bildsprache Posted September 19, 2008 Share #1 Posted September 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Wie ist das nun mit dem neuen Leuchtrahmen für die M8 ?? Ist diese korrektur auf 2m nun besser oder schlechter als vorher ? Auf wie viel Meter ist der Leuchtrahmen der M8 bis jetzt eingestellt worden? Ist diese korrektur nicht eigentlich eine Garantieleistung, weil ja der jetzige Rahmen im Sucher nur ca 80% des Bildes zeigt das ich fotografiere? Ist die neue Einstellung wieder so wie bei den Analogen M Kameras? Ist etwas Provokant gefragt aber dennoch möchte ich es gerne genauer Wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted September 20, 2008 Share #2 Posted September 20, 2008 Auf wie viel Meter ist der Leuchtrahmen der M8 bis jetzt eingestellt worden? Es steht - wie bei allen Ms, so auch bei der M8 - in der Bedienungsanleitung: 0,7 m. Ist diese korrektur nicht eigentlich eine Garantieleistung, weil ja der jetzige Rahmen im Sucher nur ca 80% des Bildes zeigt das ich fotografiere? Garantieleistung? Nein, wieso?! Die mehr oder weniger genaue Übereinstimmung von Sucherrahmen und aufgenommenem Bild ist - seit Jahrzehnten übrigens - bekannt und wurde vielfach publiziert, und kann deswegen kein Herstellungs- oder Materialfehler sein, der auf der Basis von Garantie oder Gewährleistung reklamiert werden kann. Wenn Leica dies für Dich kostenfrei ändern sollte (beachte den Konjunktiv!), dann geschieht dies aufgrund von Kulanz. Design"fehler" werden von Garantie oder Gewährleistung nicht berücksichtigt. Ist die neue Einstellung wieder so wie bei den Analogen M Kameras? Nein. Auch bei den analogen Ms waren die Sucherrahmen immer auf die kürzestmögliche Fokuseinstellung abgestimmt; dies war ebenfalls 0,7 m - nur bei der M3 war die kürzestmögliche Fokuseinstellung 1,0 m und damit wurde auch die Abstimmung auf 1,0 m gelegt. Für Naheinstellung gibts für verschiedene Objektive zusätzliche Sucherbrillen; es handelt sich hierbei um eine Variante des alten 50er Summicrons, sowie um das 90er Macro-Elmar-M. Ist etwas Provokant gefragt aber dennoch möchte ich es gerne genauer Wissen. Die Provokation ist Dir fast gelungen. Sie wäre allerdings deutlich 'treffsicherer' gewesen, wenn auch deine Informationslage vorher besser gewesen wäre. (Und ein paar Kommata an den rechten Stellen zu verstreuen, sowie eine nicht unbedingt zufällige Benutzung der Großmach-Taste... das hätte das Lesevergnügen durchaus noch erhöht.) Und bevor mir jetzt jemand mangelnde Praxiserfahrungen mit der M8 vorwirft... ja, das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Denn die M8, die ich grad in den Händen halte, ist eine Leih-M8 von den Berliner *Leica-Meistern*. Ich muß zugeben, daß ich etwas überrascht war, daß das Problem der ungenauen Übereinstimmung von Sucherrahmen vs. aufgenommenes Bild einfach aufgrund der sofortigen Überprüfbarkeit sich doch deutlicher bemerkbar machte, als ich es vorher dachte - aber andererseits hat es nur kurze Zeit gebraucht, bis ich das für meine Standardbrennweiten ganz gut wegadaptiert hatte... für mich ist dieser Punkt jedenfalls kein Grund zur Aufregung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2008 Share #3 Posted September 20, 2008 für mich ist dieser Punkt jedenfalls kein Grund zur Aufregung. Dann ist das hier das falsche Forum! Wer mit einer M8 zurecht kommt, ist ohnedies für die Photographie verloren. Außerdem möchte ich annehmen, daß die Handhabung des deutschen Rechts bildsprache in seinen Ansprüchen bestätigen wird: Niemand kann durch den Kauf eines Produkts auf den verständigen und sachgemäßen Umgang mit ihm verpflichtet werden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted September 20, 2008 Author Share #4 Posted September 20, 2008 Danke für die Information. Ich hatte gestern Abend schon etwas zuviel Cocktails getrunken . Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted September 20, 2008 Share #5 Posted September 20, 2008 Danke für die Information. Ich hatte gestern Abend schon etwas zuviel Cocktails getrunken . Gruß Harry Dann wünsche ich gute Genesung! ;-) (Und nehme natürlich die Provokation in meinen Worten zurück.) Dann ist das hier das falsche Forum! Wer mit einer M8 zurecht kommt, ist ohnedies für die Photographie verloren. Lieber str., ich bitte um Entschuldigung. Es wird garnienichtniemals wieder vorkommen - denn die M8 werde ich gleich nachher wieder zurückgeben... vielleicht will Harry sie ja auch mal ausleihen?! Opel PS: Garnicht so übel, die Kamera. Aber vorläufig bleibe ich doch bei Film, schon aus Kostengründen (und die Filter... und die Kodierung...). Und weil der verzögerte Verschlußaufzug (noch?) nicht verfügbar ist; den erachte ich für mich als Nachtschwärmer doch als durchaus vorteilhaft. Für ziemlich gute Bilder scheint mir die M8 sehr wohl sehr brauchbar zu sein (es war ja nur ein Kurztest!), mit Auto-ISO sicherlich noch besser als vorher auch für wechselnde Lichtverhältnisse in Kneipen, Bühnen, Dämmerung. Aber mit den Details, die ein guter Diafilm bei Landschaftsaufnahmen wiederzugeben vermag, kann die M8 dann doch nicht mithalten - aber dafür habe ich ja meine vielen anderen Leicas! *freu* Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 20, 2008 Share #6 Posted September 20, 2008 Hallo, dann muß ich mich vom forum verabschieden, da ich mit meiner M8, eine der ersten noch keine Probleme hatte. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.