Jump to content

Halten die R-user noch durch ?


Michael Laux

Recommended Posts

  • Replies 125
  • Created
  • Last Reply
Wo bietet R4 und R5 wesentlich mehr? Habe ich da was versäumt? Noch dazu eine Kamera auf Basis einer Minolta XD ?????

 

Von wegen unfreiwilliger Komik

 

Ja, genau aufgepaßt, aber damals hatte ich das Geld nicht für die FE, aer habe ich sie auch nur ausgeborgt, , mittlerweile habe ich eine gebrauchte gekauft. Aus verschiedensten Gründen!

 

Aber was wunder ich mich, hier diskutieren eben hauptsächlich R User, was will man da erwarten ...

 

Realsatire? Ich fasse es einfach nicht! :confused:

Link to post
Share on other sites

Ich reise viel und komme mir oft als Exote vor, wenn ich in einer Reisegruppe der einzige Analogfotograf bin.

Wenn ich aber sehe wie sich meine Freunde, alles Digitalfotografen, zuhause abmühen ihre Bilder zu verbessern, zu korrigieren und dann über einen Beamer mir zeigen, dann freut es mich in welcher Zeit ich meine Dias fertig habe und in besserer Qualität.

Ich kann noch lange warten und werde weiter mit meiner R8 hochwertige Fotos machen.

Es soll aber nicht unerwähnt bleiben, daß ich für Schnappschüsse täglich eine kleine Casio Exilim V7 bei mir trage. Für, wie gesagt, Schnappschüsse genügt mir das. Die werden im Computer abgespeichert und für diverse untergeordnete Zwecke verwendet. :cool:

Link to post
Share on other sites

Liebe Forenten,

 

nachdem ja nun einigermaßen feststeht wo es mit R hingehen soll, frage ich mich, ob die R-user oder sollte ich besser sagen R-Besitzer noch so lange durchhalten um das digitale R-Zeitalter zu erreichen. Ich fotografiere nur noch digital mit C. 5D. Da mir die Adapter-Lösung nicht zusagt, wollte ich meinen R-Bestand verkaufen, bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen doch noch zuzuwarten um zu sehen ob meine R-Linsen eine digitale Chance ( bei Leica ) haben.

Was mich interessiert, ist die Frage wie es anderen R-usern oder -Besitzern geht.

( vor allem die, die kein DMR besitzen ).

 

Allen ein schönes WE

 

Michael

 

ich fühle mich angesprochen, da ich in der selben situation WAR.

 

nachdem ich gesehen habe, was für einen preis LEICA für die technisch doch eher frugal ausgestattete M8 verlangt und ich diesen preis auf ein aufwändiges DSLR-system mit allem komfort (wie zB. 5D) hochgerechnet habe, entschloss ich mich, mein gesamtes R-equipment zu VERKAUFEN (sofern man bei den derzeit erzielbaren preisen dieses wort überhaupt gebrauchen kann).

 

seither fühle ich mich irgendwie BEFREIT.

Link to post
Share on other sites

ich fühle mich angesprochen, da ich in der selben situation WAR.

 

nachdem ich gesehen habe, was für einen preis LEICA für die technisch doch eher frugal ausgestattete M8 verlangt und ich diesen preis auf ein aufwändiges DSLR-system mit allem komfort (wie zB. 5D) hochgerechnet habe, entschloss ich mich, mein gesamtes R-equipment zu VERKAUFEN (sofern man bei den derzeit erzielbaren preisen dieses wort überhaupt gebrauchen kann).

 

seither fühle ich mich irgendwie BEFREIT.

 

Ich war nicht immer Deiner Meinung, aber zu diesem Entschluß kann ich Dir nur GRATULIEREN!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Zubehörhersteller setzen bei den DSLR´s jetzt noch eins drauf:

Redrock macht aus Spiegelreflexkameras echte Filmkameras - Golem.de

 

Die Qualität des Filmmode einer 5D Mark II ist ja schon an sich atemberaubend, aber damit wirds schon fast professionell!

