Jump to content

Neues Elmar M 3,8 / 24mm


esser

Recommended Posts

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Ich möchte den Thread nochmal aufleben lassen, da ich Interesse an dem Objektiv habe. Gibt es schon einige im Gebrauch, oder handelt es sich hierbei um einen Ladenhüter?

 

Wäre schön, wenn vielleicht ein paar mit dem Objektiv gemachte Fotos dazu eingestellt werden könnten... :)

 

Ich habe und benutze eines. An der M9 ist es sehr gut. Knackscharf, sehr wenig Verzeichnung und auch offen keine Schwächen:D

Ein paar Bilder werde ich heute Abend einstellen können.

Link to post
Share on other sites

Ich habe und benutze eines. An der M9 ist es sehr gut. Knackscharf, sehr wenig Verzeichnung und auch offen keine Schwächen:D

Ein paar Bilder werde ich heute Abend einstellen können.

 

... da bin ich schon ganz neugierig ... :)

Link to post
Share on other sites

Die 9 wollte an Land und das 35 er Cron hatte ich.

Also wurde das 24 er welches mir an der 8 das ca. 35 er gab, verkauft:o

So genannte Milchmädchenrechnung.;)

 

Gruß

 

M

 

War denn das 24er nicht interessant an der M9?

 

Ich habe zwar die M8, aber auch eine M7 und könnte mir durchaus irgendwann auch eine M9 vorstellen und da sollte das Objektiv ruhig nutzbar sein...

 

Im Grunde habe ich eigentlich nur ein Problem mit dem Objektiv, nämlich die Lichtstärke für 32 mm, für 24 wäre das wieder ok für mich (hier mache ich i.d.R. Landschaft und da nutze ich das Objektiv eher bei 5,6-8). 32mm wäre eher so Street-/Stadtfotografie und da sind die 3,8 schon eher grenzwertig. Dazu nutze ich auch ein Summicron 35 ASPH an der M8.

 

Aber vielleicht liege ich da falsch mit meiner Einstellung?!? Das Summilux und Elmarit 24er empfinde ich als zu groß und unhandlich, da kann ich dann gleich zu meiner D700 mit entsprechenden Objektiven greifen.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Sicher, so Einiges ist an der M9 interessant, nur Alles kann und will ich mir nicht leisten / haben.

 

Also Klartext: Ich habe es in Zahlung für die 9 gegeben.

Habe aber die Brennweite die es mir an der 9 war immer noch, plus mehr Lichtstärke.

Ich meine aber es passt zur 8 besser als zur 9.

Längere Belichtungszeiten, sind leichter zu machen, größerer Tiefenschärfe geht

mit dem kleineren Sensor besser.

Es war meine "am meisten drauf" Optik, neben dem 35 er.

 

Gruß

 

M

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich möchte den Thread nochmal aufleben lassen, da ich Interesse an dem Objektiv habe. Gibt es schon einige im Gebrauch, oder handelt es sich hierbei um einen Ladenhüter?

 

Wäre schön, wenn vielleicht ein paar mit dem Objektiv gemachte Fotos dazu eingestellt werden könnten... :)

 

In LFI 5/2009 war ein Vergleich der Weitwinkel von 16 bis 24 mm mit Bildbeispielen und Ausschnitten der Randzonen ("Vollformat" mit M7, M9 war noch nicht auf dem Markt).

Link to post
Share on other sites

... da bin ich schon ganz neugierig ... :)

 

Hier sind ein paar Beispiele, jeweils mit 100% Ausschnitt. Ich benutze das Objektiv gerne, lediglich die Verwendung die Aufstecksuchers nervt. Rosa Ecken kann man damit übrigens auch produzieren, hält sich aber in Grenzen ;)

 

Das erste Bild (Münchner Flughafen) war auch mein erstes mit dem 24er.

Auf dem Ausschnitt kann man sogar die Befestigungsnieten erkennen. Das Bild ist mit Offenblende gemacht.

 

Das zweite Bild (Kirche von innen) ist mit 1/15 Sek bei f6,7 entstanden. Die Drähte zur Befestigung der Orgelpfeifen werden noch sauber aufgelöst.

 

Das dritte (BWM 2002) ist ein Nahbereichsbild. kannst noch die Ferigungsreste auf dem Reifen sehen. (1/15 und f5,6).

 

Wie gesagt, von der Leistungsfähigkeit enttäuscht das Objektiv nicht :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier sind ein paar Beispiele, jeweils mit 100% Ausschnitt. Ich benutze das Objektiv gerne, lediglich die Verwendung die Aufstecksuchers nervt. Rosa Ecken kann man damit übrigens auch produzieren, hält sich aber in Grenzen ;)

 

Das erste Bild (Münchner Flughafen) war auch mein erstes mit dem 24er.

Auf dem Ausschnitt kann man sogar die Befestigungsnieten erkennen. Das Bild ist mit Offenblende gemacht.

 

Das zweite Bild (Kirche von innen) ist mit 1/15 Sek bei f6,7 entstanden. Die Drähte zur Befestigung der Orgelpfeifen werden noch sauber aufgelöst.

 

Das dritte (BWM 2002) ist ein Nahbereichsbild. kannst noch die Ferigungsreste auf dem Reifen sehen. (1/15 und f5,6).

 

Wie gesagt, von der Leistungsfähigkeit enttäuscht das Objektiv nicht :D

 

Die von Dir eingestellten Bilder überzeugen mich durchaus. Vielen Dank für Deine Mühe! Bei dem Objektiv (immerhin für Leicaverhältnisse günstig) scheint Preis-Leistung mehr als zu stimmen. An der M8 wird der Sucher natürlich nicht benötigt... Wenigstens mal ein Vorteil für die M8, aber dafür bekommt man ja auch nur 32mm....

 

Eigentlich wollte ich das Objektiv mit einem VC 15 kombinieren. In einem anderen -von mir aufgemachten- Thread habe ich um einen Vergleich von VC 15 und Elmar 18 gebeten und bin etwas irritiert, da die Argumente für das 18er nicht schlecht sind. Jetzt muss ich wohl etwas sparen... ;)

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

...

Eigentlich wollte ich das Objektiv mit einem VC 15 kombinieren. In einem anderen -von mir aufgemachten- Thread habe ich um einen Vergleich von VC 15 und Elmar 18 gebeten und bin etwas irritiert, da die Argumente für das 18er nicht schlecht sind. Jetzt muss ich wohl etwas sparen... ;)

 

Grüße

Stefan

 

Dann mal viel Spaß bei der Auswahl - wer die Wahl hat ... :)

Link to post
Share on other sites

Dann mal viel Spaß bei der Auswahl - wer die Wahl hat ... :)

 

Danke! :D

 

Aber da Geld endlich ist, möchte ich verständlicherweise schon eine vernünftige Wahl treffen!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...