Jump to content

LEICA PRADOVIT D-1200 Beamer


Walter K

Recommended Posts

  • 2 months later...
  • Replies 105
  • Created
  • Last Reply
Das sehe ich auch so! Es gab ja schon 2006 eine vielversprechende Zusammenarbeit mit JVC und einen schwarzen SX21 mit rotem Punkt. Aber auch projectiondesign und Panasonic sind Partner, welche ihr Kenrgeschäft verstehen. Wenn Leica nun aussteigt muss, dann liegt es an den fehlenden Leica-Kunden (auch von hier), welche halt eher Dias projezieren wollen.

 

Hallo,

ich habe es schon in einem falschen Threat (leider beim P-1200) gefragt. Gibt es Gerüchte wie es mit den Leica-Beamern weitergeht? Ich bin ein begeistert Fan vom D-1200 und finde es sehr schade, dass der nicht mehr von Leica verkauft wird. Da wird doch hoffentlich noch etwas nachkommen, oder?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe es schon in einem falschen Threat (leider beim P-1200) gefragt. Gibt es Gerüchte wie es mit den Leica-Beamern weitergeht? Ich bin ein begeistert Fan vom D-1200 und finde es sehr schade, dass der nicht mehr von Leica verkauft wird. Da wird doch hoffentlich noch etwas nachkommen, oder?

 

 

Na ja,

wie sieht denn heute die Praxis aus??

Zu Zeiten eines DIA, musste ein DIA Projektor her um die Dinger anzusehen.

 

Und heute? bei sehr vielen Usern hängt heute ein Full HD Display mit 1m bis 1,5m

Bilddiagonale an der Wand. Diese Klientel ist für Beamer bereits wieder verloren.

 

Die paar Leute die so ein Teil kommerziell nutzen sind wohl auch dünn gesät, und die Investition nur fürs Hobby,

da sind wohl auch nicht so viele.

 

So wie es wohl z.Z. aussieht, hatte man sich da wohl mehr erwartet.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe es schon in einem falschen Threat (leider beim P-1200) gefragt. Gibt es Gerüchte wie es mit den Leica-Beamern weitergeht? Ich bin ein begeistert Fan vom D-1200 und finde es sehr schade, dass der nicht mehr von Leica verkauft wird. Da wird doch hoffentlich noch etwas nachkommen, oder?

 

Achim, dies solltest Du bei Leica selbst nachfragen. :eek:

Link to post
Share on other sites

Das heißt, LEICA gibt die Bild-Präsentation auf?

 

 

Hi,

dass heißt es, zumindest offiziell z.Z. noch nicht.

 

Allerdings wird man schon überlegen wie es weitergeht,

einen völligen Rückzug aus der digitalen Präsentation kann ich mir

auch nicht so recht vorstellen.

 

Gruß

Horst

 

 

PS

eine totale Aufgabe der R Segments konnte ich mir allerdings auch nicht vorstellen......:(

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das bisher Gesagte zusammenfasse, dann gibt es bis heute keine Möglichkeit, digitale Bilder zu betrachten. Denn das Anschauen auf einem Flach-("full-hd") Fernseher mit seiner hundsmiserablen Bildqualität (Farbwiedergabe, Kontrast, Brillanz) ist wohl eher ein Witz.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das bisher Gesagte zusammenfasse, dann gibt es bis heute keine Möglichkeit, digitale Bilder zu betrachten. Denn das Anschauen auf einem Flach-("full-hd") Fernseher mit seiner hundsmiserablen Bildqualität (Farbwiedergabe, Kontrast, Brillanz) ist wohl eher ein Witz.

 

 

 

Hi,

Da hast Du Dir wohl noch nicht die neueste Generation von FullHD Displays angesehen....:)

Für Bilder Vorzugsweise Plasma, mit Menü für Bildwiedergabe und Einstellbarkeit

für Farbwerte.

Sondern nur die Billig - Auslaufgeräte im Blödmarkt.

Zugegeben richtig gute kosten richtig gutes Geld, sind sie aber auch Wert.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Da hast Du Dir wohl noch nicht die neueste Generation von FullHD Displays angesehen....:)

Für Bilder Vorzugsweise Plasma, mit Menü für Bildwiedergabe und Einstellbarkeit

für Farbwerte.

Sondern nur die Billig - Auslaufgeräte im Blödmarkt.

Zugegeben richtig gute kosten richtig gutes Geld, sind sie aber auch Wert.

 

Gruß

Horst

 

:):)

 

Ich war neulich hier im Top-Schickimicki-Laden und hab' mir die Dinger für 5-8000 € angesehen. Keiner konnte in Brillanz und Farbwiedergabe mit meinem 3 Jahre alten Loewe Röhrenbildschirm mithalten (nach meiner rein subjektiven Sicht).

