Guest menze_as Posted October 10, 2006 Share #101 Posted October 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich würde schlicht das iNet nicht nutzen, wenn ich so darauf erpicht bin, keine Spuren zu hinterlassen. Allerdings dann auch nicht - Festnetz- und Mobiltelefon - Kreditkarte - Handy - Navigator ... um nur einige zu nennen. Oder geht's doch in Wirklichkeit um etwas anderes, rein in der Persönlichkeit Angesiedeltes? Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2006 Posted October 10, 2006 Hi Guest menze_as, Take a look here Big Brother - Der Gläserne Mensch. I'm sure you'll find what you were looking for!
augenschmaus Posted October 10, 2006 Share #102 Posted October 10, 2006 Meiner Meinung nach zählt ein Forum auch zu den Diensteanbietern:siehe:OJR - Online Journal Recht und ein Forum ist meiner Meinung nach ein Teledienst:Teledienst - Wikipedia In beiden Punkten hast Du nach dieser Quelle objektiv Recht (rechtliche Grundlagen): Ein öffentliches Internet-Forum ist demnach eindeutig ein Teledienst; und das Teledienste-Datenschutzgesetz (TDDSG) ist voll anwendbar. Und dieses legt u.a fest, ... dass der Nutzer Teledienste gegen Kenntnisnahme Dritter geschützt in Anspruch nehmen kann, ... Nutzerprofile nach § 6 Abs. 3 nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt werden können. [...] Der Diensteanbieter hat dem Nutzer die Inanspruchnahme von Telediensten und ihre Bezahlung anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen. Ein Forum ist demnach keine ausschließliche Privatsache, die der "Kneipenwirt" nach Gusto einrichten kann. Eine Pflicht zur Offenlegung des Klarnamens ist also bereits nach geltendem Recht nicht zulässig (nicht nur ein Wunsch von Datenschützern für die Zukunft, s.o.). Übrigens ist es auch ganz offenbar verboten, Nutzer, die sich unter einem Pseudonym im Internet bewegen möchten, dort öffentlich mit ihrem Klarnamen gegen ihren Willen zu "outen": Pseudo-FAQ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 10, 2006 Share #103 Posted October 10, 2006 Ich würde schlicht das iNet nicht nutzen, wenn ich so darauf erpicht bin, keine Spuren zu hinterlassen. Allerdings dann auch nicht - Festnetz- und Mobiltelefon- Kreditkarte- Handy- Navigator... um nur einige zu nennen. Oder geht's doch in Wirklichkeit um etwas anderes, rein in der Persönlichkeit Angesiedeltes? Man kann sich von der Datensammelei nicht ganz abkoppeln. Aber man kann die uferlosen Verknüpfungsmöglichkeiten eingrenzen. Es ist in der Persönlichkeit Angesiedeltes. Die Verbindungsnachweise bei Telefonen werden auch nach einer bestimmten Zeit aus gutem Grund gelöscht, zB. Da ich kein Weltreisender bin, benötige ich keine Kreditkarte ich zahle fast immer bar oder in Ausnahmefällen per Überweisung - da ich mich den Datensammlern nicht unnötig aussetzen möchte, verwende ich keine Kundenkarten. Dadurch bin ich schlechter gestellt. Doch darauf bin ich weiter oben schon näher eingegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 10, 2006 Share #104 Posted October 10, 2006 Ein Forum ist demnach keine ausschließliche Privatsache, die der "Kneipenwirt" nach Gusto einrichten kann. mal angenommen, das stimmt (und davon gehe ich nach meinen recherchen bezüglich teledienst mal aus), warum wird sowas nicht (von leica) VOR einrichtung eines forums abgeklärt? warum lässt man sich nicht beraten, BEVOR man regeln wie die forderung nach bekanntgabe des realnamens aufstellt. um bei dem kneipenvergleich zu bleiben: warum engagiert man keinen kneipenwirt, der das jugendschutzgesetz KENNT, und bereit ist, es einzuhalten? warum wird monatelang, wenn das thema zur sprache kommt, gesagt: "wem die regeln nicht passen, der soll halt nicht posten" und "ich bin ein wohlmeinender diktator". andreas, ich verstehe dein bedürfnis nach absicherung, bitte verstehe auch das bedürfnis der nutzer nach datenschutz! Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 10, 2006 Share #105 Posted October 10, 2006 Nein, bange machen gilt nicht. In meinen Augen ist die Furcht schädlicher als die reale Gefahr.. Darum gehts es nicht. Es geht darum die Risiken realistisch einzuschätzen und danach mit Augenmass sein Verhalten auszurichten. Das Problem was einige haben, scheint zu sein, dass die Gefahren nicht unmittelbar sinnlich wahrnehmbar sind. Um zu dieser Einsicht zu kommen ist natürlich etwas - oder auch viel - Phantasie notwendig. Als die Röntgenstrahlen erfunden wurden hat auch jeder begeistert ob der Ergebnisse, seine Extremitäten in dieses wundersame Gerät gehalten. Die Folgen bei entsprechend ausgiebiger Nutzung sind bekannt. Jeder hätte damals einen Warner für verrückt gehalten. Es wird in einer Weise argumentiert, die völlig inkompatibel zum Problem ist. So wie jemand, der sich vor einem herabstürzenden Felsbrocken schützen will, indem er einen Regenschirm aufspannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 10, 2006 Share #106 Posted October 10, 2006 übrigens: ich finde, dies ist eine angenehme, gößtenteils sachliche diskussion, die geführt werden darf und muss. und inzwischen stimmen die oben gesetzten tags, da sich seriös mit dem thema "datensammlung" befasst wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted October 10, 2006 Share #107 Posted October 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich würde schlicht das iNet nicht nutzen, wenn ich so darauf erpicht bin, keine Spuren zu hinterlassen. Allerdings dann auch nicht - Festnetz- und Mobiltelefon - Kreditkarte - Handy - Navigator ... um nur einige zu nennen. Oder geht's doch in Wirklichkeit um etwas anderes, rein in der Persönlichkeit Angesiedeltes? Gruß, Astrid Das ist ja freundlich gemeint und gesagt - aber es ist eine Art "Totschlags"-Argumentation, nach dem Motto: So viele Leute wissen/erfahren schon so viel von mir, da macht alles weitere auch nichts mehr aus. Man sollte sich schon für die Fragen sensibilisieren - übrigens bei völliger geistiger und körperlicher Gefasstheit & Gesundheit . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 10, 2006 Share #108 Posted October 10, 2006 übrigens: ich finde, dies ist eine angenehme, gößtenteils sachliche diskussion, die geführt werden darf und muss. und inzwischen stimmen die oben gesetzten tags, da sich seriös mit dem thema "datensammlung" befasst wird... Dankeschön für Deinen freundlichen Hinweis. Die tags stimmten allerdings schon von anfang an - denn sie sollen die Kernfragen deutlich machen und keinen Admin Schwer angenervt produzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 10, 2006 Share #109 Posted October 10, 2006 Ganz kann ich nicht verstehen, wie jemand, dem es auf einen Damm gegen Datensammler ankommt, im Internet so viel Persönliches und Familiäres preisgibt wie BHL, und andere auffordert, es ihm gleich zu tun. Nicht nachvollziehbar ist mir der Gedanke, daß es zur persönlichen Freiheit der den Freiheitsentzug ausmalenden Furcht bedarf: Keiner kann einen andern zum bloßen Objekt, auch nicht zur Person machen. Das eine wird er nie, das andere ist er immer schon. Wollte jemand dem Gespenst der Datensammlung ein Gesicht geben, wäre ich noch immer dankbar. Der Vergleich mit Röntgenstrahlen setzt das zu Beweisende nur voraus und entfaltet es nicht argumentativ. Übrigens fiele mir ein Argument ein, aber nur für solche, die Ungutes zu verbergen haben. Deren Schutz kann schwerlich Vorrang vor andern Erwägungen haben. