Guest chris_h Posted October 7, 2006 Share #1 Posted October 7, 2006 Advertisement (gone after registration) New boy Lee focuses on a labour of love at Leica - Home - Times Online Viel Vergnügen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2006 Posted October 7, 2006 Hi Guest chris_h, Take a look here Kleine Morgenlektüre. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted October 7, 2006 Share #2 Posted October 7, 2006 Ich brauche immer nur zu lesen, wie Verstorbene aus der Dampflokzeit wie Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold oder Robert Capa, mit ihren "immortal images" als Testimonals herangezogen werden, um zu wissen, wie veraltet die M heute eigentlich ist. Kein Bauer käme heute ernsthaft auf die Idee, bei der Auswahl seines Traktors zu berücksichtigen, welche Firma vor 60 Jahren mal die besten Dampflokomobilen gebaut hat.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted October 7, 2006 Share #3 Posted October 7, 2006 Ich brauche immer nur zu lesen, wie Verstorbene aus der Dampflokzeit wie Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold oder Robert Capa, mit ihren "immortal images" als Testimonals herangezogen werden, um zu wissen, wie veraltet die M heute eigentlich ist.Kein Bauer käme heute ernsthaft auf die Idee, bei der Auswahl seines Traktors zu berücksichtigen, welche Firma vor 60 Jahren mal die besten Dampflokomobilen gebaut hat.. Da ist er wieder, der Leica-ist-sowas-von-doof-Kommentator. Welche böse Macht mag ihn wohl a) zu Leica in dieses Forum zwingen? Nichts gegen fundierte Kritik, aber dieses Pauschal-Genöle nervt entsetzlich. MfG Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 7, 2006 Share #4 Posted October 7, 2006 Nichts gegen fundierte Kritik, aber dieses Pauschal-Genöle nervt entsetzlich. kann ich nicht erkennen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 7, 2006 Share #5 Posted October 7, 2006 Arias, wenn du gern nur Positives hörst und mit dem Gedanken spielst irgendwann ein Foto zu posten dann empfehle ich unbedingt das internationale Fotoforum. Da bekommt jedes Knipswerk "wonderful light, great tones, superb composition (s/w) bzw. "great scene, wonderful colors, perfect light" (Farbe), während es im Deutschen Fotoforum durchaus vorkommt, dass ein ehrlicher Kommentar abgegeben wird. Zum Einstieg empfehle ich ein Foto von irgendwelchen Uralt-Autos die in England im Kreis fahren, sowas kommt immer gut an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted October 7, 2006 Share #6 Posted October 7, 2006 >> In the hands of Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold or Robert Capa, Leicas have produced immortal images Dieser Satz ist eine Frechheit gegenüber den Fotografen, denn er unterstellt, dass das Blech entscheidend war für ihre "unsterblichen Bilder". Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted October 7, 2006 Share #7 Posted October 7, 2006 Advertisement (gone after registration) >> In the hands of Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold or Robert Capa, Leicas have produced immortal images Dieser Satz ist eine Frechheit gegenüber den Fotografen, denn er unterstellt, dass das Blech entscheidend war für ihre "unsterblichen Bilder". ...und Capa hat das D-Day Landing AFAIK mit Contax fotografiert Jedenfalls hat er bei Bildern aus der Zeit immer eine Contax dabei... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 7, 2006 Share #8 Posted October 7, 2006 >> In the hands of Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold or Robert Capa, Leicas have produced immortal images Dieser Satz ist eine Frechheit gegenüber den Fotografen, denn er unterstellt, dass das Blech entscheidend war für ihre "unsterblichen Bilder". Helmut Newton im Restaurant: Der Koch: »Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera« Newton nach den Essen: »Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe« Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 7, 2006 Share #9 Posted October 7, 2006 Arias, wenn du gern nur Positives hörst und mit dem Gedanken spielst irgendwann ein Foto zu posten dann empfehle ich unbedingt das internationale Fotoforum. Da bekommt jedes Knipswerk "wonderful light, great tones, superb composition (s/w) bzw. "great scene, wonderful colors, perfect light" (Farbe), während es im Deutschen Fotoforum durchaus vorkommt, dass ein ehrlicher Kommentar abgegeben wird. Zum Einstieg empfehle ich ein Foto von irgendwelchen Uralt-Autos die in England im Kreis fahren, sowas kommt immer gut an. super vorschlag, das muss in die "Tipps und Tricks" sektion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted October 7, 2006 Share #10 Posted October 7, 2006 "....während es im Deutschen Fotoforum durchaus vorkommt, dass ein