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich mit dem Loewe-Röhrenfernseher hinkt!

 

Habe selbst einen von denen mit 81 cm - die flachen (auch die teuren) Neuen können dem das Wasser nicht reichen.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

:):)

 

Ich war neulich hier im Top-Schickimicki-Laden und hab' mir die Dinger für 5-8000 € angesehen. Keiner konnte in Brillanz und Farbwiedergabe mit meinem 3 Jahre alten Loewe Röhrenbildschirm mithalten (nach meiner rein subjektiven Sicht).

 

 

 

Hi,

Du warst dann also wohl bei Schäfer & Blank..................:D

 

Die haben dort aber nur LCD oder neue LED Displays ausgestellt.

Die sind zwar nicht schlecht, reichen aber was Grauwerte und Farbdetails

angeht nicht an die neuen Plasma Displays heran.

Ich habe kurz vor Weihnachten wegen Totalschaden an meiner großen alten 16:9 Röhre

diese gegen ein Panasonic Display getauscht.

 

Schaue Die mal den Panasonic TX-P50VT20E NeoPDP Plasma-TV an, der reicht an deine Röhre mehr als ran.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin !

Am Mittwoch 23.02. habe ich beim Alpenverein-Bremen

eine hervorragende Schau gesehen

von dem Südtiroler Kletterer, Bergführer und Fotografen Valentin Pardeller.

Er hat den Leica Pradovit D-1200 Beamer benutzt

und ich war sehr positiv beeindruckt.

Einen Unterschied zu einem orginal Diavortrag

könnte ich wahrscheinlich nur im direkten Vergleich feststellen.

Ich saß in der ersten Reihe ziemlich dicht vor der großen Leinwand.

Ein wahnsinns Erlebnis, als ob man mitten in der Landschaft wäre,

oder direkt in der Felswand hängen würde ( je nach Motiv).

Pardeller tingelt damit z.Zt im Norden.

Leider habe ich keine homepage von ihm finden können.

Schade, daß Leica damit nicht Werbung macht.

Vermulich haben sie den Beamer aber auch schon abgeschrieben.

Vielleicht mal suchen, denn es lohnt sich wirklich das zu sehen.

Zuletzt in Oldenburg : DIA-Inhalte-2

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Moin !

Am Mittwoch 23.02. habe ich beim Alpenverein-Bremen

eine hervorragende Schau gesehen

von dem Südtiroler Kletterer, Bergführer und Fotografen Valentin Pardeller.

Er hat den Leica Pradovit D-1200 Beamer benutzt

und ich war sehr positiv beeindruckt.

Einen Unterschied zu einem orginal Diavortrag

könnte ich wahrscheinlich nur im direkten Vergleich feststellen.

Ich saß in der ersten Reihe ziemlich dicht vor der großen Leinwand.

Ein wahnsinns Erlebnis, als ob man mitten in der Landschaft wäre,

oder direkt in der Felswand hängen würde ( je nach Motiv).

Pardeller tingelt damit z.Zt im Norden.

Leider habe ich keine homepage von ihm finden können.

Schade, daß Leica damit nicht Werbung macht.

Vermulich haben sie den Beamer aber auch schon abgeschrieben.

Vielleicht mal suchen, denn es lohnt sich wirklich das zu sehen.

Zuletzt in Oldenburg : DIA-Inhalte-2

Gruß,

Philipp

 

 

Hi,

hier sollte dann nicht vergessen werden, dass auch die Aufbereitung der Daten

mit der Abstimmung auf den verwendeten Beamer eine Rolle spielt.

Und die verwendete Software zur Präsentation, ein PowerPoint reicht da nicht.

 

Ich habe auch mit LEICA Beamer schon grausame Bildvorträge gesehen.

 

Wenn es richtig gut ist, steht i.d.R. ein recht großer Arbeitsaufwand dahinter, in dem

der LEICA Beamer ein Glied in der Kette ist.

 

So wie früher, DIA in die Kiste und gut ist es, dass ist mit digitaler Technik Vergangenheit.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

So wie früher, DIA in die Kiste und gut ist es, dass ist mit digitaler Technik Vergangenheit.

...

...nur ist dies leider immer noch nicht in vielen Köpfen unserer Vortragsreisenden angekommen. :mad:

Das mußte ich Anfang der Woche leider gerade erst wieder feststellen!

Link to post
Share on other sites

...nur ist dies leider immer noch nicht in vielen Köpfen unserer Vortragsreisenden angekommen. :mad:

Das mußte ich Anfang der Woche leider gerade erst wieder feststellen!

 

Hi,

und warum ist dies so??

Es fehlen eben sehr sehr oft, die fundamentalen Grundkenntnisse wie das Zusammenspiel

zwischen Daten und Widergabegerät aussehen sollen.

