Jump to content

M2 Sucherproblem


adele3d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo liebes forum,

 

ich habe mir eine m2 gekauft und stelle fest, dass das fokussieren viel schwieriger als mit meiner mp ist (streulichtempfindlichkeit ist klar). kann es auch daran liegen, das der sucher von innen mit einer hauchdünnen dreckschicht belegt ist und wenn ja, was kostet so eine reinigung?

 

viele dank schon mal für die ratschläge!

 

grüsse

 

adele3d

Link to post
Share on other sites

Der Sucher der M2 ist ansich überhaupt nicht streulichtempfindlich!

Ein Schmierfilm auf den optischen Elementen könnte in der Tat die Ursache sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

eigentlich ist der sucher der m2 auch sehr gut. es sollte folglich an der verschmutzung liegen.

der preis für die reinigung des suchers dürfte sich in grenzen halten. allerdings findet wahrscheinlich sowohl der cs als auch herr reinhardt in hannover (sowie die anderen werkstätten, die es so gibt) bei einer kamera, die so alt ist wie eine m2, auch noch genügend anderes zu machen ...

dann ist sie allerdings fast wieder (funktional) wie neu :)

 

b.

 

 

würde mich allerdings auch interessieren was es kostet, denn meine m2 hat in geringem maße das gleiche problem ... und ich scheue bislang die kosten für eine vollständige überholung.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mehrere M2 und jetzt die M7. Besonders der Entfernungsmesser der M2 war Welten besser zu erkennen als der meiner M7.

 

dann muß er leicht trüb sein.

dreck sieht man keinen drin.

kann man sowas selber aufmachen,

oder sollte man davon die finger lassen?

braucht man spezielles werkzeug?

Link to post
Share on other sites

ja, zum Öffnen benötigt man schon spezielles Wekzeug das schnell 50-100 Euro kosten kann wenn man sowas nicht im Haushalt hat. Alleine die Flexi-Klammern für die Rundmuttern sind recht teuer, aber unverzichtbar.

flb.jpg

 

Micro-Tools ist da eine mögliche Quelle.

 

Eine M2 zu zerlegen ist kein Hexenwerk, nur sollte man schon eine gehörige Portion handwerkliches Geschick mitbringen. wenn das alles fehlt besser Herrn Reinhard beauftragen.

 

Allerdings macht das ungeheuren Spaß das Innenleben einer M freizulegen. Das Gefühl danach (wenn alles wieder läuft) ist unbeschreiblich und mit jedem Auslösen und Spannen ist man sich der Mechanik da drinnen bewusst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...