Jump to content

Oh Schreck - die Minilux meines Vaters zeigt "E02", was nun?!


Guest User 42869

Recommended Posts

Guest User 42869

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

 

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und bevor ich hier meine Frage an euch stelle, ein paar Worte zu mir:

 

Ich dürfte als Schüler mit meinen 22 Jährchen einer der mit Abstand jüngsten Leica-User sein! Wie es dazu kam? Ganz einfach: Nachdem mich meine digitale, ultralahme 5MP-Kompaktknipse vor ca. einem Jahr fotografisch nicht mehr so recht zufrieden stellte, musste was "gescheites" her.... Aber gleich eine neue DSLR zu kaufen war mir - nur mal so zum Ausprobieren dieses Kamerasystems - schlicht gesagt einfach zu teuer! Also fragte ich meinen Vater, ob er da aus seinen früheren Jahren, als er fotografisch noch viel stärker engagiert war, nicht noch eine brauchbare Kamera für mich habe, welche schließlich in der Revueflex 3000 SL gefunden wurde. Sicher nicht das hochwertigste System, aber das Fotografieren mit dieser alten vollmechanischen M42-SLR machte rießigen Spass, vor allem auch das klassische Fotografieren auf (Dia-)Film!:eek:

Also entschloss ich mich schließlich, nachdem ich rund einem halbes Jahr intensiv mit der Revueflex fotografiert hatte, doch keine DSLR mehr zu kaufen, sondern lieber eine "etwas" höherwertige analoge Spiegelreflex! Da mein Vater immer von der Qualität und der optischen Leistung der Leica-Kameras, von den legendären "Ms" bis zur kleinen Minilux schwärmte und mir auch das elegante Design der R4 sofort gefiehl, entschied ich mich nach einigem hin und her mit eben dieser Kamera in's Leica R-System einzusteigen. Zudem lag sie durch den "Digitalwahn" der meisten Knipser sogar im preislichen Rahmen...:D

Bis Heute bereue ich diese Entscheidung nicht! Ich habe bereits mehrere Objektive in der "elektronischen Bucht" erstanden, allesamt spitzenmäßig: Ein 35er und ein 50er Summicron, ein 135er Elmarit, einen 2x-Extender und mein inzwischen unverzichtbares "Immerdran" Vario-Elmar 28-70mm in neuster Ausführung.

Erst letzte Woche habe ich ein R-Tele 75-300mm von Sigma für ganze 35€ erworben, ich hoffe es ist einigermaßen brauchbar - ich denke aber schon, trotz "Fremdherkunft"...:cool:

 

So, nun habt ihr etwas über mich erfahren, nun aber zu meinem Problem:

 

Eine der beiden Miniluxe meines Vaters (ausgerechnet die "exklusive" schwarze Version) zeigte beim letzten Film, nachdem sich noch 8 Bilder völlig problemlos mit ihr machen ließen, plötzlich den gefürchteten Fehler "E02" an! Seitdem - der teilbelichtete Film ist auch noch in der Kamera - will die Minilux einfach nicht mehr auslösen, stattdessen hört man ca. alle 5 Sekunden ein leises "sssrrrr-sssrrrr"..... ich denke mal der Verschluss ist hinüber, oder? Meine Frage, die ich hier sozusagen im Auftrag meines Vaters stelle, ist eingtlich nur folgende:

 

Wie viel würde die Reparatur eine Minilux mit Fehler "E02" im Leica-CS so ungefähr kosten? Und, gäbe es gegebenenfalls eine ebenso gute Fachwerkstatt, die eine Instandsetzung günstiger bewerkstelligen könnte???

 

Dass der Leica-CS sehr freundlich ist, weiß ich seitdem ich bei der gebraucht erworbenen R4 die Mattscheibe reinigen wollte, aber die Spezialpinzette dazu fehlte..... nach einer kurzen Bitte per Email bekam ich schließlich in Windeseile eine solche Pinzette zugesandt und das auch noch völlig kostenlos! Echt ein SUPER SERVICE!!!

Andererseits musste mein Vater 2004 seine andere, silberne Minilux aufgrund eines Sturzschadens mit leichter Beule am Objektivtubus zum CS schicken, da das Objektiv auch nicht mehr einfahren wollte. Als sie zurückkam lief das Objektiv zwar wieder rund, die Delle aber blieb... und meinem Vater 250€ weniger auf dem Konto!:mad:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

hi,

 

ich durfte meine Minilux im März 2008 zum CS einschicken, auch mit dem bekannten E02-Fehler.

 

Da ist der Verschluß oder besser gesagt die Leiterbahn vom Verschluß zur Kamera hinüber, ein neuer Verschluß kostet 45,36, dazu der Einbau mit 127,44 und dann noch Handlings- und Logistikkosten von 40 €. Das alles noch ergänzt um die Märchensteuer und du bist bei 250€.

 

Bei mir wars das zweitemal, daß dieser E02 Fehler auftrat und deshalb auch der Grund, warum ich die nicht nochmal reparieren liess ..