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 10, 2006 Share #110 Posted October 10, 2006 Nicht nachvollziehbar ist mir der Gedanke, daß es zur persönlichen Freiheit der den Freiheitsentzug ausmalenden Furcht bedarf Es geht nicht um Furcht sondern es geht um Erfahrungen und Wissen, das ich in Verbindung mit bestimmten Handlungen habe. Ich übe ja auch nicht völlig unbekümmert meine Freiheit aus und gehe über die Strasse, wenn es mir in den Sinn kommt. Ich kenne die Gefahren und weiss was ich beachten muss bevor ich die Strasse überquere. Da ist sicher manchmal auch eine gewisse Furcht dabei, aber die ist meinem Überleben nicht hinderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 10, 2006 Share #111 Posted October 10, 2006 Ich würde schlicht das iNet nicht nutzen, wenn ich so darauf erpicht bin, keine Spuren zu hinterlassen. Allerdings dann auch nicht - Festnetz- und Mobiltelefon - Kreditkarte - Handy - Navigator ... um nur einige zu nennen. Oder geht's doch in Wirklichkeit um etwas anderes, rein in der Persönlichkeit Angesiedeltes? Gruß, Astrid Astrid, ich denke nicht, dass es hier um etwas persönliches geht. Auch wenn etwas gequält losging, hat sich der thread gut entwickelt. Ich hab heute morgen auch mal im Internet VERSUCHT zu recherchieren. Das ist eine verflixt komplizierte Materie - und ich beginne langsam zu verstehen, wo der Schuh überall drückt. Da ich aber kein Jurist bin, halte ich mich da zurück. Ich habe Anfangs auch gedacht, da kommt man mit gesundem Menschenverstand durch, aber Andere (und ich seh's inzwischen auch ein) mit differenzierterem Blick und Belangenund natürlich auch geltende Rechtslagen müssen berücksichtigt werden. Das tut uns Allen gut. Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
heiner00 Posted October 10, 2006 Share #112 Posted October 10, 2006 . Der Vergleich mit Röntgenstrahlen setzt das zuBeweisende nur voraus und entfaltet es nicht argumentativ.. Wie sagt man so schön und in diesem Forum ganz besonders: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" Dieses Bild zeigt meiner Meinung nach kurz und pointiert wo hier das Problem besteht. Man kann hier jetzt natürlich eine lange Liste an Besipielen aufzählen. Ich habe aber diese Form gewählt - zumal einige gute Beispiele in diesem Thread schon gebracht wurden. Wenn einen aber diese Beispiele nicht nachdenklich machen, oder anregen sich weitere Implikationen auszumalen, ja dann ..... weiss ich auch nicht weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 10, 2006 Share #113 Posted October 10, 2006 Ganz kann ich nicht verstehen, wie jemand, dem es auf einen Damm gegenDatensammler ankommt, im Internet so viel Persönliches und Familiäres preisgibt wie BHL, und andere auffordert, es ihm gleich zu tun.. Auf familiäres ist man hier gestoßen, als außer meinem Nachnamen, meiner Kamera und nur das Foto vom BaldHead hier bekannt war. Und dann habe ich auf gezielte Rückfrage noch etwas über die Entstehung des Fotos gesagt. Wer es ist, welches Musical dahinter steht und wie es im Bezug zu einem Leica-Forum steht. Das reichte, mich "zu enttarnen" - und meine Frau gleich mit. Durch eine steinalte Veröffentlichung, die ohne unser Wissen ins Internet gestellt wurde. Ansonsten - ich kenne den Ebay-Account von Mitgliedern, die sich nur ganz speziell zu einem LEICA-Thema geäußert haben. Da mußte ich gar nicht suchen, das haben mir die Maschinen so nebenbei geliefert. Nicht nachvollziehbar ist mir der Gedanke, daß es zur persönlichenFreiheit der den Freiheitsentzug ausmalenden Furcht bedarf: Keiner kann einen andern zum bloßen Objekt, auch nicht zur Person machen. Das eine wird er nie, das andere ist er immer schon. Artikel 1 Grundgesetz 1. Satz - Die Würde des Menschen ist unantastbar. das ist deklaratorisch, Gesetz, und nicht deklamatorisch Ziel. Doch diese Deklaration kann nur wirken - deshalb ist sie Deklaration - wenn man auf deren Einhaltung besteht. Übrigensfiele mir ein Argument ein, aber nur für solche, die Ungutes zu verbergen haben. Deren Schutz kann schwerlich Vorrang vor andern Erwägungen haben.. Das liegt auf der Ebene von Bush und seinen Freunden: Ich habe nix zu verbergen, also kann jeder alles sehen. Die Problematik dieses Argumentes sollte Dir hinreichend bekannt sein. Sie wird abgehandelt unter der Überschrift Prädestinaition - der Auserwählung durch Gott. Und diese soll jedem offen einsichtig sein. Ansonsten nur noch das Stichwort: Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Max Weber 1920 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 10, 2006 Share #114 Posted October 10, 2006 ich denke nicht, dass es hier um etwas persönliches geht. Auch wenn etwas gequält losging, hat sich der thread gut entwickelt.... Das tut uns Allen gut. Ich freue mich sehr, dass Du die "Qualen" hinter Dir hast und es so positiv siehst. Ich vermute - feinsinnig und ausführlich im Eingangabeitrag dargelegt, wäre es untergegangen. Deshalb habe ich einen "Startbildschirm" gewählt. Ich hoffe, Du siehst es mir nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted October 10, 2006 Share #115 Posted October 10, 2006 Wollte jemand dem Gespenst der Datensammlung ein Gesicht geben, wäreich noch immer dankbar. Die Diskussion ist wohl schon älter und beschäftigt auch andere Netz-Gemeinschaften. Ihren Ausgangspunkt hatte sie wohl in den "Newsgroups" des frühen Internets, in denen anfänglich auch eine Klarnamens-Pflicht herrschte, die von den Eingesessenen zum Teil auch immer noch verfochten wird. Die Gesetzeslage ist aber wohl eindeutig auf Seiten der Pseudonymen; und Datenschutzbeauftragte empfehlen tatsächlich allgemein, sich nicht mit Klar-Identität im Netz zu äußern und zu bewegen. Ihre Art, das Problem grundsätzlich zu leugnen, ist tatsächlich schwer anzunehmen. Dazu sind die Gefahren für jemanden, der sich auch nur etwas mit dem Internet auskennt, zu offensichtlich. Hier ist ein ganzes Portal zum Thema - Lesestoff für 14 Tage : Realnamekonflikt im Usenet Netzidentität Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 10, 2006 Share #116 Posted October 10, 2006 Ich freue mich sehr, dass Du die "Qualen" hinter Dir hast und es so positiv siehst.Ich vermute - feinsinnig und ausführlich im Eingangabeitrag dargelegt, wäre es untergegangen. Deshalb habe ich einen "Startbildschirm" gewählt. Ich hoffe, Du siehst es mir nach. Locke, ich denke, wir lernen alle was raus Wichtig ist, dass wir zu einem guten Ergebnis kommen, und da bin ich zuversichtlich. Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 10, 2006 Share #117 Posted October 10, 2006 Vielen Dank, Augenschmaus, für die Hinweise im Netz. Überzeugen können sie mich nicht recht. Jeder, der einen Leserbrief in der Zeitung schreibt, von Artikeln oder Büchern ganz abgesehen, wendet sich an ein Publikum, das er nur bedingt kennt, und seine Texte sind für alle Zeiten in Bibliotheken auf Papier und fiches nachlesbar. Daß man mit öffentlichen Verlautbarungen vorsichtig sein muß, versteht sich doch von selbst. Die Beispiele ausgemalter Gefahren sind geringer, als man meint. Wenn der genannte Aquarienfreund eine Wohnung nicht bekommt, weil er als solcher erkennbar ist, dann vielleicht eine andere um so eher. Das Argument unterstellt auch, daß Unehrlich oder Unoffen am längsten währt. Das wird kaum zu belegen sein. Übrigens heißt Realname ja nicht, daß man nicht Buchstaben und Zeichen in den Namen einbringt, welche die Suche erschweren. Noch einmal: Eine unangebrachte Sorge um die Folgen dessen, was man sagt und schreibt, halte ich für einen Akt vorauseilenden Gehorsams gegenüber sozialer und öffentlicher Zensur und Gleichschaltung, ohne den Verfechtern der Pseudonymität das als Motiv unterstellen zu wollen. Freiheitlich will mir das gerade nicht vorkommen. Freundlichst str. Ach, da sehe ich gerade, daß ich etwas übersehen habe: Nein, Bush ist für mich nicht als solcher ein Schimpfwort, da würde er zum Objekt. Und die Phrase, daß ich nichts zu verbergen habe etc., habe ich gar nicht gebraucht, sondern gemeint, daß die persönliche Ansprache untereinander dem vorzuziehen sei, daß jemand einen unguten Grund für Anonymität gewahrt sehen möchte. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted October 10, 2006 Share #118 Posted October 10, 2006 In einem demokratischen freiheitlichen Umfeld gibt es das berechtigte Bedürfnis nach Anonymität.Den Wunsch nach Anonymität in die Nähe von Feigheit oder Unehrlichkeit zu rücken halte ich für nicht angemessen. Wenn ich dieses Bild aufgreife "Jeder, der einen Leserbrief in der Zeitung schreibt, von Artikeln oder Büchern ganz abgesehen, wendet sich an ein Publikum, das er nur bedingt kennt, und seine Texte sind für alle Zeiten in Bibliotheken auf Papier und fiches nachlesbar. ", dann liegen doch wesentliche Unterschiede im Internet darin, dass eben niemand bereit ist das im Verlagswesen vorgeschriebene ViSdP gleichlautend zu übernehmen, dass der Publizist hier nicht redigiert, und dass es ungemein leichter ist die hier abgelegten Informationen sowohl manuell als auch automatisiert zu recherchieren als auf Microfiches der in Archivregalen. Demgegenüber ist es hier folglich auch sehr viel leichter möglich die Rechte anderer zu verletzen. Wenn mann also so vergleicht, dann ist das Forum ähnlich wie eine Zeitung fremdfinanziert, allerdings findet keine Redaktion statt und die Haftung wird ausgeschlossen. Fazit: Jeder selbst trägt die volle Verantwortung Anonyme Beiträge sind letztendlich völlig ausgeschlossen (ausser wenn man vom Internetcafe aus schreibt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 10, 2006 Share #119 Posted October 10, 2006 (Da waren die 14 Tage aber schnell vorbei. ) Interessant wäre es vielleicht auch, in die Überlegungen miteinzubeziehen, dass es nicht unehrenhafte Motive des Forenten sein müssen, die eine "anonyme Identität gegenüber den Mitforenten" ratsam erscheinen lassen. Steht nämlich jemand nur ein bisschen im Licht der Öffentlichkeit, dann sollte er sich hier besser nicht mit Real-Namen anmelden. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 10, 2006 Share #120 Posted October 10, 2006 Für ein Incognito kann man leicht Verständnis aufbringen. Und so scheint es ja auch hier gehandhabt zu werden. Aber nicht jeder von uns braucht ein Incognito. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.