 

Gerade auch da ähnliche Qualität (besonders bei den Full-HD-Profifilmkameras mit den großen Chips) hohe 5-stellige Summen kostet)... da bei den DSLR´s ja noch mehrere Pixel zusammengeschaltet werden um von 21 MPixel auf Full-HD (2 MPixel) zu kommen sollten die da schon geradezu sensationell sein...

 

Ich bin geradezu sicher das es in 2 Jahren jede DSLR hat, naja, ausser Leica vielleicht ;-)

Link to post
Share on other sites

Nikon FM und FE zum Beispiel - die waren sicher besser und besonders flexibler, dank der Optikpalette a Nikkoren :D

 

Unbestritten sind FE, FM, FE2, FM, FA, und FM3A tolle Kameras (ebenfalls nicht zu vergessen die F3), aber gerade die Optikpalette an Nikkoren ist das stärkste Argument sich doch lieber für eine R4 oder R5 zu entscheiden. :D

 

Nikon hat und hatte zwar auch immer einige Spitzenobjektive im Programm, aber eben nur einige! Im Durchschnitt ist und war das Sortiment von Leitz/Leica stets besser.

Link to post
Share on other sites

Wo bietet R4 und R5 wesentlich mehr? Habe ich da was versäumt?

 

Ich denke schon. Verglichen mit den erwähnten Modellen FE und FM:

 

- Blendenautomatik

- Programmautomatik (bei der R5 sogar variable Programmautomatik)

- zusätzliche Selektivmessung

- bei der R5: TTL-Blitzsteuerung

- bei der R5: verstellbare Okular-Dioptrienkorrektur

- Verwendbarkeit von Leitz-/Leica-Objektiven

- Verarbeitungsqualität

- Markenprestige

 

Von wegen unfreiwilliger Komik

 

Och, weißt Du, da liegt in diesem Forum ein einzelner User so weit an der Spitze, daß alle anderen eigentlich keine realen Chancen mehr auf den Titel haben.:D

Link to post
Share on other sites

Wenn man mal betrachtet, wie hochentwickelt und treffsicher die Beliautomatiken, die Zooms und der AF mancher japanischer Hersteller bereits Mitte der 90er waren, waren R-leicas auch damals schon höchstens für die statische Fotografie erste Wahl.

 

Was nützt denn schon das bißchen mehr Kontrast oder Schärfe , wenn man aufgrund des geringen Automatisierungsgrades einer R viele Motive verpaßt , die andere im Kasten haben...

 

Okay, bei Siemensternen und Blümchen hinter der Garage kann die R noch punkten, aber bereits bei tobenden Kindern ist der AF ein Segen.

 

Das Problem, das viele R-Besitzer mit einem Systemwechsel haben ist, das sie noch vor Augen haben, was ihre Ausrüstung mal gekostet hat, und bei einem Wechsel schlagartig klar werden würde, wieviel die 17 gelungenen Bilder in 20 Jahren pro Stück gekostet haben.

 

Bei den heutigen Preisen für R-Kameras macht man allerdings nichts falsch , wenn man sich mal ne R-E , R5 oder R7 kauft.

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f
...Ich habe gerade mit Thomas (ThoWi) privat einen kleinen Austausch gehabt und wir waren völlig einhellig der Meinung, daß die R (8 oder 9) alles bietet, was man als engagierter Fotograf auf dem analogen Sektor braucht. Sprich Diafotografie, weil diese zur Zeit digital nicht zu ersetzen ist.

...

Schön zu hören. :)

 

Nebenbei: Ich habe gerade gelesen, dass JVC seinen neuen LCoS-Projektor mit 10 Megapixel vorgestellt hat. Das ist doch nun endlich die Auflösung, die den DSLRs entspricht. ;)

Und: Um die enormen Datenmengen zum DLA-SH4K zu bringen, ist er mit v-i-e-r DVI-D-Eingängen ausgestattet.

Da brauch man ja wohl ganz schöne Rechenpower.