ehrlicher Kommentar abgegeben wird." Was absolut nicht geduldet wird. LEICA Fotos sind immer gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted October 7, 2006 Share #11 Posted October 7, 2006 >> In the hands of Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold or Robert Capa, Leicas have produced immortal images Dieser Satz ist eine Frechheit gegenüber den Fotografen, denn er unterstellt, dass das Blech entscheidend war für ihre "unsterblichen Bilder". Na ja, Fakt bleibt aber doch, dass die damaligen Top-Fotografen oftmals mit ´ner Leica unterwegs waren. Und das wird seinerzeit seine Gründe gehabt haben. Ich habe nichts dagegen, wenn man Leica aus der Museums-Ecke rausholen will, damit auch zukünftig unsterbliche Fotos mit Leicas gemacht werden können. Gruß Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 7, 2006 Share #12 Posted October 7, 2006 Arias, anstatt diese uralt Foto-Helden andauernd zu strapazieren, sollte man in PR-Artikeln lieber herausstellen, daß das Prinzip Meßsucherkamera ja auch heute noch ein paar Vorteile hat. (kein Spiegelschlag, meist keine Retrofokus Linsen nötig, ziemlich leise usw. ) Außerdem ist es für den Fotofeinschmecker mal ne kleine Abwechslung, die er sich hinundwieder gönnen sollte. @FAB: Die haben als Profis gekauft, was damals am schnellsten, modernsten und besten war. Interessant wäre die Frage, was sie sich wohl heute für den Fotoeinsatz zulegen würden... Fotoamateure hingegen können sich den Luxus leisten, mit allem rumzuspielen was Spaß macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted October 7, 2006 Share #13 Posted October 7, 2006 Auf jeden Fall werden die Leute, die jetzt bei Leica im Management sitzen Geschichte schreiben: Entweder als Totengräber oder als Retter der Leica. Es gibt 3 Top Uhrenmarken (JaegerLe Coultre, IWC, Lange und Söhne), die verdanken ihr Überleben und jetzige Erfolgssträhne auch nur einem Mann mit tollen Marketing Ideen. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted October 7, 2006 Share #14 Posted October 7, 2006 Helmut Newton im Restaurant:Der Koch: »Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera« Newton nach den Essen: »Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe« Der ist gut... ! Mir fällt auf, dass Du oft belebende Sprachbilder zur Hand hast ... allerdings gelingt dir auch oft genug die Bildsprache mit der Hand ( an der Leica). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted October 7, 2006 Share #15 Posted October 7, 2006 >> In the hands of Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold or Robert Capa, Leicas have produced immortal images Dieser Satz ist eine Frechheit gegenüber den Fotografen, denn er unterstellt, dass das Blech entscheidend war für ihre "unsterblichen Bilder". Dem stimme ich zu und meine: Trotz des damaligen Blechs sind diese Bilder gelungen... Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 7, 2006 Share #16 Posted October 7, 2006 >> In the hands of Henri Cartier-Bresson, Eve Arnold or Robert Capa, Leicas have produced immortal images Dieser Satz ist eine Frechheit gegenüber den Fotografen, denn er unterstellt, dass das Blech entscheidend war für ihre "unsterblichen Bilder". ich glaube, hier hast du einen Verständnisfehler in deiner Übersetzung. Es soll vielmehr bedeuten, dass (nur/gerade) in der Hand dieser 3 Fotografen die Leica unvergessene Bilder geliefert hat (...während sie es in der Hand anderer eben NICHT tat). Insofern ist nicht die Leica schuld (oder das Blech), sondern eben gerade diseser Fotograf/In Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted October 7, 2006 Share #17 Posted October 7, 2006 @FAB: Die haben als Profis gekauft, was damals am schnellsten, modernsten und besten war. Interessant wäre die Frage, was sie sich wohl heute für den Fotoeinsatz zulegen würden... Fotoamateure hingegen können sich den Luxus leisten, mit allem rumzuspielen was Spaß macht. Eben. Trotzdem muss Profi draufstehen, damit das richtige Wohlgefühl aufkommt :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 7, 2006 Share #18 Posted October 7, 2006 Manchmal frag ich mich schon auch, womit ICH wohl in den 50ern und 60ern hätte fotografieren wollen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted October 7, 2006 Share #19 Posted October 7, 2006 Manchmal frag ich mich schon auch, womit ICH wohl in den 50ern und 60ern hätte fotografieren wollen ... Ich vermute, das Fabrikat wäre dir egal gewesen. Hauptsache Vollformat :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 7, 2006 Share #20 Posted October 7, 2006 Ich vermute, das Fabrikat wäre dir egal gewesen. Hauptsache Vollformat :D Ja, natürlich eine Leica - mit IHREM Format ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.