hardtmuth Posted October 30, 2008 Share #1 Posted October 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe ein gebrauchtes Telyt 4,8/350mm gekauft und gleich getestet. Als Referenz-Optik nahm ich ein Nikon 5,6/400mm ED IF (bekannt guter Apochromat). Das Telyt ist sogar etwas besser in Kontrast und Auflösung als dieses sehr gut erhaltene Nikkor, was mich sehr begeistert hat. Aber: Bei diesem Objektiv sind außen, zwischen den zwei hinteren Linsen, helle (regenbogenfarbene) unterbrochene und unregelmäßige Streifen rings herum. Ich vermute, dass dieses Telyt irgendwann - vielleicht im Auto - zu heiß wurde und sich die Verkittung deshalb dort gelöst hat. Auch die Focusierschnecke geht ruckelig, was ich bei Leica-Objektiven sonst nicht kenne. Vermutlich hat das Fett dort ebenso gelitten. Gibt es einen solchen Fall bereits und hatte jemand beobachtet, wie es weiterging? Wenn dieses Phänomen in der Praxis ohne Folgen wäre würde ich es inkauf nehmen. Oder sollte ich das Telyt besser zurück geben und ein anderes kaufen? Danke Mit freundlichen Grüßen Hardtmuth Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2008 Posted October 30, 2008 Hi hardtmuth, Take a look here Telyt 4,8/350mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted October 30, 2008 Share #2 Posted October 30, 2008 Regenbogenfarbene Ringe (Newtonringe) sind in der Tat ein klares Indiz für eine Separation der Kittschicht zwischen zwei Linsenelementen. So etwas ist üblicherweise durchaus ein Grund für eine drastische Verkaufspreisminderung. Andererseits sind die Auswirkungen oft nur marginal (oder auch überhaupt nicht?) feststellbar. Du schreibst ja selbst daß die Abbildungsqualität nach wie vor sehr gut ist. Ob Du das Objektiv zurückgeben solltest oder nicht hängt natürlich stark davon ab wieviel Du bezahlt hast und ob der Verkäufer die Mängel verschwiegen hat. Eine Reparatur in Solms ist zwar wahrscheinlich machbar, jedoch sind die Kosten dafür wahrscheinlich höher als die derzeitigen Gebrauchtpreise. Link to post Share on other sites More sharing options...
hardtmuth Posted October 30, 2008 Author Share #3 Posted October 30, 2008 Vielen Dank Alex, es ist einfach schön, dass man jemanden finden kann, der sehr hilfreich ist. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass Leica ein wunderbares Forum hier hat, mit dem richtig gute Sachen zu machen wären. Dazu aber vielleicht später einmal. Der Verkäufer war wirklich sehr nett, er hat die Erscheinungen in der Verkittung sicherlich selber nicht bemerkt. Es sollte ca. 900 € kosten, der Verkäufer bot es von sich aus dann für ca. 800€ an, mir zuliebe. Ist ja nicht viel für ein derartiges optisches Prachtstück, wenn es in Ordnung wäre. Vermutlich werden die Ablösungen zwischen den Linsen keinesfalls kleiner wenn das Objektiv wieder der sommerlichen Sonne ausgesetzt werden wird. Das ist kein gutes Gefühl das ich dabei habe. Die Focusschnecke ruckelt nicht mehr wenn ich das Telyt vorne auflege. Da hadert vermutlich das (notwendige) Spiel im Focusgewinde mit dem Gewicht und der Länge des beweglichen Vorderteils. Da könnte neues Fett etwas Abhilfe schaffen - oder ist es bei diesem Typ oft so, dass die Haftreibung größer als die Gleitreibung bei der Focusschnecke ist? Also dass kurze Korrekturen des Focus ziemlich unsanft ablaufen? Das Telyt wollte ich zum Filmen einsetzen und da muss ich ständig die Schärfe nachkorrigieren wenn ein Tier sich bewegt. Von der Abbildungsqualität her ist es sehr gut dafür geeignet und die Focussierung ist in diesem Fall auch schön langstreckig, also nicht zu kurz bzw. zu schnell. Aber wenn sie immer so ruckig wäre hätte das keinen Sinn. Danke nochmals Hardtmuth Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 31, 2008 Share #4 Posted October 31, 2008 Hallo Hardtmuth, der Preis ist jetzt nicht wirklich so, das ich so einen Fehler noch bezahlen würde... ...so selten ist das Objektiv nicht, der Preis scheint mir als normal, aber ohne den Fehler!