 

verregnete Grüße Detlef

Link to post
Share on other sites

Ich denke schon. Verglichen mit den erwähnten Modellen FE und FM:

 

- Blendenautomatik

- Programmautomatik (bei der R5 sogar variable Programmautomatik)

- zusätzliche Selektivmessung

- bei der R5: TTL-Blitzsteuerung

- bei der R5: verstellbare Okular-Dioptrienkorrektur

- Verwendbarkeit von Leitz-/Leica-Objektiven

- Verarbeitungsqualität

- Markenprestige

 

 

 

Och, weißt Du, da liegt in diesem Forum ein einzelner User so weit an der Spitze, daß alle anderen eigentlich keine realen Chancen mehr auf den Titel haben.:D

 

Nusserlschupfer und Erbsenzähler :D

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Mit der Nikon FE würde ich mich nicht schmücken. Ich hatte sie mehr als 20 Jahren in Benutzung bis sie buchstäblich auseinander fiel und ich sie in die Tonne werfen musste. Seit 5 Jahren habe ich eine R4 mit einigen (altersbedingten) Macken. Ich will aber das Geld für die notwendige Reparatur nicht ausgeben, da ich mittlerweile auch eine R8 habe und die R4 immer noch gute Bilder macht (besser als ich es mit der FE je hinbekommen hatte).

Was aber das eigentliche Thema angeht, so habe ich als R-User noch Geduld beim Warten auf eine digitale R, weil ich dafür eh noch ansparen muss.

 

als geduldiger R-User

Joachim

 

 

Nun, nach 25 Jahren sollten die Bilder tatsächlich allmählich besser sein- unabhängig von der benutzten Kamera. Ich kenn die R4 auch - und zwar wegen der ständigen Elektronikprobleme.

 

Mir scheint Leica-user und keine Geduld passt ohnehin nicht zusammen!

Link to post
Share on other sites

...Was nützt denn schon das bißchen mehr Kontrast oder Schärfe , wenn man aufgrund des geringen Automatisierungsgrades einer R viele Motive verpaßt , die andere im Kasten haben...

 

Okay, bei Siemensternen und Blümchen hinter der Garage kann die R noch punkten, aber bereits bei tobenden Kindern ist der AF ein Segen.

 

Das Problem, das viele R-Besitzer mit einem Systemwechsel haben ist, das sie noch vor Augen haben, was ihre Ausrüstung mal gekostet hat, und bei einem Wechsel schlagartig klar werden würde, wieviel die 17 gelungenen Bilder in 20 Jahren pro Stück gekostet haben.

...

Tja, wer die Automatiken braucht, dem seien sie gegönnt.... :rolleyes:

Mir ist aber nicht ganz klar, woher Du die Zahl von 17 gelungenen Bildern in 20 Jahren hast... :confused:

Eigene Erfahrung? :eek:

DANN brauchst Du wirklich einen Photo-Automaten... :p

Link to post
Share on other sites

Gemach, Gemach...

 

Ich hab früher auch mal kurzzeitig (aufgrund des Ausfalls der kompletten Belichtungsautomatik) rein nach Gefühl Blende und Verschlusszeit eingestellt. Bei sonnigem Wetter im Hochgebirge war das damals aber auch nicht wirklich schwierig...

 

Ansonsten gibt es immer noch genügend Situationen (zumindest wenn man sich auch mal an was Ungewöhnlichem versucht) wo eine Bildkontrolle ganz nett ist. Aber das muß ich wohl hier keinem erzählen...

 

Und da hat eine digitale Kamera (welcher Marke auch immer..) einfach die Nase aber sowas von vorne das wir hier im Digitalforum doch bitteschön nicht mehr über prähistorische Systeme wie R4/R5 diskutieren sollten ;-)))

 

Die gehören in die Vitrine und fertig...

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Nun, nach 25 Jahren sollten die Bilder tatsächlich allmählich besser sein- unabhängig von der benutzten Kamera. Ich kenn die R4 auch - und zwar wegen der ständigen Elektronikprobleme.

 

Mir scheint Leica-user und keine Geduld passt ohnehin nicht zusammen!

