Jump to content

Wie kamt Ihr zur Leica?


Picassok

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und siehe da - den Foto Sauter in Muenchen gibt es immer noch - und dort durfte ich Anfang der 70er Jahre mir ausfuehrlichst die Flex SL ansehen, befingern und sogar fuer 2 Stunden mit nem 24-Bilderfilm die Matthaehuskirche fotografieren - obwohl ich eigentlich gleich gesagt habe, dass ich sie mir nicht leisten koennte.

Spaeter (Mitte der 70er) habe ich dort das eine oder andere Zubehoerteil zu meiner von meiner Grossmutter ueberlassenen Voigtlaender Bessamatic de Luxe erstanden.

Und obwohl ich Muenchen 1977 vorerst endgueltig verlassen habe - wenn ich durch komme, schaue ich immer noch gerne beim Sauter rein - und meistens kann ich mich nicht zurueckhalten, irgendetwas mitzunemen.

 

Gruesse aus RO

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

  • Replies 215
  • Created
  • Last Reply
Guest bmüller
Und siehe da - den Foto Sauter in Muenchen gibt es immer noch - und dort durfte ich Anfang der 70er Jahre mir ausfuehrlichst die Flex SL ansehen, befingern und sogar fuer 2 Stunden mit nem 24-Bilderfilm die Matthaehuskirche fotografieren - obwohl ich eigentlich gleich gesagt habe, dass ich sie mir nicht leisten koennte.

Spaeter (Mitte der 70er) habe ich dort das eine oder andere Zubehoerteil zu meiner von meiner Grossmutter ueberlassenen Voigtlaender Bessamatic de Luxe erstanden.

Und obwohl ich Muenchen 1977 vorerst endgueltig verlassen habe - wenn ich durch komme, schaue ich immer noch gerne beim Sauter rein - und meistens kann ich mich nicht zurueckhalten, irgendetwas mitzunemen.

 

Gruesse aus RO

 

czfrosch

 

Ja zum Glückgibt es den noch, mein Fotohändler Kohlroser ist den 5 Höfen zum Opfer gefallen!!!Ich habe lange getrauert.Denn wo gibt es heute ein Fotofachgeschäft, wo man hineinkommen kann, nur um mal eine neue Leica in die Hand nehmen zu können um zu träumen? Hatte da neulich so ein Erlebnis bei Cityfoto in München: Kam im normalen Winteroutfit (uralte Babourjacke, Jeans) ins Geschäft und durfte erst einmal, unbelästigt von dem einzigen Verkäufer , der nur rumstand, da kein Käufer da war, alle Leica Schätze in der abgeschlossenen Vitrine bestaunen.

Als er sich dann herablassend näherte-dem Blick sah man an, daß er der Meinung war, ich gehöre in die Schnappschußkamera-Ecke, hatte er auf meine Frage, daß ich mich informieren möchte, an welcher digitalen Leica meine Objektive von meiner SL2 ( Vom 21-200er vorhanden) weiterzubenutzen seien, nur die Antwort-man höre und staune:

K E I N E !!!

Und das als authorisierter Leicahändler!!!

Diese Antwort hat mich überhaupt in dieses Forum getrieben in dem ich schon länger angemeldet war, ohne große Nutzung! Und das muß ich auch noch sagen- Leicaforum kann süchtig machen, aber es ist auch unwahrschein interessant, und ich habe in den 4 Wochen, in denen ich mich hier herumgetrieben habe, eine Menge gelernt. Danke!!

 

Und wie kam ich zur Leica?

also mein fotographischer Werdegang:

1949 zu Geburtstag eine Agfa Box, das Ding hat tolle Fotos gemacht, zusammen mit ( damals Handabzug auf Chamoir matt, heute noch wie gestern abgezogen)

später Agfa Clack. Dann Agfa Parat I, ein lustiges aber sparsames Ding, man brauchte nur sie Hälfte der Filme mit in Urlaub zu nehmen, da Halbformat, 72 Bilder auf dem Film. Toll, habe ich heute noch(funktioniert auch noch gut!).

Dann kam der Wunsch nach was "Besserem", dem Rollei mit seiner 35 nachkam, ich hab sie noch ist gerade ein Film drin, nehme ich ab und an noch her.)

