Jump to content

ISO-Bereich


Capt.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bis zur Photokina trug ich mich mit dem Gedanken, entweder vom analogen zum digialen Mittelformat oder aber zur großen Canon zu wechseln - da kam die S2! Fast genau so stelle ich mir meine Kamera vor, die hohe Qualität aller Komponenten vorausgesetzt. Doch ich befürchte das Schlimmste: auch Leica wird, wie schon bei Nikon geschehen, vor den ISO-Fetischisten auf die Knie fallen und sein Augenmerk auf möglichs hohe ISO-Werte legen, auf Kosten der niedrigen ISO-Werte und damit auf Kosten hoher Bildqualität!

Super fände ich den Bereich 50-800, mit eventueller Erweiterung auf H:1600 (nicht für mich!) und L:25!!!. Das wär' der Knaller und ausgesprochen professionell, finde ich.

Also, Leica, bei 50 ISO bin ich dabei.

 

Ciao allen

Link to post
Share on other sites

ISO 25 vermisse ich auch bei allen digis. endlich käme da wieder das amtliche kodachrome-feeling auf. was hab ich mich damals immer gefreut, wenn ein scharfes (d.h. nicht verwackeltes) bild dabei war. hochprofessionell!

Link to post
Share on other sites

Nach den Aussagen von leica auf der Photokina steht der ISO Bereich noch nicht fest; hängt von der gesamtabstimmung ab. Die Priorität liegt aber wohl auf Rauschfreiheit und derartig hohe ISO Werte wie bei der Nikon D700 erwartet man nicht. An der Grundempfindlichkeit des Sensors kann man aber nichts machen und die liegt wohl, wie ich es verstanden habe, im Bereich von 100 ISO.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor:

Jeder Sensor hat eine Grundempfindlichkeit, diese liegt bei DMR/M8/S2 wegen Mikrolinsen etc. effektiv ein Stück höher als bei vergleichbaren Mf-Rückteilen. Eine Einstellmöglichkeit unterhalb der nativen Empfindlichkeit REDUZIERT sogar die Qualität!

Einfach mal bei Canon 50ASA einstellen und vergleichen.

 

Die S2 wird kaum die Empfindlichkeit der D3 haben, die Pixel sind ~ halb so groß.

Link to post
Share on other sites

Guest bernhard_gabi

Advertisement (gone after registration)

Na dann gute Nacht, noch nicht einmal den ISO-Bereich festgelegt. Bis das System auf dem Markt ist sind sie links und rechts überholt worden.

Link to post
Share on other sites

Definitiv, vor Herbst 2009 werden plötzlich alle MF-Rückteile Wunder-Sensoren haben, die mit winzigen Pixeln prof. nutzbare 800ASA (derzeit eher 200ASA) zaubern und natürlich die neuen C/N-Optiken, die urplötzlich die neuen 50MP-35mm-Sensoren ausreizen... Selbstverständlich hat man diese Wundertüte vor den Jahren der S2-Präsentation fest verschlossen gehalten...

 

Im Ernst, es bleibt abzuwarten, wie gut die S2 in der Praxis arbeitet, bzgl. der reinen Datei-Qualität (Produkt aus Sensor & Optik) sind aber kaum Überraschungen zu erwarten: Astreine 37MPixel mit prof. Qualität bis ~400ASA (mehr mit leichten Abstrichen durch Software) werden über Jahre hinweg hochgradig konkurrenzfähig bleiben.

Link to post
Share on other sites

Die vorläufige Aussage auf der PK war: ISO 100 bis 800. Man wolle dies aber nochmals im Rahmen der FW-Entwicklung prüfen

 

Die Aussagen die man mehrfach gehört hat waren alle gleich und demnach wird sich der Empfindlichkeitsbereich zwischen ISO 100 - 1600 bewegen, ob 3200 auch unterstützt werden, das ist man sich noch nicht sicher.

 

Wo habt Ihr bloß schon wieder die anderen Werte her?

Link to post
Share on other sites

Schade, dann wird 's wohl doch nur die Canon.

 

Seid gegrüßt

 

Sag mal, ist aber jetzt nicht Dein Ernst. Wenn Du sowas wie die 1DSMkII willst und brauchst, dann kommt eine S2 doch sowieso nicht in Frage. Das sind doch komlett andere Anwendungsbereiche.

 

Ich frge mich warum immer mit den falschen Werkzeugen losgeschossen wird, um danach enttäuscht festzustellen, daß das Ergebnis nicht so kommt wie erwartet.

 

Guten Morgen kann ich nur sagen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Sag mal, ist aber jetzt nicht Dein Ernst. Wenn Du sowas wie die 1DSMkII willst und brauchst, dann kommt eine S2 doch sowieso nicht in Frage. Das sind doch komlett andere Anwendungsbereiche.

 

Ich frge mich warum immer mit den falschen Werkzeugen losgeschossen wird, um danach enttäuscht festzustellen, daß das Ergebnis nicht so kommt wie erwartet.

 

Guten Morgen kann ich nur sagen :rolleyes:

 

sehe ich sprachlich nicht ganz so deutlich, aber inhaltlich ähnlich.

 

Sicher, wäre ISO 50 und 25 für bestimmte Situationen gut, genauso wie ISO 25.000 für bestimmte andere Situationen.

 

Faktisch liegen die meisten Sensoren bei um die ISO 100 physisch, und man kann bereits bei ISO 400 z.B. bei der an sich sehr guten EOS 5D feststellen, daß die Bildqualität sichtbar nach unten geht. Sie rauscht zwar nicht, verliert aber Mikrodetails.

 

Ich hab´ mir einfach ein paar ND Filter zugelegt. Die helfen in meinen wenigen Situationen durchaus.

 

Just my 5c.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...