Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich wollte eigentlich kein weiteres Öl ins Feuer giessen, aber wenn hier nach eigenem Gusto "gelogen und verfälscht" (und dann beleidigt) wird, muss man doch sachlich feststellen, dass ptomsu erst am 05.08.2008 einen Thread mit dem Titel "MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans" eröffnet hat. Auch ein "E-3" Thread aus dem Jahre 2007 kommt von ihm.

 

Aber, wie schon oft in Zusammenhang mit ptomsu erwähnt, "was schert mich mein Geschwätz von gestern"...

 

Weitere Kommentare erübrigen sich.

 

...und der Mod macht seine Arbeit im übrigen m.E. sehr gut.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply
Hallo zusammen,

 

mußte doch über die chinesischen Adapter schmunzeln - da wird doch tatsächlich ein Adapter für die alte, winzige Pentax 110 angeboten. Meine erste Kamera - ich hab sie noch, sogar mit sämtlichen Objektiven. Und die sollen jetzt an der G1 funktionieren? Welche Brennweite ergibt sich denn dann? Und die Blende? Ob das einen Versuch lohnt???

 

Gruß

 

Lutz

 

Das Pocket-110-Aufnahmeformat der Pentax 110 beträgt 13 mm x 17 mm, ebenso wie wie das "klassische" Four-Thirds-Aufnahmeformat im Längen-Breiten-Verhältnis 4:3. Demnach dürfte die Bildwirkung hinsichtlich erfasstem Feldwinkel und Schärfentiefe an der Panasonic G 1 genauso sein wie an der Pentax 110, wenn an der G1 das Aufnahmeformat 4:3 gewählt wird.

Wird an der G 1 ein schlankeres Aufnahmeformat wie 3:2 oder 16:9 gewählt, wird von der Aufnahmefläche etwas "abgeschnitten" und es verringern sich dabei die Bildhöhe und die Länge der Bilddiagonale. Bei unverändertem Aufnahmestandort verringert sich daher auch der erfasste Feldwinkel, das Bild ist weniger weitwinklig. Diesen Effekt gibt es auch an der Leica D-Lux 3 alias Panasonic LX 2. (Bei anderen Kameras wie der Leica D-Lux 4 alias Panasonic LX 3 oder der Panasonic TZ 4 / TZ 5 wird bei der Änderung des Längen-Breiten-Verhältnisses nichts "abgeschnitten" und die Länge der Bilddiagonale und damit der erfasste Feldwinkel werden beibehalten.)

 

Grüße

Thorsten

Link to post
Share on other sites

:) Preissenkung auf 649,- € :)

 

Hallo,

warum es sinnfällig ist, im Leica-Forum auch über die G1 zu diskutieren (und die Nachfrage ist ja offenichtlich da) muss man eigentlich nicht wiederholen, bloß weil einer, der sich für das Thema nicht interessiert, sich daran stört und dennoch eifrig Beiträge beiträgt.

 

Immerhin hatten viele im Vorfeld der Photokina auf eine Kamera zwischen D-Lux und M8 gewartet und viele waren ein wenig enttäuscht, dass diese dann in Gestalt der G1 nur von Panasonic kam, aber ohne Pendant von Leica, das man sich aber auch ohnehin zumindest im Design ganz anders gewünscht hätte.

Nun ist aber die G1 wegen ihrer R- und M-Objektivtauglichkeit und guten MF-Einstellmöglichkeit eine hochinteressante Überbrückung bis zu irgendwann neuen Leicas in diesem Segment und obendrein ist sie vom wichtigsten Kooperationspartner Leicas.

Ich jedenfalls sehe sie nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur Leica-Ausrüstung, so wie dies auch bei einigen Forenten die FT-Olympus-DSLR sind.