Und dann-1974, kam meine Mutter auf die Idee, mich zu einer Hurtigroutenfahrt einzuladen, und da brach es durch- für eine so tolle Reise brauchte ich eine tolle Kamera, umso mehr, da sie auf meine Rollei spekulierte. Und das war dann meine erste Leitz SL, mit Summilux 50 und Summicron 35, und die Ergebnisse-traumhaft.

Der Leitzbazillus hatte voll zugeschlagen, und wenn ich mich von vielen Krankeiten erholen konnte, die Leitzinfektion ist unheilbar

Dann kam noch eine SL 2 dazu- Leitz hatte gerade mit Minolte eine Liebelei angefangen, und das Vario Ermar R 1:4,5/80-200 stand ins Haus, aber es paßte nicht an die SL, so

wurde auf die SL2 gespart. Der angedachte Gedanke, die SL in Zahlung zu gebe, kam mir vor als sollte ich eins meiner Kinder in Zahlung geben.

Dann kamen im Lauf der Zeit noch einige Objektive ( 21, Curtagon, da ich Purist etwas gegen stürzende Linien hatte) 90er, und für die Kinderfilme eine Leicina spezieal. Und dann wollte ich Ruhe geben!! Doch:::::dann kam das Apo Macro Ermarit 1:2,8/100 auf den Markt! Und ich bekamm Leica Fieberschübe! Diese wurden durch strenges Sparen und den Erwerb gelindert(Heilung siehe oben ausgeschlossen.)Viele schöne Reisen hat diese komplexe Ausrüstung, die zudem auch noch ein großes Sortiment an "Leica-Kleinteilen " beinhaltet, überstanden, diverse Segeltörns, aber ohne innere Verletzungen, doch einige Schrammen sind haften geblieben., sogar einen Autoeinbruch in Monopoli ( deshalb mag ich das Spiel nicht!!! ) hat die Ausrüstung überlebt, dank eines schäbigen Rucksacks in dem sie sich befand, der sah nicht nach Werten aus! Daher befindet sich ein meinem Gebrauch auch Keine Leica Tasche oder Koffer!

Ausbeute- wunderschöne Reiseerinnerungen und eine Menge sehr guter Fotos, doch am meisten hat der Umgang mit diesen Geräten Spaß gemacht.

Ach ja, zwischendurch mußte auch noch eine CL her, da mein Budget eine M nicht mehr hergab. Auch ein sehr nettes Teil

Alles funktioniert alles noch und war-bis auf manuelle Beschädigungen meinerseits noch nie bei Leitz.Doch - das "Kinde der Liebe" zwischen Leitz und Minolta habe ich am Heiligen Abend noch erhalten nachdem ich ein Vierteljahr gewartet hatte und am 2. Feiertag war es hin!!!!!

Und jetzt! nachdem Ihr den Bazillus wieder aufleben habt lassen, habe ich meine (Vitrinen)Stücke gereinigt, Filme gekauft und es geht wieder los.

Einen Ausflug in die Digitale Welt habe ich aus Kostengründen mit einer Olympia C2500 L ( aus der Bucht, wie Ihr so schön sagt, war aber ein richtigesSchnäppchen, obwohl ich das Wort hasse) und einer Lumilux FZ8 "hinter mich" gebracht, denn ich bin und bleibe ein Analog Freund.

So nun habe ich Euch richtig bellabert, aber es mußte mal raus, denn hier zu Hause werde ich immer ein wenig als bescheuert betrachtet, wenn ich von Leitz/Leica schwärme.

Die Fotoergebnisse finden nsie dann alle ganz prima im Gegensatz zu ihren Digiknipsergebnissen , überbelichtet und flach)

Es ist schön unter Freunden zu sein!

Link to post
Share on other sites

Den Kohlroser, lieber "bmüller", hat es zu Anfang auch in den 5 Höfen gegeben. Aber der hohe Anspruch wurde durch die 5-Höfe-Besucher wohl nicht erfüllt. Und der Umsatz niedrig, die Miete sicher sehr hoch... das funktioniert selten. Ich hatte lange Jahre mein Büro in der Nähe und war häufig Kunde bei Kohlroser und habe den Untergang/die Aufgabe auch sehr bedauert.

