Jump to content

Leica Minilux - Blitz löst nicht aus und Batterie entläd sich


Rudinski

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten tag,

bin erst seit kurzem in den Genuss einer Leica Kamera gekommen, doch leider hat dieser nicht lang angehalten. Nach etwa 3 verschossenen Filmen mit tadellosen Ergebnissen funktionierte der eingebaute Blitz meiner Minilux nicht mehr. Die Kamera machte komische Geräusche als würde der Blitz aufgeladen aber kann nicht ausgelöst werden (die status anzeige im sucher leuchtet auch rot) . Bei abgeschaltetem Blitz funktioniert die Kamera jedoch einwand frei. Das größte Problem jedoch ist das sich anscheinend die Batterien entladen . Nun spiele ich mit dem gedanken die kamera nach solms zu schicken. Weiss jemand um was für einen defekt es sich handeln könnte und was für kosten nun auf mich zu kommen ?

 

Mit freundlichen Grüßen

Rudi

Link to post
Share on other sites

Moin Rudi !

Mein Beileid zu Deinem Mißgeschick mit der Minilux.

Eigene Erfahrungen habe ich mit Deinem Minilux-Defekt nicht.

Mich hat der beliebtere E02 Fehler mit Totalausstieg der Kamera getroffen.

Eine Reparatur dürfte sich kaum lohnen,

es sei denn man möchte partout wieder die Minilux haben mit Reparatur Garantie.

Wegen des relativ hohen Gebrauchtpreises gibt es aber Interessenten für defekte Miniluxe.

Mit hat ein Chinese 70,-Euro dafür geboten.

Vielleicht hatte er sie ja vor Jahren selbst hergestellt und wußte daher wo es klemmt.

Aber lei Leica nachfragen geht ja,

außerdem kann man hier im Forum suchen,

denn es wurde schon einiges über defekte Miniluxe geschrieben.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Hmm joa die suchfunktion habe ich auch schon bemerkt aber konnte da leider nichts zu meinem problem finden. Habe auch schon das internet durchsucht nach hinweisen aber nicht fündig geworden.Ob die minilux mir eine reparatur wert ist weiss ich nicht , in was für einem rahmen bewegen sich denn da so die kosten ?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich würde eine Contax T2 ersteigern. Die ist nicht kaputt zu kriegen.

 

Ich hatte mal eine stark gebrauchte als defekt deklarierte in der Bucht ersteigert um auszuprobieren,

wie schwierig es ist, die Deckkappe abzunehmen um den Staub aus dem Sucher putzen zu können.

 

Die hat ausgesehen, wie wenn sie schon mehrere Kriege mitgemacht hätte, der Testfilm den ich damit belichtet habe war aber absolut o.k.!

 

Hab´ sie dann wieder als defekt versteigert (mit Gewinn :D ) und bei meiner eigenen den Sucher gereinigt.

 

Der Sucher bei der T2 ist übersichtlicher als bei der Minilux.

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Advertisement (gone after registration)

Hallo Rudi,

 

Oh nein, das ist jetzt echt schade, denn du hättest besser vor dem Kauf hier im Forum nachgefragt! Die Reparatur einer Minilux lohnt sich kaum noch, aber da mein Vater so an seinen beiden Exemplaren hängt, hat er die vor kurzem urplötzlich "E 02" anzeigende schwarze 'Lux doch noch mal zum CS nach Solms geschickt mit dem Resultat...... Reparaturpauschale 250,-€ !!!:(

 

Ich bin übrigens auch Schüler und habe ebenfalls ein eingeschränktes Budget (aber trotzdem eine R4...:D).

Für die 120 Teuros hättest du z.B, schon eine guterhaltene, funktionstüchtige R3 mit dem "bewährtem Longseller" Summicron R 2.0/50mm bekommen, die hat auch eine Zeitautomatik "für den bequemen Fotofreund", dazu vollmanuelle Kontrolle und stammt aus einer Zeit (Bj. 1976-80), als man mit SLRs noch Nägel in die Wand schlagen konnte.....:cool: Und, ganz nebenbei bemerkt, wenn du auf Schwarzweiss- oder Diafilm fotografierst, kannst du den Qualitätssprung im Vergleich zur Minilux mit garantierter Sicherheit sehen, auch wenn das Summarit 2.4/40mm wirklich nicht von schlechten Eltern ist!

