Peter Lueck Posted October 4, 2008 Share #41 Posted October 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Aber - eigentlich sind wir hier ja im Leica-Forum! Gruß Karl-Heinz ...und noch nicht wirklich einen Schritt weiter, was den Unterschied zur D-LUX4 ausmacht. Ausser dem fast doppelt so hohen Preis und ein paar Marginalien. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2008 Posted October 4, 2008 Hi Peter Lueck, Take a look here LEICA D-Lux 4. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted October 4, 2008 Author Share #42 Posted October 4, 2008 ...und noch nicht wirklich einen Schritt weiter, was den Unterschied zur D-LUX4 ausmacht. Ausser dem fast doppelt so hohen Preis und ein paar Marginalien. Hi, wenn sich diese Marginalien in etwas so abzeichnen, wie dies bei meiner D-Lux 3 im Gegensatz zum Pana Modell ist, bin ich schon ganz zufrieden. Mal ganz abgesehen vom Service, der jederzeit sofort für mich da ist. Da muss eben jeder selbst entscheiden, ob er ein paar Euro drauflegt, die im Falle eines Wiederverkaufs auch nicht völlig weg sein werden, jedenfalls meiner Erfahrung nach. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 4, 2008 Share #43 Posted October 4, 2008 Hallo zusammen, mal eine Frage: Bei welchem Internethändler kann man denn gut Digitalkameras kaufen. Die Seiten die ich bei der Suche nach der LX3 gefunden habe, haben nicht gerade seriös gewirkt. Außerdem verwirren mich die verschiedenen Bezeichnungen: LX3EG-S, LX3EG-K. Ich vermute, dass das EU Waren sind und ich hätte gerne schon eine Kamera für den deutschen Markt - allein schon wegen Garantie etc. @ Horst, vor allem der Service ist es, wegen dem ich noch am überlegen bin ob Pana oder Leica. Dieses Argument ist schon ziemlich wichtig. Allerdings bin ich momentan auf dem Standpunkt mir die Pana als Immer-dabei-Kamera zu nehmen und die Differenz zur D Lux 4 in die M8 zu investieren, denn auf kurz oder lang muss die her . Aber die Photokina musste ich halt noch abwarten. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted October 4, 2008 Share #44 Posted October 4, 2008 Hi,wenn sich diese Marginalien in etwas so abzeichnen, wie dies bei meiner D-Lux 3 Welche sind denn das? Horst, ein paar Euro ist doch sehr wohlwollend formuliert, aber 308,00 Euro sind eben nicht für jeden gleich viel. Um bei mir als Beispiel zu bleiben, so bekomme ich sicher die paar Euro zusammen. Allerdings würde ich mich nicht für besonders schlau halten, wenn ich für ein technisch gleiches Produkt fast das Doppelte bezahlt hätte. Was die Wertstabilität angeht, so sprechen wir hier von keiner "M" sondern von einer Prosumerknipse. Auch die D-LUX3 ist (noch) nicht gerade ein Sammlerstück, siehe eBay. Was den Service angeht, so gelten hier ja ganz normale Regeln weltweit. Mit dem Pana-Service in Deutschland habe ich bislang keine Probleme erlebt. Die sitzen auch ganz normal in Deutschland; hier z.B.: Panasonic-Kundenservice B & W Rendsburg Kielerstrasse 41 24768 Rendsburg Tel.: 0 43 31/14 11-0 Fax: 0 43 31/14 11-29 @ seven: Die LX3EG-S ist die Silberne und die LX3EG-K die schwarze Variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted October 4, 2008 Share #45 Posted October 4, 2008 Beim Vorgaengermodell hatte ich mich noch fuer den roten Punkt entschieden. Waehrend die D-Lux 4 hier in den USA USD 850 kostet, ist die Pana fuer USD 450 (on line bereits fuer etwas weniger) zu haben. Deshalb durfte es dieses Mal das Schwestermodell sein. Der Werterhalt der D-Lux 3 war uebrigens erstaunlich, habe sie mit einem sehr geringen Verlust verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr.Pöhlmann Posted October 4, 2008 Share #46 Posted October 4, 2008 habe die Panasonic seit ihrem Erscheinen vor wenigen Wochen im Einsatz, Klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 4, 2008 Share #47 Posted October 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, fairerweise sollte man noch anmerken, dass die LX3 nicht üblicherweise 391,-€ kostet, sondern in fast allen Geschäften so ca. 450,- bis 499,-€. Nicht jeder greift ja zum billigsten Internetschnäppchen, ich auch nicht. