Guest lykoudos Posted November 19, 2008 Share #1 Posted November 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Schönen Dank für´s Hinschauen. M8.2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/68920-dammerstocksiedlung-in-karlsruhe/?do=findComment&comment=720412'>More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Hi Guest lykoudos, Take a look here Dammerstocksiedlung in Karlsruhe. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 19, 2008 Share #2 Posted November 19, 2008 Die Vordächlein, besonders das erste, sind Meilensteine der Architektur, zumindest Gedenksteine einer unausrottbaren Gemütlichkeit. Auch die Vorhänge sind ein gellender Aufschrei gegen Klarheit und Sachlichkeit.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted November 19, 2008 Share #3 Posted November 19, 2008 Wie weit ist's von Karlsruhe nach Kandel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 19, 2008 Share #4 Posted November 19, 2008 Hallo Joachim, also von Karlsruhe-Durlach aus sind es ca. 27km in einer halben Stunde Fahrzeit mit dem Automobil. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 19, 2008 Share #5 Posted November 19, 2008 Ich kann es einfach nicht lassen, mir immer wieder die schönen Häuser anzuschauen; obgleich manche von den Eigentümern über die Jahre gar recht eingewilligig behübscht worden sind. Gruß Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/68920-dammerstocksiedlung-in-karlsruhe/?do=findComment&comment=720564'>More sharing options...
Dieter P ✝ Posted November 19, 2008 Share #6 Posted November 19, 2008 Die Vordächlein, besonders das erste, sind Meilensteine der Architektur, zumindest Gedenksteine einer unausrottbaren Gemütlichkeit. Auch die Vorhänge sind ein gellender Aufschrei gegen Klarheit und Sachlichkeit. str. war auch das Erste, das mir wehtat. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted November 19, 2008 Share #7 Posted November 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich kann mich noch gut an die 50er und 60er erinnern und an einen Freund, dessen Familie in einem der Häuser der Bauhaus-Anlage wohnte: damals waren die Veränderungen deutlich stärker als heute. Im Innern ist es nicht so praktisch, insofern es sehr viele Fenster und Türen gibt, die kaum Platz lassen einen typisch deutschen Wohnzimmer- oder Schlafzimmerschrank zu stellen. Insgesamt ist es eine sehenswerte Anlage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 19, 2008 Share #8 Posted November 19, 2008 Wolfgang, warst Du so in Eile? ist doch Architektur (sogar mal gute) und vieles steht hier schräg im Raum. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 19, 2008 Share #9 Posted November 19, 2008 naja, Vorhänge kommen und gehen. Mich würden eher die Betonstein-Beete stören. Ansonsten finde ich das Foto mit den roten Mülldeckeln ganz gut, die betonen noch die Klarheit. Ausserdem sind sie ein zeitgenössicher Akzent...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 20, 2008 Share #10 Posted November 20, 2008 Wolfgang,warst Du so in Eile? ist doch Architektur (sogar mal gute) und vieles steht hier schräg im Raum. Hallo Gerd, Danke für Deine offen geäußerte Ansicht zu den Bildern. Ich habe lange darüber nachdenken müssen und mir die Bilder nochmals auf Deinen Einwand hin genauestens angeschaut. Ich hatte mir einen ganzen Tag Zeit genommen und die einzelnen Motive sorgfältig ausgewählt und zu komponieren versucht; so wie ich das immer und seit 48 Jahren entschleunigend getan habe. Bis dato sind mir die Raumverschrägungen nicht aufgefallen. Jetzt wo Du es siehst und ich ebenfall nochmals räumliche Betrachtungen anstellen, leuchtet es mir ein. Trotz aller Sorgfalt, Motive in richtige Proportionen zu setzen, scheint mir es nicht vollkommen gelungen zu sein. Mir dämmert dabei eine Erkenntnis, dass es mir meinen Gleichgewichtsproblemen, die mich seit zwei Jahren plagen zu sammenhängen könnte. Nun ja, wie dem auch sei, die Freude am bildnerischen Gestalten nimmt es mir trotzallem nicht.Denn nicht jeder Zeitgenosse hat zum Glück ein solch scharfes und geschultes Auge. - Und die Wasserwage meiner Hassi hilft da leider auch nicht weiter. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 20, 2008 Share #11 Posted November 20, 2008 Hallo Wolfgang, ich gehöre altersmäßig zu den Alten... und erlebe solche "Geschichtchen" auch am eigenen Leibe. Nur nicht verdrießen lassen... hört sich gut an Deine Einstellung. Aber: das Geraderücken geht ja auch noch nach der Fotoaktion, vor dem Herzeigen solch schöner Bilder. (oder sehen wir von Dir hier nur absolute 1:1 Bilder, unkorrigiert, unbearbeitet, ungeschnitten) Wir sehen hier im Forum ja auch sehr oft Landschaftsfotos mit See oder Meer... in denen nur der Blickwinkel oder eine "schräg zur Aufnahmeebene" verlaufende Standlinie zu diesem "Schräg-Foto-Effekt" führt... Kommentare dann: der See, ....das Meer läuft aus. Wenn ich Architektur fotografiere.... meist mit Gitter-Sucherscheibe.... und Manches bleibt trotzdem ja auch wegen der Optik, stürzende Linien... schräg. Aber das ist nicht Gegenstand meiner kritischen Frage gewesen. Die von Dir fotografierte Siedlung war mir bisher nicht bekannt....wird vielleicht mal Ziel einer Reise über Stuttgart (da gibts auch eine bekannte Siedlung aus den 20er Jahren, meine ich) sein. Du hast übrigens wunderbares Licht gehabt, wenn auch manchmal erschwerend.. die Sonne. Also, gehen wir es an.!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 20, 2008 Share #12 Posted November 20, 2008 Hallo Gerd, Dankeschön für die Ausführlichkeit in Deiner Replik.Indertat, versuche ich mein ganzes und bescheidenes Können in die Aufnahme selber zu investieren und der Bildbearbeitung nur die Korrektur augenfälliger Schnitzer zu überlassen: Naturgetreuheit mit all ihren Unvollkommenheit ist meine bevorzugte Intention. Schönen Gruß - von einem ebenso Betagten - Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted November 22, 2008 Share #13 Posted November 22, 2008 Die Vordächlein, besonders das erste, sind Meilensteine der Architektur, zumindest Gedenksteine einer unausrottbaren Gemütlichkeit. Auch die Vorhänge sind ein gellender Aufschrei gegen Klarheit und Sachlichkeit. str. Rauchglas trübt den Blick auf Müll. Klarheit und Sachlichkeit kommen nur mit der Gardinensteuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted November 23, 2008 Share #14 Posted November 23, 2008 Kommt mir vor wie Prora, nur kürzer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 25, 2008 Share #15 Posted November 25, 2008 Schönen Dank für´s Hinschauen.M8.2 Hinschauen? Lieber nicht. Denn irgendetwas stimmt mit den Negativen aus deiner M8.2 nicht. Die schwarzen Ränder oberhalb der Bilder sind völlig untypisch für die Negative aus der M8.2. Ein klarer Fall für den CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 25, 2008 Share #16 Posted November 25, 2008 Hinschauen? Lieber nicht. Denn irgendetwas stimmt mit den Negativen aus deiner M8.2 nicht. Die schwarzen Ränder oberhalb der Bilder sind völlig untypisch für die Negative aus der M8.2. Ein klarer Fall für den CS. Hallo zebra, ja, dem werde ich schleunigst nachgehen. Danke und Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 28, 2008 Share #17 Posted November 28, 2008 ... ja, dem werde ich schleunigst nachgehen. Und, was ist das Ergebnis deiner Nachfoschungen? Ist der Filmtransport der M8.2 kaputt? Muss sie zum CS? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 28, 2008 Share #18 Posted November 28, 2008 Und, was ist das Ergebnis deiner Nachfoschungen?Ist der Filmtransport der M8.2 kaputt? Muss sie zum CS? Hallo zebra ! Danke der Nachfrage. Er ist zum Glück nicht defekt. Mehr kann momentan niemand so genau sagen. Vielleicht lag es auch an meiner noch rudimentären Scannerhandhabung. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 29, 2008 Share #19 Posted November 29, 2008 Bis dato sind mir die Raumverschrägungen nicht aufgefallen. Jetzt wo Du es siehst und ich ebenfall nochmals räumliche Betrachtungen anstellen, leuchtet es mir ein. in zukunft einfach mit photoshop eine hilfslinie ins bild ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 29, 2008 Share #20 Posted November 29, 2008 "Originally Posted by zebra Und, was ist das Ergebnis deiner Nachfoschungen? Ist der Filmtransport der M8.2 kaputt? Muss sie zum CS?" Hallo zebra ! Danke der Nachfrage. Er ist zum Glück nicht defekt. Mehr kann momentan niemand so genau sagen. Vielleicht lag es auch an meiner noch rudimentären Scannerhandhabung. Schönen Gruß Wolfgang du kleiner scherzkeks! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.