 

Gruß

Josef

Link to post
Share on other sites

Moin Alexander !

Mein Beileid zu Euerm E02-Maleur.

Das ist uns auch passiert, und meine Frau hat sie so geliebt ihre kleine feine Minilux.

Wenn Du die Suchen-Funktion bemühst wirst Du auf viele Leidensgenossen stoßen.

Hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/41203-gefragte-minilux-mit-e02-warum.html

und hier : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/search.php?searchid=663012&photoplog_searchinfo=1&photoplog_searchquery=E02

Auch mit E02 ist die Minilux also noch was wert

und das ist dann vielleicht die Anzahlung für was anderes,

denn die Minilux hat ja auch ihre Fehler:

keine Streulicht Abschirmung, kein Filtergewinde, keine TTL-Messung.

Aber die Bilder/Dias sind eindeutig besser als die der Leica-Minizoom, Z2X, C1-C3.

Jetzt hat meine Frau übrigens eine Minilux-Zoom.

Viel Glück bei der Qual der Wahl,

Philipp

Link to post
Share on other sites

minilux bei ebay knapp unter 200 steine. da lohnt die reparatur nicht unbedingt....

auf jeden fall sagt uns das, das die reparatur den zeitwert übersteigt.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Allerseits,

 

@ Josef

 

hi,

 

ich durfte meine Minilux im März 2008 zum CS einschicken, auch mit dem bekannten E02-Fehler.

 

Da ist der Verschluß oder besser gesagt die Leiterbahn vom Verschluß zur Kamera hinüber, ein neuer Verschluß kostet 45,36, dazu der Einbau mit 127,44 und dann noch Handlings- und Logistikkosten von 40 €. Das alles noch ergänzt um die Märchensteuer und du bist bei 250€.

 

Bei mir wars das zweitemal, daß dieser E02 Fehler auftrat und deshalb auch der Grund, warum ich die nicht nochmal reparieren liess ..

 

Gruß

Josef

 

Also doch der Preis den wir vermutet hatten... leider! Hmm, irgendwie scheint beim Leica CS jede Reparatur 250€ zu kosten, wohl so eine Art "Einheitstarif"?!:(

 

@ Philipp

 

Moin Alexander !

 

...und das ist dann vielleicht die Anzahlung für was anderes,

denn die Minilux hat ja auch ihre Fehler:

keine Streulicht Abschirmung, kein Filtergewinde, keine TTL-Messung.

Aber die Bilder/Dias sind eindeutig besser als die der Leica-Minizoom, Z2X, C1-C3.

Jetzt hat meine Frau übrigens eine Minilux-Zoom.

Viel Glück bei der Qual der Wahl,

Philipp

 

Naja, gerade die Minilux ist - wenn ich meinem Vater glauben schenken darf - DIE kompakte, aber sehr hochwertige Kamera die er schon immer wollte! Er sagt es auch oft so: "Die Minilux ist so als wäre sie für mich persönlich konstruiert worden oder ich hätte sie selbst entworfen"...:rolleyes:

Dazu muss ich aber auch sagen, das selbst mir die von dir genannten "Schwächen" - zumindest auf den Bildern oder Dias meines Vaters - nie als solche aufgefallen sind! Selbst Gegenlichtaufnahmen werden meist völlig anstandslos gemeistert, Filter mag er nicht, auch kein Blitzlicht (ich übrigens auch nicht, ist so aufdringlich "paparazzihaft"), und wenn er doch mal eines braucht reicht ihm der integrierte Blitz. Dort allerdings regt ihn zu recht die kaum sinnvoll steuerbare Blitzlichtautomatik auf, was aber für ihn schon der einzige echte Kritikpunkt sein dürfte! Nicht mal das fest eingebaute (sicher für eine Kompakte aber sehr gute) Summarit mit seiner Festbrennweite von 40mm und Blende 2.4 Maximalöffnung oder der winzige Sucher (er ist Brillenträger) stören ihn, worüber ich im Vergleich zur R4 natürlich nur milde Lächeln kann....:D

 

Somit wird er wohl die schmerzhaften Reparaturkosten auf sich nehmen, da er die Minilux einfach so mag und z.B. auf längeren Urlauben wie erst vor kurzem in Usbekistan immer zwei Kameras mitnimmt: Eine für den normalerweise verwendeten Farb-Negativfilm, die Andere für Dias, S/W oder einfach nur als "Zusatzabsicherung".

 

Danke für die Infos, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Tom,

 

minilux bei ebay knapp unter 200 steine. da lohnt die reparatur nicht unbedingt....

auf jeden fall sagt uns das, das die reparatur den zeitwert übersteigt.

 

grüsse

tom

 

Bitte versteh' mich nicht falsch und nimm's auch nicht persönlich, aber mein Vater selbst wollte gerade NICHT hier im Forum nachfragen, da er "Antworten der Leica-Superfreaks, die meinen jeder hat Geld wie Heu und kann aus rein persönlichen Luxusgegenständen einen Zeitwert wie ein Profi abschreiben..." gescheut hat!

