Jump to content

Gewindeverläängerung für 16558


komgu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo...ich bräuchte da mal einen Expertenrat...!

 

Um ein altes (Fremd-) Objektiv an den Balgen II anzuschließen...benötige ich eine Gewindeverlängerung nach vorne für die Objektivaufnahme 16558, da dieses dort zu tief eingebettet ist...!

 

Gibt es das...?...ist es vielleicht der Ring 17672...?

 

Bin für jede Hilfe dankbar...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Hallo...ich bräuchte da mal einen Expertenrat...!

 

Um ein altes (Fremd-) Objektiv an den Balgen II anzuschließen...benötige ich eine Gewindeverlängerung nach vorne für die Objektivaufnahme 16558, da dieses dort zu tief eingebettet ist...!

 

Gibt es das...?...ist es vielleicht der Ring 17672...?

 

Bin für jede Hilfe dankbar...!

 

k.

 

Falls ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte...ich benötige erstmal nur die Information...nicht das Teil selbst...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Der 17672 ist für den Kopf des Summicron 50mm, ich glabe nicht daß er Objektivseitig

Leicagewinde hat.

Was Du suchst ist ein 14020 (MOOSP).

Das ist ein 15mm hoher Zwischenring, ursprüngllich gedacht ür das 200er und 280er Telyt.

Hat auf beiden Seiten Leicagewinde.

 

sg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Der 17672 ist für den Kopf des Summicron 50mm, ich glabe nicht daß er Objektivseitig

Leicagewinde hat.

Was Du suchst ist ein 14020 (MOOSP).

Das ist ein 15mm hoher Zwischenring, ursprüngllich gedacht ür das 200er und 280er Telyt.

Hat auf beiden Seiten Leicagewinde.

 

sg

 

Dieter

 

Wenn mit Leicagewinde M39 gemeint ist...dann meine ich das nicht...!

 

Was ich benötige ist das Einschraubgewinde des 16558...nur eben weiter vorne...!

 

Trotzdem danke für deinen Beitrag...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

...der Ring 16558 ist ja für das 65er Elmar und die Köpfe 90 und 135.....

 

da sollte der Verlängerungtubus 16471 passen....den verwende ich mit dem 65er Elmar....

 

Grüße,

 

Jan

 

...leider hat auch dieser Verlängerungstubus das Gewinde leicht zurückversetzt...und ich brauche es unmittelbar vorne an ( wie z.B. beim 16472 K...nur ist hier das Gewinde zu groß...!)

 

Wie sieht es denn mit der Kombi 16590 und 17672 aus bzw. welches Gewinde hat 17672 vorne...?

 

k.

Link to post
Share on other sites

...leider hat auch dieser Verlängerungstubus das Gewinde leicht zurückversetzt...und ich brauche es unmittelbar vorne an ........

 

k.

 

sowas habe ich mir auch gedacht, das der Kragen ein Problem sein kann..;)

 

...da würde ich es einfach abdrehen lassen...:rolleyes: ....das dürfte nichts oder nicht viel kosten, wenn man ganz lieb fragt...:D ...

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Heidernei, wie kompliziert! Klar, bei 16471 ist das Gewinde stark zurück versetzt.

 

Was fällt mir noch ein? Kurze Schnecke für Kopf vom 4/90 (OUAGO) hat das vorn gleiche Gewinde, und das sitzt schon weiter vorne (bei unendlich-Einstellung vielleicht drei Millimeter versenkt, bei maximaler Nähe ca. drei Millimeter herausragend.

 

Da ist hinten dran ein M-Bajonett, braucht man also den Ring, der am Balgen 16558 ersetzt durch Bajonett. Teil liegt vor mir, trägt aber keine Nummer (?).

 

Wenn's mit dem Auszug noch passt: Stutzen eines alten Elmar 4/90, da ist das besagte Gewinde plan mit dem vorderen Abschluss.

 

Beides umständlich, teuer, vielleicht unbrauchbar wegen Auszugs-Länge.

 

Vermutlich am sinnvollsten: 16471 von einer Mechanik-Werkstatt abdrehen lassen auf bündige Front.

 

Viel Erfolg! Lenn ....und Jan schneller!

Link to post
Share on other sites

Heidernei, wie kompliziert! Klar, bei 16471 ist das Gewinde stark zurück versetzt.

 

Was fällt mir noch ein? Kurze Schnecke für Kopf vom 4/90 (OUAGO) hat das vorn gleiche Gewinde, und das sitzt schon weiter vorne (bei unendlich-Einstellung vielleicht drei Millimeter versenkt, bei maximaler Nähe ca. drei Millimeter herausragend.

 

Da ist hinten dran ein M-Bajonett, braucht man also den Ring, der am Balgen 16558 ersetzt durch Bajonett. Teil liegt vor mir, trägt aber keine Nummer (?).

 

Wenn's mit dem Auszug noch passt: Stutzen eines alten Elmar 4/90, da ist das besagte Gewinde plan mit dem vorderen Abschluss.

 

Beides umständlich, teuer, vielleicht unbrauchbar wegen Auszugs-Länge.

 

Vermutlich am sinnvollsten: 16471 von einer Mechanik-Werkstatt abdrehen lassen auf bündige Front.

 

Viel Erfolg! Lenn ....und Jan schneller!

 

 

Danke euch beiden...:) ...!

 

Bin dank euren Kommentaren auf die vermutlich einfachste Lösung gekommen...habe noch ein zweites 16558 und werde es umgekehrt auf das im Balgen eingeschraubte legen und mit kleinen Schraubzwingen am Balgen festzurren...;) ...!

 

Fertig ist das planliegende Gewinde...schon lose getestet...morgen besorg ich mir noch die Zwingen...danke nochmal für die Beteiligung...:) ...!!!

 

k.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...