Guest VLux Posted December 3, 2008 Share #361 Posted December 3, 2008 Advertisement (gone after registration) ich glaube vlux meinte eher vertreiben als vertun - denn wenn ich mich jetzt nicht vertun tue, kann nämlich gerade er ziemlich genau abschätzen welcher Aufwand dafür nötig ist. Kann ich Stefan, kann ich. Ich sehe nur bei den Beispielbildern auf flickr welche mit verschiedenen älteren Objektiven gemacht wurden keine sonderliche künstlerische oder technische Qualität. Für diese Ergebnisse wäre mir der Aufwand zu groß. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2008 Posted December 3, 2008 Hi Guest VLux, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted December 3, 2008 Share #362 Posted December 3, 2008 Hallo norma, Dein C-mount-Adapter ist rattenscharf!!! Ich könnte mir vorstellen, einer Deiner nächsten Kunden dafür zu werden. Dann ließen sich einige meiner Schneider- oder Kern-Schätzchen wieder verwenden, zum Beispiel auch dieses superseltene Stereoobjektiv: Ich befürchte nur, dass der Preis für das 0.95er Xenon ins Unermessliche steigen wird, bevor ich noch eines in der Bucht abfischen kann. :-((( Herzlichen Gruß Friedhelm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=735088'>More sharing options...
Guest user9293 Posted December 3, 2008 Share #363 Posted December 3, 2008 Kann ich Stefan, kann ich.Ich sehe nur bei den Beispielbildern auf flickr welche mit verschiedenen älteren Objektiven gemacht wurden keine sonderliche künstlerische oder technische Qualität. Für diese Ergebnisse wäre mir der Aufwand zu groß. Gruß Rolf Für ihn ist vielleicht der Weg das Ziel. Link to post Share on other sites More sharing options...
norma Posted December 4, 2008 Share #364 Posted December 4, 2008 Kann ich Stefan, kann ich.Ich sehe nur bei den Beispielbildern auf flickr welche mit verschiedenen älteren Objektiven gemacht wurden keine sonderliche künstlerische oder technische Qualität. Für diese Ergebnisse wäre mir der Aufwand zu groß. Gruß Rolf Auf künstlerischen Ausdruck habe ich nun wirklich keinen Wert gelegt, mir ging es in erster Linie darum zu zeigen was mit der G1 möglich ist. Ob die Preis jetzt für C-Mount Objektive steigen werden vermag ich nicht zu sagen, nur weil zwei Verrückte, in Japan gibt es auch noch einen, diese Objektive an der Kamera verwenden. Das Angebot zu Cine Objektiven ist doch recht gross. Wenn ich wirklich fotografiere nehme ich eine Kamera mit Film, meistens eine M2, die hat alles was ich brauche, und auch dafür "bastel" ich mir Objektive zurecht, finde ich auch wesentlich interessanter. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 4, 2008 Share #365 Posted December 4, 2008 Für alle die nicht über "normas" Fähigkeiten/Möglichkeiten verfügen selbst Adapter zu drehen - (mich eingeschlossen) - Stephen Gandy scheint mit einer Verfügbarkeit Ende [korrigiert] Januar* [/korrigiert]zu rechnen. Initially I will have Leica M and Canon FL/FD adapters in late January. $175 + shipping. Over time most other popular SLR lenses will likely be added, if sales justify it. Rangefinderforum.com - View Single Post - Panasonic G1 and M lenses @norma C-Mount Objektive steigen werden vermag ich nicht zu sagen, nur weil zwei Verrückte, in Japan gibt es auch noch einen, diese Objektive an der Kamera verwenden Es gibt wohl noch einen dritten (vivek) in den Niederlanden?: M4/3 to Leica - Page 3 - The GetDPI Workshop Forums *ursprüngliche Info Digital Micro 4/3 Lens Adapters are in preparation. Leica M (yes, you are reading it right, Leica M) lens adapter to Micro 4/3 adapter expected to arrive by late December! $175 email to get on wait list! Adapters: SLR to RF Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 4, 2008 Share #366 Posted December 4, 2008 Presseaussendung von Novoflex News from Novoflex Adapter for Leica M-lenses in MicroFourThirds-StandardThe name Novoflex stands as a synonym for creative trouble- shooting. A new creation are the adapters for the MicroFourThirds-Standard, which will expand the company’s innovative product portfolio from middle of December 2008. The new MicroFourThirds-Standard, which was presented on the occasion of photokina 2008 will strongly influence camera production. Due to the new sensor and bayonet, extremely compact camera systems will be available in the future. The best example is the first available MicroFourThirds camera on the market, the Lumix G1 from Panasonic. But also