sucherbrille geben. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted March 7, 2007 Author Share #7 Posted March 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich kann es mir nicht verkneifen digitalkamera.de heute 7. März 2007: D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150mm ASPH. Leica-Superzoom für 4/3 mit Ultraschallantrieb und Stabilisator 2007-03-07 Nur zwei Tage nach der Ankündigung von Olympus, mehrere 4/3-kompatible Objektive mit Ultraschallantrieb auf den Markt bringen zu wollen, erweitert nun auch Systempartner Panasonic sein Zubehörangebot um eine Ultraschall-Optik. Das Leica D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150 mm ASPH deckt mit Kameras aus dem herstellerübergreifenden FourThirds-System einen Brennweitenbereich von umgerechnet 28 bis 300 Millimeter ab, integriert einen optischen Bildstabilisator und stellt dank neuem XSM-Antrieb nahezu geräuschlos und rasend schnell scharf. Schönen Abend noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 7, 2007 Share #8 Posted March 7, 2007 Ich kann es mir nicht verkneifen digitalkamera.de heute 7. März 2007: D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150mm ASPH. Leica-Superzoom für 4/3 mit Ultraschallantrieb und Stabilisator 2007-03-07 Nur zwei Tage nach der Ankündigung von Olympus, mehrere 4/3-kompatible Objektive mit Ultraschallantrieb auf den Markt bringen zu wollen, erweitert nun auch Systempartner Panasonic sein Zubehörangebot um eine Ultraschall-Optik. Das Leica D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150 mm ASPH deckt mit Kameras aus dem herstellerübergreifenden FourThirds-System einen Brennweitenbereich von umgerechnet 28 bis 300 Millimeter ab, integriert einen optischen Bildstabilisator und stellt dank neuem XSM-Antrieb nahezu geräuschlos und rasend schnell scharf. Schönen Abend noch. http://www.leica-camera-user.com/digitalforum/17897-bringt-leica-zur-pma.html Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted March 7, 2007 Share #9 Posted March 7, 2007 Echter Kauftipp! Zitat von Panasonic.de: "Die von der Leica Camera AG Deutschland hergestellten Elmarit- und Summicron-Objektive haben weltweit die Anerkennung von Spitzenfotografen gewonnen. Jetzt wurden einige der modernsten Technologien, welche diese Objektive so außergewöhnlich machen, auch für Digitalkameras verfügbar gemacht. Das LEICA DC VARIO-ELMARIT und das LEICA DC VARIO-SUMMICRON Objektiv sind beide trotz ihrer großen Lichtstärke sehr kompakt und entsprechen Leicas strengen Qualitätsnormen." Zitat von alltagsknipser.de: Es geht um die Panasonic TZ1 mit LEica DC Vario Elmarit!! "Sie ist ebenfalls beim Fotografieren komplett geräuschlos und - was besonders schön ist - das Objektiv ist so verbaut, dass es so gut wie geräuschlos ist und in keinem mir bekannten Fall störend wirkte. Bei digitalkamera.de fand ich dazu eine bezeichnende Beschreibung:"Ist die TZ1 schon beim Zoomen geräuschtechnisch sehr diskret, macht sie sich beim Fokussieren erst recht nicht bemerkbar. Das verdankt sie ihrem einzigartigen Fokussiersystem. Während in den Objektiven anderer Kameras Teile des Linsensystems beim Einstellen der Schärfe eine spiralförmige bzw. drehende Bewegung machen, wird bei der DMC-TZ1 die für die Fokussierung zuständige Linsengruppe einfach nach vorne oder nach hinten "geschoben". Dabei ist die flüsterleise Scharfstellung nur eine Begleiterscheinung dieser besonderen Bauart. Eingesetzt wurde die neue Technik vor allem mit dem Ziel, die Fokussierung zu beschleunigen; und das ist Panasonic auch ordentlich gelungen. Bereits in der Standardeinstellung stellt die TZ1 für eine Superzoom-Kamera blitzschnell scharf; schaltet man im Menü den 3-Punkt-Highspeed-Modus ein, kommt DSLR-Feeling auf. Die visuelle bzw. akustische (die u. U. irritierende Stille während des Fokussiervorgangs kann einen dazu verleiten, den Piepton im Einstellungsmenü zu aktivieren, der u. a. den erfolgreichen Abschluss der Scharfstellung signalisiert) Fokussierbestätigung kommt fast schneller als man den Auslöser drücken kann, und man muss schon ganz fiese Motive finden, um den Autofokus in Verlegenheit zu bringen." Und noch super Videos... Insofern ist die Kamera eine wirklich gute Wahl. Und ich möchte noch eines hinzufügen. Sie ersetzt in meinen Augen auch einen Camcorder. Offenkundig spielt Panasonic hier seine Stärke im Camcorderbereich aus. Der Videomodus mit einer Auflösung von 848x480 im Quicktime Format ist wunderbar, die Kamera zoomt auch noch dabei und dies ohne für mich hörbare Geräusche, sie stellt automatisch scharf und macht richtig gute Videos auf SD-Karte. Aber das nur am Rande." Und jetzt noch was: Die Kameras wird gerade bei guenstiger.de und iedealo.de für ca. 200 euro ausverkauft. Die Nachfolger TZ2 und TZ2 haben diese Konstruktion nicht mehr und ein kleineres Tele. Wer also Leica will, der könnte jetzt ein echtes Schnäppchen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted March 7, 2007 Author Share #10 Posted March 7, 2007 Sorry, ?????????? Zitat von alltagsknipser.de: Es geht um die Panasonic TZ1 mit LEica DC Vario Elmarit!! Und wat willste uns damit sagen? Wir reden hier vom: D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150mm ASPH. Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted March 7, 2007 Share #11 Posted March 7, 2007 Was ich damit sagen will ist- Der eine träumt von 15-400 für vielleicht 4000 euro (?), der andere für adäquate Linsen für Leica, wenn es sie schon von Olympus gibt und ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es exklusive LEica-Linsen 35-350mm mit angeschlossener Kamera schon für 200 Euro gibt - aber eben nicht mehr lange. That´s all Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 7, 2007 Share #12 Posted March 7, 2007 Ich finde es bedauerlich, dass ich auf der Leica homepage noch keine Info zu dem neuen Objektiv finden kann. Müsste man mal besser organisieren - bei Gelegenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted March 7, 2007 Author Share #13 Posted March 7, 2007 Ja, dann danke ich für die freundliche Aufklärung, aber hätte es nicht nicht etwas kürzer sein können? Mit windigen Grüßen von der Waterkant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 7, 2007 Share #14 Posted March 7, 2007 Das Objektiv soll fertig sein, habe ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren, Probleme bereitet nur noch der aufsteckbaren Sucher; optisch ist alles klar, nur die Größe........................ Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 8, 2007 Share #15 Posted March 8, 2007 Gerd!!! Wer hat Dich denn autorisiert, solches Insiderwissen preis zu geben? ;-) Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 8, 2007 Share #16 Posted March 8, 2007 Gibt's schon in abgespeckter Form :-) http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/200_500_28.htm ferdl jaja - mein 15-400 Varionoct rückt näher... Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted March 13, 2007 Author Share #17 Posted March 13, 2007 Sagte ich doch, sogar besser als ich dachte! Panasonic.de - Pressemeldung - Panasonic erweitert Objektiv-Angebot: zwei Leica Wechselobjektive für das Four Thirds-System heinrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.