Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

warum nicht lichtstarke kino-optiken (16mm reicht das?) dranadaptieren????

 

der sinn KB-optiken an der g1 erschließt sich mir nicht, aber kinooptiken sind hochauflösend gerechnet und bei 16mm wird auch nicht so viel verschenkt(oder reicht es geradeso?). und das verhältnis lichtstärke brennweite ist effektiver (weil es ja leichter für 16mm zu rechnen ist.)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply

Ja, daran habe ich auch schon gedacht.

Zu den Kleinbildoptiken: Die Praxis hat ja schon länger gezeigt, daß zumindest die Leica-Objektive durchaus hochauflösend genung gerechnet sind. Ich habe zu denen sogar mehr Zutrauen als zu Kinoobjektiven, da die Anforderungen an die Auflösung bei bewegten Bildern bei weitem nicht so hoch sind wie bei Standbildern. Aber gut, wir werden sehen...

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

mußte doch über die chinesischen Adapter schmunzeln - da wird doch tatsächlich ein Adapter für die alte, winzige Pentax 110 angeboten. Meine erste Kamera - ich hab sie noch, sogar mit sämtlichen Objektiven. Und die sollen jetzt an der G1 funktionieren? Welche Brennweite ergibt sich denn dann? Und die Blende? Ob das einen Versuch lohnt???

 

Gruß

 

Lutz

 

Blende und Brennweite bleiben gleich. Das sind physikalische Größen. Was sich ändert ist der Bildwinkel, denn vom ursprünglichen Format 24x18mm werden nur 17,3x13mm ausgenutzt. Da die Bilddiagonale beim Halbformat 30mm beträgt, beim FT jedoch 21,6mm, ergibt sich ein "Cropfaktor" von 1,39.

Wenn Du also ein Olympus Pen Objektiv mit der Brennweite 20mm an der G1 verwendest, verhält sich der Bildwinkel so als ob Du ein Objektiv mit der Brennweite 20x1,39 = 28mm an der Olympus Pen verwendest.

D.H. mit Pen Objektiven kommt man durchaus auch an der Panasonic G1 in den Weitwinkelbereich rein. Eine interessante Sache!

Link to post
Share on other sites

Ja, daran habe ich auch schon gedacht.

Zu den Kleinbildoptiken: Die Praxis hat ja schon länger gezeigt, daß zumindest die Leica-Objektive durchaus hochauflösend genung gerechnet sind. Ich habe zu denen sogar mehr Zutrauen als zu Kinoobjektiven, da die Anforderungen an die Auflösung bei bewegten Bildern bei weitem nicht so hoch sind wie bei Standbildern. Aber gut, wir werden sehen...

 

ich dachte die auflösung ist nun gerade besonders hoch, da der film viel stärker vergrößert wird?

 

wie nun?

Link to post
Share on other sites

56 - 180 mm? :confused:

Aber lichtstark!

Gruß

Nils

Nils, genau, lichtstark!

Nur, wie kommst Du auf den von Dir genannten Brennweitenbereich? Der Sensorchip in der DL2 ist doch viel kleiner als ein µ4/3, deshalb müßte sich doch wegen der größeren Fläche eine scheinbare Brennweitenverkürzung ergeben? Hm, und vielleicht eine gewisse Vignettierung.

Gruß,

Peter.

Link to post
Share on other sites

Nils, genau, lichtstark!

Nur, wie kommst Du auf den von Dir genannten Brennweitenbereich? Der Sensorchip in der DL2 ist doch viel kleiner als ein µ4/3, deshalb müßte sich doch wegen der größeren Fläche eine scheinbare Brennweitenverkürzung ergeben? Hm, und vielleicht eine gewisse Vignettierung.

Gruß,

Peter.

 

... ups, stimmt natürlich. Also 14 bis 28mm KB-äquivalent. Brauchbar? Möglich? Ich glaube nicht...:eek:

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es dürfte an der G1 mangeln . Westlich von Dresden wurde sie noch nicht gesehen.

 

Und wo liegt nach Deinem Koordinatensystem Berlin?

 

Ich habe die G1 bei SATURN am Alex für 698 € gekauft. Und weil es pfuideibel ein Plastikgehäuse ist, dann auch gleich richtig zum Ekeln in diesem merkwürdigen Rot.

 

Jetzt warte ich darauf, dass ich an Adapter komme.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Achtung, es geht nun doch: Oly-Nutzer mit FT-Objektiven können aufatmen, immerhin 5 FT-Objektive kann man doch mit AF nach entsprechendem update an die G1 setzen.

Das ist nicht spannend für Neueinsteiger, aber für alle Umsteiger von FT auf µFT.

Gruß

Nils

 

digitalkamera.de: Kontrast-AF-Update für fünf FourThirds-Objektive erhältlich

Link to post
Share on other sites

Der Leica R-Adapter wird sicherlich auch schon in Arbeit sein. Aber daß der Leica-M Adapter höhere Priorität hatte war doch klar. Schließlich ist es ja ein quasi Alleinstellungsmerkmal der G1 daß man auch M-Objektive anschließen kann.