 

Und der eigentliche Grund meines Beitrags: In Stuttgart bekommt man sie jetzt schon für 649,- € im Fotofachgeschäft, was ich recht erfreulich finde. Ich hoffe, in ca. 3 Wochen auch eine kaufen zu können.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich wollte eigentlich kein weiteres Öl ins Feuer giessen, aber wenn hier nach eigenem Gusto "gelogen und verfälscht" (und dann beleidigt) wird, muss man doch sachlich feststellen, dass ptomsu erst am 05.08.2008 einen Thread mit dem Titel "MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans" eröffnet hat. Auch ein "E-3" Thread aus dem Jahre 2007 kommt von ihm.

 

Aber, wie schon oft in Zusammenhang mit ptomsu erwähnt, "was schert mich mein Geschwätz von gestern"...

 

Weitere Kommentare erübrigen sich.

 

...und der Mod macht seine Arbeit im übrigen m.E. sehr gut.

 

So wenig Beiträge und Du redest auch schon mit? Das würde ich mir echt überlegen, sonst frißt dich noch der ......GATOR :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

:) Preissenkung auf 649,- € :)

 

Hallo,

warum es sinnfällig ist, im Leica-Forum auch über die G1 zu diskutieren (und die Nachfrage ist ja offenichtlich da) muss man eigentlich nicht wiederholen, bloß weil einer, der sich für das Thema nicht interessiert, sich daran stört und dennoch eifrig Beiträge beiträgt.

 

Immerhin hatten viele im Vorfeld der Photokina auf eine Kamera zwischen D-Lux und M8 gewartet und viele waren ein wenig enttäuscht, dass diese dann in Gestalt der G1 nur von Panasonic kam, aber ohne Pendant von Leica, das man sich aber auch ohnehin zumindest im Design ganz anders gewünscht hätte.

Nun ist aber die G1 wegen ihrer R- und M-Objektivtauglichkeit und guten MF-Einstellmöglichkeit eine hochinteressante Überbrückung bis zu irgendwann neuen Leicas in diesem Segment und obendrein ist sie vom wichtigsten Kooperationspartner Leicas.

Ich jedenfalls sehe sie nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur Leica-Ausrüstung, so wie dies auch bei einigen Forenten die FT-Olympus-DSLR sind.

 

Und der eigentliche Grund meines Beitrags: In Stuttgart bekommt man sie jetzt schon für 649,- € im Fotofachgeschäft, was ich recht erfreulich finde. Ich hoffe, in ca. 3 Wochen auch eine kaufen zu können.

Gruß

Nils

 

Ist ja auch echt böse von Leica, daß die da nicht mitmachen. Ich denke fast die machen Euch das zu Fleiß :o

Link to post
Share on other sites

ich lade Dich gerne zum nächsten Lauf ein: 16.11. 10:00 Brüggen, Turnhalle, 250km :D

 

Ist das eine Google Earth Party oder real? :D

 

Ok, war nur ein Scherz. Du bist tatsächlich Langstreckenläufer? 30km und weiter?

Meinen Respekt zolle ich Dir!

Weiter als 10km würde ich mir im Moment jedoch nicht zutrauen. Trotzdem danke für die Einladung.

Link to post
Share on other sites

:D

 

es war nach 10 Jahren wieder meine erste 30er Runde und ich hab 6 Monate gebraucht um mich ranzutasten.

Plan ist der Münster-Marathon nächtes Jahr im September. Ist zwar noch viel Zeit bis dahin, aber ich möchte schon regelmässig (also jedes Wochenende) zwischen 20 und 34km laufen.

Momentanes Wochenpensum liegt zwischen 50 und 60km - und das sollte auch reichen.

Ich betreibe es nicht leistungssportmässig, sondern wirklich nur als Erholung und zum abnehmen (jetzt sind 10kg seit Mai runter) . Tut einfach nur gut, ist preiswert und kann bei jedem Wetter ausgeübt werden. Uneingeschränkt empfehlenswert!