 

Vielleicht muss man dazu sagen, dass er sowohl die silberne Minilux im Jahr 2001 schon gebraucht gekauft hat, und auch die schwarze Version hat er sich für ca. 300€ vor zwei Jahren durch meine Hilfe bei Ebay geangelt. Mein Vater würde nieeeee für eine Kompakte wie die Minilux den Neupreis zahlen, nicht weil er es sich nicht leisten kann, nein, weil er es sich einfach nicht leisten will! Es gibt für Ihn halt einfach wichtigere Dinge als teure Kameras mit einen roten Pünktchen drauf, wie schöne Reisen, gutes Essen, Konzerte, Oper, Familienausflüge... und auch mich!;)

 

Außerdem, wenn er sich jetzt bei Ebay also für 200 bis 300€ wieder eine Minilux ersteigern würde, wäre für ihn genauso viel Geld weg wie bei einer Reparatur der defekten Kamera durch den Leica CS!

Und wer sagt dann, dass diese Minilux nach einiger Zeit nicht auch wieder anfängt "E02" auf dem Display anzuzeigen???:rolleyes:

Zudem sollte ja nach "erfolgreicher Behandlung des Patienten" im CS der Fehler nicht wieder auftauchen, bei den Leica-Preisen kann man das doch zumindest erwarten!

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Tom,

 

 

 

Bitte versteh' mich nicht falsch und nimm's auch nicht persönlich, aber mein Vater selbst wollte gerade NICHT hier im Forum nachfragen, da er "Antworten der Leica-Superfreaks, die meinen jeder hat Geld wie Heu und kann aus rein persönlichen Luxusgegenständen einen Zeitwert wie ein Profi abschreiben..." gescheut hat!

 

Vielleicht muss man dazu sagen, dass er sowohl die silberne Minilux im Jahr 2001 schon gebraucht gekauft hat, und auch die schwarze Version hat er sich für ca. 300€ vor zwei Jahren durch meine Hilfe bei Ebay geangelt. Mein Vater würde nieeeee für eine Kompakte wie die Minilux den Neupreis zahlen, nicht weil er es sich nicht leisten kann, nein, weil er es sich einfach nicht leisten will! Es gibt für Ihn halt einfach wichtigere Dinge als teure Kameras mit einen roten Pünktchen drauf, wie schöne Reisen, gutes Essen, Konzerte, Oper, Familienausflüge... und auch mich!;)

 

Außerdem, wenn er sich jetzt bei Ebay also für 200 bis 300€ wieder eine Minilux ersteigern würde, wäre für ihn genauso viel Geld weg wie bei einer Reparatur der defekten Kamera durch den Leica CS!

Und wer sagt dann, dass diese Minilux nach einiger Zeit nicht auch wieder anfängt "E02" auf dem Display anzuzeigen???:rolleyes:

Zudem sollte ja nach "erfolgreicher Behandlung des Patienten" im CS der Fehler nicht wieder auftauchen, bei den Leica-Preisen kann man das doch zumindest erwarten!

 

Grüße, Alexander

 

 

Die Steigerung wäre 'ne CM ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

 

 

 

Bitte versteh' mich nicht falsch und nimm's auch nicht persönlich, aber mein Vater selbst wollte gerade NICHT hier im Forum nachfragen, da er "Antworten der Leica-Superfreaks, die meinen jeder hat Geld wie Heu und kann aus rein persönlichen Luxusgegenständen einen Zeitwert wie ein Profi abschreiben..." gescheut hat!

 

Vielleicht muss man dazu sagen, dass er sowohl die silberne Minilux im Jahr 2001 schon gebraucht gekauft hat, und auch die schwarze Version hat er sich für ca. 300€ vor zwei Jahren durch meine Hilfe bei Ebay geangelt. Mein Vater würde nieeeee für eine Kompakte wie die Minilux den Neupreis zahlen, nicht weil er es sich nicht leisten kann, nein, weil er es sich einfach nicht leisten will! Es gibt für Ihn halt einfach wichtigere Dinge als teure Kameras mit einen roten Pünktchen drauf, wie schöne Reisen, gutes Essen, Konzerte, Oper, Familienausflüge... und auch mich!;)

 

Außerdem, wenn er sich jetzt bei Ebay also für 200 bis 300€ wieder eine Minilux ersteigern würde, wäre für ihn genauso viel Geld weg wie bei einer Reparatur der defekten Kamera durch den Leica CS!

Und wer sagt dann, dass diese Minilux nach einiger Zeit nicht auch wieder anfängt "E02" auf dem Display anzuzeigen???:rolleyes:

Zudem sollte ja nach "erfolgreicher Behandlung des Patienten" im CS der Fehler nicht wieder auftauchen, bei den Leica-Preisen kann man das doch zumindest erwarten!

 

Grüße, Alexander

 

klar, ne reparatur mit garantie kann schnell den um 50 euro höhreren preis zum nachkauf (gebraucht) rechnen, zumal sich der cs bei folgeproblemen schon sehr oft von seiner besten seite gezeigt hat, da weiß man dann wenigstens sicher, was man hat....

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...