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 4, 2008 Share #48 Posted October 4, 2008 @ seven: Die LX3EG-S ist die Silberne und die LX3EG-K die schwarze Variante. Dankeschön für den Hinweis ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 4, 2008 Share #49 Posted October 4, 2008 Hallo zusammen, mal eine Frage: Bei welchem Internethändler kann man denn gut Digitalkameras kaufen. Die Seiten die ich bei der Suche nach der LX3 gefunden habe, haben nicht gerade seriös gewirkt. Gute Erfahrungen habe ich mit TECHNIKdirekt.de - Landingpage , Foto Video Digital Mundus und Thomas Electronic gemacht. Am liebsten kaufe ich aber immer noch bei meinem Händler Foto Dinkel - Fotogroßhandel München ein. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 4, 2008 Share #50 Posted October 4, 2008 Gute Erfahrungen habe ich mit TECHNIKdirekt.de - Landingpage , Foto Video Digital Mundus und Thomas Electronic gemacht. Am liebsten kaufe ich aber immer noch bei meinem Händler Foto Dinkel - Fotogroßhandel München ein. Gruss Stefan ... ..bei Dinkel kaufe ich jetzt seit 26 Jahren!.. ...(ich war sehr jung, damals!... ).. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted October 5, 2008 Share #51 Posted October 5, 2008 Hallo,fairerweise sollte man noch anmerken, dass die LX3 nicht üblicherweise 391,-€ kostet, sondern in fast allen Geschäften so ca. 450,- bis 499,-€. Nicht jeder greift ja zum billigsten Internetschnäppchen, ich auch nicht. Gruß Nils Ja Nils, anmerken kann man dies. Solange der Händler aber eine größere, einige Jahre bestehende Firma ist, mit Sitz in Deutschland sollte dies doch heute eigentlich kein Problem mehr sein. Wie gesagt, den Service hat man ja eh vom Hersteller. Ein Mediamarkverkäufer tütet im Zweifel die Problemkamera auch bloss ein und schickt sie nach Rendsburg. Was die üblichen Preise angeht, so kann man sich bei Interesse hier immer ein gutes Bild machen und ich habe aus der ersten Seite mit 15 Angeboten schon den Mittelwert genommen. Enttäuschender Weise werden ja Cams, die nicht zu 100 Prozent dem Mainstream entsprechen und wo weniger Marge zu machen ist, von vielen Fotogäschäften gar nicht mehr gelistet. Wenn ich eine Leica sowie nicht vorher anfassen/erleben kann, sonden man mir sie nur "bestellen" kann, dann kann ich dass dann auch noch selbst. "Legt sich doch keiner mehr hin, sowas!" heisst es auf Nachfrage. Aber das ist ein anderes Thema. Statt immer nur um die Euros zu kreisen, würde ich – hier im Leica-Forum – lieber feststellen, was die D-LUX4 soviel teurer macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 5, 2008 Author Share #52 Posted October 5, 2008 Hallo zusammen, mal eine Frage: Bei welchem Internethändler kann man denn gut Digitalkameras kaufen. Die Seiten die ich bei der Suche nach der LX3 gefunden habe, haben nicht gerade seriös gewirkt. Außerdem verwirren mich die verschiedenen Bezeichnungen: LX3EG-S, LX3EG-K. Ich vermute, dass das EU Waren sind und ich hätte gerne schon eine Kamera für den deutschen Markt - allein schon wegen Garantie etc. @ Horst, vor allem der Service ist es, wegen dem ich noch am überlegen bin ob Pana oder Leica. Dieses Argument ist schon ziemlich wichtig. Allerdings bin ich momentan auf dem Standpunkt mir die Pana als Immer-dabei-Kamera zu nehmen und die Differenz zur D Lux 4 in die M8 zu investieren, denn auf kurz oder lang muss die her . Aber die Photokina musste ich halt noch abwarten. Grüße, Sven Sven, richtig ist dass Du bei den Internethändlern durchaus auf Ware