Jump to content

M8-Ladegerät in Japan?


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin!

 

Ich bin in zwei Wochen zum ersten Mal in Japan und möchte natürlich meine neue M8.2 mitnehmen. Das Ladegerät kommt ja dankenswerterweise mit einem Kabel für das US-Stromnetz, und laut Wikipedia passen US-Stecker auch in japanische Steckdosen. Auch Spannung und Frequenz scheinen laut Aufdruck mit dem Ladegerät verträglich zu sein.

 

Da ich aber ein vorsichtiger Mensch bin, frage ich lieber noch mal: Hat das schon jemand gemacht? Kann man das Ladegerät mit dem entsprechenden Kabel einfach in eine japanische Steckdose stecken?

 

Danke,

Edi.

Link to post
Share on other sites

Japanische "B" Steckdose:

 

B_plug.jpg

 

Japanischer "A" Stecker:

 

800px-A_plug.jpg

 

Japan 100 V 50 Hz und 60 Hz

Östliches Japan 50 Hz (Tokio, Kawasaki, Sapporo, Yokohama, und Sendai); Westliches Japan 60 Hz (Osaka, Kyoto, Nagoya, Hiroshima). B-Steckdosen mit Schutzkontakt sind unüblich, A-Steckdosen sind deutlich weiter verbreitet.

 

[Quelle: deutsches Wikipedia]

Link to post
Share on other sites

Hallo! Ich bin mit diversen Kameras schon öfters in Japan gereist. Null Probleme mit Aufladen von Akkus (Computer, Kameras, Rasierapparat etc.). Du brauchst einfach nur den einfachen 2-Klinkenstecker-Adapter, der obenstehend abgebildet ist (ich glaube das ist die USA-Version). Dieser Stecker ist auch in vielen anderen asiatischen Laendern in Betrieb sind (Ausnahme Hongkong und Malaysia). Mit dem gelieferten Stecker bist Du also bestens ausgerüstet. Akkus kommen mit praktisch allen Spannungen bestens zurecht. Viel Spass im besten Reiseland der Welt!

nik

Link to post
Share on other sites

Hallo! Ich bin mit diversen Kameras schon öfters in Japan gereist. Null Probleme mit Aufladen von Akkus (Computer, Kameras, Rasierapparat etc.). Du brauchst einfach nur den einfachen 2-Klinkenstecker-Adapter, der obenstehend abgebildet ist (ich glaube das ist die USA-Version). Dieser Stecker ist auch in vielen anderen asiatischen Laendern in Betrieb sind (Ausnahme Hongkong und Malaysia). Mit dem gelieferten Stecker bist Du also bestens ausgerüstet. Akkus kommen mit praktisch allen Spannungen bestens zurecht. Viel Spass im besten Reiseland der Welt!

 

Danke, bin schon ganz gespannt!

 

Zur Info für alle, die das später mal lesen sollten: Ich habe parallel noch direkt bei Leica nachgefragt, und die haben bestätigt, daß man das mit der M8.2 mitgelieferte US-Kabel ohne Einschränkungen in Japan benutzen kann.

Link to post
Share on other sites

Lies Dir meine Frage noch mal durch. Ich hatte mich eigentlich relativ klar ausgedrückt.

 

Habe ich, dann lies mal Deinen gesetzten Link auf wikipedia durch, da werden Deine Fragen unter JAPAN hinsichtlich Spannung und Frequenz beantwortet. Vielleicht steht nicht dabei: Der Strom kommt aus der Steckdose ;-)

Link to post
Share on other sites

Habe ich, dann lies mal Deinen gesetzten Link auf wikipedia durch, da werden Deine Fragen unter JAPAN hinsichtlich Spannung und Frequenz beantwortet.

 

So firm scheinst Du im Lesen noch nicht zu sein. Daß diese Fragen bzgl. Spannung und Frequenz von Wikipedia "beantwortet" werden, hatte ich nämlich im ersten Beitrag schon explizit geschrieben. Nur gehöre ich nicht zu den Leuten, die alles, was auf Wikipedia zu finden ist, sofort und ungeprüft glauben. Daher war meine Frage (Fragen sind übrigens meistens die Sachen mit dem Fragezeichen am Ende), ob da schon jemand Erfahrung gesammelt hat und das bestätigen kann. Das hat nik_nik9 dankenswerterweise getan.

 

Daß sich in jedem Forum auch immer Leute finden, die zur Sache nichts beizutragen haben, aber gerne rumstänkern, ist leider der Lauf der Dinge. Für mich ist dieser Thread jedenfalls beendet.

Link to post
Share on other sites

So firm scheinst Du im Lesen noch nicht zu sein. Daß diese Fragen bzgl. Spannung und Frequenz von Wikipedia "beantwortet" werden, hatte ich nämlich im ersten Beitrag schon explizit geschrieben. Nur gehöre ich nicht zu den Leuten, die alles, was auf Wikipedia zu finden ist, sofort und ungeprüft glauben. Daher war meine Frage (Fragen sind übrigens meistens die Sachen mit dem Fragezeichen am Ende), ob da schon jemand Erfahrung gesammelt hat und das bestätigen kann. Das hat nik_nik9 dankenswerterweise getan.

 

Daß sich in jedem Forum auch immer Leute finden, die zur Sache nichts beizutragen haben, aber gerne rumstänkern, ist leider der Lauf der Dinge. Für mich ist dieser Thread jedenfalls beendet.

 

Ach so, wir haben's mit einem Neurotiker zu tun. Hätte ich gleich wissen sollen, entschuldige.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...