 

Okay, wirklich handlich ist das ganze dann nicht mehr, aber du willst ja auch fotografieren und nicht bloß "rumknipsen", nicht war?! Dass kann man Heute eigentlich mit jeder kompakten Digitalen besser als mit einer analogen "Knipskiste" wie der Minilux, weshalb ich auch meinen Vater in seiner Entscheidung nicht mehr ganz verstehe. Naja, wenn's Liebe ist..:D

 

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht gar zu sehr verunsichert oder gar verärgert! Bevor du dir aber sowas überteuertes (aus Schülersicht, wohlgemerkt!) wie den Leica-CS antust, sieh' zu dass du die Minilux vielleicht wieder irgendwie zurückgeben kannst und hol' dir für dein gutes Geld lieber was richtig "Solides" wie eben eine R3! Glaube mir, du wirst nicht enttäuscht werden.....

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Rudi, die Minilux hat schon den Ruf, recht zickig zu sein und anfällig für Schwächen in der Elektronik.

 

Hier mal LInk:

 

Minilux

 

Ich hatte eine, habe sie vor knapp zwei Jahren verschenkt und weiß nicht, ob sie noch geht. Die Erfahrung damit hat aber dafür gesorgt, dass ich nur Leicas benutze, die voll-mechanisch arbeiten.

 

Eine Reparatur in Solms wird teuer, befürchte ich. Vielleicht rufst Du mal bei

 

'Fotmechamik Reinhardt'

 

in Hannover an. Das ist ein Mensch mit Herz. Ich weiß aber nicht, ob er an Elektronik drangeht, habe bei ihm bisher nur mechanische Sachen machen lassen.

 

Bevor Du dem guten Geld schlechtes hinterwirfst, überleg' mal, ob nicht einer dieser ollen Leica-Klassiker vom Schlag einer SL (maßlos unterbewertet) für Dich nach etwas Ansparen mehr Sinn macht. Für mich (aber das ist nun wirklich eine sehr persönliche Meinung) sind die elektronisch gesteuerten Analog-Kameras irgendwie das Schlechteste aus beiden Welten. Anfällig wie preiswerte Digi-Knippsen, mit dem Film so umständlich wie vor 50 Jahren (na, nur fast!).

 

Ich benutze IIIf von 1951, M6, paar SL2 und eine SL, Voigtländer Bessa-T ------ ja, und als Notizbuch habe ich eine kleine digitale Pana-Leica meist dabei.

 

Sind doch nur noch paar Wochen bis Weihnachten ;) , vielleicht geht da was. Ich wünsche Dir alles Gute!

 

Lenn

 

"Schnell ist die Jugend mit dem Wort!" Hallo, Alex, Du warst schneller....

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für eure schnellen und informativen antworten!

Die Minilux habe ich mir gekauft weil ich eine gute kompakte für die Jackentasche brauchte aber auf keinen fall meine zeit mit "unechten" digital-fotos verschwenden wollte. Ich habe noch eine Nikon FE2 50mm/1.4 nur ist das nicht unbedingt das beste für einen schnellen schuss bzw. verschreckt so eine laute und große kamera die ein oder andere person...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Vielen Dank für den Tipp "Foto-Mechanik Reinhardt" . Habe angerufen und per Telefonferndiagnose wurde mir mitgeteilt das es sich um einen Kurzschluss handeln muss... nun werde ich meine Minilux wohl einschicken und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen für die reparaturkosten. :(

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo ,

Habe meine minlux jetzt eingeschickt und reparieren lassen. Bin noch recht günstig davon gekommen bei Leica... 110€ für alles , die elektronik der Kamera war hinüber sagte man mir. Naja funktioniert jedenfalls wieder 1a.

Grüße Rudinski

Link to post
Share on other sites

Hallo ,

Habe meine minlux jetzt eingeschickt und reparieren lassen. Bin noch recht günstig davon gekommen bei Leica... 110€ für alles , die elektronik der Kamera war hinüber sagte man mir. Naja funktioniert jedenfalls wieder 1a.

Grüße Rudinski

 

Wer hat sie repariert?

Herr Reinhardt oder der CS?