Link to post
Share on other sites

Guest bmüller
Den Kohlroser, lieber "bmüller", hat es zu Anfang auch in den 5 Höfen gegeben. Aber der hohe Anspruch wurde durch die 5-Höfe-Besucher wohl nicht erfüllt. Und der Umsatz niedrig, die Miete sicher sehr hoch... das funktioniert selten. Ich hatte lange Jahre mein Büro in der Nähe und war häufig Kunde bei Kohlroser und habe den Untergang/die Aufgabe auch sehr bedauert.

Das Geschäft in den 5 Höfen kenne ich, wußte aber nicht, daß es der Kohlroser war. Doch waren in der Zwischenzeit seine besten Fachkräfte weg, ich hab sie zum Teil bei anderen Fachändlern-längst auch nicht mehr da,- wiedergetroffen.Sic transit gloria mundi! Eigentlich muß man froh sein, daß sich Leitz wieder , wie der Niederbayer sagt, derrappelt hat, obwohl ich mich nach wie vor nicht an den Firmennahmen "Leica" gewöhnen kann. Damit ist das Erinnern wohl auch ein wenig glorioser geworden.( Denn man ehrlich-habe wir uns früher nie über Leitz geärgert?? Hier klingt das manchmal so!

Liebe Grüße

Barbara

Link to post
Share on other sites

hatte er auf meine Frage, daß ich mich informieren möchte, an welcher digitalen Leica meine Objektive von meiner SL2 ( Vom 21-200er vorhanden) weiterzubenutzen seien, nur die Antwort-man höre und staune:

K E I N E !!!

Und das als authorisierter Leicahändler!!!

M.E. hat er reichtig geantwortet. R8/9+DMR benötigt einen "R"-Steuernocken.

Die R10 so viel man hört auch (Springblende). Er hätte aber darauf hinweisen müssen das man die Objektive recht einfach umrüsten kann.

Link to post
Share on other sites

Guest bmüller
M.E. hat er reichtig geantwortet. R8/9+DMR benötigt einen "R"-Steuernocken.

Die R10 so viel man hört auch (Springblende). Er hätte aber darauf hinweisen müssen das man die Objektive recht einfach umrüsten kann.

 

Ich fand die Antwort trotzdem unprofessionell, denn machbar ist es, und um die Kosten ging es mir zweitrangig, ich wollte -auf gut Deutsch- eine fachliche Beratung! Ich hatte 10 Jahre ein Fachgeschäft für Pralinen, Tee und schöne Geschenke, aber mit so einer Antwort hat bei mir noch keiner das Geschäft verlassen. Nur ist die im Raum stehende Frage wo kann man sich heute noch über Leica beraten lassen- damit nicht beantwortet.Nicht jeder wohnt bei Leica Meister um die Ecke, und eine Emailkorrespondenz ist nur die halbe Miete.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ch fand die Antwort trotzdem unprofessionell, denn machbar ist es

Es ist definitiv unprofessionell - da der CS die Umrüstung bei der Mehrzahl der Objektive für einen Pauschalpreis (60€? Objektiv) durchführt.

Bei viellen Deiner Objektive (bes. die nach 1978 gekauften) dürftest du schon einen R-Nocken besitzten - insofern sehe ich keine grossen Hindernisse die Objektive weiter mit einer R10 nutzen zu können (mit den Einschränkungen die alle manuellen R Objektive an der R10 haben dürften.)

Nur ist die im Raum stehende Frage wo kann man sich heute noch über Leica beraten lassen- damit nicht beantwortet.Nicht jeder wohnt bei Leica Meister um die Ecke, und eine Emailkorrespondenz ist nur die halbe Miete.

Gute Frage - mit den oben geschilderten "Beratungen" macht sich der Fachhandel obsolet.

Ich tendiere zur Meinung das sich viel der früheren Fachberatung in solche Foren wie dieses hier verlagert hat.