Ein kompaktes M-Objektiv paßt ja auch viel besser zum mFT-Konzept als ein voluminöses SLR-Objektiv.

 

Genau, das wäre eine kompakte, flexible und (hoffentlich) für Größe, Gewicht und Preis, hochwertige Lösung.

 

Ich bin extrem gespannt auf erste Ergebnisse. Ob jemand mit einer M8 sich die G1 zulegt wage ich zu bezweifeln, aber wenn, dann würde mich der Unterschied bei ISO 100-200 (der Bereich in dem ich mich häufig bewege) interessieren.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Ich bin extrem gespannt auf erste Ergebnisse. Ob jemand mit einer M8 sich die G1 zulegt wage ich zu bezweifeln..

 

Nanu, warum? Dazu gehört kein Mut und es ist auch gar kein Wagnis.

 

Ich habe u.a. auch eine M8, die ich heiß und innig liebe und auch nutze. Das hält mich aber nicht davon ab, das eine oder andere Fremdmodell in meinen "Fuhrpark" einzureihen.

 

Nachdem der Akku geladen war, habe ich die ersten Versuche (im Vergleich zur V-Lux 1) gestartet.

 

Von der Haptik her haben beide nach meinem Geschmack in etwas das gleiche Niveau.

 

Die G1 ist eine Spur kleiner und liegt hervorragend in meiner recht großen Hand.

 

Der viel besprochene Sucher begeistert mich noch nicht, auch wenn er eindeutig besser ist als das, was die V-Lux 1 bietet.

 

Auch das Auslösegeräusch dürfte dezenter daherkommen.

 

Wenn ich den Auslöser bei beiden Kameras betrachte, habe ich den Eindruck, man habe bei der Konstruktion der G1 auf Synergieeffekte geachtet oder beide Kameras haben den gleichen Entwickler gehabt.

 

Mich stört besonders, dass nach der Auslösung der Sucher relativ lange blockiert ist, weil das gerade gemachte Bild ewig angezeigt wird.

 

Ich muss noch intensiver zu solchen Dingen die Bedienungsanleitung befragen.

 

Die ersten Bildresultate überzeugen mich auch nicht. Aber zurzeit ist in Berlin das Wetter so bescheiden. dass es mich (und andere Hunde) einfach nicht vor die Tür treibt.

 

Vielleicht liegt es auch am Kit-Objektiv, dass mir sogar die Aufnahmen meiner FX37 besser gefallen.

 

Es wird Zeit, dass die Adapter kommen.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Bis die Adapter da sind: Bastel doch einfach mal einen Pappring der geeigneten Höhe (ca. 7mm) als Lichtdichtung (z.B. aus einer leeren Klopapierrolle) und halte ein M-Objektiv mit der Hand davor. So könntest Du schon mal ein paar provisorische Aufnahmen mit der G1 und Leica M-Objektiven machen.

Link to post
Share on other sites

Bis die Adapter da sind: Bastel doch einfach mal einen Pappring......

 

 

Auf recht ähnliche Art und Weise, nämlich mit Wasserrohren aus Plastik, schwarzer Plakafarbe und uralten Großformat-Objektiven habe ich vor rund dreißig Jahren Wechselobjektive für meine erste BRONICA gebastelt.

 

Schade, in einem Anfall von Überdruß habe ich meine Werke entsorgt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich habe die G1 bei SATURN am Alex für 698 € gekauft. Und weil es pfuideibel ein Plastikgehäuse ist, dann auch gleich richtig zum Ekeln in diesem merkwürdigen Rot.

 

Gibt es schon ein Luigi Halfcase? Das könnte evtl. den Ekel mindern. :D

Link to post
Share on other sites

Und wo liegt nach Deinem Koordinatensystem Berlin?

 

Ich habe die G1 bei SATURN am Alex für 698 € gekauft. Und weil es pfuideibel ein Plastikgehäuse ist, dann auch gleich richtig zum Ekeln in diesem merkwürdigen Rot.

 

Jetzt warte ich darauf, dass ich an Adapter komme.

 

H.

Es ist nicht mein Koordinatensystem sondern ein - nicht sonderlich ernst gemeintes -Zitat von summi cron

Die Anschrift für den Lieferant ist als link in der Seite die ich gepostet habe. Aber wie Nils sagt etwas Geduld und novoflex wird auch liefern können. Frage ist was schneller in Bärlin eintreffen wird. Mr. Wang oder Novoflex.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

....bei diesem Wetter in Berlin gibts eine Alternative:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

www.foto-hess.de

Link to post
Share on other sites

....bei diesem Wetter in Berlin gibts eine Alternative:

 

Nachdem es hier seit Tagen ununterbrochen nur so schüttet, werde ich Deine Anregung aufgreifen und morgen in die Kaiser-Friedrich-Str. 87 pilgern.

 

Ich hoffe, die Mark II einmal richtig betrachten zu dürfen und vielleicht ist ja sogar ein Quervergleich mit der SONY Alpha 900 gestattet.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...