Guest Bernd Banken Posted October 20, 2008 Share #1 Posted October 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Tja, was soll ich sagen, die von mir geschilderte "Körnigkeit" der s/w letzter Produktionen haben wahrscheinlich oder bestimmt einen Grund: Lt. Nikon Kostenvoranschlag soll die Reinigung und Justage 120,00€ kosten ABER dazu das neue Printboard ca. 180,00€ plus Lohn und Mwst.. Alles zusammen ca. 360,00€. Da stellt sich die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, dieses Gerät zu reparieren...... Irgendwo im Netz habe ich gelesen, dass der Cool V diesen Schaden gerne aufweist. Der Verkäufer meiner noch nicht eingetroffenen Mamiya 7 hat mir gestern einen neuen Epson V750 für 500€ angeboten, für Mittelformat bestimmt geeignet aber Kleinbild? Am besten vielleicht zweigleisig fahren mit Cool V und V750? Gruss Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2008 Posted October 20, 2008 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Coolscan V - ganz uncool. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotohuis Posted October 20, 2008 Share #2 Posted October 20, 2008 Für fast Eur. 400,00 werde ich das nicht mehr machen und gleich den V750 nehmen. Das Unterschied in 35mm wird Minimal sein und für Mittenformat 6x7cm hat den V750 nur Vorteile. Nur ein Wechsel nach Hasselblad-Imacon hat denn noch sinn für einen deutliche Qualitätsbesserung aber das kostet auch gleich etwas. 9000 ED (Nikon) könnte auch noch etwas mehr bringen aber während die Preis - Qualität --> Epson V750. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 20, 2008 Share #3 Posted October 20, 2008 Robert, hartelijke dank! Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted October 20, 2008 Share #4 Posted October 20, 2008 Graag gedaan. Robert (Wir können also fast Holländisch schreiben.....) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted October 20, 2008 Share #5 Posted October 20, 2008 Hallo Bernd, bei meinem Gerät war derselbe Fehler, ich habe das Gerät durch den Service entsorgen lassen. Dieser Fehler trifft, laut einem Servicemitarbeiter, sehr häufig auf. Ich denke mit dem Epson kannst Du nichts falsch machen. Gruss Johannes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 20, 2008 Share #6 Posted October 20, 2008 ... "Körnigkeit" der s/w letzter Produktionen ... Oh! Hast Du dafür mal ein Beispiel, das Du einstellen kannst? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 20, 2008 Share #7 Posted October 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Oh! Hast Du dafür mal ein Beispiel, das Du einstellen kannst? ja, hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/men-women-work/65543-bike-shop.html Ilford HP5+ Microphen 1:0 6,5 min., Start 30 sec. gekippt, dann pro 1 Minute 15 sec. gekippt, kein Stoppbad, alles mit 20 Grad C. Leider habe ich nicht vor Abgabe mit einem bekannten Dia die Sache quergescheckt, da ich nur Staub etc. auf Spiegel und Linse annahm. Gruss Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted October 20, 2008 Share #8 Posted October 20, 2008 Moin Bernd, kennst du diesen Testbericht? Testbericht Film-Flachbett-Scanner Epson Perfection V750 Pro Durchlichteinheit: Erfahrungsbericht Bildqualität Scannen Dias, Mittelformate Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mickmindless Posted October 20, 2008 Share #9 Posted October 20, 2008 Hallo Bernd, ich hatte eine Zeit lang beide Scanner. Fazit: Der Coolscan ist der bessere Scanner, der Epson ist aber vom Gesamtpaket her nahe dran (mit allen Vor- und Nachteilen): Vorteil Nikon: - Staub- und Kratzerentfernung funktioniert bei Farbnegativen und Farbdias (Epson Katastrophe) - bessere Qualität (Kleinbild) - insbesondere höhere Auflösung - Unterschied bei S/W nicht so groß wie bei Farbe - nicht so groß wie der Epson, dafür lauter Vorteil Epson: - deutlich einfachere und komfortablere Handhabung für Stapelscans - deckt alle Formate ab Wenn Du kleine Drucke und Webformate benötigst, reicht meiner Meinung nach der Epson locker - und er macht in der Handhabung mehr Spaß Wenn Du jedoch große Formate benötigst, dann wirst Du nur mit einem richtig guten Scanner glücklich. Hope that helps Michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JosefSchachner Posted October 20, 2008 Share #10 Posted October 20, 2008 Ich hab auch den V750 und kann mich dem vorher gesagten anschliesen, fuer MF meiner Meinung nach vor allem fuer den Preis sehr gut, bei KB hat der Nikon die Nase vorne. Was auch zu beachten ist ist das vergleichsweise muehsame Filmstreifen einlegen in den Epson Halter, gilt fuer MF & KB, auch Planlage ist ein Thema, vor allem bei MF. Dafuer sind auch Scanns von Panorama-formaten moeglich. Aber ich seh den Nikon V fuer 550-600 neu in der Bucht, da scheint mir 400 fuer eine Reperatur doch eher nicht gerechtfertigt..