 

Wenn Du jetzt schon 10km schaffst, lauf mal die 13km oder 15km - die schaffts Du! Beim ersten mal beisst es etwas, beim zweiten Mal kaum noch.

Dann langsam alle 14 Tage 3km rauf...

Link to post
Share on other sites

:) Preissenkung auf 649,- € :)

 

.....

 

Und der eigentliche Grund meines Beitrags: In Stuttgart bekommt man sie jetzt schon für 649,- € im Fotofachgeschäft, was ich recht erfreulich finde. Ich hoffe, in ca. 3 Wochen auch eine kaufen zu können.

 

Dumme Frage: mit Vario 14-45 mm/ F3,5-5,6?

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

:D

 

Plan ist der Münster-Marathon nächstes Jahr im September. Ist zwar noch viel Zeit bis dahin, aber ich möchte schon regelmässig (also jedes Wochenende) zwischen 20 und 34km laufen.

Momentanes Wochenpensum liegt zwischen 50 und 60km - und das sollte auch reichen.

Ich betreibe es nicht leistungssportmässig, sondern wirklich nur als Erholung und zum abnehmen (jetzt sind 10kg seit Mai runter) . Tut einfach nur gut, ist preiswert und kann bei jedem Wetter ausgeübt werden. Uneingeschränkt empfehlenswert!

 

Wenn Du jetzt schon 10km schaffst, lauf mal die 13km oder 15km - die schaffts Du! Beim ersten mal beisst es etwas, beim zweiten Mal kaum noch.

Dann langsam alle 14 Tage 3km rauf...

 

Hoffentlich bist du dann nicht platt, wenn du so lange trainierst. Ich habe 10 Wochen darauf verwendet. Mehr Zeit hatte ich nicht.

3:34 sind zu toppen. Sag Bescheid, wenn du darunter bleibst. Ich war 50 zu der Zeit. Kampfgewicht 73kg. :)

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

So wenig Beiträge und Du redest auch schon mit? Das würde ich mir echt überlegen, sonst frißt dich noch der ......GATOR :D

 

Hey Doktorchen, vergessen Sie nicht Ihre anderen typischen "sachlichen" Argumente, wenn Sie schon inhaltlich nichts mehr zu erwidern haben:

 

- "Gib erst mal so viel Geld aus wie ich..."

- "Schaff Dir erst mal so viele Systeme an wie ich..."

- "Lern erst mal so toll zu fotografieren wie ich..." (sorry, Sie nennen es ja immer "arbeiten")

 

Habe ich was vergessen?

 

PS: Seien Sie stolz auf Ihre tollen Beiträge. Ich bin es auch für Sie.

Link to post
Share on other sites

Finde nichts in der Suchfunktion (oder ich mache einen Abfrage-Fehler), deshalb meine Frage:

Macht es Sinn an der G1 das leica 14-50/2,8-3,5 zu benutzen?

 

Hallo,

 

wenn Du eines der beiden FT-Standard-Zooms für die Digilux 3/ L1/ L10 meinst: Diese sind angeblich uneingeschränkt incl. Autofocus nutzbar. Da sie aber ziemliche Brocken sind und man die G1 sowieso nicht als Body ohne Objektiv bekommt, macht es aus meiner Sicht nicht sehr viel Sinn, sie zu benutzen. Und der Witz der G1, ihre Handlichkeit und geringe Größe bei geringem Gewicht ist dann auch futsch.

Anders sieht das bei den diversen Oly-Festbrennweiten etc. aus, z.B. dem 25mm - Pancake oder auch dem 25mm-Summilux. Letzteres wünsche ich mir auch noch direkt für µFT, dann ist es nämlich merklich kleiner.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

@Summi

Im Vergleich L10 zu G1 bietet die G1 gleiches und mehr an Technik.