Link to post
Share on other sites

Ich fand die Antwort trotzdem unprofessionell, denn machbar ist es, und um die Kosten ging es mir zweitrangig, ich wollte -auf gut Deutsch- eine fachliche Beratung! Ich hatte 10 Jahre ein Fachgeschäft für Pralinen, Tee und schöne Geschenke, aber mit so einer Antwort hat bei mir noch keiner das Geschäft verlassen. Nur ist die im Raum stehende Frage wo kann man sich heute noch über Leica beraten lassen- damit nicht beantwortet.Nicht jeder wohnt bei Leica Meister um die Ecke, und eine Emailkorrespondenz ist nur die halbe Miete.

 

naja - und den adapter auf die 4/3 leica hat solms doch selbst im programm....

Link to post
Share on other sites

Warum nur Diskussionen ueber negative Beispiele - empfehlt doch ´mal die positiv arbeitenden Fotofachgeschaefte!!!!!

Gruesse aus Romania

czfrosch

P.S. Oehlings in Mainz und Worms, Meister in Hamburg und Berlin, Sauter in Muenchen, Hirlinger in Stuttgart etc.

Link to post
Share on other sites

Nur ist die im Raum stehende Frage wo kann man sich heute noch über Leica beraten lassen- damit nicht beantwortet.Nicht jeder wohnt bei Leica Meister um die Ecke, und eine Emailkorrespondenz ist nur die halbe Miete.

 

Aktuell gibt es in München mindenstens 6 Leica-Händler, 3 davon kann ich

aus eigener Erfahrung empfehlen, Dinkel, Nührbauer und Sauter.

Mit Cityfoto hast Du aber den wohl schlechtesten Händler in ganz

Deutschland erwischt.

Link to post
Share on other sites

Warum nur Diskussionen ueber negative Beispiele - empfehlt doch ´mal die positiv arbeitenden Fotofachgeschaefte!!!!!

 

Meine Empfehlungen:

 

München: Calumet, Dinkel, Nührbauer, Sauter

Frankfurt: Rahn, der beste Leica-Händler

Berlin: Monochrom, Wüstefeld

Hamburg: Photohaus Colonnaden

Düsseldorf: Leistenschneider

Link to post
Share on other sites

Guest bmüller
Meine Empfehlungen:

 

München: Calumet, Dinkel, Nührbauer, Sauter

Frankfurt: Rahn, der beste Leica-Händler

Berlin: Monochrom, Wüstefeld

Hamburg: Photohaus Colonnaden

Düsseldorf: Leistenschneider

 

Danke für die guten Tips; bei Cityfoto war es ja nur eine Anfrage, weil ich gerade vor dem Laden stand und diese für mich dringende Frage klären wollte.Und schließlich authorisierter Leicahändler-das macht was her! Denkste ! Daß es den Nührbauer noch gibt, wußte ich nicht, der stand mal auf der Kippe, als ich noch öfter nach München kam.

Und bei Leistenschneider habe ich meine Rollei35 erstanden, an den denke ich oft noch sehnsüchtig zurück.

Link to post
Share on other sites

Danke für die guten Tips; bei Cityfoto war es ja nur eine Anfrage, weil ich gerade vor dem Laden stand und diese für mich dringende Frage klären wollte.Und schließlich authorisierter Leicahändler-das macht was her! Denkste !

 

Nach welchen Kriterien die Leica-Händler ausgesucht werden ist

ein grosses Mysterium. In Berlin wurden unverständlicherweise

alle Händler gekündigt die teilweise seit Jahrzehnten Leica verkauften

zugunsten eines nicht ortsansässigen Händlers der jetzt die Marke

exclusiv verkauft. Zumindest das KaDeWe wird aber inzwischen wieder

beliefert, bei den anderen Fehlanzeige. Fotomax in Nürnberg ist

jetzt auch wieder autorisiert.

 

Daß es den Nührbauer noch gibt, wußte ich nicht, der stand mal auf der Kippe, als ich noch öfter nach München kam.

 

Nührbauer wurde vor einiger Zeit von Gregor übernommen, AFAIK wurde

der Laden aus Altersgründen verkauft. Beim Personal hat es aber keine

Änderungen gegeben.

Link to post
Share on other sites

Nach welchen Kriterien die Leica-Händler ausgesucht werden ist

ein grosses Mysterium. ...