Olympus has already presented prototypes of a new camera which will be available presumably in spring 2009. Further competitors will follow definitely. As one of the first suppliers of photo accessories, Novoflex reacted to the new demands of the market, launching an adapter which enables the user to connect Leica M-lenses to cameras with MicroFourThirds-Standard. Thus, customers buying a MicroFourThirds-camera will be able to choose from a large variety of high-quality lenses. The adapter provides a high precise correction of the flange focal length difference and enables focussing to infinity with all lenses. Moreover, in case of the Lumix G1, automatic exposure metering via working aperture / aperture priority is possible. In addition to the adapter for Leica M-lenses, which will be available from middle of December 2008, other MicroFourThirds- adapters for Leica R, Nikon, Contax/Yashica, Olympus OM, Pentax, and – for the first time – Minolta MD lenses are under development. Market introduction is planned for February 2009. By the way: Novoflex offers a vast selection of adapters for nearly every lens-/camera combination. A visit on the website NOVOFLEX Praezisionstechnik GmbH is a real revelation for every amateur or professional photographer. The new MicroFourThirds-Adapter (order code MFT/LEM) will be available at a price of 149.00 Euro (recommended retail price). Further information and proofs of delivery from Novoflex Präzisionstechnik GmbH, Brahmstrasse 7, 87700 Memmingen, Germany, Phone +49 83 31 / 8 88 88, E-Mail: mail@novoflex.de or in the Internet under NOVOFLEX Praezisionstechnik GmbH. seulement en anglais Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 6, 2008 Author Share #367 Posted December 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin aus Berlin zurück und habe soviele Bilder gemacht, dass sie kaum in die winzige G1 gepasst haben -( ) Ich habe vor allem Nachbilder gemacht und kräftig bei den ISO -Zahlen in die Vollen gegriffen, viel mit 640 bis 1000 ASA gearbeitet. Nur RAW gemacht und fast nur in Zeitautomatik. Der Akku hat mich auch bei den zwei Touren über jeweils 6 bis 8 Stunden nicht im Stich gelassen. Bin ziemlich angetan von dem kleinen Ding, es funktioniert erschreckend gut. Hier ein Link zu 10 Beispielbildern nebst den wichtigsten Daten (dann meckert keiner, das sie hier im Leica-Forum eingestellt seien). (Nicht entrauscht) Gehäuse Panasonic G1 - Seite 39 - DSLR-Forum Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 6, 2008 Share #368 Posted December 6, 2008 Ich habe heute mal einen Abstecher zur Brenner Hausmesse gemacht. Der Herr von Novoflex hat mir erzählt das die Auslieferung der ersten µFT -> M Adapter nächste Woche (also KW50) beginnen wird. Bestellcode MFT/LEM . (LER wird Ende Jänner folgen) Am Stand konnte man auch eine G1 mit Summitar 2.5/50 testen. Die manuelle Fokusierung war mittels Zoomlupe kein Problem - m.E. auch keinensfalls zeitaufwändiger als mit normalem Messucher. Auch das von mir mitgebrachte 1.2/35 liess sich exakt fokusieren. [ot] kleine Anekdote am Rande wegen des Fokusversuches mit dem 35er hatte ich ein Industar auf die M5 gemacht. Als ich anschliessend zu dem Zeiss-Stand gegenüber von Novoflex ging um mir ein 2.8/21er zeigen zu lassen , nahm der Zeiss Mitarbeiter das Industar als "Sicherheit" für einige Testschüsse die ich mit dem 21er in Halle machen konnte. Leider fehlt mir offenbar jedes Talent zum Banker oder Politker den ich "tauschte" das Industar wieder zurück. Das ich einfach aus der Halle hätte gehen können fiel mir erst nachher ein....[/ot] PS: @ summi sehen können es nur Mitgleider des dslr Forums..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 6, 2008 Author Share #369 Posted December 6, 2008 Sorry, dann hier ein paar Bilder etwas kleiner als dort, zur Demonstration der available-light-Tauglichkeit. Brennweite ist zu verdoppeln, um auf KB-äquivalent zu kommen) Gruß Nils f 3,9; 1/8sec; 800 ISO; EV -1; 18mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! f 3,7; 1/13sec; 800 ISO; EV -1; 16mm f 5,5; 1/60sec; EV -1; 800ISO; 35mm u. Postdamer Platz, f 3,8; 1/30sec; 500 ISO; -0,7 EV; 17mm Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! f 3,7; 1/13sec; 800 ISO; EV -1; 16mm f 5,5; 1/60sec; EV -1; 800ISO; 35mm u. Postdamer Platz, f 3,8; 1/30sec; 500 ISO; -0,7 EV; 17mm ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=738665'>More sharing options...
