urleica Posted September 15, 2008 Share #41 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Aber wenn schon Zitat, dann bitte kreißte... ganz schön erkannt. Nur die offensichtliche Erklärung fehlt "Parturient montes, nascetur ridiculus mus." De arte poetica, 139 Horaz Ich meine noch zu wissen, es war unser guter Luther, der diesen Spruch umformte: "Die Berge gehen schwanger und es wird eine Maus draus" Da kann ich aber falsch liegen. kreißen hat, wie immer, was mit Kreißsaal zu tun! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2008 Posted September 15, 2008 Hi urleica, Take a look here Die offiziellen Leica Produktankündigungen.... I'm sure you'll find what you were looking for!
germanlaws Posted September 15, 2008 Share #42 Posted September 15, 2008 So wie es aussieht, ist die Leica-Version zu billig: LUXION - AV-Distributor für Beamer (Projektoren), Leinwände, Displays, LCD, Plasma, ASK Proxima, Panasonic, Mitsubishi, NEC, Projectiondesign - Detailansicht[]=dummycheckbox1&checkboxfelder[]=dummycheckbox2&prueffelder[]=dummytextfeld1|text|n&prueffelder[]=dummytextfeld2|text|n&PHPSESSID=43dd4ae8d58228a925b5878d0f263a11&matchcode=projectiondesign_f10-wuxga&gruppe=projektoren&hersteller=projectiondesign&suche=projektoren Falls der Link nicht funzt - ich habe da auch manchmal Probleme - hier die dortigen Preise: Weitwinkel 0,95:1 - Farbrad wählen 17.136,00 EUR* Zoom 1,6-2,0:1 - HighBright-Farbrad (ca. 3.100 ANSI-L.) 13.090,00 EUR* Zoom 1,6-2,0:1 - VizSim-Farbrad (ca. 2.000 ANSI-L.) 13.090,00 EUR* Es geht also - mit anderen Objektiven - wohl auch noch viel teurer... lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 15, 2008 Share #43 Posted September 15, 2008 9500,- Öcken für einen Heimprojektior , lassen die Ausgaben für Diafilm in einem ganz anderen Licht erscheinen. Allein die Zinsen dieses Betrages reichen für 50 Filme pro Jahr :-) oder dafür, die 150 besten Fotos auf Dia ausbelichten zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 15, 2008 Share #44 Posted September 15, 2008 Die Preisentwicklung bei Leica (für die meisten ein Hobby) steht nur leicht zurückgehenden Steuern und Abgaben, sowie einem weiter ansteigender Preisindex für Waren und Dienstleistungen (insbesondere im Bereich Wohnung/Haushaltsenergie und Verkehr) gegenüber. Leica Produkte müssen sich verkaufen und sollten deshalb 'erreichbar' sein. Die angegebenen Preise und der -zu erwartende- für eine DSLR führen vermutlich dazu, dass die Produkte für viele nicht mehr erreichbar sein werden. Das wenige Prozent der Bevölkerung mit gestiegenem Realeinkommen nun alle hinrennen und Leica kaufen ist nicht zu sehen. CL und R3 waren Versuche die Zielgruppe zu erweitern. Die gegenwärtigen Produkte verkleinern diese. Mein früherer Forumsname hiess 'Leica will kill itself'. Das erschien einigen zu martialisch. Nun denn. Mit den neuen Summiluxen und dem Beamer hat Leica - nach meiner unvollkommenen Meinung- einen Schritt in genau diese Richtung getan. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 15, 2008 Share #45 Posted September 15, 2008 Wirklich tolle Produkte, ohne Frage... aber wer soll das bezahlen?Und R hat sich jetzt also tatsächlich erledigt, oder wie? Grüße, Thomas. Ich vermute, es wird noch was zur R geben. Allerdings bleibe ich dabei: Das Spiegelrefex-System hat aufgrund seiner Klobigkeit keine Zukunft. Diese liegt beim hochauflösenden Monitor mit Lichtschacht Und zwar an einer M-ähnlichen Kamera. Womit dann auch wieder Langbrennweiten verwendbar wären. Hier hätte Leica die Möglichkeit, Marktführer zu werden. Vermutlich haben aber auch die anderen Hersteller sowas in der Mache. Nur eben noch weniger Erfahrung mit entsprechenden Objektiven. Leica könnte seine gesamte M-Linie einsetzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 15, 2008 Share #46 Posted September 15, 2008 Offensichtlich bin ich ja nicht der Einzige hier, der diese Pressekonferenz (oder auch Ankündigung an Neuheiten) sagen wir mal ein wenig enttäuschend findet Jetzt werde wir seit mehr als 1 Jahr auf diesen Termin vertöstet und dann sowas? Ja sicher, die Optiken zur M sind erste Sahne, aber natürlich auch ihr Preis. Und dann die umgelabelten Pana's in der Billigschiene - kann man bei Pana schon seit Monaten kaufen. Dann der tolle Projektor, der eigentlich auch nur umgelabelt ist. Und die M8.2, die jetzt, abgesehen von der immer noch vorhandenen und daher weiterbestehenden IR Problematik endlich auf dem Status ist, den wir schon vor 2 Jahren erhofft haben - und endlich, eindlich SDHC können soll? Und NICHTs von einer DSLR? Wie gehts den verantworlichen Herrn und Damen bei Leica eigentlich? Geht's eh' noch? Also wann erfahren wir endlich von der DSLR? Oder muß es genügen zu wissen, daß Leica an sowas arbeitet? Und man die R User mit MF Gerüchten unsicher macht? So ungefähr die nächsten 2 Jahre bis zur PK 2010???? Langsam wird es endgültig uncool!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 15, 2008 Share #47 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Den großen Knaller hebt man sich immer bis zuletzt auf, das ist wie beim Feuerwerk. Schließlich will Leica zur Eröffnung der Messe auch noch was in der Tasche haben. Andreas P.S.: Im Übrigen wissen wir doch schon, was da noch kommt: Die S2! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 15, 2008 Share #48 Posted September 15, 2008 "Parturient montes, nascetur ridiculus mus." Im Büchmann "Geflügelte Worte", Reclam, fand ich "Parturiunt montes, nascitur ridiculus mus" (Die Berge kreißen, aber nur eine lächerliche Maus wird geboren.) Dazu wird noch zitiert, dass Athenaeus das Wort des Ägypters Tachos zum Spartanerkönig Agesilaos überliefert: Übersetzung aus dem Griechischen: Der Berg kreißte, Zeus geriet in Angst, der Berg aber gebar eine Maus. kreißen hat, wie immer, was mit Kreißsaal zu tun! Wo die Worte "kreißen" und "Kreißsaal" herstammen, konnte ich nirgends finden. Angeblich sei "kreißen" verwandt mit "kreischen"... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 15, 2008 Share #49 Posted September 15, 2008 2006 wurde im DSLR Forum schon über eine Canon 7D im Frühjahr 2007 geschwafelt. Wo ist sie geblieben? Kommt sie nun zur PK 2008? Ich kenne da einen ehemaligen Forenten, der wartet immer noch auf einen 5D Nachfolger ... Also: Laßt doch mal die Kirche im Dorf. Wenn eine digitale SLR von Leica "fertig" ist, dann wird sie wohl zur Photokina vorgestellt. Man wird den Wettbewerbern dort sicher nicht das Feld überlassen und am heutigen Tag sein Pulver verschießen! Richtig so. Wieso glauben hier eigentlich alle, sie hätten mit den R Optiken einen lebenslangen Bestandsschutz? Aber modern wollt ihr schon sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 15, 2008 Share #50 Posted September 15, 2008 Wieso glauben hier eigentlich alle, sie hätten mit den R Optiken einen lebenslangen Bestandsschutz? Aber modern wollt ihr schon sein ... Weil Leica das beim M-System bisher geschafft hat. Und weil es bei den Preisen, die das Geraffel neu kostet, auch nur recht und billig wäre. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #51 Posted September 15, 2008 Wieso glauben hier eigentlich alle, sie hätten mit den R Optiken einen lebenslangen Bestandsschutz? Weil Leica das beim M-System bisher geschafft hat. Und weil es bei den Preisen, die das Geraffel neu kostet, auch nur recht und billig wäre. Dr. Kaufmann ist nicht Mutter Theresa. Er will endlich sehen, das er mit LEICA Geld verdient. An R-Objektiven die bereits verkauft sind oder auf ebay gehandelt werden verdient er nicht. Die Umstellung auf ein neues Kamera-System mit grösserem Sensor und AF (und damit besserer Bildqualität als mit Kleinbild-Vollformat möglich wäre) ist eine gute Ausrede das R-System fallen zu lassen. LEICA wird alte Kunden verärgern und verlieren, falls das neue System tatsächlich besser ist als die Systeme der Mitbewerber aber genug neue Kunden gewinnen die Kameras und Objektive kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 15, 2008 Share #52 Posted September 15, 2008 Weil Leica das beim M-System bisher geschafft hat. Und weil es bei den Preisen, die das Geraffel neu kostet, auch nur recht und billig wäre. Leica M hat keinen AF - und deshalb ist hier auch keine neue Objektivlinie vonnöten. Seit Monaten wird hier im Forum darüber debattiert, wie unsinnig es doch wäre, Leicas manuelle R-Objektive mittels Adapter an DSLR zu verwenden. Jetzt könnte eine AF-R10 kommen und mit ihr neue Objektive - und schon wird über den Verlust der alten R-Objektivlinie gejammert ... Mir kommt es manchmal schon so vor: Hauptsache jammern, über was, ist letztlich egal. Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 15, 2008 Share #53 Posted September 15, 2008 Die Preisentwicklung bei Leica (für die meisten ein Hobby) steht nur leicht zurückgehenden Steuern und Abgaben, sowie einem weiter ansteigender Preisindex für Waren und Dienstleistungen (insbesondere im Bereich Wohnung/Haushaltsenergie und Verkehr) gegenüber. Leica Produkte müssen sich verkaufen und sollten deshalb 'erreichbar' sein. Die angegebenen Preise und der -zu erwartende- für eine DSLR führen vermutlich dazu, dass die Produkte für viele nicht mehr erreichbar sein werden. Machen wir uns doch nichts vor: Echte Leica-Produkte waren schon bisher für den größten Teil der Amateure unerreichbar. Und trotzdem konnte Leica mit seiner auf Amateure ausgerichteten Produktpalette überleben. Die neue DSLR wird sich wohl auch an ein professionelles Publikum richten, für das eine Kamera eine Investition ist; da gelten ohnehin andere Regeln. Und was die Amateure betrifft: Die oberen 10 Prozent der Einkommensskala in Deutschland hatten in den letzten Jahren einen Zuwachs zu verzeichnen; allen anderen geht es freilich schlechter. Das Geld wird bloß umverteilt; es bleibt aber da und will ausgegeben werden. Man kann sich ja über die sich öffnende Einkommenschere beklagen, aber wenn die Besserverdienenden ihr überschüssiges Geld nur in dubiose Geldanlagen steckten, wäre hier auch keinem geholfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 15, 2008 Share #54 Posted September 15, 2008 Machen wir uns doch nichts vor: Echte Leica-Produkte waren schon bisher für den größten Teil der Amateure unerreichbar. Und trotzdem konnte Leica mit seiner auf Amateure ausgerichteten Produktpalette überleben. Die neue DSLR wird sich wohl auch an ein professionelles Publikum richten, für das eine Kamera eine Investition ist; da gelten ohnehin andere Regeln. Und was die Amateure betrifft: Die oberen 10 Prozent der Einkommensskala in Deutschland hatten in den letzten Jahren einen Zuwachs zu verzeichnen; allen anderen geht es freilich schlechter. Das Geld wird bloß umverteilt; es bleibt aber da und will ausgegeben werden. Man kann sich ja über die sich öffnende Einkommenschere beklagen, aber wenn die Besserverdienenden ihr überschüssiges Geld nur in dubiose Geldanlagen steckten, wäre hier auch keinem geholfen. Komische Begründung für überteuerte Fotoapparate. Nicht mehr Liechtenstein, Leica! Komische Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 15, 2008 Share #55 Posted September 15, 2008 Dr. Kaufmann ist nicht Mutter Theresa. Er will endlich sehen, das er mit LEICA Geld verdient. An R-Objektiven die bereits verkauft sind oder auf ebay gehandelt werden verdient er nicht. Die Umstellung auf ein neues Kamera-System mit grösserem Sensor und AF (und damit besserer Bildqualität als mit Kleinbild-Vollformat möglich wäre) ist eine gute Ausrede das R-System fallen zu lassen. LEICA wird alte Kunden verärgern und verlieren, falls das neue System tatsächlich besser ist als die Systeme der Mitbewerber aber genug neue Kunden gewinnen die Kameras und Objektive kaufen. Hast Du schon bestellt, bist Du der Neukunde? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 15, 2008 Share #56 Posted September 15, 2008 Komische Begründung für überteuerte Fotoapparate. Die Kameras sind teuer, nicht überteuert. Überteuerte Produkte werden billig produziert und teuer verkauft, aber eine Leica-Kamera oder ein Leica-Objektiv zu bauen, das ist nun mal teuer, und die Preise, die Leica dafür verlangt, reichen im besten Fall aus, um das Unternehmen knapp in den schwarzen Zahlen zu halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 15, 2008 Share #57 Posted September 15, 2008 Heiko, Stefan, man kann das eine tun ohne das andere zu lassen. Niemand wird verlangen, dass die bisherigen R-Objektive die volle Funktionalität der neuen Leica-DSLR ausschöpfen, dazu wird es neue Objektive brauchen und auch geben. Es wäre aber sehr wünschenswert, wenn die bisherigen R-Objektive wenigstens über eine Adapterlösung verwendbar blieben (zwar mit weniger Funktionalität, aber immerhin). Und ich sage euch: Auch das wird so kommen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 15, 2008 Share #58 Posted September 15, 2008 Die Kameras sind teuer, nicht überteuert. Überteuerte Produkte werden billig produziert und teuer verkauft, aber eine Leica-Kamera oder ein Leica-Objektiv zu bauen, das ist nun mal teuer, und die Preise, die Leica dafür verlangt, reichen im besten Fall aus, um das Unternehmen knapp in den schwarzen Zahlen zu halten. Interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 15, 2008 Share #59 Posted September 15, 2008 ... Wenn eine digitale SLR von Leica "fertig" ist, dann wird sie wohl zur Photokina vorgestellt. Die CoFo 10/2008 schreibt über LEICA in dem Artikel "Photokina - Was kommt": Die LEICA-Fangemeinde wartet schon seit Langem auf eine Digital-Spiegelreflex Leica R10. Die photokina wird zeigen, dass da was dran ist, allerdings noch nicht in Form einer fertigen Kamera, sondern mit Design-Studien der in Entwicklung befindlichen Kamera. Wie es scheint, hat Leica Großes vor." Na gut, dann eben doch so 'ne Art Holzmodell für die Fangemeinde. Mal abwarten, für welches Jahr man ein Erscheinen terminiert. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 15, 2008 Share #60 Posted September 15, 2008 Die Kameras sind teuer, nicht überteuert. Überteuerte Produkte werden billig produziert und teuer verkauft, aber eine Leica-Kamera oder ein Leica-Objektiv zu bauen, das ist nun mal teuer, und die Preise, die Leica dafür verlangt, reichen im besten Fall aus, um das Unternehmen knapp in den schwarzen Zahlen zu halten. Im Prinzip magst Du recht haben, bis auf die kleinen Ausnahmen im Zubehörportfolio. Die Streulichtblende zum neuen 21er kostet €220. Das Teil wird doch wohl einmalig automatisiert gefertigt und der Materialwert ist vernachlässigbar. Die Blende wird eine riesige Gewinnspanne aufweisen. Und ist bei den neuen Objektiven der Montage- und Fertigungsaufwand wirklich soviel höher als bei einem preislich vergleichbaren 2,8/300 oder 200-400 von Nikon oder Canon? Diese Objektive erhalten auch eine Qualitätsprüfung und der Materialwert des eingesetzten Glases dürfte ungleich höher sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.