Summi Cron Posted October 17, 2008 Share #1 Posted October 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, der Leitz Pradolux ist ein besonderer Vertreter der Gattung. Klein, Metallgehäuse, aber ohne Fernbedienung, ohne Autofokus und mit manuellem Diatransport!. Ich vermute zumindest letzteres wird bei manchem, der sich bei ebay einen ersteigert, große Verwunderung auslösen. Gebaut wurde er von 1962 bis 70. Und jetzt isser endlich auch mit Bild im WIKI. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2008 Posted October 17, 2008 Hi Summi Cron, Take a look here Leitz Pradolux. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted October 18, 2008 Share #2 Posted October 18, 2008 Sehr schön ! Danke ! Ein wunderbares Gerät, wenn es noch nicht abgenuddelt ist, und sehr günstig zu bekommen. Bei meinem ersten funktionierte allerdings die Magazinbeförderung nicht mehr und ein Plaste-Rädchen zur Höhenverstellung war zerbröselt. Mit einem 60er Elamron ausgestattet benutze ich es gerne am Tisch, um mal eben schnell die neuen Dias zu sichten oder sie zu sortieren. "....Kunststoffgehäuse (statt Metall)..." (im Wiki) finde ich aber etwas irritierend. Meine beiden sind aus Metall (Alu-Spritzguß ?), lediglich die Magazinbahnabdeckung ist aus Plexiglas. Das Gerät ist deshalb auch ausreichend standfest, sodaß die manuelle Schieberei das Bild nicht wackeln läßt. Aber wo gibt es die Lampen (12v/100W) ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted October 18, 2008 Share #3 Posted October 18, 2008 Zu # 2: Der Pradolux N 12 ist mit Projektionslampem 12V / 100W mit Sockel Ba15s bestückt. Auf der Photokina verteilte die Fa. Schahl aus Pullach einen Katalog, liefert aber nicht direkt an Endverbraucher. Die Fa. nennt aber auf Anfrage Bezugsquellen. e-mail an vertrieb@schahl.de Du musst Dir aber im klaren sein, daß die Lampe ein Auslauftyp ist. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted October 18, 2008 Share #4 Posted October 18, 2008 Nachtrag zu # 2: Gib mal bei Google "Projektionslampen 12V / 100W Sockel Ba15s" ein. Du wirst vermutlich eine ganze Reihe von Anbietern finden. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 18, 2008 Author Share #5 Posted October 18, 2008 Hallo, ich sehe ja jetzt erst, dass hier die Bilder dazu fehlten, deshalb gleich nachgeliefert: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/65759-leitz-pradolux/?do=findComment&comment=688635'>More sharing options...
flodur99 Posted October 18, 2008 Share #6 Posted October 18, 2008 Noch ein Nachtrag zu # 2: Es kann aber auch sein, daß Dein Projektor mit einer Halogenlampe ausgestattet ist. Die Halogenlampe hat die Bezeichnung 12V / 100W Sockel GY 6, 35 - 13. Sie müsste ebenfalls über Google zu finden sein. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 18, 2008 Share #7 Posted October 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Moin Rudolf ! Danke für die feinen hilfreichen Hinweise. Ich werde mich entsprechend auf die Suche machen. Könnte man diese Spezialhinweise (Lampensockeltypen) nicht auch zu den Wikibeschreibungen hinzufügen ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Yetiyak Posted October 18, 2008 Share #8 Posted October 18, 2008 Hallo! Die NV-Lampen für den Pradovit n12 habe ich bei Wittner-Kinotechnik bestellt. www.wittner-kinotechnik.de: Katalog Die Lampen sehen etwas anders aus, aber passen in den Sockel. Gruss Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 18, 2008 Author Share #9 Posted October 18, 2008 Meiner hat eine 24V-Lampe. Da müssen wir fürs WIKI noch herauskriegen, bis und ab wann welcher hergestellt wurde. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted October 19, 2008 Share #10 Posted October 19, 2008 Lieber Nils, den Pradolux gab es laut Gesamtkatalog 1966 in drei verschiedenen Ausführungen: -Pradolux N12 mit Projektionsglühlampe 12V / 100W mit Sockel Ba15 s -Pradolux N12 mit Halogenlampe 12V / 100W mit Sockel G 6, 35-15 (Stiftsockel) -Pradolux N24 mit Halogenlampe 24V / 150W mit Sockel G 6, 35-15 (Stiftsockel) Außerdem soll es laut Schnelle einen Pradolux N24S gegeben haben, zu dem in den Gesamtkatalogen 1966 und 1968 aber keine Informationen zu finden sind. Eine Übersicht über die Projektionslampen zu den Leitz-/Leica-Projektoren findest Du im Leica-Handbuch 2002/2003 ab Seite 10.28. Doch Vorsicht, denn nicht alles in dieser Aufstellung ist richtig. Beispielsweise sind die Angaben zu den Lampen für den Pradix komplett falsch. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Yetiyak Posted October 19, 2008 Share #11 Posted October 19, 2008 Die 12 NiederVoltlampe von Wittner Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/65759-leitz-pradolux/?do=findComment&comment=689234'>More sharing options...
flodur99 Posted October 19, 2008 Share #12 Posted October 19, 2008 Die "neue" Niedervoltlampe ist eine Halogenlampe, die in einen Sockel Ba15s eingebaut wurde. Vielleicht ist die Halogenlampe auch nur in den Sockel eingesteckt. Solange die Lage der Leuchtfäden in beiden Lampenausführungen gleich ist, solange ist gegen diese Lösung nichts einzuwenden. Übrigens soll es auch einmal von Leitz einen Adapter zur Verwendung von Halogenlampen anstelle von normalen Projektionslampen gegeben haben. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Yetiyak Posted October 19, 2008 Share #13 Posted October 19, 2008 Zitat:Übrigens soll es auch einmal von Leitz einen Adapter zur Verwendung von Halogenlampen anstelle von normalen Projektionslampen gegeben haben. Das stimmt- den Adapter hatte ich 1960 in Köln erworben, aber leider ging er wie der Projektor Pradovit n bei meiner Scheidung verloren.Der Sockel bestand aus Keramik oder ähnlichem Material. Die Halogenlampen waren auch viel billiger damals als die großen NV-Lampen. Habe mir dann später second-hand einen 2. gebrauchten Pradovit n12 gekauft. Gruss Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.