veraikon Posted December 6, 2008 Share #370 Posted December 6, 2008 danke ! Das Pergamon Döner ist doch im/am Bf Friedrichstrasse wenn man die Treppe von der S-Bahn kommt - habe aber noch nie was dort gegessen Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 7, 2008 Author Share #371 Posted December 7, 2008 Hallo, ja, ich hatte Hotel und Konferenz Nähe Friedrichstraße, da bin ich viel dort herumgestiefelt. Bei jeweils 12 bis 14 km Fotopirsch fand ich die G1 auch angenehm leicht. Aber jetzt freue ich mich noch mehr auf den R-Adapter, um bei f 2,0 solche Touren zu machen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted December 7, 2008 Share #372 Posted December 7, 2008 ...Aber jetzt freue ich mich noch mehr auf den R-Adapter, um bei f 2,0 solche Touren zu machen Freust Dich sicher auch auf das angekündigte Panasonic m4/3-Objektiv 1.7/20 (ohne Adapter)? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted December 7, 2008 Share #373 Posted December 7, 2008 Hallo, ich bin aus Berlin zurück und habe soviele Bilder gemacht, dass sie kaum in die winzige G1 gepasst haben -( ) Ich habe vor allem Nachtbilder gemacht und kräftig bei den ISO -Zahlen in die Vollen gegriffen, viel mit 640 bis 1000 ASA gearbeitet. . . . Bin ziemlich angetan von dem kleinen Ding, es funktioniert erschreckend gut. Gruß Nils Hallo Nils ! Also ich war im DSLR-Forum und habe mir die Aufnahmen angeschaut und spüre die Begeisterung von Dir und den anderen. Es stimmt : ". . . es funktioniert erschreckend gut. :D" Den Spaß den Du und andere mit dem Teil haben spürt man förmlich aus dem DSLR-Forum "rausquellen". Und wenn ich daran denke, wie wir uns in unserer Jugendzeit mit Aufnahmen in der Dunkelheit und Dämmerung rumgequält haben, so ist dies mit den modernen Teilen anscheinend einfach Kinderspiel. Was ich jetzt noch nicht ganz verstehe, ist es eine Spezialität oder Neuerung, die die G1 mit sich bringt, dass man problemfrei auf 1000ASA und mehr hochdrehen kann ? Oder sieht das dann alles in der 100%-Ansicht recht gräußlich aus ? Bei meiner Oly hieß es immer in den Fachzeitschriften "Empfehlung : Nie über 400 ASA gehen" und ich fotografiere eigentlich ohnehin immer nur mit 100 ASA, noch ganz klassisch ohne Verwacklungsschutz, wobei ich genau den umgekehrten Weg gehe, ich wähle die Blende vor - die ist mir wegen des Bildeindrucks wichtig (je nach Motiv) und indirekt bestimme ich somit die Zeit (nie unter 1/30). IMMER GUT LICHT Dieter P.S.: Vielleicht muss ich mal mit meiner Oly auch losziehen und wenigstens auf 800ASA hochdrehen und komme dann zu ähnlichen Ergebnissen. Hab`s einfach noch nicht probiert. P.S.2: Habe neulich nach dem Besuch des KadeWe (Fotoabteilung) und des Leica-Shops in Berlin noch ein paar Nacht-Aufnahmen mit der M6 und dem Provia400 gemacht. Die Ergebnisse kann ich leider nicht herzeigen, der Film ist noch nicht voll und ich besitze keinen Scanner. Hat aber auch eine Riesenfreude gemacht : "Wie schreibt hier einer immer sinngemäß . . . bin meist noch analog unterwegs !". Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 7, 2008 Author Share #374 Posted December 7, 2008 Hallo, ich gehe davon aus, dass es mit der letzten Sensorgeneration gelungen ist, die Qualität bei höhren ASA-Zahlen merklich zu steigern, um mindestens eine ASA-Stufe. Dies ist sichtbar, wenn man die D200 mit der D300 vergleicht, wenn man die D80 mit der D90 vergleicht, oder auch wenn man die D-lux 3 mit der D-lux 4 vergleicht. Während die Pixelzahlen kaum oder gar nicht gestiegen ist, hat man sich auf die Qualität konzentriert (endlich). Hinzu kommt aber auch der bei der G1 gut funktionierende Verwacklungsschutz, mit dem man auch bei 1/10 sec und ähnlichen Zeiten, zumindest wenn man mehrere Schüsse macht, noch scharfe Bilder machen kann. Das macht die schwache Lichtstärke von 3,5 (gegenüber sonst üblichen 2,8) wett. Ach, und bei Vollansicht ist durchaus auch Rauschen zu sehen, bei 400 kaum aber ab 800 durchaus. Ich werde deshalb baldmöglichst mal einige 20x30 oder größer Abzüge von solchen Bildern machen lassen, und bin gespannt auf die Papierergebnisse. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass man ein moderates rauschen ja auch mit der speziellen Software (z.B. neat-Image) weitgehend beseitigen kann, ohne dass das Bild zu sehr leidet. Insbesondere bei street-Bildern kommt es schließlich auf die Bildinhalte mehr an als auf das letzte Quentchen Auflösung. Die Zeit, wo bei gehobenen Consumer-Digis nur unterhalb von 400 ISO fotografiert werden darf, scheint vorbei zu sein. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted December 7, 2008 Share #375 Posted December 7, 2008 Die Zeit, wo bei gehobenen Consumer-Digis nur unterhalb von 400 ISO fotografiert werden darf, scheint vorbei zu sein. Gruß Nils Schon lange. Schau mal was mein Freund Luis mit der Lumix macht, allerdings hat er wohl keine Zeit Bilder der G1 hinzuzufügen. Wa er mir allerdings auf der Photokina zeigte lässt mehr als hoffen. Newsroom Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Walter K Posted December 7, 2008 Share #376 Posted December 7, 2008 Guten Abend! So heute erste Fotos mit meiner neuen, blauen G1 geschossen - am Samstag bekommen. Das kleine Ding macht wirklich Spaß und auf Anhieb gute Fotos. Habe auch schon erste RAWs in LR bearbeitet - feine Sache. Das funzt mit dem Adobe DNG Konverter im Moment - bis das LR2.2 Update kommt gut. Freu mich schon riesig auf jede, kommende Festbrennweite - sowie das 4.0/7-14 Zoom. Hoffe jede Menge Leica Optiken auch dabei!!! Schöne Grüße, Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Walter K Posted December 7, 2008 Share #377 Posted December 7, 2008 hier ein paar Pics - aber wie gesagt noch wenig Übung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/63160-neues-zur-g1/?do=findComment&comment=739480'>More sharing options...
Summi Cron Posted December 7, 2008 Author Share #378 Posted December 7, 2008 Hallo Walter, heißt das, du kannst die G1-RAWs einfach umwandeln wie ein DNG? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 7, 2008 Author Share #379 Posted December 7, 2008 Schon lange.Schau mal was mein Freund Luis mit der Lumix macht, allerdings hat er wohl keine Zeit Bilder der G1 hinzuzufügen. Wa er mir allerdings auf der Photokina zeigte lässt mehr als hoffen. Newsroom Gruß Rolf Hallo Rolf, selbstverständlich kann man auch mit der Digilux 3 und der L10 gute Bilder machen, (wie Luis Bilder eindrucksvoll beweisen) aber speziell wenn es um 400 ASA und aufwärts Bilder geht, scheint die G1 doch besser zu sein, die Lumixe waren ja bisher auch für ausgezeichnete Bild- und Objektivqualität bekannt, aber auch für Rauschanfälligkeit. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Walter K Posted December 7, 2008 Share #380 Posted December 7, 2008 Hallo Nils, die G1 RAWs kannst du in ein DNG konvertieren - und das schluckt auch der LR2.1 - JA. Habe es einfach probiert + funktioniert. Brauchst nur den Adobe DNG Converter downloaden und das neueste Camera RAW5.2 dazu - anscheinend Weil PS habe ich nur CS3... SG, Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.