 

Meine Geduld ist auch meinem momentan leeren Bankkonto geschuldet. Ich habe mir dieses Jahr schom ein gebrauchtes 2,8/180er Apo geleistet. Ich warte also gerne auf die R10.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

"...habe mir dieses Jahr schom ein gebrauchtes 2,8/180er Apo geleistet"

 

Ei, da bist du in guter Gesellschaft. Brad Pitt wurde vor 2 Jahren mit ebenjenem Objektiv gesichtet bei ner Fototour in Indien mit dem Moped:

Auch Brad Pitt kann die Finger nicht von seiner Leica lassen...

(Oberes Bild rechts)

 

***

 

Nicht das dies irgendeine Bedeutung hätte ;-)))

Link to post
Share on other sites

Mir ist aber nicht ganz klar, woher Du die Zahl von 17 gelungenen Bildern in 20 Jahren hast... :confused:

 

 

...das hängt in der Tat vom Anspruch ab....;) ...bei mir sind es etwas mehr, vielleicht 30 Bilder, die ich als "zeitlos gelungen" oder "einzigartig" bezeichnen kann....das es auch einige pasable Bilder mehr gibt, ist ja nicht das Thema...;)

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

"...habe mir dieses Jahr schom ein gebrauchtes 2,8/180er Apo geleistet"

 

Ei, da bist du in guter Gesellschaft. Brad Pitt wurde vor 2 Jahren mit ebenjenem Objektiv gesichtet bei ner Fototour in Indien mit dem Moped:

Auch Brad Pitt kann die Finger nicht von seiner Leica lassen...

(Oberes Bild rechts)

 

***

 

Nicht das dies irgendeine Bedeutung hätte ;-)))

 

 

Hat's nicht, aber es sei trotzdem gesagt: Brad hat dort ein 2/180 in der Hand, nicht ein 2.8/180.

 

Grüße,

Gregor

Link to post
Share on other sites

"...Brad hat dort ein 2/180 in der Hand, nicht ein 2.8/180."

 

*** *** *** *** *** *** ***

 

Oops...I stand corrected :-)

 

Hab mal einen Blick in die Objektivliste von Leica geworfen (Die Objektive 2/180 und 2,8/180 sind auf Seite 30):

http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_580.pdf

 

Ist ja eine erstaunliche Anzahl die die da im Programm haben, die Preise sind auch sehr stolz:

Amazon.com: Leica 400/560/800mm Apo Telyt Lens Converter (11842): Camera & Photo

Da gibt es nur wenig ausserhalb von echten Profi-Preisen, aber dafür ist Leica ja auch der einzige Hersteller bei dem alle (!) Objektive Spitzenleistungen erbringen...

 

Erschreckend auch noch das Gewicht einer R9 mit dem DMR: 1,395 kg. Dies ist soviel wie es fast keines der größten Modelle mit Vollformatsensoren (!) der brutalst outdoorfähigen Konkurrenten erreicht (z.B. Nikon D3: 1,4 kg, Teilformat liegt eigentlich immer unter einem Kilo). Dazu noch ein 1,8-Zöllchen-Display mit 130.000 Bildpunkten wie es meine Casio QV-3000 (erste kleine 3-Megapixelkamera auf dem Markt, Erscheinungsdatum März 2000) schon hatte:

http://sprec000.lima-city.de/Digicam8.html

 

Bleibt zu hoffen das die "Führung" von Leica ( Vor der Insolvenz konnte man diese Vokabel ja nicht guten Gewissens verwenden ) bei der R10 lernfähig ist. Wenn die Innovation analog der S2-Serie vorangetrieben wird sollten Vollformat mit über 20 MPixel, ein 3-Zoll-Display und ein Gewicht unter 1,2 kg (Magnesiumgehäuse) drin sein bei gleichzeitig suffizientem Spritzwasserschutz. Evtl. mit optionalem Powergrip für mehr als 5 Bilder/Sekunde, was natürlich nur bei Umstellung auf Autofocus wirklich Sinn machen würde...und die hohe Auflösung der neuen R10 (über 20 MPixel entsprechen auf jeden Fall dem analogen Mittelformat) würde zum ersten Mal in der Geschichte von Leica die Qualität der Leicaobjektive auch ausnutzen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...