Jump to content

Drei Fragen zur D-Lux 4


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich benutze z.Z. eine Ricoh GX 200 als "Backup" für meine M8.2 und als Immer-Dabei-Kamera, überlege aber, diese (hauptsächlich wegen des Objektivs) durch eine D-Lux 4 (oder eine LX3) zu ersetzen. Dazu drei Fragen:

 

1. Bei der Ricoh gefällt mir das durchdachte Bedienkonzept. Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, von denen ich finde, daß sie gut gelöst wurden. Ein für mich wichtiges Beispiel ist, daß ja normalerweise alle Point-and-Shoot-Kameras mit Zoom auf die kürzeste Brennweite gehen, wenn man sie anstellt. Bei der Ricoh ist es aber so, daß man in den benutzerdefinierten Programmen auch die Brennweite und etwa die Blende speichern kann. Ich kann sie also z.B. so einstellen, daß sie nach dem Anschalten immer auf 35mm und Blende 4 steht. Ist das mit der D-Lux 4 auch möglich? (Habe leider online keine Bedienungsanleitung für die D-Lux 4 gefunden.)

 

2. Hat jemand zufällig eine D-Lux 4 und eine GX 200 und die Bildqualität von beiden mal direkt verglichen? Besonders interessieren würde mich, wie sich die D-Lux 4 im Low-Light-Bereich (Rauschen) im Vergleich zur Ricoh schlägt.

 

3. Die Ricoh kann man prima in die Jackentasche stecken und immer dabei haben. Das gilt allerdings nur, wenn man nicht den externen Sucher aufsetzt, der die Kamera doch recht unhandlich macht. Außerdem befürchte ich, daß er eine etwas raue Behandlung nicht überstehen wird. Wie ist das bei der Leica/Panasonic? Steckt Ihr das Ding mit Sucher in die Tasche? Ist die Lösung stabil genug?

 

Auch über sonstige Kommentare zur D-Lux 4 würde ich mich freuen.

 

Danke,

Edi.

 

PS: Eigentlich hätte ich ja gerne eine Kamera in dieser Größe mit Festbrennweite, vernünftigem optischem Sucher im Gehäuse (statt extern), einer richtig guten Optik (dieses Kriterium erfüllt die D-Lux 4 ja wohl, nehme ich an), solider Verarbeitung und ansonsten wenig Schnickschnack. Gibt's aber nicht, oder? (Im analogen Zeitalter war das anders...) Soll man auf die Sigma DP2 warten? Oder hoffen, daß Leica demnächst (?) irgendwas zwischen D-Lux 4 und M8 rausbringt?

Link to post
Share on other sites

1.) Nein

 

2.) Leider nicht mehr direkt. Bis ISO200 würde ich die Ricoh knapp vorn sehen, danach ist die LX3 wohl weniger schlecht. Ab ISO400 sind beide natürlich nichts mehr fürs Auge, aber in B/W benutzbar.

 

3) Mit Sucher geht gar nicht. Das ist total sperrig. Schon die vermeintlich kleine LX3/D-LUX4 bleibt beim Rein und Raus gern am Taschenrand hängen. Auch der Objektivdeckel ist entweder weg oder baumelt an der Cam herum. Ich hatte die GX100 (auch die geniale GRD) später 3 Monate die LX3. Richtig taschentauglich war nur die GRDII, die ja im Übrigen eine Festbrennweite hat.

 

Jetzt habe ich seit einiger Zeit die G10 von Canon, die nimmt auch nicht (so viel) mehr Platz in der Jackentasche weg und der Sucher ist schon eingebaut. Auch scheint mir ihr AF schneller und die Bedienung intuitiver. Dafür wiegt sie wieder 156g mehr, was aber die beste Low-ISO-Bildqualität in der Minisensorklasse wieder vergessen macht...

 

3003545719_3c3b8a8d40.jpg

Größer – aber vielleicht eine Alternative mit Sucher.

 

2998276611_7f7a290992.jpg

LX3 und G10

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...