Da wird sich auf Grundeinstellungen und untaugliche Software verlassen, und irgendein

Datengemisch auf einen dejustierten Beamer projiziert, dass einem eine Gänsehaut hochkommen lässt, fern ab jeden Genuss.

Ein durchgängiges Farbmanagement von Rechner über Bilder und Beamer mit hinterlegten

Profilen für alle Geräte ist unerlässlich.

 

Das schlimmste dabei ist, die Mehrheit hat sich an den Mist gewöhnt, und findet es auch noch gut.

War beim DIA schon nicht alles Gold, ist beim Beamer ganz selten ein Vortrag sehenswert.

 

Es ist schon sehr sinnvoll einen LEICA Beamer oder vergleichbaren von JVC dazu zu benutzten.

Wer dann noch z.B. WINGS zur Programmierung nimmt, und dazu den Einsteigerkurs

bei Stumpfl belegt, macht zumindest wenn er es kapiert hat, nichts Grundsätzliches mehr falsch.

 

LEICA bot ja auch mal Kurse an, habe aber im neuen Heft der Akademie für 2011 nichts mehr gefunden.

Wahrscheinlich glaubt man dies aus Mangel an Anmeldungen nicht mehr anbieten zu müssen,

Es gibt ja wohl auch nicht mehr so viele User die heute noch Hallen füllen.

Daher wohl auch kein so großer Markt für den D-1200 wie erhofft.

 

Ob man aber das komplette Geschäft lieber wieder der Konkurrenz überlässt, so wo bei DSLR,

wird die Zeit zeigen, wenn andere damit dann doch noch richtig Geld verdienen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Moin Horst !

Interessant, was Du da ausführst.

Dem nach muß Valentin Pardeller sich sehr gut auskennen

in der von Dir beschriebenen Problematik

oder er hat hervorragende technische Helfer.

Es gab auf jeden Fall keine Pixel Treppen zu sehen,

keine Farbsäume, eigentlich gar keine Mängel,

jedenfalls für mich nicht erkennbar.

Sehr sparsam in optischen Effekten, wie Panorama- und Zoom-Fahrten.

Übrigens, die Veranstaltung hier in Bremen

war proppevoll, ausgerichtet vom Deutschen Alpen Verein

und von der Deutsch Italienischen Gesellschaft.

Pardeller hat doch eine homepage, aber noch im Aufbau : Dolomitenfoto - beeindruckende Impressionen aus 4 Jahreszeiten

Leider hängen die süßen Trauben des Leica Beamers für mich etwas zu hoch,

und wer will schon nur Wasser trinken zum Dias ankucken. ;)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Moin Horst !

Interessant, was Du da ausführst.

Dem nach muß Valentin Pardeller sich sehr gut auskennen

in der von Dir beschriebenen Problematik

oder er hat hervorragende technische Helfer.

Es gab auf jeden Fall keine Pixel Treppen zu sehen,

keine Farbsäume, eigentlich gar keine Mängel,

jedenfalls für mich nicht erkennbar.

Sehr sparsam in optischen Effekten, wie Panorama- und Zoom-Fahrten.

Übrigens, die Veranstaltung hier in Bremen

war proppevoll, ausgerichtet vom Deutschen Alpen Verein

und von der Deutsch Italienischen Gesellschaft.

Pardeller hat doch eine homepage, aber noch im Aufbau : Dolomitenfoto - beeindruckende Impressionen aus 4 Jahreszeiten

Leider hängen die süßen Trauben des Leica Beamers für mich etwas zu hoch,

und wer will schon nur Wasser trinken zum Dias ankucken. ;)

Gruß,

Philipp

 

Hi,

es gibt da schon eine Handvoll Spezialisten, die dass 100% beherrschen.

Ist auch gar nicht so schwer, wenn man es mal richtig erklärt bekommt.

 

Zur Bildqualität, da ist der LEICA Beamer ganz vorne mit dabei, zeigt aber,

wenn man direkt an die Leinwand geht, immer noch die üblichen kleinen Vierecke

( Pixel)

Das kann ein JVC D-ila sogar besser, er löst das Bild so auf, wie beim DIA gewöhnt.

 

Auch das DIA wird bei direkter Betrachtung direkt an der Leinwand matschig.

Ich rede hier aber von Bildgrößen die deutlich über 3 Meter liegen!!!!

 

Man sieht solche Teile relativ selten, da sie preislich in etwa bei einer M9 + Optik liegen

und sie sich Privatpersonen für einen einmaligen Event wohl eher nicht anschaffen.

 

Hier rate ich von vorne herein zu einem Plasma 3D Display von Panasonic so in etwa

50" Größe, dass ersetzt den Beamer zu Hause und man kann noch mehr damit anstellen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...