Natürlich: Mit dem 2,8-3,5 an der G1 hält man gefühlsmäßig ein Objektiv in der Hand an dem auch noch ein Body bammelt. Aber irgendwie bin ich von den Testwerten des 2,8-3,5 angetan. Preislich ist die G1 so, daß man die Kitscherbe in der Bucht verhökern könnte - so sie denn einer haben wollte. Nur wo gibt es preislich günstig ein 2,8-3,5 solo? Blöd wäre allerdings auch, daß man zwei Adapter bräuchte: FT auf mFT und R auf mFT.

Zunächst glaubte ich an eine (Time) Bridge-Lösung bis zu einer Leica-Lösung, aber das ist alles so wischi waschi.

 

Na, dann träum ich mal ein bischen weiter von einer bezahlbaren Leica-Lösung.

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils,

habe die G1 eit 14 Tagen. Gegenüber den klobigen DSLRs ist sie auch mit den

beiden Objektiven (14-45 und 45-200) eine gute Alternative.

Eigentlich das einzige Manko: Iso 400 geht noch ganz gut, ab ISO 800 ist kein Staat damit zu machen.

Jetzt warte ich eigentlich auf höherwertige, für dieses System gebaute Objektive.

Die 4/3 Objektive sind m.E. zu klotzig für diese Kamera.

Der elektr. Sucher ist schon sehr gut und läßt auch manuelle Scharfeinstellung zu.

Gruß

Hans Walter

 

PS: habe nun auch eine R5! Hervorragend ! Und nicht so ein Monstrum wie die R9 !

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans-Walter,

freut mich, Dich hier zu treffen, wenn Du DER Hans-Walter bist, den ich aus einem anderen Forum kenne...

 

Aus meiner Sicht, kann man zumindest bei RAW-Nachbearbeitung noch ganz gut mit 800 ASA arbeiten, und das ist wenig gegenüber guten aktuellen DSLR, aber viel gegenüber allen Kompakten.

Außerdem gehe ich davon aus, dass es mit lichtstarken 35er oder 50er Leica-R-Objektiven an der G1 Spaß machen müsste, weil die (samt Adapter) auch nicht größer sind als das Kit-Zoom.

Zudem sind weitere Objektive ja angekündigt und der Adapter von Novoflex G1 - Leica-R oder M ebenfalls.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils,

 

ja, bin ich!

Ich denke, es wird bald spezielle lichtstärkere Objektive für die G1 geben.

So ein 1,4/14 wäre toll. Das Leica 4/3-1,4/25 muß ich mir mal anschauen.

 

R-Objektive sind m.E. zu schwer für die leichte G1.

Besser wäre der Adapter für die M-Objektive. Darauf warte ich eigentlich.

Der Autofocus ist Super! Macro perfekt! Aber die M8 ist doch ne Klasse besser.

Die R5 u.R9 mit Coolscan gescannt, auch.

 

Mal sehen was sich so tut in nächster Zeit.

Gruß

Hans Walter

Link to post
Share on other sites

@Summi

 

Na, dann träum ich mal ein bischen weiter von einer bezahlbaren Leica-Lösung.

 

Ich träume mit !:) :)

 

Die G1 ist sicherlich ein phantastisch kleines Spielzeug mit hoher Leistungsfähigkeit und wenn ich mir nicht letztes Jahr aus Verlegenheit - weil Leica immer noch nicht das rausbrachte, was einer Leica CM oder besser CL ähnelt - schon eine Oly 410 zugelegt hätte, dann wär`s mit ziemlicher Sicherheit dieses Jahr die G1.

 

ABER es macht mir keinen Spaß auf Dauer mit solchen Teilen zu fotografieren, so schön diese kleinen und leichten High-End-Spielzeuge sind und fast alles können - bis auf Rasenmähen . . .:D

 

G1, Oly 420, Canon 450D, und, und, und . . . ist eben alles keine Leica nicht !:D

Unter Leica verstehe ich -> Klar, übersichtlich, einfach ! - Ich bestimme und nicht die Automatik bzw. das Umtricksen derselben.

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...