macos Posted October 6, 2008 Share #21 Posted October 6, 2008 Advertisement (gone after registration) ....Wenn schon, konnte sich die R8 bestenfall mit der Nikon FA aus dem Jahre 1983 vergleichen. Na, das wäre dann ja wohl gnadenlos gut für die R8 ausgegangen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2008 Posted October 6, 2008 Hi macos, Take a look here Neues im S-Format?. I'm sure you'll find what you were looking for!
krabat Posted October 6, 2008 Share #22 Posted October 6, 2008 8) Wasserdicht bis 10 Meter Tauchtiefe Ja, gerade dieser Punkt ist wichtig für die Unterwasser-Hochzeiten von (Hobby-)Tauchern! Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted October 6, 2008 Share #23 Posted October 6, 2008 @Plaubel Zur Aufklärung: Kaizen und Co sind auf die japanische Firmenkultur/mentalität zugeschnittene Kostenreduktionsprogramme unter dem Deckmantel der Qualitätsverbesserung. Jeder, der hierzulande zumeist vor Jahren die Einführung solcher Programme mitgemacht hat (inkl. Teamkonzept), weiß davon ein Lied zu singen, der Rest sollte seine theoretischen Kenntnisse besser für sich behalten... Die Großserienproduktion ermöglicht eine größere Prozessstabilität und Konstanz, die extrem engen Toleranzen und Adaptierungen z.B. der Leica-Optiken sind so aber kaum möglich, schon gar nicht zu den gewünschten Preisen. Stimmt, die F5 war eine Presse/Reportagekamera, die R8 dagegen eine qualitativ höchstwertige Lösung z.B. für die Naturfotografie. Allerdings wurde zu diesem Zeitpunkt der Kundschaft eingebläut, jeder benötige 8B/s und 1005 Messfelder seien besser als 6... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 6, 2008 Share #24 Posted October 6, 2008 Es gab nie ein F5 vs R8 Wettbewerb. Die F5 spielt(e) -außer im Preis- in einer völlig anderen Liga. Wenn schon, konnte sich die R8 bestenfall mit der Nikon FA aus dem Jahre 1983 vergleichen. Unsinn! Der einzige direkte Mitbewerber zur R8 ist die Pentax 67! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 6, 2008 Share #25 Posted October 6, 2008 @PlaubelZur Aufklärung: Kaizen und Co sind auf die japanische Firmenkultur/mentalität zugeschnittene Kostenreduktionsprogramme unter dem Deckmantel der Qualitätsverbesserung. Jeder, der hierzulande zumeist vor Jahren die Einführung solcher Programme mitgemacht hat (inkl. Teamkonzept), weiß davon ein Lied zu singen, der Rest sollte seine theoretischen Kenntnisse besser für sich behalten... Die Großserienproduktion ermöglicht eine größere Prozessstabilität und Konstanz, die extrem engen Toleranzen und Adaptierungen z.B. der Leica-Optiken sind so aber kaum möglich, schon gar nicht zu den gewünschten Preisen. Stimmt, die F5 war eine Presse/Reportagekamera, die R8 dagegen eine qualitativ höchstwertige Lösung z.B. für die Naturfotografie. Allerdings wurde zu diesem Zeitpunkt der Kundschaft eingebläut, jeder benötige 8B/s und 1005 Messfelder seien besser als 6... Nach dieser Theorie sind z.B. Videorecorder mit ihren sehr engtolerierten Kopftrommeln ausgestattet, eigentlich nicht möglich, quasi wie die Hummel, die eigentlich nicht fliegen können dürfte..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 7, 2008 Share #26 Posted October 7, 2008 Nachdem die ersten Infos ihr Leck gefunden haben, fasse ich die Nikon-Gerüchte mal kurz zusammen: 1) bis zu 75 Megapixel 2) High-ISO wie die kleinen DSLRs 3) 7,5 B/s 4) AF der kommenden D4 5) Einstiegsset unter 7.000,- Euro (mit lichtstarkem Kit-Zoom) 6) 16 neue Objektive, alle lichtstark, mindestens 1:2.0/xx, keines über 2.000,- Euro 7) modularer Aufbau (drei verschiedene Digibacks, Body, vier verschiedene Sucher) 8) Wasserdicht bis 10 Meter Tauchtiefe 9) verfügbar ab April 2009 Ist gekauft Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted October 7, 2008 Share #27 Posted October 7, 2008 Advertisement (gone after registration) ... Navigationsgerät bezahlen, und zwar Massen von Leuten, obwohl eine gute Straßenkarte 8 € kostet, spielt der Preis nicht wirklich eine rationale Rolle. weißt du wie ein navi funktioniert. offensichtlich nicht, sonst würdest du es nicht mit einer strassenkarte vergleichen.. übrigens: wenn du alle karten, die in einem navi drin sind, einzeln kaufen würdest, müsstest du EIN VIELFACHES des preises vom navi zahlen. also erstmal NACHDENKEN vorm POSTEN!