Guest Posted November 19, 2008 Share #21 Posted November 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Stören die Filter denn an Analogkameras? Die Filme sind doch i.A. ziemlich infrarotblind und das sichtbare Licht passiert ja die Filter. Ja, sie stören, zumindest bei Farbe und Weitwinkeln. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Hi Guest, Take a look here Capture One Pro löst Magenta-Problem. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted November 19, 2008 Share #22 Posted November 19, 2008 Stören die Filter denn an Analogkameras? Die Filme sind doch i.A. ziemlich infrarotblind und das sichtbare Licht passiert ja die Filter....ich find's einfach doof z.B. 'nen Gelbfilter auf den IR-Filter zu drehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted November 19, 2008 Share #23 Posted November 19, 2008 jeder hat andere Prioritäten. Habe jetzt nochmal mit dem aussichtlos scheinenden Bild von vorgestern gespielt. Ich mußte zuerst in den "Base Characteristics" ein Profil wählen, damit überhaupt Farben editiert werden können. Dann funktionierte es. Auf Lippen und rote Wangen griffen den Veränderungen an 2 Stellen über - Originalebene unter die korrigierte Ebene kopiert, Radiergummi, fertig: vorher: [ATTACH]113295[/ATTACH] nachher: [ATTACH]113296[/ATTACH] Optimierungsbedarf ist da natürlich noch. Aber wenn man den Filter mal vergessen hat, oder, oder, oder... - kann man sich schon helfen. geht ihr zum saufen in den wald? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 19, 2008 Share #24 Posted November 19, 2008 geht ihr zum saufen in den wald? Klassentreffenspaziergang. Wir rasten nur adäquat um die ausgedörrten Kehlen zu wässern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 21, 2008 Share #25 Posted November 21, 2008 Wie einfach das alles klingt und wie aufwendig dagegen doch das Einschrauben eines Filters ist Manchmal würde man sich wünschen keine Filter auf dem Objektiv zu haben, besonders bei starkem Gegenlicht. Jeder kennt dieses wunderschöne gespenstische Stahlen die daraus entstehen. Schön wäre es auch wenn user9293 uns ein Profil zu Verfügung geben könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 21, 2008 Share #26 Posted November 21, 2008 Auf ein Profil braucht niemand zu warten. Ein Profil kann auch nicht helfen. Der einfachste Weg (nach Filter verwenden ) ist für mich nun: 1.) In Capture One ein Duplikat des Bildes anlegen und das - die Magentazonen ignorierend - abstimmen (oder auch nicht) 2.) Diese Einstellungen sichern.... 3.) und auf das andere Bild übertragen (meinetwegen auch erst abstimmen und dann duplizieren....) Jetzt sollten in Capture 2 indentische Versionen des selben Bildes liegen 3.) Eins davon in Photoshop öffnen 4.) In dem anderen Bild die betreffenden Farbbereiche wie oben gezeigt markieren - ist vom Ergebnis besser und schneller als ich das bisher mit Photoshop eingrenzen konnte. 5.) Entsättigen 5a.) Darauf hoffen, daß Capture One es eines Tages zuläßt, die markierten Farbbereiche effektiver mit Helligkteit/Kontrast nachzubearbeiten 4.) Das Bild auch in Photoshop öffenen und es als 2. Ebene auf das andere legen. ....dann der oberen Ebene eine Vektormaske hinzufügen und mit einem schwarzen (vorher "d" drücken) Pinsel die Bereiche der oberen Ebene löschen, die durch die Farbveränderungen unbeabsichtig in Mitleidenschaft gezogen wurden. Hat man auf diese Weise zuviel gelöscht, drückt man x - der Pinsel wechselt dann auf Weiß - und malt die Bereiche wieder hin. Hört sich für unerfahrene Photoshop-User komplizierter als es für etwas erfahrenere wirklich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted November 23, 2008 Share #27 Posted November 23, 2008 Advertisement (gone after registration) und es ist doch ein grauseliger Aprilscherz, denn: 1. werden durch die Infrarotbelichtung bei der Aufnahme alle Farben überstrahlt, das gesamte bild ist aufgehellt, weicher, matschiger und 2. werden mit der oben beschriebenen Technik natürlich auch Auberginen im Foto entffärbt. Mit anderen Worten das Bild darf keine violetten oder magentafarbenen Objekte haben, die werden so nämlich alle einheitsgrau. und .... es gibt noch weitere Effekte wie wär´s mit einer ordentlichen technischen Lösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.