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 31, 2008 Share #5 Posted October 31, 2008 Ja, bei 800€ würde ich es auch zurückgeben. Die Preise sind in den letzten Jahren derart gefallen, daß man für das Geld auch ein besseres bekommt - zumindest wenn man bei Ebay schaut. Bei vielen Ladengeschäften ist die Realität anscheinend noch nicht so richtig angekommen. Du könntest noch nachfragen ob der Händler die Schäden bei Leica beheben läßt bevor Du das Objektiv endgültig zurück gibst. Die ruckelige Fokussierschnecke kann dort auch neu gefettet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 31, 2008 Share #6 Posted October 31, 2008 Der Preis ist für die "Fehler" mMn auch eindeutig zu hoch. Hast Du bei Deinem Objektivvergleich auch mal nach der chromatischen Aberration geschaut? In der Beziehung ist es (finde ich) nicht ganz optimal. Zumindest nicht an einer digitalen. Gruss Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 31, 2008 Share #7 Posted October 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo,ich habe ein gebrauchtes Telyt 4,8/350mm gekauft und gleich getestet. Als Referenz-Optik nahm ich ein Nikon 5,6/400mm ED IF (bekannt guter Apochromat). Das Telyt ist sogar etwas besser in Kontrast und Auflösung als dieses sehr gut erhaltene Nikkor, was mich sehr begeistert hat. Aber: Bei diesem Objektiv sind außen, zwischen den zwei hinteren Linsen, helle (regenbogenfarbene) unterbrochene und unregelmäßige Streifen rings herum. Ich vermute, dass dieses Telyt irgendwann - vielleicht im Auto - zu heiß wurde und sich die Verkittung deshalb dort gelöst hat. Auch die Focusierschnecke geht ruckelig, was ich bei Leica-Objektiven sonst nicht kenne. Vermutlich hat das Fett dort ebenso gelitten. Gibt es einen solchen Fall bereits und hatte jemand beobachtet, wie es weiterging? Wenn dieses Phänomen in der Praxis ohne Folgen wäre würde ich es inkauf nehmen. Oder sollte ich das Telyt besser zurück geben und ein anderes kaufen? Danke Mit freundlichen Grüßen Hardtmuth Hi, da ich ja auch so ein Teil habe, ein paar Anmerkungen. An der Kittschicht kann dies nicht liegen, da der seit Jahrzehnten nicht mehr benutzte Canadabalsam hier nicht der Fehler sein kann, und ein lösen der Kittschicht mit den neuen Klebern so gut wie ausgeschlossen ist. Also müsste der Fehler ein anderer sein. Das ruckeln der Fokussierung liegt wohl am langen liegen bzw. nicht gebrauch und könnte sich selbst wieder heilen wenn es benutzt wird. Zur Leistung. Die ist bei dieser Optik recht ordentlich, wenn auch bei weitem nicht so gut wie beim Modulsystem. Alles in allem ist es aber schon bei offener Blende recht ordentlich und wird wenn man noch Abblenden kann sogar richtig gut. Aber es ist richtig, das dies bei den Preis nicht so sein sollte. Ich hatte hier vor längerer Zeit mal einen Vergleich eingestellt. der den Unterschied zwischen dem 350er und dem 2,8/280er + 1,4 Apo Extender zeigte. vielleicht ist er ja noch auffindbar. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 31, 2008 Share #8 Posted October 31, 2008 Ich habe dieses Objektiv ebenfalls vor einiger Zeit gebraucht gekauft..... (leider) noch nicht häufig eingesetzt... ist schon ein ordentliches Trumm, in makellosem Zustand zu einem ähnlichen Preis. Mein Rat: Ganz schnell zurückgeben, den Fehler sollte man nicht akzeptieren. Hoffentlich klappt die Rückgabe..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.