stößt, die nicht für den deutschen Markt bestimmt war. Dies ist aus den Beschreibungen oft so nicht herauszulesen, bzw. wird umschrieben. Nun da bliebe der normale Fotohändler um die Ecke, der aber auch schon wieder ein paar Euro teurer sein muss. Gut, wie gesagt, soll jeder machen wie er es für richtig hält, ich kauf mir halt die D-Lux 4 ist zwar teurer, aber ich weis was ich habe. Dazu kommt eben auch noch die Freude an einer LEICA, aber dass muss nicht jeden hier die paar Euro mehr Wert sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 5, 2008 Share #53 Posted October 5, 2008 Sven,richtig ist dass Du bei den Internethändlern durchaus auf Ware stößt, die nicht für den deutschen Markt bestimmt war. Dies ist aus den Beschreibungen oft so nicht herauszulesen, bzw. wird umschrieben. Nun da bliebe der normale Fotohändler um die Ecke, der aber auch schon wieder ein paar Euro teurer sein muss. Gut, wie gesagt, soll jeder machen wie er es für richtig hält, ich kauf mir halt die D-Lux 4 ist zwar teurer, aber ich weis was ich habe. Dazu kommt eben auch noch die Freude an einer LEICA, aber dass muss nicht jeden hier die paar Euro mehr Wert sein. Gruß Horst Hallo Horst, genau diese Grauimporte will ich nicht und wie Nils brauche ich auch nicht das billigste Internetschnäppchen. Mit den Fotohändlern bei mir um die Ecke ist das so ne Sache, wenn ich auf die warte, dann ist die Kamera schon so alt, dass es bereits zwei Nachfolgemodelle gibt . Beratung können die fast nur aus dem Prospekt ablesen und dafür will ich dann wirklich nicht auch noch einen höheren Preis zahlen. Mit Leica haben die eh kaum was am Hut. Für guten Service zahle ich in der Regel gerne mehr, aber der muss dann aber auch sein Geld wert sein. So gehe ich zum Schuster und lasse mir da Schuhe machen...die passen wunderbar, das Leder ist hervorragend, wenn was sein sollte ist das kein Problem. DAS ist Service. Und eben weil Leica diesen Service bietet bin ich noch am überlegen. Du hast schon auch Recht, es ist halt nur eine Leica, die Leica Feeling gibt Aber zurück zum Thema und der Frage von Peter...was ist denn jetzt wirklich der Unterschied zwischen Pana und Leica? Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 5, 2008 Share #54 Posted October 5, 2008 Hallo, die Unterschiede sind aber doch schon mehrfach irgendwo aufgezählt worden, wenn auch vielleicht in einem anderen Thread. Hier nochmal, man ergänze mich, wenn ich was vergesse: D-Lux 4: - Service in Solms/ Germany - Abstimmung von Schärfe und Farbe bei den jpgs "für Europäer optimiert" (weniger knallig, weniger interne Nachschärfung) - anderes, edler wirkendes Gehäuse - komplett andere Menueführung/ -Darstellung, auch die Belegung des Drehrades ist modifiziert - die ultimativ schönere und auch praktische Ledertasche dazu gibt es nur für die Leica... - die beigefügte Software ist eine andere (Capture one) - bei Digilux etc. waren auch die Garantiebedingungen bisweile besser, z.b. eine Totalgarantie für 6 Monate, auch wenn man die Kamera selbst mal irgendwo runterschmeißt, für die D-Lux 4 weiß ich das noch nicht genau Hab ich was vergessen? Dann bitte ergänzen. Und ob einem all das 200 bis 300 € wert ist, muss nun wirklich jeder selbst entscheiden, Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 5, 2008 Share #55 Posted October 5, 2008 Hallo,Hier nochmal, man ergänze mich, wenn ich was vergesse: Besten Dank für die Zusammenfassung Herr Cron Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted October 5, 2008 Share #56 Posted October 5, 2008 ...bei Dinkel kaufe ich jetzt seit 26 Jahren!.. ...(ich war sehr jung, damals!... ).. Grüße, Jan Bist du doch heute auch noch... was die Bilder im Kopf und in der Realität betrifft... Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 5, 2008 Share #57 Posted October 5, 2008 die Unterschiede sind aber doch schon mehrfach irgendwo aufgezählt worden, wenn auch vielleicht in einem anderen Thread. Hier nochmal, man ergänze mich, wenn ich was vergesse...Leider sehr einseitige Sicht der Dinge: Du führst nur die Vorteile der D-Lux4 auf, bemerkst aber nicht den gravierenden Nachteil gegenüber der Panasonic LX3: Leica hat den "erweiterten optischen Zoom" der LX3 einfach rausgeworfen, obwohl er gerade bei der D-Lux4 mit ihrem mageren Telebereich (nur bis 60 mm) angebracht wäre und die "Brennweiten" 72 mm, 87 mm und 108 mm erschließen würde (in einigen Beiträgen weiter oben wurde ebenfalls nach Telebrennweiten gefragt). Bei der Digilux 3 unterstützt Leica den erw.opt.Z. und schreibt in der Bedienungsanleitung S. 88-89, daß er im Gegensatz zum Digitalzoom keine Verschlechterung der Bildqualität mit sich bringt, nur eine Reduzierung der Auflösung. Bei einer evtl.nachgerüsteten D-Lux4 würde für die "Brennweite" 72 mm die Auflösung von 10 auf 7 MP zurückgehen, was doch wohl erträglich wäre, wenn man bedenkt, daß man bei der Digilux3 ohnehin mit einer maximalen Auflösung von 7,5 MP auskommt. Wenn ich schon mal beim Nörgeln bin: Leica hätte noch mehr Vorteile bieten können, z.B. daß der Benutzer (oder der Kundendienst) den Aufstecksucher, der immerhin 250 Euro kostet, auf andere Rahmen umrüsten könnte (ich würde z.B. einen Doppelrahmen 40 + 72 mm wählen, andere Brennweiten benutze ich kaum). Und ich hätte gern eine Art "easy Zoom" der Panasonic FX150, mit dem ich meine Vorzugsbrennweiten voreinstellen könnte (ich würde 40 + 72 mm wählen). Leica hat für Ende 2009 Point & shoot - Eigenentwicklungen angekündigt; hoffentlich wird dann alles besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 5, 2008 Share #58 Posted October 5, 2008 Hallo Joachim, ich will Dein Nörgeln ja nicht unnötig ausbremsen, wenn es denn ein Drang bei Dir ist, aber da liegst Du wohl falsch. Leica nennt den bei der D-Lux 4 vorhandenen Digitalzoom (4x) eben Digitalzoom und nicht Verwirrung stiftend "optischer Digitalzoom" oder so. Diese Möglichkeit bietet die Leica also genauso. Und ich sehe es übrigens genauso: Auch mit 5 oder 6 MP kann man noch ein gutes Portrait schießen, und so hat man dann auch größere Brennweiten. Zum Aufstecksucher bleibt mir nur zu sagen: Wer es praktisch findet, für seine am meisten genutzte Brennweite einen 24-, 35- oder 50mm-Aufstecksucher zu benutzen, der hat in der E-Bucht reichlich Auswahl, auch von Leica/ Leitz. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoutman Posted October 5, 2008 Share #59 Posted October 5, 2008 Hallo,die Unterschiede sind aber doch schon mehrfach irgendwo aufgezählt worden, wenn auch vielleicht in einem anderen Thread. Hier nochmal, man ergänze mich, wenn ich was vergesse: D-Lux 4: - Service in Solms/ Germany - Abstimmung von Schärfe und Farbe bei den jpgs "für Europäer optimiert" (weniger knallig, weniger interne Nachschärfung) - anderes, edler wirkendes Gehäuse - komplett andere Menueführung/ -Darstellung, auch die Belegung des Drehrades ist modifiziert - die ultimativ schönere und auch praktische Ledertasche dazu gibt es nur für die Leica... - die beigefügte Software ist eine andere (Capture one) - bei Digilux etc. waren auch die Garantiebedingungen bisweile besser, z.b. eine Totalgarantie für 6 Monate, auch wenn man die Kamera selbst mal irgendwo runterschmeißt, für die D-Lux 4 weiß ich das noch nicht genau Hab ich was vergessen? Dann bitte ergänzen. Gruß Nils der roten punkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 5, 2008 Share #60 Posted October 5, 2008 Zeigt die D-Lux 4 oder LX-3 die eingestellte Brennweite digital an? Sonst wäre ein Sucher der nicht den Ausschnitt am Anfang oder Ende des Zoombereichs (24 oder 60mm) anzeigt sinnlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.