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted October 21, 2008 Share #11 Posted October 21, 2008 Ich hatte erst den Nikon Coolscan V ED und anschliessend den Epson GT-X900 (V700 ausserhalb Japans), da eine Rolleiflex dazu kam und ich auch MF selber scannen wollte (das kostet in Japan richtig Geld ...). Aus meiner Erfahrung hat der Nikon nur dann einen Vorteil wenn man richtig Zeit und Mühe in jeden einzelnen Scan investiert und den optionalen Filmhalter FH-3 benutzt um auch leicht gewellte Filme glatt zu halten. Filmkorn wird vom Nikon besser aufgelöst (höhere reale Auflösung), der Epson neigt eher dazu, das Filmkorn zu verschmieren (grain-aliasing). Andererseits kann ich problemlos mit dem Epson gescannte KB-Format Photos (4800 dpi) auf einem Epson Maxart Drucker in A3 Grösse in sehr guter Qualität ausdrucken. Ein wirkliches Problem des Epson (V700) ist der mitgelieferte Filmhalter für 135 Filme. Ohne zusätzliche ANR (anti-newton-reflective) Gläser - die recht teuer sind - lässt sich der Film nicht ausreichend flach montieren. Abgesehen von diesem Manko hat der Epson V700 meinen Nikon sehr schnell ersetzt, der Vorteil 24 Bilder in einem Durchgang automatisch scannen zu können mit einer fast gleichwertigen Qualität waren sehr überzeugend für mich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted October 21, 2008 Share #12 Posted October 21, 2008 Ich arbeite jetzt mit einem V500 nur für Internet, das reicht völlig aus und für den Filmhalter (die sind übrigens schon etwa besser als den V700/V750) gebrauche ich auch noch: Custom film holders for Agfa, Microtek, Canon and Epson film scanners. Gruss, Robert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
westtime Posted October 21, 2008 Share #13 Posted October 21, 2008 Hallo Bernd, was ich nicht verstehe ist, welche Fehler aufgetreten sind. Was funktionierte nicht mehr? Gruß Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 21, 2008 Share #14 Posted October 21, 2008 Hi, danke für die Tipps und Informationen. Ja, der Nikon Coolscan V sollte nur gereinigt werden, da mir die in letzter Zeit gescannten Fotos sehr körnig und teilweise überstrahlt vorkamen. Vielleicht liegt auch eine nicht optimale Entwicklung zugrunde...... Der Nikon geht mit S/W Filmen auf Silberbasis ziemlich ruppig um, das ist mir bekannt, leider habe ich vor Abgabe des Gerätes keine Dias gescannt, hier wäre ein vorher/nachher Vergleich hilfreich gewesen, aber das nun die Elektronik einen Defekt hat, Pech..... Ein Nikon 9000 ist für meine Knipserei zu teuer, am besten wäre die Zweiteilung CoolV für KB und der Epson für MF und Aufsichtvorlagen. Der Wechsel auf reine Digitalknipserei hat sich für mich erledigt, da S/W Film mit allen Zutaten doch sehr viel Spaß macht, nachdem die Flaute von vor ca. zwei Monaten überwunden ist:) Tja, das sind Probleme, dagegen ist das Börsenparkett der reinste Milky Way.... Gruss Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 21, 2008 Share #15 Posted October 21, 2008 ... da S/W Film mit allen Zutaten doch sehr viel Spaß macht, nachdem die Flaute von vor ca. zwei Monaten überwunden ist:) .. Bernd, dann solltest Du Dir auch wieder eine M kaufen, oder doch lieber eine IIIf oder IIIg? Gruß OLAF Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 21, 2008 Share #16 Posted October 21, 2008 Hallo Bernd, auch mein Coolscan hatte diese Symptome. Ich habe ihn für 90 € verkauft. Schau Dir mal die Scanergebnisse vom Martin mit dem V500 an - ein Vergleich lohnt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 22, 2008 Share #17 Posted October 22, 2008 Olaf, quasi als Warte- oder Zwischengehäuse habe ich mir doch tatsächlich eine Bessa R4A angeschafft. Bis zum Jahreswechsel sollte