Jump to content

Aperture und das Leica RAW Format.


macnobby

Recommended Posts

Aperture unterstützt mittlerweile mit der letzten Release von OS X sowohl DMR als auch M8 DNGs.

 

Erst jetzt sehe ich, was eigentlich in diesen Leica Dateien steckt, blieb mir mit den RAW Konvertern von C1Pro, PSCS3 und LR2 verborgen ;)

 

Antwort - JA - Aperture ist ein der besten Workflow SWs die es heute gibt!

Link to post
Share on other sites

Aperture unterstützt mittlerweile mit der letzten Release von OS X sowohl DMR als auch M8 DNGs.

 

Erst jetzt sehe ich, was eigentlich in diesen Leica Dateien steckt, blieb mir mit den RAW Konvertern von C1Pro, PSCS3 und LR2 verborgen ;)

 

Antwort - JA - Aperture ist ein der besten Workflow SWs die es heute gibt!

 

Stimmt! Aperture ab Version 2.0 ist einfach unschlagbar! Da kommen weder C1 noch LR2 ran. Das betrifft die Bedienung sowie die Konvertierungsqualität!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe allerdings auch eine Frage zu Aperture:

 

Wenn ich ein Foto (bzw. Bereiche darin) abwedel oder nachbelichte, legt Apertaure automatisch eine Arbeitskopie im tiff Format an. Kann Aperture auch direkt im DNG (RAW) nachbelichten/abwedeln? Muss ich das bearbeitete Bild dann anschließend wieder in ein anderes Format konvertieren, wenn ich kein TIFF möchte oder wie sehen da die Arbeitsschritte aus?

 

Danke!

Link to post
Share on other sites

Ich habe allerdings auch eine Frage zu Aperture:

 

Wenn ich ein Foto (bzw. Bereiche darin) abwedel oder nachbelichte, legt Apertaure automatisch eine Arbeitskopie im tiff Format an. Kann Aperture auch direkt im DNG (RAW) nachbelichten/abwedeln? Muss ich das bearbeitete Bild dann anschließend wieder in ein anderes Format konvertieren, wenn ich kein TIFF möchte oder wie sehen da die Arbeitsschritte aus?

 

Danke!

 

Das Prinzip der RAW Konverter wie Aperture und LR ist, das Original RAW niemals zu verändern. Leider erzeugt Aperture bei den Bereichsanwendungen die als Plugin angeboten werden eine Tif Datei. Da geht LR etwas eleganter vor und erstellt nur ein virtuelle Kopie und speichert die Bearbeitungsschritte in einer Liste.

Alle Grundfunktionen die Aperture bereitstellt werden aber ebenfalls als virtuelle Kopie mit Bearbeitungsliste erstellt wie eben bei LR. Schade das Aperture bei den Plugins nicht auch so verfährt. Aber das nächste Update kommt bestimmt.

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Stimmt! Aperture ab Version 2.0 ist einfach unschlagbar! Da kommen weder C1 noch LR2 ran. Das betrifft die Bedienung sowie die Konvertierungsqualität!

 

Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Aperture ist furchtbar Resourcenhungrig. Wenn man keinen entsprechenden Mac ist das nicht das Gelbe vom Ei. Ausserdem ist die Bedienung alles andere als einfach... wenn man nicht immer mit diesem Programm arbeitet ist man weder schnell noch effizient. Und die Konvertierungsqualität ist schlechter als bei C1...

Link to post
Share on other sites

Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Aperture ist furchtbar Resourcenhungrig. Wenn man keinen entsprechenden Mac ist das nicht das Gelbe vom Ei. Ausserdem ist die Bedienung alles andere als einfach... wenn man nicht immer mit diesem Programm arbeitet ist man weder schnell noch effizient. Und die Konvertierungsqualität ist schlechter als bei C1...

 

Diese Aussage mag bei Aperture 1.5.... sicher zutreffen. Ein aktueller mac sollte es schon sein, das stimmt.

Seit Aperture 2.0 hat sich eine Menge getan! Die Bedienung ist ganz hervorragend und sehr übersichtlich. LR sieht dagegen aus wie die Schaltzentrale eines U-Bootes. Im Dateien sichten, sortieren usw. war Aperture den anderen "Konvertern" immer schon weit überlegen.

Die Konvertierungsqualität die bis zur Version 1.5.6 wirklich nicht berauschend war, spielt jetzt in einer völlig anderen Liga! Habe C1 auch noch nebenher auf dem Mac und bisher noch kein einziges Bild damit konvertiert.

Aber am besten ist es sicherlich Aperture selber auszuprobieren!

Link to post
Share on other sites

Aperture ist furchtbar Resourcenhungrig

 

Mit "Resourcenhungrig" hast du Recht. LR ist nach meinen Erfahrungen auch nicht ohne. LR läuft, laut Aussage von Adobe auch, auf nicht aktuellen Mac,s oder PC,s.

Nun ja, es läuft.

 

Viele Grüße.

macnobby

Link to post
Share on other sites

Wie schon oft an anderen Stellen von mir erwähnt:

 

seit Aperture 2.0 ist diese SW für mich 1. Wahl. Verglichen mit LR2 und C1Pro liefert Aperture die besten Ergebnisse und ist außerdem flexibler und schneller als alles Andere.

Link to post
Share on other sites

Hat den jemand beide Programme im direkten Vergleich getestet.

 

Habe lange gebraucht ...und mich für LR 2 entschieden.

 

Die Übersicht ist für Mac unser ok, aber auch nicht mehr ....

 

Grund meiner Entscheidung war der "Resourcenhunger", selbst auf dem "Intel Mac".

 

Sollte ich eventuell nun doch auf "Aperture" umsteigen ? :confused:

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
Hat den jemand beide Programme im direkten Vergleich getestet.

 

Habe lange gebraucht ...und mich für LR 2 entschieden.

 

Die Übersicht ist für Mac unser ok, aber auch nicht mehr ....

 

Grund meiner Entscheidung war der "Resourcenhunger", selbst auf dem "Intel Mac".

 

Sollte ich eventuell nun doch auf "Aperture" umsteigen ? :confused:

 

Ich habe Aperture seit ich einen Mac habe, mit der alten Version habe ich mich etwas schwergetan, vielleicht auch ,weil es etwas neues war. Heute mit der aktuellen Version macht es richtig Spass, damit zu arbeiten. Nachdem ich mir zu der M8 noch eine X1 gekauft habe wo Lightroom mitgeliefert wurde, habe ich mich damit beschäftigt, es ist aber für meine Begriffe viel zu umständlich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...