Link to post
Share on other sites

Hallo ,

Habe meine minlux jetzt eingeschickt und reparieren lassen. Bin noch recht günstig davon gekommen bei Leica... 110€ für alles , die elektronik der Kamera war hinüber sagte man mir. Naja funktioniert jedenfalls wieder 1a.

Grüße Rudinski

 

Das wäre ja eine völlig neue Erfahrung bei dem Schätzchen. Bisher war davon auszugehen, dass sie bei den geschilderten Macken hinüber ist :(

Link to post
Share on other sites

Hatte meine auch schon mal in der Reparatur, einfach zu schade zum wegwerfen.

Die Optik ist Spitzenklasse und der Sucher eh nur ein Anhalt.

Denke das es bei der einen Reparatur nicht bleiben wird, fängt schon wieder an zu zicken.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hi,

ich hab eine funktionierende im Forums Gebrauchtmarkt..................:D

wird wesentlich günstiger als eine LEICA Reparatur...........:D

zumal der Preis VS ist.

 

 

Gruß

Horst

 

Ob sich die nach den ganzen Schreckensmeldungen noch jemand zu kaufen traut? :o

 

Vielleicht auch mal die CONTAX T2 ansehen: Schöneres Design, besserer Sucher und keine E02-Probleme. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
...Vielleicht auch mal die CONTAX T2 ansehen: Schöneres Design, besserer Sucher und keine E02-Probleme...

 

Aber dafür auch ein lichtschwächeres Objektiv (ja, diese minimale Reserve macht schon was aus, finde ich!), welches wohl auch optisch nicht ganz an das 2.4/40mm Summarit der Minilux heranreicht (...ich finde, dass das Minilux-Summarit dem R-Summicron 2/50mm fast ebenbürtig ist, nach Vergleichen von meinen Bildern mit denen meines Vaters, welche auf dem gleichen Film gemacht wurden!:eek:). Zudem fühlt sich die ganze Kamera irgendwie "Leica-typisch" wertiger und edler als die Contax T2 an. Das ist aber zwischen Contax 167MT und Leica R5 ja auch nicht anders...;):cool:

 

Grundsätzlich, wie ich's auch schon vor ewig langer Zeit weiter ober geschrieben habe, würde ich aber jedem heutigen Interessenten von einer analogen Kompaktkamera nur abraten. Was solche Geräte können sollen, "Knipsen" nämlich, können kompakte Digitalkameras wie die D-Lux 4 weit besser. Wenn schon Analog, dann doch lieber gleich eine ordentliche RF (z.B. M6, MP) oder SLR (z.B. R4, R5), damit man auch noch einen deutlichen Qualitätsvorsprung der digitalen Fotografie gegenüber herausholen kann!

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Aber dafür auch ein lichtschwächeres Objektiv (ja, diese minimale Reserve macht schon was aus, finde ich!), welches wohl auch optisch nicht ganz an das 2.4/40mm Summarit der Minilux heranreicht (...ich finde, dass das Minilux-Summarit dem R-Summicron 2/50mm fast ebenbürtig ist, nach Vergleichen von meinen Bildern mit denen meines Vaters, welche auf dem gleichen Film gemacht wurden!:eek:). Zudem fühlt sich die ganze Kamera irgendwie "Leica-typisch" wertiger und edler als die Contax T2 an. Das ist aber zwischen Contax 167MT und Leica R5 ja auch nicht anders...;):cool:

 

Was nützt die halbe Blendenstufe mehr, wenn die Knipse nur noch E02 anzeigt?

 

Grundsätzlich, wie ich's auch schon vor ewig langer Zeit weiter ober geschrieben habe, würde ich aber jedem heutigen Interessenten von einer analogen Kompaktkamera nur abraten. Was solche Geräte können sollen, "Knipsen" nämlich, können kompakte Digitalkameras wie die D-Lux 4 weit besser. Wenn schon Analog, dann doch lieber gleich eine ordentliche RF (z.B. M6, MP) oder SLR (z.B. R4, R5), damit man auch noch einen deutlichen Qualitätsvorsprung der digitalen Fotografie gegenüber herausholen kann!

 

Grüße, Alexander

 

Mit einer T2 kann man (ich) bedeutend bessere Ergebnisse erzielen als mit einer Minisensor-Digiknipse. Ich sag´ nur Schärfentiefe! Ausserdem kann man damit sehr schnell und spontan fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...