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 7, 2008 Share #28 Posted October 7, 2008 ...also erstmal NACHDENKEN vorm POSTEN!!! Das sollest Du besser mal selber beherzigen. Es ging Esser darum aufzuzeigen, daß viele Leute ohne Bedenken große Geldbeträge für Gerätschaften ausgeben, die mindestens genauso entbehrlich sind wie eine Kameraausrüstung und nicht darum, ob ein Navigationsgerät nun ein gutes oder schlechtes Preis-Leistungsverhältnis besitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted October 7, 2008 Share #29 Posted October 7, 2008 Das sollest Du besser mal selber beherzigen. Es ging Esser darum aufzuzeigen, daß viele Leute ohne Bedenken große Geldbeträge für Gerätschaften ausgeben, die mindestens genauso entbehrlich sind wie eine Kameraausrüstung und nicht darum, ob ein Navigationsgerät nun ein gutes oder schlechtes Preis-Leistungsverhältnis besitzt. wenn der eigene horizont am dorfrand endet, mag ein navi überflüssig sein. aber jeder, der schon einmal mit dem auto in fremden grossstädten, speziell im ausland, unterwegs war, weiss, dass dieses gerät für den automobilisten einen grossartigen fortschritt darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted October 7, 2008 Share #30 Posted October 7, 2008 Für ernsthaft Interessierte und zur Immunisierung gegen Marketing-Gewäsch ein wenig mehr semi-off-topic: Ja, es lassen sich enge Toleranzen in der Großserie erzielen, nur sind diese eben manchmal nicht eng genug. Ein Videokopf, ein Injektor etc. arbeiten an kritischen Stellen teilweise mit extremen Toleranzen - übrigens eine Spezialität deutschen Maschinenbaus. Allerdings ist die Erzielung engster Streubreiten bei Objektiven (Oberfläche Linse, Zentrierung, Zerspanung Fassung, Montage...) ungleich schwieriger zu beherrschen. Den Beweis liefert die Industrie selbst: einfach mehrere Leica- und teure C/N-Optiken gleichen Typs untereinander ( es geht ja nicht um die absolute Leistung, sondern Streuung) vergleichen. Resultat: während sicherlich eine (z.B. von 10) Leica-Optik binnen wenigen Wochen einen Auslieferungsfehler offenbart, sind wahrscheinlich alle Massen-Optiken i.O. (oder alle weisen die gleiche Macke auf). Das ist die qualitative Konstanz der Serie. Die optischen Leistungen werden dort jedoch teils deutlich streuen, hohe Ausfallraten in der Produktion kann man sich bei den gewünschten Renditen nicht leisten, demnach wird toleriert. Nach Jahren kommt dann noch die Langzeitquali. zum Tragen, diese ist aber eher Thema der Konstruktion. Zurück zum Thema: Gerade im S2-Segment macht die Leica-Philosophie Sinn, letztlich heißt es doch immer wieder: "you get what you pay for" :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 7, 2008 Share #31 Posted October 7, 2008 wenn der eigene horizont am dorfrand endet, mag ein navi überflüssig sein. aber jeder, der schon einmal mit dem auto in fremden grossstädten, speziell im ausland, unterwegs war, weiss, dass dieses gerät für den automobilisten einen grossartigen fortschritt darstellt. Das ist nicht der Punkt. Hast Du's immer noch nicht kapiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 7, 2008 Share #32 Posted October 7, 2008 Apropos teuer: Solange Leute 6000 € Aufpreis bei einem Auto für Ledersitze, Metalliclackierung und Navigationsgerät bezahlen, und zwar Massen von Leuten, obwohl eine gute Straßenkarte 8 € kostet, spielt der Preis nicht wirklich eine rationale Rolle. Ist jetzt etwas off topic, aber meiner Erfahrung nach laufen hundsteure Navigationsgeräte in Autos gerade deswegen so gut, weil sie eben NICHT von den Leuten bezahlt werden, die sie ordern. Die Autos dieser Preisklasse sind nahezu alle geleast, das Navi geht in der Leasingrate unter und der Autoverkäufer bleut den Käufern zudem ein, dass die Karre ohne Navi und Leder ja später praktisch unverkäuflich ist. Die wenigsten Leute sind bereit, ca. 3000,- € für etwas auszugeben, was sie nahezu genauso gut auch für 300,- € bekommen können. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 7, 2008 Share #33 Posted October 7, 2008 Die wenigsten Leute sind bereit, ca. 3000,- € für etwas auszugeben, was sie nahezu genauso gut auch für 300,- € bekommen können. Bei LEICA geht´s um 5000,- zu 500,- €. Man nimmt dann doch lieber die M8.2 als die CANON EOS 450D, das ist einem der Schwarzlack schon wert. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 7, 2008 Share #34 Posted October 7, 2008 Die wenigsten Leute sind bereit, ca. 3000,- € für etwas auszugeben, was sie nahezu genauso gut auch für 300,- € bekommen können. Grüße, Andreas Nein, aber überraschend viele Leute sind bereit vergleichsweise viel Geld für Dinge auszugeben die sie nicht unbedingt brauchen - gerade was die Ausstattung von Autos angeht. Das Navigationssystem ist ja nur ein Beispiel von vielen. Lederausstattung, Wurzelholzapplikationen, Chromzieleisten, Metalliclackierung, Xenonscheinwerfer, Einparkhilfen und und und... Natürlich ergeben alles diese Dinge einen gewissen Mehrwert, aber wirklich brauchen tut man sie nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 7, 2008 Share #35 Posted October 7, 2008 Nein, aber überraschend viele Leute sind bereit vergleichsweise viel Geld für Dinge auszugeben die sie nicht unbedingt brauchen - gerade was die Ausstattung von Autos angeht. Das Navigationssystem ist ja nur ein Beispiel von vielen. Lederausstattung, Wurzelholzapplikationen, Chromzieleisten, Metalliclackierung, Xenonscheinwerfer, Einparkhilfen und und und...Natürlich ergeben alles diese Dinge einen gewissen Mehrwert, aber wirklich brauchen tut man sie nicht. Das Navigationssystem ist nur eben als Beispiel denkbar unglücklich gewählt, weil es im Gegensatz zu Chrom und Wurzelholz einen echten Praxisnutzen bietet. Und die Zeit, in der man 3000 oder gar 6000 Euro dafür ausgeben mußte, liegt auch schon viele Jahre zurück; heutzutage zahlt doch kaum jemand auch nur 300 Euro dafür. Da es also weder Luxus noch unnütz ist, solltest Du Dir vielleicht ein anderes Beispiel suchen, das Deine Argumentation unterstützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 7, 2008 Share #36 Posted October 7, 2008 Und die Zeit, in der man 3000 oder gar 6000 Euro dafür ausgeben mußte, liegt auch schon viele Jahre zurück; heutzutage zahlt doch kaum jemand auch nur 300 Euro dafür. Du hast offensichtlich schon länger nicht in die Aufpreislisten der üblichen Verdächtigen (Audi, BMW, Mercedes etc.) gesehen: Ein "richtiges" Navi, d.h. eines mit Farbbildschirm und nicht nur so 'ner Pfeilanzeige, kostet nach wie vor ca. 2700 - 3000,- € Aufpreis. Die für 300,- sind die portablen zum Nachrüsten, die ich in meinem vorherigen Beitrag ja auch gemeint hatte. Nein, aber überraschend viele Leute sind bereit vergleichsweise viel Geld für Dinge auszugeben die sie nicht unbedingt brauchen ... Alex, wem sagst Du das ... Xenonscheinwerfer, ... Die wirst Du auch noch schätzen lernen wenn Du älter wirst und die Augen nicht mehr so lichtempfindlich sind wie in der Jugend, wart's ab. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 7, 2008 Share #37 Posted October 7, 2008 Unsinn! Der einzige direkte Mitbewerber zur R8 ist die Pentax 67! Stimmt! Ich vergass das unsägliche Gewicht OHNE Motor! Aber genaugenommen, bezogen auf das Aufnahmeformat ist die 67 ja dann eine Miniatur! Mag mir garnicht vorstellen, wie eine entsprechende Leica aussehen müßte:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 7, 2008 Share #38 Posted October 7, 2008 Na, das wäre dann ja wohl gnadenlos gut für die R8 ausgegangen Nö, bei den technischen Problemen der R8 eher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.