diese Kamera meine s/w Knipserei ermöglichen, um dann eine schöne, schwarze MP kaufen zu können. Dazu die für mich ideale Ausrichtung auf Weitwinkel, das hätte bedeutet, dass die M auch mit einer 0,72 Sucherauslegung gereicht hätte. Hätte, da mir die Bessa immer bessa gefällt.... Natürlich in Sachen Gewicht, Geräusch etc. nicht vergleichbar, aber neu und solide und mit schon beschriebenen Vorteilen richtig stimmig (für mich). Jetzt ist eine andere Kamera hinzu gekommen, eine Mamiya 7, die nun einen anderen/weiteren Scanner erfordert. Hier traue ich einem Epson 500/750 zu, das Format gut aufzulösen, obwohl die ausgelobten technischen Daten hart an der Grenze zur Unseriösität liegen. Der 500 wird in amerikanischen MF Foren gut besprochen, speziell die LED Ausleuchtung soll es bringen. Die Frage im Hintergrund ist doch die, ob man einen besseren Scanner vorhält, um DAS Foto richtig gross zu printen, oder ob man für Webauftritte die kleinere Lösung nimmt. Das Knallerfoto (so man es knipst) kann man dann ja immer noch extern richtig gut ausarbeiten lassen. Die beste Lösung wäre, dass Stefan @smep mir seinen 9000 (billig) verkauft, um endlich mit Jan und seinem Imacon gleich zu ziehen.....(seine Fotos schreien danach) Gruss Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JosefSchachner Posted October 22, 2008 Share #18 Posted October 22, 2008 Ich arbeite jetzt mit einem V500 nur für Internet, das reicht völlig aus und für den Filmhalter (die sind übrigens schon etwa besser als den V700/V750) gebrauche ich auch noch: Custom film holders for Agfa, Microtek, Canon and Epson film scanners. Gruss, Robert Meiner Meinung nach der entscheidende Schritt fuer gute Ergebnisse und!! Comfort beim scannen mit dem V500/700/750, ich hab den MF-holder mit AN-Glaesern, und werd jetzt auch die AN-Glaeser fuer die KB-Maske bestellen. Vielleicht eine Spur mehr Staub zu entfernen also ohne, aber workflow ist um Welten einfacher. Filmhalter nehmen, Filmstreifen lose hineinlegen, Glas drauf, mit Radiergummi an Bleistift die Plazierung nachbessern, scannen. Allerdings sind fuer Filmhalter MF&AN-MF&AN-KB in Vollausstattung schon so an die 270$ faellig. gruesse Josef Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted October 23, 2008 Share #19 Posted October 23, 2008 Ja, der Nikon Coolscan V sollte nur gereinigt werden, da mir die in letzter Zeit gescannten Fotos sehr körnig und teilweise überstrahlt vorkamen. Der Nikon geht mit S/W Filmen auf Silberbasis ziemlich ruppig um, das ist mir bekannt, leider habe ich vor Abgabe des Gerätes keine Dias gescannt, hier wäre ein vorher/nachher Vergleich hilfreich gewesen, aber das nun die Elektronik einen Defekt hat, Pech..... Hello Bernd Schade hast Du nicht beharrt und ausschliesslich die Reinigung machen lassen. bei meinem Gerät war derselbe Fehler, ich habe das Gerät durch den Service entsorgen lassen. Dieser Fehler trifft, laut einem Servicemitarbeiter, sehr häufig auf. Die Tatsache, dass ein oder zwei überforderte Techniker im selben Reparaturbetrieb sich abgesprochen haben und jedem Kunden standardmässig dieselbe Antwort geben, heisst noch lange nicht, dass derselbe Fehler "sehr häufig" auftritt. Mikroelektronische Boards sind mit Ausnahme von krassen Konstruktionsfehlern heutzutage nicht so anfällig. Viel eher ist davon auszugehen, dass die Techniker das Produkt nicht kennen, nicht wissen, wo sie den Fehler suchen müssen und dann den bequemen Weg gehen. Wenn nämlich die Reparaturofferte genug teuer ist, so werden 90% der Kunden das Gerät entsorgen lassen und der Techniker braucht sich nicht weiter zu kümmern. Fort mit Husten. Auch sind Bedienungsfehler des Anwenders für 90% der Computerfehler verantwortlich. Die Hardware ist so gut wie gar nie schuld am Problem. Ist in jedem Fall einfacher, in einem Forum Gerüchte in die Welt zu setzen anstatt ein Lösung für das Problem zu finden. Freundliche Gruesse Juerg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 23, 2008 Share #20 Posted October 23, 2008 Hi Juerg, das Antwortfax an Nikon ist noch nicht raus. Morgen werde ich telefonisch bei Nikon anfragen und etwas mehr Hintergrund zum Schadensbild, bzw. des Reparaturumfangs wissen wollen. Danke für den Hinweis! Gruss Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.