Jump to content

Bildaufbau: gutes Handbuch?


germanlaws

Recommended Posts

Nachdem ich glaube, meine M zumindest technisch nun doch so einigermaßen zu beherrschen, fällt mir auf, dass ich unbedingt an meinem Bildaufbau feilen muß.

Kennt einer der geschätzten Mitforenten ein gutes Hand- oder Lehrbuch? Der goldene Schnitt ist mir zwar bekannt, aber da muß es - außer dem begnadeten Auge - doch noch weitere Regeln geben.

 

LG aus Willich

 

Dieter

 

Hi,

Dieter,

im Grunde ist es so,

 

entweder Du kannst es, oder du kannst es nicht...............:rolleyes:

 

Nun hilft es freilich eifrig Bücher anderer zu lesen, dieses "gelernte" zu kopieren,

aber es hilft Dir nicht wirklich Dich selbst zu finden, und Deine eigene Sache zu machen.

 

Lerne aus Deinen eigenen Fehlern, versuche Deinen eigenen Stiel zu finden,

auch wenn er anderen nicht gefällt, und versuche diesen natürlich stetig zu verbessern.

 

Du wirst nach einer Weile gefallen an Deiner Sache finden, und plötzlich andere auch......:)

 

Fotografie ist auch ein Teil künstlerische Begabung, die kann man sicher Fördern,

aber wohl nie komplett erlernen, bzw. erlesen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ja sehr guter Tipp. Ich habe auch das Buch und kann es nur empfehlen.Ich habe noch keín besseres bis jetzt zu dem Thema gelesen!

 

PS. Wichtig ist lesen und anschließend das "gelernte" abhacken und wieder vergessen, sonst gehst du zu verkrampft an die Sache.Es reicht wenn du im Unterbewusstsein den "goldenen Schnitt" gespeichert hast. Deine Fotos werden dann automatisch besser.

Link to post
Share on other sites

Oft genügt neben einer Fotografenlehre mit entspr. Abschluss ein mehrjähriges Kunststudium um zu wissen wie es richtig ginge. Und dann vielleicht noch ein Stäubchen Talent....und Lust am Fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Zwei Dinge würde ich empfehlen:

1. in jede Fotoausstellung, die gut erreichbar ist, gehen, und zwar mit jemandem, mit dem man gut über Bilder reden kann (von wegen 'Über das allmähliche Verfertigen der Gedanken beim Reden'), und

2. Kandinskys 'Punkt und Linie zu Fläche' studieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...