Peter Lueck Posted October 1, 2008 Share #21 Posted October 1, 2008 Advertisement (gone after registration) weil ich eben eine d-lux 4 mit zubehör gekauft habe.... Darf man mal so ganz nebenbei in aller Ruhe fragen WO? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2008 Posted October 1, 2008 Hi Peter Lueck, Take a look here LEICA D-Lux 4. I'm sure you'll find what you were looking for!
frankbernhard Posted October 1, 2008 Share #22 Posted October 1, 2008 Also Jungs, ehrlich, der Griff zum Anschrauben macht aus der Kombination wahrlich keine Schönheit. Da hat Panasonic das Griff-Problem diesmal eleganter hinbekommen. Das Teil trägt genauso wenig zu einem eleganten Fuß bei wie weiland der Schacht bei der Digilux 1. Aber ohne Griff und Schacht: eine schöne Kamera! Vielleicht tröstet sie mich in Bälde über das ableben meiner Digilux 1 hinweg (Fahrradunfall). Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoutman Posted October 1, 2008 Share #23 Posted October 1, 2008 Darf man mal so ganz nebenbei in aller Ruhe fragen WO? Aargh, wieder mein deutsch es sollte natürlich "bestellt" sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted October 2, 2008 Share #24 Posted October 2, 2008 Leute bitte noch mal im Ernst. Ich will hier nicht gegen Leica stänkern und das Qualität ihren Preis hat, ist mir klar. Allerdings, so lieb mir der rote Punkt auch wäre und irgendwas in mir ringt immer noch mit einer "Ausrede" warum es die Leica sein sollte. Aber runde 50 Prozent Preisunterschied für ein nahezu identisches Produkt? Ein Argument für mich suche ich noch, der Wiederverkaufswert einer Taschenknipse ist es nicht... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64098-leica-d-lux-4/?do=findComment&comment=673224'>More sharing options...
mhoutman Posted October 2, 2008 Share #25 Posted October 2, 2008 Leute bitte noch mal im Ernst.Ich will hier nicht gegen Leica stänkern und das Qualität ihren Preis hat, ist mir klar. Allerdings, so lieb mir der rote Punkt auch wäre und irgendwas in mir ringt immer noch mit einer "Ausrede" warum es die Leica sein sollte. Aber runde 50 Prozent Preisunterschied für ein nahezu identisches Produkt? Ein Argument für mich suche ich noch, der Wiederverkaufswert einer Taschenknipse ist es nicht... wenn mann der roten punkt nicht unbedingt braucht; es gibt bei der m8.2 jetzt auch wieder eine schwarzen im ernst: auch ich kann daß preisunterschied nicht gut verteidigen. es ist aber so daß einige (zubehör) sachen unterschiedlich sind und daß capture one 4 mit geliefert wird. leider aber für eine stolze mehrpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbm6 Posted October 2, 2008 Share #26 Posted October 2, 2008 Habe auf der PK eine CD Capture One 4 erhalten,wo 50% Nachlass auf den normalen Preis von 99 Euro runter gehen. Müßte mir jetzt mal einer erklären wodurch dieser Preisunterschied der D-Lux 4 zustande kommt. Oder gibt es noch gravierende Unterschiede zur LX3? Gruß Roger Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 2, 2008 Share #27 Posted October 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, Peter stellt den Preisunterschied leider nicht richtig dar. Von 400,- auf 700,- € ergibt sich ein Aufpreis von 75%. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted October 2, 2008 Share #28 Posted October 2, 2008 Von 400,- auf 700,- € ergibt sich ein Aufpreis von 75%. Aha Wäre mir jetzt erst mal egal. Ich habe mit den beiden Preisen von oben gerechnet, 699 / 391 · 100 = 55,9 %. Sollten meine Dreisatzkenntnisse so grundlegend im Eimer sein? PS: Bei eBay gehen die LX3 jetzt auch schon gebraucht für über 400 Euro weg, habe ich gesehen. Das hiesse, der Rote Punkt würde mich etwa 300 Euro kosten, allein ein paar Argumente fehlen mir noch. Der Wiederverkaufswert ist bei den Elektrozwergen von Leica so hoch nun auch wieder nicht und das Capture One 4 kanns doch wirklich nicht sein... oder?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 2, 2008 Share #29 Posted October 2, 2008 Hallo Peter, guter Trick, von oben zu rechnen, klingt ja gleich weniger schlimm... Aber im Ernst: Bei den kleinen Kompakten wird es Leica ein wenig zum Verhängnis, dass sie mit den Händler quasi eine Festpreisbindung vereinbaren. Die LX3 hat eine UVP von 550,- € (und ist ungewöhnlich schnell und weit im Preis gefallen), währned die Leica wohl lange bei 699,- kleben wird. 150,-€ Differenz hielte ich auch noch für gerade so darstellbar (Software, Gehäuse, Aussehen, Wiederverkaufswert, Abstimmung der jpgs), aber 300,-€ eigentlich nicht. Da bin ich fast froh, dass ich mich schon so gut wie sicher für die G1 entschieden habe, da kommen ich in den Zwiespalt zwischen D-Lux 4 und LX3 erst gar nicht. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 2, 2008 Share #30 Posted October 2, 2008 Aha Wäre mir jetzt erst mal egal. Ich habe mit den beiden Preisen von oben gerechnet, 699 / 391 · 100 = 55,9 %. Sollten meine Dreisatzkenntnisse so grundlegend im Eimer sein? PS: Bei eBay gehen die LX3 jetzt auch schon gebraucht für über 400 Euro weg, habe ich gesehen. Das hiesse, der Rote Punkt würde mich etwa 300 Euro kosten, allein ein paar Argumente fehlen mir noch. Der Wiederverkaufswert ist bei den Elektrozwergen von Leica so hoch nun auch wieder nicht und das Capture One 4 kanns doch wirklich nicht sein... oder?! Hi zusammen, es sind circa 78,77 % Der Rechenweg wäre 699 / 391 = 1, 78772379 daraus ergeben sich dann eben die 78,77 % Ich selber bin gerade auch am überlegen, ob es eine D-Lux 4 oder eine LX3 wird. Das Design der LX3 gefällt mir hier besser und der Preiunterschied ist in meinen Augen nichtmal mit dem bombigen Service in Solms zu rechtfertigen. Hat schon jemand Erkenntnisse, wie sich die LX3 bei einem Mac verhält...ich habe Leopard und würde gerne mit iPhoto arbeiten. Allerdings habe ich auch mal die C-Lux 3 angeschaut, denn in dem gebrochenen weiß gefällt sie mir sehr gut, leider kann Sie eben kein raw und das bremst meine Euphorie etwas aus. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted October 2, 2008 Share #31 Posted October 2, 2008 es sind circa 78,77 % Der Rechenweg wäre 699 / 391 = 1, 78772379 daraus ergeben sich dann eben die 78,77 % Sven, Nils dann haben wirs ja jetzt: Die LX3 kostet mit 391,- Euro nur grob die Hälfte (56 Prozent) vom Preis der Leica mit 699,- Euro. Macht einen Aufschlag für den roten Punkt von 308,- Euro – oder wer möchte auch von 78 Prozent des LX3-Preises. Können wir und darauf einigen?! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted October 2, 2008 Share #32 Posted October 2, 2008 Jedenfalls bin ich mit meiner LX3 ziemlich zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 2, 2008 Share #33 Posted October 2, 2008 Jetzt weiß ich auch, warum Menschen eine umgelabelte, überteuerte Panasonic kaufen mit dem roten Punkt. Sie können nicht richtig rechnen. Drei mal Null is Null blievt Null, denn mir wore in den Kayjass in de Scholl. LG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 2, 2008 Share #34 Posted October 2, 2008 Jetzt weiß ich auch, warum Menschen eine umgelabelte, überteuerte Panasonic kaufen mit dem roten Punkt. Sie können nicht richtig rechnen. Drei mal Null is Null blievt Null, denn mir wore in den Kayjass in de Scholl. LG Rolf Jetzt sag mir doch noch, was in der Köll'schen (oder Eifel'schen) Sprache 'Kayjass' bedeutet, damit ich es auch verstehe Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 2, 2008 Share #35 Posted October 2, 2008 Sven, Nilsdann haben wirs ja jetzt: Die LX3 kostet mit 391,- Euro nur grob die Hälfte (56 Prozent) vom Preis der Leica mit 699,- Euro. Macht einen Aufschlag für den roten Punkt von 308,- Euro – oder wer möchte auch von 78 Prozent des LX3-Preises. Können wir und darauf einigen?! in Hundert von Hundert auf Hundert und das alles in %, das wird schon kompliziert Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted October 3, 2008 Share #36 Posted October 3, 2008 Jetzt sag mir doch noch, was in der Köll'schen (oder Eifel'schen) Sprache 'Kayjass' bedeutet, damit ich es auch verstehe Die "Kayjass" oder Kaygasse ist eine Strasse (Gasse) in Köln, die vom Großen Griechenmarkt abbiegt. Die dortige Schule und noch mehr der Lehrer Welsch (1848-1935)(der in Wirklichkeit in einem anderen Kölner Stadtteil lehrte) wurden durch das genannte (1938 entstandene) Lied bekannt. Den gesamten Text kann man auf der Seite der heutigen Schule nachlesen: Wir ber uns Gruß Hans-Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 3, 2008 Share #37 Posted October 3, 2008 Gibt es denn nun wirklich den öfter mal erwähnten oder behaupteten Unterschied in der software und der letztlich möglichen Bild-Qualität zwischen den Panas und den Leicas bei diesen Parallel-Modellen? Abgesehen mal von "It's nice to have a Leica" gäbe es sonst ja eigentlich keinen Grund hier lange zu überlegen!?, d.h. ein paar Hunderter weniger auszugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 3, 2008 Share #38 Posted October 3, 2008 Die "Kayjass" oder Kaygasse ist eine Strasse (Gasse) in Köln, die vom Großen Griechenmarkt abbiegt. Die dortige Schule und noch mehr der Lehrer Welsch (1848-1935)(der in Wirklichkeit in einem anderen Kölner Stadtteil lehrte) wurden durch das genannte (1938 entstandene) Lied bekannt. Den gesamten Text kann man auf der Seite der heutigen Schule nachlesen: Wir ber uns Gruß Hans-Jürgen Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted October 3, 2008 Share #39 Posted October 3, 2008 Dank der Recherche eines freundlichen Forenten aus dem Canon Forum (danke, Haness) erlaube ich mir, Euch einen guten Link einzustellen: http://www.dkamera.de/testberichte/p.../lumix-dmc-lx3 Man kann dort sehr schön in Sachen Bildrauschen vergleichen. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted October 4, 2008 Share #40 Posted October 4, 2008 Danke für den Link. Der Test ist sehr informativ, meine ich und kann eine anstehende Kaufneigung positiv beeinflussen. Aber - eigentlich sind wir hier ja im Leica-Forum! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.