In Leipzig ist der "Leica-Händler" eine fahrbare Vitrine in einem Designerkleinmöbelhaus.

Deswegen meine Überraschung das die Photokina Neuheiten Präsentaion bei einem der drei verbleiben Fotohändler in der Innenstadt stattfand.

Link to post
Share on other sites

Guest LTM Lenses
Zumindest das KaDeWe wird aber inzwischen wieder beliefert, bei den anderen Fehlanzeige.

 

Auf das KaDeWe hätte man, im Gegensatz zu den Fachhändlern, nun wirklich verzichten können. :rolleyes:

 

Ich kann mich noch gut an die Präsentation der Leica-Produkte dort erinnern. Da standen Objektive ohne Deckel in den Vitrinen,

die hatten eine solche Staubschicht auf der Frontlinse, daß man mit dem Finger hätte "Sau" darauf schreiben können! :o

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Warum nur Diskussionen ueber negative Beispiele - empfehlt doch ´mal die positiv arbeitenden Fotofachgeschaefte!!!!!

Gruesse aus Romania

czfrosch

P.S. Oehlings in Mainz und Worms, Meister in Hamburg und Berlin, Sauter in Muenchen, Hirlinger in Stuttgart etc.

 

Audiophil Fotohandelsgesellschaft Audiophil mbH.

Annuntiatenbach 30 52062 Aachen

 

und Preim in Aachen (Tochterfirma)

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim_I
Warum nur Diskussionen ueber negative Beispiele - empfehlt doch ´mal die positiv arbeitenden Fotofachgeschaefte!!!!!

 

Gute Idee. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Geschaeften gemacht:

Konstanz: Foto Lichtblick

Münster: Foto Köster

 

Bin weder verwandt usw.

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Mein Tip: Saturn oder Mediamarkt. Die haben am meisten Auswahl zum Befingern vorrätig.

Beratung im Fachgeschäft :-)))) ich brauche Fotoverkäufer nur zum Aufschließen der Vitrine.

 

Kaufe dann sowieso nicht im Laden, sondern gebraucht bei Fotofreaks, die ständig fast neue

Fotoapparate verramschen, da sie nie wissen werden, welche Kamera sie eigentlich wollen,

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Du hast Dich also im Fachgeschäft beraten lassen und dann Leica Gummibärchendose und -putztuch von Saturn bekommen?

Mein Tip: Saturn oder Mediamarkt. Die haben am meisten Auswahl zum Befingern vorrätig.

Beratung im Fachgeschäft :-)))) ich brauche Fotoverkäufer nur zum Aufschließen der Vitrine.

 

Kaufe dann sowieso nicht im Laden, sondern gebraucht bei Fotofreaks, die ständig fast neue

Fotoapparate verramschen, da sie nie wissen werden, welche Kamera sie eigentlich wollen,

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Warum nur Diskussionen ueber negative Beispiele - empfehlt doch ´mal die positiv arbeitenden Fotofachgeschaefte!!!!!

 

Mein Erfahrungsschatz ist leider begrenzt. Meine Tournee durch alle Städte mit authorisierten Leica-Händlern mußte ich leider wegen Terminschwierigkeiten verschieben.

Deshalb kann ich (fast) nur aus meiner Heimat berichten, dass ich hier mit zwei bereits genannten Händlern über die Jahre durchweg gute Erfahrungen gemacht habe, nämlich mit Herrn Meister und seinen Mitarbeitern und auch mit Herrn Nasner vom Photohaus Colonnaden. In beiden Häusern wurde ich höflich und fair beraten - letzteres gilt auch für Meister Camera in Berlin, wo mir geduldig die M8 erklärt und meine Fragen beantwortet wurden, obwohl ich mich als Hamburger geoutet hatte und somit klar war, dass ich jedenfalls nicht im Berliner Laden kaufen würde.

 

Ein Test der M8 bei Meister Camera in Hamburg war übrigens überhaupt kein Problem. Termin verabredet, Kamera abgeholt, dann getestet und zurück gebracht - alles ohne Aufheben.

 

Thomas

 

P.S.: Als ich die Kamera abholte, hatte ich keinen Anzug an und war - glaube ich - nicht einmal rasiert. Daran kann es also nicht gelegen haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...